Waffeln muss ich dir nicht erst schmackhaft machen oder? Oder anders gefragt: Liest hier überhaupt jemand mit, der keine Waffeln mag? ?
Für mich gibt’s jedenfalls fast nichts besseres als frisch gebackene, dampfende Waffeln und dazu eine schöne Tasse Tee oder Kaffee. Mmmhhh …
Wusstest du, dass Waffeln ursprünglich aus Belgien und Frankreich stammen und dass es Nachweise gibt, dass die ersten Waffeleisen schon im 9. Jahrhundert gebaut wurden? Wahnsinn, oder?
Im 13. Jahrhundert gab es sogar eigene Zünfte der Waffelbäcker! Tsss, die Franzosen, die alten Connoisseure ?

Ich habe Waffeln schon geliebt, als ich noch klein war. Den leckeren Duft, der sich durch die ganze Wohnung zog und für eine ordentliche Portion Gemütlichkeit an kühlen Herbst- und Wintertagen sorgte.
Den Sommer über hatte das Waffeleisen dieses Jahr frei. Aber jetzt, pünktlich zum Herbst, habe ich es wieder aus dem Schrank gekramt.
Da hat es einfach nur perfekt gepasst, dass uns die Ölmühle Solling gefragt hat, ob wir uns denn nicht einmal ein bisschen durch ihr Sortiment testen möchten.
Au ja!
Feinstes Kokosmehl, Leinsamenmehl, Kokosraspel und Kokosöl – das schrie quasi nach grandiosen, knusprigen Kokoswaffeln deluxe!

Dazu ein schönes Zwetschgen-Birnen-Kompott und ich bin happy wie der sprichwörtliche Mops im Haferstroh ?
Die Waffeln sind herrlich fluffig und leicht geworden, und wenn du möchtest, kannst du sie auch glutenfrei zubereiten. Dafür verwendest du statt dem Dinkelmehl einfach glutenfreies Haferflockenmehl und gibst eventuell noch einen Schuss Mandelmilch hinzu, sollte der Teig zu dick sein.
Sie werden dann nicht ganz so knusprig, schmecken aber genauso lecker. Wichtig ist, dass du die Waffeln nach dem Backen auf einem luftigen Kuchengitter zwischenlagerst und nicht übereinander stapelst.
Die Waffeln werden sonst durch den heißen Dampf feucht und matschig.
Probiere die Waffeln unbedingt auch mal mit ein paar Tropfen vom Kaffee-Mandel-Würzöl! Das ist unheimlich lecker und bringt eine feine aromatische Note röstfrischer Kaffeebohnen aufs Gebäck. Japp, ich hab den Teller abgeleckt. ?
Besonders fein werden die Waffeln auch mit dem Kokoswürzöl Süße Küche, das schon mit Gewürzen wie Zimt, Koriander, Anis, Nelke & Co. verfeinert ist und noch einen extra Kick Geschmack mitbringt.
Die Waffeleisensaison 2016 ist also offiziell eröffnet!


Für das Birnen-Zwetschgen-Kompott
- 400 g Zwetschgen
- 150 g Birne
- 1 TL Speisestärke
- 2 EL Kokosblütenzucker
Zutaten für 5 Kokos-Waffeln
- 1 EL Leinsamenmehl
- 40 g Kokosmehl
- 145 g Dinkelmehl
- 50 g Kokosraspel
- 1 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL Ahornsirup
- 50 ml Kokosöl
- 175 ml Kokosmilch
- 175 ml Mandelmilch
- 1 Prise Salz


Für das Kompott Zwetschgen entsteinen und das Kerngehäuse der Birnen entfernen. Anschließend beides in Stücke schneiden.
Zusammen mit 100 ml Wasser aufkochen, Speisestärke in 1 EL Wasser einrühren und zusammen mit dem Kokosblütenzucker zum Kompott geben. Bei niedriger Hitze 20-25 Minuten einköcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
Waffeleisen aufheizen.
Für den Eiersatz Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
Kokosöl in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen, anschließend mit Ahornsirup, Kokosmilch und Leinsamenmischung vermengen.
Die flüssigen mit den trockenen Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig verrühren.
Das Waffeleisen mit einem Backpinsel mit etwas Kokosöl einölen.
Teigmenge je nach Waffeleisengröße einfüllen und etwa 8 Minuten kross backen.


Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Ölmühle Solling GmbH entstanden.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Hei, das hat funktioniert. Gutes Rezept!
Wie schön, das freut uns, danke! 😀
Hey, euer Rezept klingt toll und ich würde es super gerne nachmachen, nur ist mein Waffeleisen im Eimer (die kleben immer an).
Wollt ihr mir bitte verraten, welches Modell ihr benutzt ?
Vielen Dank !!
LG Julia
Hi Julia,
aktuell haben wir selbst keins. Vorher haben wir ein ganz “stinknormales”, günstiges No-Name-Produkt verwendet.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
Kurze Frage: kann ich Denkelmehl auch durch Buchweizenmehl oder Kichererbsenmehl ersetzen? Ich bin da nicht so im Bilde ob sich Konsistenzmäßig etwas verändert?
Hi Susann,
nein, weder Buchweizen-, noch Kichererbsenmehl sind direkte Ersatzmehle für ein glutenhaltiges Dinkelmehl. Wenn du auf Gluten achten musst, würde ich eine fertige glutenfreie Mehlmischung verwenden.
Liebe Grüße
Jörg
Hallöchen, ich bin eigentlich keine Veganerin, aber mein kleiner Sohn (14 Monate) leidet an einer Ei-Allergie. Deshalb bin ich dank meiner Schwester (Veganerin) auf euch gestossen 🙂
Ihr verwendet in diesem Rezept Leinsamenmehl, Kokosmehl und Dinkelmehl.
Eine blöde Frage, kann ich auch nur Dinkelmehl verwenden oder ist das Leinsamen- und/oder Kokosmehl für die Konsistenz der Waffeln notwendig?
Hi Fabienne,
also es geht hier ja um Kokoswaffeln, also ist alleine deshalb das Kokosmehl schon eine Zutat, die du dem Rezepttitel nach nicht weglassen solltest. Außerdem tragen Leinsamen- und Kokosmehl auf jeden Fall zur Konsistenz bei. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Jetzt gibt es ja wieder Zwetschgen! Vegane Waffeln hab ich schon ausprobiert, sehr lecker! 🙂
Hallo Nadine und Jörg,
geschmacklich waren meine Waffeln top. Ich liebe Kokos!
Aber leider klebten sie im Waffeleisen fest (trotz Einfetten) und waren sehr matschig. Wahrscheinlich lag das auch am Waffeleisen oder vielleicht daran, dass ich anstelle von Leinsamenmehl geschrotete Leinsamen genommen habe ?
Schade, aber ich werde trotzdem noch einen 2. Versuch wagen! 🙂
Liebe Grüße und guten Rutsch
Lisa
Hallo liebe Lisa,
wenn sie noch recht matschig waren, klingt das für mich, als hätten die Waffeln noch ein, zwei Minuten länger gebraucht. Waren sie außen denn bereits schön goldgelb und leicht knusprig?
Liebe Grüße
Jörg
OHHH … ich bin wirklich begeistert 🙂 🙂 🙂
Ich hatte gar keine Waffelerfahrung … scheinbar Glück und das Gerät in für mich passenden Preis/Leistungsverhältnis erworben (GOURMETmaxx 07841 Waffelautomat Für Dicke Belgische Waffeln ) … lässt sich prima herausnehmen und reinigen!
Danke … denn ich durfte erstmalig in meinem Waffelhimmel sein 😉 … und meine 2jähriger Neffe und 5jährige Nichte empfanden es mit diesem Rezept ebenso … yammi, yammi, yammi!
Vielen Dank an Euch 😉
Iris
Vielen lieben Dank Iris, freut uns riesig, dass es euch allen so gut geschmeckt hat 🤗
Lieben Gruß,
Nadine
Nach einem mißglückten Versuch vor ein paar Monaten habe ich es heute mit eurem Rezept versucht. Und was soll ich sagen, es wurden wieder Trümmer-Waffeln :(( sie klebten hatnäckig am Eisen, egal, was ich versucht habe. Viel Einfetten oder wenig. Mehr Hitze, weniger Hitze. es kam keine ordentliche Waffel heraus. Geschmeckt haben die Trümmer aber gut 😉
Hallo liebe Kristin,
das ist wirklich eigenartig, denn gerade diese Waffeln sind bei uns wirklich gelingsicher. Wir tippen langsam auf unterschiedliche Waffeleisen und werden da in Zukunft etwas mehr darauf achten, wie sich der Teig in unterschiedlichen Geräten verhält.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Kistin,
ich habe mir neu dieses Waffeleisen zugelegt
– GOURMETmaxx 07841 Waffelautomat Für Dicke Belgische Waffeln –
… bin komplett unerfahren mit diesem Thema … hat hervorragend geklappt!
LG, Iris
Ich nochmal 😊
Ein neues Waffeleisen, ein neues Glück. Und was soll ich sagen?! Jetzt funktioniert es einwandfrei und das Ergebnis ist sehr lecker! *****
Ohh lecker! Ich liebe Waffeln auch! Kokoswaffeln habe ich tatsächlich noch nicht gebacken, aber ich denke, dass sollte ich mal nachholen!
