Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf
Direkt zum Rezept →

Dieses simple Gericht gehört wirklich zu unseren absoluten all time favorites! Und wie es scheint, geht es nicht nur uns so, denn unser Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf, der von Gerichten inspiriert wurde, welche in ähnlicher Form in vielen afrikanischen Ländern auf den Tisch kommen, ist seit der ersten Stunde des Blogs auch eines der beliebtesten Rezepte unserer Leser.

Und obwohl wir ja ständig am Ausprobieren und Tüfteln sind und meistens gar nicht dazukommen, Lieblingsgerichte allzu oft nachzukochen (ja, das ist manchmal echt fies), weil die hungrige Meute nach neuen Rezepten giert, lassen wir es uns nicht nehmen das leckere Stew alle paar Wochen auf den Tisch zu zaubern.

Bisher waren alle, wirklich alle ausnahmslos begeistert. Und hey, wann kommt denn das schon mal vor, außer vielleicht bei Pizza?

Bonuspunkte gibts, da der Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf auch noch super simpel zuzubereiten ist und in maximal einer halben Stunde auf dem Tisch steht. Erdnussbutter, leckere Bohnen, fruchtige Tomaten und wenig Aufwand – wer kann dazu schon Nein sagen?

Eat this! Strauchtomaten Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Portionen 4 Portionen

Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Zubereitungszeit 25 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
  • Zwiebel würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten.
  • Tomaten grob würfeln und zu den Zwiebeln geben. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  • Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Kreuzkümmel, Sambal Oelek und den Bohnen in den Topf geben.
  • Erdnussbutter unterrühren, mit Salz abschmecken, kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze mit Deckel 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf 50 ml Wasser oder das Aquafaba der Kidneybohnen dazugeben.
  • Mit fein gehackter Petersilie toppen und beispielsweise mit Basmatireis oder Fladenbrot servieren.

Eat this! Kidneybohnen-Erdnuss-Eintopf

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich liebe dieses Gericht, hab es jetzt auch auf Chefkoch gefunden unter „afrikanisches Stew“, sonst identisch. Ich hoffe, das habt ihr selbst dort rein gestellt.

    1. Hi Lena,

      nein, das waren wir nicht. Aber schön, dass du es gleich erkannt hast. 😅
      Freut uns sehr, dass dir das Rezept so gut schmeckt.

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Habt ihr das Gericht jetzt umbenannt? Vorher hieß es doch “Stew à la Afrika”! Wird das jetzt als kulturelle Aneignung bezeichnet? 🤔 Armes Deutschland 🤦‍♀️ Auf jeden Fall mögen es die Afrikaner, für die ich es schon gekocht habe 😉
    Es ist immer noch lecker und dem Gericht ist es egal, wie es heißt 😅

    1. Hallo Anne,

      die Umbenennung des Gerichts hat nichts mit Cultural Appropriation zu tun. Wir behaupten schließlich nicht, wir hätten es erfunden.

      Der Schritt hat jedoch etwas damit zu tun, dass Afrika schlicht und ergreifend aus unterschiedlichen Ländern besteht, die teils völlig unterschiedlich kochen. Ein Gericht, wenn auch nur im Namen, als Referenz eines ganzen Kontinents darzustellen ist tatsächlich falsch. Den Fehler haben wir gerne eingesehen und die Headline ausgetauscht. Außerdem beschreibt der Titel nun auch genauer, um was es schlussendlich im Topf geht. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hey, danke, lieber Jörg, dass du so ausführlich geantwortet hast 🙂

        Ein Eintopfgericht ist es aus meiner Sicht jedoch auch nicht, eher ein Reisgericht mit leckerer Tomaten-Erdnuss-Sauce.

        Wie auch immer ihr es nennt, es ist und bleibt mega lecker und ich koche es schon seit Jahren. Im Sommer mit Ochsenherzen (was für ein grausames Wort für einen Veganer und auch sonst :-)), im Winter mit Dosentomaten.

