Kartoffeln aus Ägypten, Tomaten aus Marokko und Zucchini aus Spanien. Viele unserer im Super-, aber auch im Biomarkt gekauften Produkte haben einen ganz schön langen Weg hinter sich, bevor sie bei uns im Kühlschrank landen.
Aber “regional einkaufen” ist doch schwierig! Ja? Ist es das wirklich? Das hat uns REWE Regional gefragt und zur Blogger-Challenge #7xregional aufgerufen. Zusammen mit sechs anderen Bloggern werden wir diese Woche zeigen, dass man auch im städtischen Umfeld regional einkaufen kann.
Nach einem überfälligen regionalen Großeinkauf gab es heute Mittag dann schon das erste leckere Gericht mit überwiegend regionalen Produkten. Warum nur überwiegend? Uns war schnell klar, dass einige Produkte schlicht nicht aus regionalem Anbau bezogen werden können. Aber es geht ja nicht darum, beim regionalen Einkauf volle 100% zu geben, sondern darum, lokale Bezugsquellen zu wählen, wo es möglich ist.
Wir sind auf jeden Fall gespannt auf unsere #7xregional-Woche. Am Samstag gibt es unser Fazit auf dem Blog und auf der Aktionsseite von REWE Regional.
Bis dahin guten Appetit bei unseren Kraut-Spätzle mit Räuchertofu & Tomaten! 😉
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Zwiebel
- 250 g frisches Weißkraut
- 1 EL Olivenöl
- 300 g vegane Spätzle
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Thymian
- 3/4 TL Meersalz
- 200 g Räuchertofu
- 2 Tomaten
- 5 EL weißer Balsamico
Zwiebel in feine Ringe schneiden, Kraut fein schneiden.
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und Zwiebel und Kraut 7 Minuten ohne Rühren scharf anbraten.
Spätzle hinzufügen und mit Chiliflocken, Thymian und Meersalz würzen. Weitere 5 Minuten braten.
Tofu in mittelgroße Würfel schneiden. Tomaten grob würfeln.
Kraut-Spätzle mit Balsamico Essig ablöschen und Tofu und Tomaten unterrühren.
Mit frischem Salat servieren.


Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Wahnsinn! Genau wie Elke war ich kein Weißkohlfan und hatte auch leider Grad keinen Taifun-Tofu da:( aber es hat allen großartig geschmeckt, gut dass wir die dreifache Menge hatten😅 nur den Essig haben wir reduziert.
Wow! Das ist wirklich ein unglaublich leckeres Rezept! Wir haben die Chilliflocken durch geräuchertes Paprikapulver ersetzt, da wir zwei kleine Kinder haben. Aber auch so war unbeschreiblich!
Mir ging das Herz auf, als zum Schluss die Tomaten und der Balsamico-Essig in die Pfanne kam und es appetitlich aufzischte. <3
Danke, dass es euch gibt!
Dankeschön Ulf! Freut uns riesig 😉
Wow, was für ein fantastisches Rezept! Das wird es jetzt definitiv öfter geben. 🙂
Das BESTE Rezept überhaupt! Wir lieben es und kochen es mindestens 5 Mal im Monat!
Oh wow! Tausend Dank auch für’s “Ausgraben” – ich habe direkt Lust auf Krautspätzle bekommen. 🤤
Oh, war das lecker. Und dass sage ich, obwohl ich – bis heute – weder ein Fan von Weißkohl (DDR-Kindheitstrauma) noch Räuchertofu war. Die Zutaten harmonieren perfekt und der Thymian ist wie die Kirsche auf der Sahne – perfekt! Danke für dieses so leckere und doch so leicht zuzubereitende Rezept. Sowohl Euer Buch als auch Euer Blog ist für uns momentan eine echte Fundgrube an abwechslungsreichen, veganen Rezepten.
Vielen, vielen Dank, Elke! Das freut uns wirklich zu hören 🙂
Liebe Grüße!
Dies Rezept hab ich heute nachgekocht – seeeeehr lecker! Passt zum nasskalten Juniwetter :-). Tomaten und Thymian = Sommer, Spätzle und Kraut = Winter… passt für jede Jahreszeit.
Ich hatte Räuchertofu von Rewe und welchen von Taifun und konnte so den Räuchertofu-Vergleich machen. Gewonnen hat deutlich der Räuchertofu von Taifun – sowohl geschmacklich als auch von der Konsistenz her. Sorry Rewe 😉
Hallo Hilde
Freut uns riesig! 🙂
Ganz lieben Dank
Sieht echt super lecker aus, werde ich definitiv demnächst ausprobieren!
Lieben Dank Svenja & viel Spaß beim Köcheln 🙂
Hey Jörg.
Habe es gerade selbst mit Variation Spitzkohl und fertige Spätzle vom Biomarkt sowie einer roten Zwiebel gemacht… schnell, einfach, lecker…
Danke. Jörg