Frisch, sauer, scharf, salzig, süß – dieser Kohlrabisalat nimmt sich das thailändische Original mit Papaya zum Vorbild und macht es regional. Ganz ehrlich, im Sommer gibt es kaum etwas Besseres auf dem Teller.
In Südostasien „kann“ man einfach Salat. Besonders in Thailand und Vietnam. Labberiges Grün, ein paar Tomatenwürfel drauf und ein einfallsloses Dressing? Keine Chance. Salat wird zelebriert und auch gerne mal zum Hauptgang befördert.

Das beste Beispiel dafür ist der feurige, „Som Tam“, dessen Ursprung meist dem Nordwesten Thailands, aber auch Laos zugeordnet wird. Er wird traditionell mit unreifer, grüner Papaya gemacht und dürfte nach Pad Thai und Thai-Curries in allen Varianten wahrscheinlich der bekannteste kulinarische Export Thailands sein. Kein Wunder, kombiniert er doch die wichtigsten vier Geschmacksrichtungen der thailändischen Küche: ein süß-sauer-salziges Dressing und scharfe Chilis.
An Straßenständen in ganz Thailand findet man Som Tam am einfachsten nach Gehör. Die Verkäufer verarbeiten die Zutaten in großen, irdenen Mörsern, den sogenannten Pok Poks. Und ja, die heißen so, weil sie eben genau so klingen. Pok, pok, pok.
Die zuerst fein geschnittene Papaya wird zusammen mit dem Dressing und unterschiedlichen Zutaten wie Tomaten und Erdnüssen gestampft und mit rohem Gemüse – meist Schlangenbohnen –, Kräutern und Klebreis serviert. Da sag nochmal einer, Salat wäre langweilig. Hier macht sogar schon die Zubereitung Spaß!

Da es bei uns jedoch nicht mal die unreifste grüne Papaya aus regionalem Anbau gibt und Som Tam übersetzt ohnehin nur in etwa „gestoßenes Saures“ heißt, nehmen wir uns die Freiheit und machen einen höchst regionalen Kohlrabisalat daraus.
Zusammen mit dem unheimlich frischen Dressing mit viel Limettensaft, frischen Kräutern und so vielen scharfen Chilis, wie du dich traust, kann ich dir eines versprechen: Kohlrabi hast du so noch nie gegessen!

