Wir lieben indisches Essen! Heute gibt’s ein leckeres, herbstliches, wärmendes Curry mit Hokkaido, Kichererbsen, Kartoffeln und cremiger Kokosmilch.
Der Clou sind hier die Bockshornkleeblätter und die Zitronenzesten, die hier für ordentlich Geschmack sorgen. Dieses Curry ist jedes Jahr meistens gleich das erste Rezept, das wir mit Kürbis zubereiten. Ich lieb’s.
Kürbis-Kichererbsencurry
- 350 g Hokkaidokürbis
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 rote Chili
- 2 EL Kokosöl
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Bockshornkleeblätter
- 4 TL Currypulver
- 1 TL Salz
- 350 g gekochte Kichererbsen
- 1 TL Zitronenzesten
- Saft 1 Zitrone
- Kürbis, Kartoffeln und Zwiebel in 2cm große Stücke schneiden. Knoblauch und Chili fein hacken.
- Kokosöl in einen heißen Topf geben. Kürbis, Kartoffeln und Zwiebel 3 Minuten scharf anbraten, öfter umrühren.
- Knoblauch und Chili hinzufügen und mit Kokosmilch ablöschen. Bockshornkleeblätter, Currypulver und Salz hinzugeben.
- Das Ganze aufkochen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Kichererbsen hinzufügen und 5 Minuten weiter köcheln lassen. Zitronenzesten und Zitronensaft hinzufügen und umrühren.
- Mit Basmatireis, Chapatis oder Naan-Brot servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
65 Kommentare
Hallo 🙂
nimmt man für dieses Rezept 350g getrocknete Kichererbsen, die dann ca. 700g gekochte Kichererbsen ergeben, oder ca. 150g getrocknete Kichererbsen, die dann gekocht ca. 350g ergeben?
Danke bereits für dieses köstliche Rezept!
Liebe Grüße!
Hi! Ich habe das Rezept mal angepasst, so sollte die Angabe klarer sein. 🙂
Ich muss nur mal eben ein Kompliment dalassen… absolutes Lieblingscurry im Moment!!!
Tatsächlich auch wieder eins, das am nächsten Tag nochmal besser schmeckt. Ich machs immer mit Süßkartoffeln statt Kartoffeln, weil ich die in Currys total gerne mag und wir lieben es 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept und die Bereicherung durch die Bockshornkleeblätter!
Liebe Grüße
Kerstin
Tausend Dank liebe Kerstin, freut uns riesig! Ja, der Bockshornklee war für uns damals auch eine Offenbarung – so lecker!
Lieben Gruß,
Nadine