        Ich wünsche euch weiterhin viele Inspirationen und alles Liebe!
        Anne

  3. Ich habe schon so viele Rezepte von euch nachgekocht – und bis jetzt alle für dermaßen gut befunden – aber das hier verleitet mich nun, einen Kommentar zu schreiben.
    Einfach wow! Das ging so unglaublich schnell und passt hervorragend zur kälter werdenden Jahreszeit!
    Ich hatte kein Sambal Oelek und habe einfach rote Curry-Paste und Tomatenmark verwendet.
    Also Beilage gab es Couscous, gewürzt mit Kräutersalz und Sesamöl.
    Das ist neben der Kürbis-Sellerie-Pfanne (die beste Gemüse-Pfanne überhaupt) defintiv mein neues Lieblingsrezept.
    Danke dafür und für die vielen Rezepte, Ideen und Inspirationen!
    Wenn dieses Rezept nicht der Beweis dafür ist, dass vegan kochen einfach, schnell und günstig ist.

  4. Ich habe vor Ewigkeiten schon dieses Rezept (Dank eures ersten Buchs) das erste Mal gekocht und seitdem auch viele weitere Male. So lecker und durch die Einfachheit passt es auch so gut in unseren Familienalltag <3

  5. Klappt das auch mit Tomaten aus der Dose – also Tomaten Stückchen? 🙂 das Rezept klingt so lecker und einfach – wird auf jeden Fall nachgekocht!

    1. Ja, das funktioniert auch! Mit frischen Tomaten ist es im Sommer auf jeden Fall noch leckerer, aber im Winter greifen wir hier auch auf Dosentomaten zurück. ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  6. Ich hab das Rezept bei der App KprtnCook gesehen und sofort nachgekocht – HAMMERMÄßIG! So einfach, so gut. Bin begeistert und freue mich jetzt drauf mehr von euch nachzukochen!

    Liebe Grüße

  7. Ich liebe liebe liebe dieses Rezept! Gehört seit Jahren zu unseren Favoriten. Von Herzen danke dafür und alles andere womit ihr mich so oft schon inspiriert habt! Wirklich toll macht ihr das🙏🏽♥️

  8. Yummie! Klappt auch hervorragend mit bereits gekochten weißen Bohnen. Hab als Abrundung noch einen Spritzer Weißwein Essig dazugegeben, dann war es für meinen Geschmack absolut rund. Super easy peasy Rezept, das satt macht (auch ohne Reis) und schnell geht. Merci! 👩🏻‍🍳

  9. Extrem lecker, habe mir noch Kichererbsen und rote Paprika sowie etwas Kokosmilch dazu gegeben, hat perfekt gepasst. Eine super Quelle für pflanzliches Protein. Das gibt es ab jetzt regelmäßig

  10. Ich hatte mir das Rezept schon lange vorgemerkt… Jetzt habe ich es für meine (hauptsächlich männlichen, fleischvertilgenden) Kollegen gekocht, habe eigentlich reichlich bemessen und trotzdem ist kaum was übrig geblieben. Es war wirklich lecker!!! “Experiment Vegan” gelungen 🙂 Vielen Dank!!

  11. Hallo,
    ich muss auch mal sagen, dass ich absolut begeistert bin von Euren Rezepten 😍
    Und auch dieses hat wunderbar geschmeckt, auch wenn ich es ein wenig angewandelt hab (wie schon soviele vor mir) Ich hatte noch ein wenig Kokosmilch übrig die dazu kam und hab auch ein wenig anders gewürzt und dazu gab es das Naan Brot. MEGA!!!

    1. Hallo zusammen.
      Ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren. Jedoch habe ich 2 kleine Kinder, die scharfes Samba Oelek nicht vertragen würden. Kann man das auch durch milden Ajwar bspw ersetzen?
      Lg

      1. Hey Ulf,

        als unsensibler Chilifan würde ich ja sagen “früh übt sich, sind ja auch nur 2 Teelöffel”. 😅

        Aber klar, Ajvar könnte auch super passen. Vielleicht musst du im Anschluss mit etwas Essig nachwürzen, im Gegensatz zum gegarten Ajvar ist Sambal Oelek eine fermentierte oder mit Essig haltbar gemachte, frische Paste. Du könntest auch Sambal Manis testen, das ist vergleichsweise mild und süßlich. Grundsätzlich kannst du auch alles scharfe weglassen und mit etwas Tomatenmark abschmecken.