Kohlrabisalat auf thailändische Art – Som Tam
Für den Salat
- 50 g Erdnüsse
- 100 g grüne Bohnen oder Stangenbohnen
- 500 g Kohlrabi
Für das Dressing
- 2 Limetten
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 rote Thai-Chili oder mehr, je nach Geschmack
- 2 TL Rohrohrzucker oder Palmzucker
- 3 EL Sojasauce
- 1 ½ TL dunkle Misopaste
- 50 g Cherrytomaten
Außerdem
- frische Kräuter z. B. Koriander und Thai-Basilikum
- Erdnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl unter häufigem Rühren 5 Minuten rösten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.50 g Erdnüsse
- Bohnen 10 Minuten in kochendem Wasser garen, anschließend in Eiswasser abschrecken.100 g grüne Bohnen
- Kohlrabi mit der Mandoline fein hobeln oder in etwa 2 mm dicke Stifte schneiden.500 g Kohlrabi
Für das Dressing
- Limetten auspressen. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten in einem Mörser fein zerstoßen. Tomaten halbieren, mit in den Mörser geben und leicht anquetschen.2 Limetten, 2 Zehen Knoblauch, 1 rote Thai-Chili, 2 TL Rohrohrzucker, 3 EL Sojasauce, 1 ½ TL dunkle Misopaste, 50 g Cherrytomaten
- Kohlrabi und Bohnen mit dem Dressing vermengen und mit den Erdnüssen und gehackten Kräutern toppen.frische Kräuter
Unsere Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Super Rezept! Danke dafür. Es ist sehr ähnlich dem, das wir in Thailand in einem Kochkurs gelernt haben.
Perfektes Sommeressen. Hatten sogar noch vegans „Fischsauce“ da mit der wir es noch etwas angepasst haben.
Gibt es definitiv bald wieder!
Hi Maria,
vielen lieben Dank, freut uns riesig. ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Das perfekte Rezept bei diesen tropischen Temperaturen 🤤
Ich hatte keinen Klebreis da, also gab es Tofu aus dem Airfryer dazu. Absolut köstlich!
Hi Linda,
freut uns riesig, vielen lieben Dank! Oh yes, nach Tofu aus dem Airfryer sind wir auch regelrecht süchtig. Passt perfekt!👌
Liebst
Nadine
Hallo ihr zwei,
heute hatte ich zwei Kohlrabis in meiner Gemüsekiste und hab mich gefreut wie ein kleines Kind.
Denn Kohlrabi esse ich nur im Form dieses Salats. 😀
Wie bei unserem Lieblingsthai gibt es bei uns immer Kokosreis dazu. 🙂
Passt auch sehr gut!
Danke für die geniale Rezeptidee!
Alles Liebe,
Sabrina
Hallo liebe Sabrina,
wir freuen uns riesig, dass euch unser Kohlrabi-Som-Tam so gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Jörg
Also ich habe echt schon viel vom eurer Seite nachgekocht, aber dieses Rezept schießt echt den Vogel ab 🤤 Mein Kohlrabiverbrauch ist ins Unermessliche gestiegen. Danke fürs Teilen!
Danke dir für das klasse Feedback. Freut uns wirklich sehr!
Liebe Grüße
Jörg
Ah verdammt, schon wieder ein süchtig machendes Rezept von euch!
Ich habe es ein wenig abgeändet, Kohlrabi mit dem V-Hobel in feine Steifen hobeln. Für die Sauce Erdnussmuss (pur), Sojasauce, Limettensaft, Knoblauch, Zucker, Miospaste (hab nur helle daheim) und frischen Koriander pürieren. Mit dem Kohlrabi vermengen. Bohnen und Tomaten lasse ich weg.
Die Tage gab es riesige Kohlrabi im Supermarkt (ca 1kg je Stück), die gute Frau an der Kasse war geschockt was ich mit 4 der Dinger will…. 😀
Hey!
Das freut uns so, weil wir gerade auch wieder eine große Som-Tam-Phase haben und das Rezept sogar gestern noch mal frisch abgelichtet haben. Haha ja, so ähnliche Reaktionen haben wir bei unseren Einkäufen auch schon manchmal erlebt, herrlich! 😂 Dann schon mal viel Spaß beim Futtern der 4 kg. ☺️✌️
Lieben Gruß
Nadine
Lustig, den gabs bei mir Anfang der Woche schon und grade flattert Euer repost rein. Feine Idee übrigens mit dem Kohlrabi, werd ich übernehmen !! Und den Hinweis, dass da doch die Fishsauce fehlt hab ich mir grad noch rechtzeitig verkniffen 🙂
Macht weiter so und vielen Dank!
Danke dir, Stefan!
Irgendwie hast du dir das aber dann doch nicht verkniffen :/
Lieber Stefan…
Ein sehr leckeres Rezept,habe es ein wenig abgewandelt.Statt Pinienkerne.. Walnüsse,hatte auch keinen Thai Basilikum.Danke
Freut uns, dass es geschmeckt hat. 🙂
Hi Jörg, ich bin meist sehr begeistert von euren kreativen Rezepten.
Nur dieses verstehe ich nicht.
Auf dem Foto sind Glasnudeln, im Rezept Klebreis?
Bitte klär mich auf.
Vielen Dank und schöne Grüße Mala
Hallo Mala,
es tut mir sehr leid, aber jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Wo siehst du Glasnudeln auf den Rezeptbildern? 😅
Aber jetzt mal unabhängig davon: Som Tam wird klassisch mit Klebreis gegessen, wir vermengen ihn allerdings tatsächlich auch gerne mit Glasnudeln, wenn wir gerade keinen Klebreis da haben oder gerade aktuell bei > 30 °C den Reiskocher nicht anstellen wollen.
Liebe Grüße
Jörg
Herzlichen Dank für dieses unglaublich tolle Rezept. Das perfekte Geschmacks-Symphonie für einen lauen Frühsommerabend. Es ist einfach genial. Und Danke für eure wunderbare Arbeit allgemein! Ich bin so froh, euren Blogg entdeckt zu haben.
Das freut uns wirklich riesig. Ganz lieben Dank! 🙇♂️