Eine Sache können Nadine und ich nun von unserer Bucket List streichen: Einen kompletten Marktstand leer zu kaufen. Okay, es geht dabei nur um eine Gemüsesorte und auch der Vorrat war schon von Anfang an nicht besonders groß, aber trotzdem – leer gekauft, yeah!
Dass es sich dabei nur um für den Schwaben „exotische“ Gemüsesorten wie Schwarzkohl handeln kann, versteht sich ja von selbst. Im Ernst, wir sind ja schon froh, wenn wir zumindest in den kalten Monaten normalen Grünkohl einkaufen können. Schwarzkohl? Jackpot! Wobei man das Zeug auch im Topf ziehen kann. Angeblich zumindest.
Allerdings kann die zweijährige Pflanze, die auch als Palmkohl bekannt ist, bis zu 3 m hoch werden und das sprengt dann schon den Balkonrahmen. Zurück zum Thema. Markstand leer gekauft, was machen wir nun damit?
Wie wäre es mit unseren knusprigen Schwarzkohl-Pies? Aus der heißen Gusseisenpfanne – es ist ja schließlich Herbst und da braucht man etwas Wärmendes (sieht man mal davon ab, dass sich der November 2015 bisher irgendwie so gar nicht nach November anfühlt). Und versprochen, die Pies sind einfacher und schneller zubereitet, als sie klingen.

Knusprige Schwarzkohl-Pies aus der Gusseisenpfanne
Für den Teig
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- ¼ TL Salz
- 2 ½ EL Olivenöl
- 120 ml lauwarmes Wasser
Für die Füllung
- 175 g passierte Tomaten
- 2 ½ EL Tomatenmark
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 ½ TL Muscovadozucker
- 2 TL Oregano
- ½ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 10 Stangen Schwarzkohl
- 4 Kugeln veganer Mozzarella optional
-
Für den Teig Dinkelmehl und Salz vermengen, Olivenöl in Wasser einrühren. Flüssigkeit zum Mehl geben, kurz mit einem Kochlöffel vermengen, anschließend mit den Händen oder in der Küchenmaschine 5 Minuten gut durchkneten. Teig in einer abgedeckten Schüssel 30 Minuten ruhen lassen.
-
Für die Füllung Tomatenpassata und ‑mark vermengen, Knoblauchzehe pressen und zusammen mit dem Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer unter die Saucenbasis rühren.
-
Etwa das untere Drittel der Schwarzkohlstiele entfernen. Dazu mit einem scharfen Messer am Stiel entlang schneiden und den Stiel herausbrechen. Die übrigen Blätter in feine Streifen schneiden und unter die Sauce heben.
-
Backofen auf 220° C vorheizen, vier kleine Gusseisenpfannen (für Alternativen siehe Tipps) mit aufheizen.
-
Teig aus der Schüssel nehmen, vierteln und die Teiglinge auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick rund ausrollen.
-
Die Pfannen aus dem vorgeheizten Backofen nehmen. Innen leicht mit Öl auspinseln, anschließend den ausgerollten Teig hineinlegen und (Vorsicht, heiß!) leicht andrücken.
-
Die Schwarzkohl-Füllung auf die Pfannen verteilen, leicht andrücken und optional mit veganem Cashew-Mozzarella toppen. Mit ein paar weiteren Tropfen Olivenöl toppen und 12–15 Minuten backen.
Unsere Tipps
Statt kleinerer Pfannen kann auch eine große mit einem Durchmesser von 26–28 cm verwendet werden. Alternativ geht auch eine Tarte- oder Quicheform, die nicht mit vorgeheizt wird.


Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Sieht wirklich gut aus, aber von welchem Hersteller sind diese wirklichen geilen Pfannen??
Das freut uns, tausend Dank!
Das müsste eine Lodge-Pfanne gewesen sein. Haben wir leider nicht mehr. 🙈
Sooo lecker!!
Funktioniert auch wunderbar in kleinen Pizzaformen. 🙂
Danke für die Idee.
Lieben Gruß
Christine
Danke für die Tipps und die Anleitung, sieht echt super lecker aus, und Gusseisenpfannen habe ich zum Glück genug, nicht umsonst berichte ich darüber auf meiner Webseite
Lieben Dank Hannes 😉
Wenn, ja wenn ich nur eine Gusseisenpfanne hätte 😛
Werde es aber bei Gelegenheit in meiner Quiche-Form probieren !
Funktioniert auch in der Quiche-Form wunderbar 😉