        Liebe Grüße
        Jörg

  12. Hallo, kann man das Sambal Oelek einfach weglassen wenn man das Gericht nicht scharf mag? Oder was anderes stattdessen verwenden? z.b. milde curry paste?

    Lg

    1. Sorry, ich muss mich auch einmischen… 😀 Ich würde auf keinen Fall Curry dazumischen, das verdirbt den Erdnussgeschmack, der das ganze so besonders macht! <3

  13. Ich koche jede Woche mindestens ein Gericht von euch, aber diesem Rezept habe ich immer keine große Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich Reis und Kidneybohnen für langweilig hielt. Aber ich lag so falsch!! Ich habe das Gericht gestern nachgekocht und es war suuuuper lecker, das gibt es bei uns jetzt auf jeden Fall regelmäßig!! 🙂 Ich hatte keinen Kreuzkümmel da, daher habe ich auf eine afrikanische Gewürzmischung namens “Chakalaka” verwendet, das hat wunderbar gepasst. Vielen Dank für dieses tolle Rezept 🙂

  14. Eigentlich wollten wir nur schnell was für die Mittagspause im Home Office zusammenbasteln… ABER WIE GEIL SCHMECKT DAS DENN?! Wir kochen seit Jahren nach euren Rezepten und alle sind sehr lecker, das hier ist aber echt extrem gut. Danke, danke, danke – und omnomnom!

  15. Ich muss auch mal ein Kompliment für das Rezept da lassen. Wie viele schon geschrieben haben, kann man das Gericht super mit zusätzlichem Gemüse kombinieren.
    Mein Freund ist der Meinung, etwas fruchtiges wäre auch nicht verkehrt. Beim nächsten Mal kommt also evtl noch etwas Mango dazu.

    Ein superleckeres, schnelles Gericht was auf jeden Fall in mein festes Koch-Repertoire aufgenommen wird. 🙂

  16. Das Rezept ist immer wieder klasse. War heute mal abenteuerlustig und habe not ein Bund Mangold und ein paar handvoll TK-Erbsen dazugefuegt, und auch damit hat es wie immer super geschmeckt :).

  17. Hallo ihr Lieben,
    ich habe dieses Rezept heute spontan mit einigen Abwandlungen zum Mittagessen gekocht:
    Doppelte Menge (wir sind große Aufwärmer! :D), dafür je 1 Glas Kidneybohnen und Kichererbsen. 2 Dosen Tomaten, weil frische waren nicht mehr daheim. Und eine ganz einsame, traurige Paprika ist auch noch reingewandert.
    Boah. Ist das lecker! Das schmeckt so unheimlich gut und es ist vor allem so wunderbar einfach! 😀 Ich glaube, nächstes Mal brauchen wir gar keinen Reis dazu, das Stew alleine ist schon toll. Und viel Protein ist auch noch drin, also ein richtiges Power-Rezept. Dankeschön dafür, das wandert auf den Standard-Speiseplan! 😀

  18. Hallo zusammen,
    ich streiche jetzt schon einige Zeit um dieses köstlich aussehende Gericht. Leider habe ich einen schlimmen Erdnuss-Allerigiker hier zu Hause, so dass ich auf keinen Fall die Erdnussbutter verwenden kann. Habt ihr eventuell ne Alternative auf Lager? Mandeln oder Haselnüsse gehen und ich hatte schon überlegt, ob ich die Erdnussbutter durch Mandel- oder Haselnussmus ersetzen kann, trau mich das aber nicht auf gut Glück auszuprobieren und dachte, dass ich einfach mal nachfrage 😉
    Lieben Gruß aus dem Münsterland
    Jana

  19. Göttlich! Lieben lieben Dank für dieses Rezept. Ich habe noch nie Erdnussbutter mit Tomate kombiniert. Ich habe noch ein wenig Gemüse hinzugefügt (Karotten, Staudensellerie). 100 von 100 Punkten!