Dieses wundervolle Rezept ist für den ersten Weihnachtstag eingeplant 🙂 die zwei Exoten Leinsamenmehl und Kokosmehl müsste ich ersetzen. Kann man denn einfach geschrottet Leinsamen nehmen? Und anstelle des Kokosmehls einfach Kokosraspeln (vlt noch kleines gemixt)?
Hallo liebe Luzia,
zu spät – sorry dafür – aber ja, das dürfte klappen 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh das klingt himmlisch! Das muss ich unbedingt mal testen, da ich nach wie vor auf einem guten veganen Waffelrezept bin. Und Kokos geht immer! Ist mit der Kokosmilch die aus der Dose gemeint oder Kokosdrink aus dem Tetra Pack?
Liebe Grüße und Danke für all Eure tollen Rezepte!
Hallo liebe Linda,
wenn wir von Kokosmilch sprechen, meinen wir die “aus der Dose” ?
Liebe Grüße
Jörg
Jetzt klappt es – es lag tatsächlich am Waffeleisen!
Ich habe nun eines für belgische Waffeln und bin begeistert – eure Kokoswaffeln bekommen 5 Sterne! Sensationell lecker. Auch eure Kochbücher sind der Hit. Danke für die ganzen fantastischen Rezepte!!!
Oh das freut uns so liebe Nadja! Ja, es macht leider doch einen Unterschied mit welchem Waffeleisen man arbeitet, haben wir letztens auch feststellen müssen ☺️ Vielen lieben Dank für dein Feedback ❤️
Lieber Gruß
Nadine
Wow! Die Waffeln sehen super lecker aus und mit Kokosmehl und Kokosraspeln klingt wirklich himmlisch! Das werde ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Sina
Vielen Dank Sina, freut uns! ? Viel Spaß beim Nachbacken!
Liebst,
Nadine
Ihr Lieben!
Ich habe eine ganz pragmatische Frage – was habt ihr für ein Waffeleisen?
Ich habe die Waffeln einmal auf meinem 20 Jahre alten Eisen gemacht und die würden klasse. Nachdem das den Geist aufgab, habe ich eins von Graef gekauft (angeblich Super Anti Haft) und der Teig hat sich mit dem Eisen trotz Einfetten so verbacken, dass ich ihn nicht mehr raus bekommen habe…?
Vielleicht habt ihr einen Tipp, denn ich LIEBE eure Waffeln… danke!
Hi Nadja,
also ein Waffeleisen können wir (noch) nicht empfehlen. Wir hatten da schon diverses da und im Normalfall – von alt bis neu – und im Normalfall funktioniert alles nach Rezept.
Allerdings sollte man darauf achten, dass die Waffeln vor dem ersten Öffnen des Eisens gut “vorgebacken” sind.
Liebe Grüße
Das Rezept klingt sehr gut! Die Kombination aus Kokos, Birnen und Zwetschgen hätte ich jetzt auch seeeehr gerne. Aber wirklich wahnsinn, dass es Waffeln schon so lange gibt – wär ich nie drauf gekommen! Liebe Grüße, Ina
Vielen Dank Ina ?
Liebst,
Nadine
Danke für das tolle Rezept. Haben gestern die glutenfreie Variante ausprobiert…die Waffeln waren super. Und das Kompott auch. Echt lecker und auch sehr sättigend. Macht gerne mehr Waffel-Rezepte. Viele liebe Grüße, Yvonne
Hi Yvonne,
toll, danke! Freut mich, dass dir die Waffeln auch so gut geschmeckt haben! ? Sehr gerne, werden wir machen!
Lieber Gruß
Nadine
Das klingt so super lecker! Kokos ist mein absoluter Favorit! Haben die Waffeln dann auch die gleiche Konsistenz wie herkömmliche Waffeln?
Ich bin keine reine Veganerin aber mehr und mehr begeistert, wie gut man auf diese Weise doch kochen und backen kann. Gerade für den Winter eine tolle Idee!
Bussi Maria
Hi Maria,
lieben Dank!
Die Waffeln mit Kokos- und Dinkelmehl haben eine schöne Konsistenz. Alleine durch das Kokosmehl wird der Teig aber etwas “kompakter” als ein Teig, der nur z. B. nur aus Weizen- oder Dinkelmehl hergestellt wird ?
Lieber Gruß
Nadine
Toll, muss ich unbedingt mal als glutenfreie Variante ausprobieren. LG Joana
Hej Joana,
auf jeden Fall! Würde mich freuen ?
Lieber Gruß
Nadine
Die sehen absolut fantastisch aus! In Kombination mit dem Kokosmehl kann ich mir Waffeln auch richtig gut vorstellen!! Danke für das tolle Rezepte und vor allem die, wie immer, fantastischen Fotos!
Liebe Grüße
Jenny von http://www.fitandsparklinglife.com
Vielen Dank liebe Jenny ?
Die sehen unglaublich lecker aus! Ich will jetzt auch Waffeln 😉
Ich glaube, es gibt tatsächlich niemanden, der keine Waffeln mag. Zumindest kenne ich keinen… Und so eine Person wäre mir auch höchst suspekt 😉 Richtig spannend, dass die Waffelgeschichte schon so weit zurückgeht. Hätte ich nie gedacht!
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de