      1. Hallo ihr zwei.

        Ich koche das Rezept heute und bin sicher, das schmeckt. Seelenfutter bei den herbstlichen Temperaturen.
        Bine

  20. Hallo, ihr Lieben! Diese Bohnen ist mittlerweile ein Muss bei uns daheim! Allerdings habe ich die noch nie mit den Tomaten aus der Dose gemacht. Könnt ihr sagen wieviel Dosen sind in „5-6 frischen Tomaten“? Herzlichsten Dank und besinnliche Adventszeit 🕯

    1. Hallo liebe Diana,

      oh super, das freut uns riesig. Tausend Dank!

      Wir verwenden – wenn wir ersetzen müssen – immer in etwa eine Dose, also 400 g und füllen mit etwas Wasser oder einer milden Gemüsebrühe auf, da die Dosentomaten ja doch etwas konzentrierter sind.

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Das Rezept macht so einen guten Eindruck – aber ich habe es wohl grade verbaselt. Habe nämlich getrocknete Kidney-Bohnen genommen, 20 Stunden eingeweicht – aber jetzt sind sie natürlich ziemlich hart … die hätte ich wohl vorher kochen und nicht nur einweichen müssen. Das erste Mal, dass ich keine Dose gekauft habe. Das nächste Mal weiß ich Bescheid.

  21. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist einfach, schnell und (auch mit Bioprodukten) preiswert. Mir hat es mit Basmatireis, Naturreis und Dinkel wie Reis jeweils hervorragend geschmeckt!
    Für uns reicht die angegebene Menge von 4 Portionen für ein Abendessen mit 2 Personen, nur den Reis reduzieren wir dann auf ca 160g. Für mich allein koche ich die gleiche Menge und wärme dann den Rest am nächsten Mittag auf, das klappt problemlos.

  22. Dieses Rezept habe ich eigentlich aus eurem Kochbuch und es ist nun schon mehrere Male auf unserem Tisch gelandet. Sooo lecker! Es ist immer wieder toll, dass auch mein Mann bei euren Rezepten nichts vermisst.

    Die Liste mit Rezepten, die ich noch ausprobieren möchte wird länger und länger. 😀

  23. Klingt super lecker, werde ich heute Abend mal ausprobieren. Freu mich schon wie Bolle 🙂
    Eine Frage hab ich aber noch: Erdnussbutter smooth oder crunchy?

  24. Gigantisch! Sogar unser Zweijähriger hat mitgegessen. Ok, zugegeben, dass 2 TL Sambal Oelek durch einen guten TL Sambal Manis ersetz wurden. Der ist süßer und milder. Sehr sehr lecker! Gestern war Karottengrünpesto als Starter im ausprobieren von eatThis. War auch der Hammer – zugegeben, habe doch am Ende etwas vom echten Parmesan zugemischt. Bin erst am Anfang von vegan werden 😉

  25. Also irgendwas muss Ich falsch machen. Paar mal gings gut und war SUPERLECKER!
    Aber jetzt wird es immer so ekelig wässrig. Kp wieso die Erdnussbuttermaße wird eher so ne komische suppe und am ende schwimmt mein Reis in Wasser.
    Ne idee woher das kommen kann? das “Wasser” der Tomaten vlt ?

    1. Hmm, eigenartig. Das hatten wir tatsächlich noch nie. Ich tippe auf besonders “wässrige” Tomaten oder auf die Erdnussbutter. Hast du da eventuell eine andere Marke/Sorte verwendet?

  26. Ich hab dieses Gericht schon so oft gekocht (aktuell steht wieder eine gerade geleerte Schüssel neben mir…), dass ich endlich mal danke sagen muss!
    Ich hab es auch schon sehr oft erfolgreich weiterempfohlen, bisher war jeder begeistert. Sogar Mama, die sowohl frischen Tomaten als auch Erdnussbutter und veganem Essen gegenüber leicht skeptisch ist 🙂
    (Kann mir mal jemand auf die Finger hauen, dass die zweite Portion für morgen ist und ich um fast 11 nicht noch mehr futtern sollte? Zu verlockend das Ganze…)

  27. Supergutes Rezept, einfach und schnell gemacht. Ich hab statt der Petersilie Koriander genommen und alles in Tacos gepackt – sooo lecker 💚

  28. Wirklich enttäuscht haben mich eure Rezepte ja noch nie – aber das hier hält echt, was es verspricht! Besonders praktisch ist, dass es ruckzuck zubereitet ist. Unter der Woche, nach der Arbeit, wirds das auf jeden Fall öfter geben. Für mich Faulischlumpf wahrscheinlich sogar mit Dosentomaten (haben nicht immer frische da) 😀
    Danke!

  29. Wow! Ich muss sagen zunächst war ich enttäuscht, aber dann habe ich ein wenig ganz simpel nachgewürzt mit Pfeffer und Salz und dann hat es echt Bam gemacht. 😉 So simpel, aber so gut. Wahnsinn was die Erdnussbutter ausmacht.

  30. OMG, was für ein leckeres Gericht. Ich habe es schon zweimal gekocht und schmelze vor Genuss dahin 🙂
    Da ich in West-Afrika gelebt habe, erinnert mich die Erdnussbutter an die Erdnusssauce, die dort gern und häufig gekocht wird.
    Mit frischen Tomaten – ich habe Ochsenherzen (furchtbares Wort für so etwas Leckeres) – genommen, weil sie so eine dünne Schale haben und ich sie nicht häuten muss. Ein Traum!
    Was ratet ihr mir denn für den Winter? Da sind die Tomaten ja nicht wirklich lecker. Schmeckt das Gericht auch mit Dosentomaten? Ich will nämlich nicht bis zum nächsten Sommer warten…
    Vielen Dank für eure tollen Kreationen. Demnächst kommt Taj Mahal dran 🙂

    Liebe Grüße
    Anne

    1. Hallo liebe Anne,

      das freut uns so, vielen lieben Dank! Zur Not, haben wir es im Winter auch schon mit geschälten Tomaten aus dem Glas zubereitet – aber klar, das ist natürlich nicht vergleichbar mit frischen, aromatischen Sommertomaten ? Dafür gibt’s ja aber zum Glück viele leckere Wintergerichte ??

      Viele liebe Grüße
      Nadine

  31. Meine Tochter hat mir das Essen zum Geburtstag gekocht, mit Natur- statt Basmatireis und der doppelten Portion Gemüsesauce. Mit Zitronensaft beträufelt und zusätzlich mit Koriander bestreut war es super lecker! Es läßt sich auch prima aufwärmen; man kann es gleich für 2 oder 3 Tage kochen.

  32. Hallo Ihr lieben,
    ich bin über foodoholic auf dieses leckere Reuzept gestoßen.. und muss sagen – einfach hinreißend, einfach, lecker und schnell 🙂 (von wegen keine Zeit zu kochen)
    Mein Mann liebt es genauso und es gibt es seither mindestens einmal pro Woche.
    wobei ich gestehen muss, dass die Menge bei uns nur für eine Person reicht :))
    allerdings verzichten für auf den Reis bzw. ersetzen ihn, z.B. durch Kicherbsenfladen oder ..

  33. Hey ho,
    zum Glück habe ich bei meinen ersten veganen Schritten euren Blog gefunden… die Rezepte sind so toll. Heute gab es Kidneybohnen a la africa- perfekt.
    Gerade habe ich nicht das Gefühl, dass ich Speisen weglasse, weil ich auf tierische Produkte verzichte, sondern ich gewinne immer wieder neues dazu. Merci!

    1. Hallo liebe Claudia,

      dann herzlich willkommen und vielen lieben Dank ☺️ Wir freuen uns natürlich, wenn du öfter mal vorbeischaust!

      Liebe Grüße
      Nadine

  34. Ohhh wie köstlich!
    Hallo ihr lieben,
    ich habe nicht wirklich daran geglaubt, dass mir das Gericht schmecken würde. Ich mochte
    sonst auch keine Erdnusscreme. Aber mein Geschmack hat sich so verändert, seit dem ich mich Vegan ernähre. Also dachte ich, dass probierst du mal eben schnell aus.
    Das es mir SO gut schmecken würde habe ich nicht gedacht.
    Vielen Dank dafür ❤️

  35. Mega! Habe es auch gleich nachgekocht, und habe mir gleich mal die Zunge verbrannt. War wohl zu gierig. Daher, vielen Dank an euch für das Rezept uuuuund meine verbrannte Zunge :))

    Tanzende Grüsse, Gag¡

  36. Hallo,
    ich finde das Rezept klingt super:)
    Hab nur eine Frage: Meint ihr mit der Erdnussbutter die aus puren Erdnüssen oder die mit Zucker?

    Eure Rezepte sind immer supi:)
    Lg Sophie

  37. Habe durch Zufall euren Blog und dieses Rezept entdeckt, und es ist einfach klasse! Unglaublich, wie gut diese Geschmackskombination zusammenpasst! Ich habe statt Bohnen Kichererbsen verwendet und das hat sehr gut funktioniert. Einfach lecker :).

  38. Bin durch Zufall auf euren Blog und dieses Rezept gestossen und habe es gerade mal ausprobiert. Ist einfach super-lecker geworden! Ich habe Kichererbsen statt der Bohnen verwendet, und das hat sehr gut funktioniert. Die Geschmacks-Kombination ist wirklich klasse!

  39. Hallöchen! Ich hab’s heute nachgekocht, allerdings Dosentomaten (hatte keine frischen mehr daheim) und zusätzlich ne Packung Soja-Geschnetzeltes reingehaut…
    Ist aber wirklich sehr lecker geworden und es war so schnell fertig! 😀

    Großes Lob an euch!
    LG Liesl

  40. Meine Güte, ein Leckerbissen jagt hier das nächste! Ich hab Samba Olek durch scharfes Ajvar ersetzt und durch meine Dummheit leider statt frischem Knoblauch (der saß noch traurig in der Presse, als alles fertig war) auf die Schnelle Knoblauch-Pulver verwenden müssen. Und trotzdem war es so lecker, ich würde am liebsten den Teller ablecken ?

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Freu mich jetzt schon auf den nächsten Versuch; mit frischem Knoblauch dann natürlich ?

  41. Wir haben das Rezept gestern Abend probiert und es war einfach genial 😉 Zusätzlich zur Petersilie haben wir noch etwas frischen Koriander drüber gestreut, das passt auch hervorragend. Großes Lob an euch!

  42. Das war eines meiner allerersten Rezepte, die ich aus “Vegan kann jeder” nachgekocht habe und es gehört seitdem zu meinen Lieblingsrezepten, die ich immer wieder koche – gerade die Kombi Kidneybohnen, Erdnuss und Tomaten lieb ich so – und es ist auch sooo einfach und ich mag es am liebsten ganz einfach und unkompliziert (Ausnahme: Frühstück ;-)). Danke für das leckere Blitzrezept.

  43. Leute, neulich hab ich auf eurer Seite meine iPad-Leistung von 100 auf 30% runtergedudelt. ? Nargh! Typischer verregneter norddeutscher Julitag -sigh-, Familie, Hund, alle am dösen, also “mal schnell Rezepte gucken”. Pah! Stundenlang durch wundervolle Fotos und Stories geklickt. Sehr schöne Seite, Dank an euch!
    Kurzerhand laaaange Einkaufsliste geschrieben und shoppen gegangen. Seitdem schon einiges ausprobiert, Sandwiches, Buchweizensalat (mmmhhh!), und heute afrikanische Kidneys. Leggaaaa! Und so schön einfach.
    Lieben Dank und bitte weiter so ? ?

    1. Hallo Lorie,

      die Erdnüsse geben der Sauce hier auf jeden Fall viel Geschmack. Mandel- oder Cashewmus sind dagegen um einiges milder im Geschmack und damit’s nicht fad wird, müsste man wahrscheinlich mehr mit mehr Gewürzen arbeiten. Bei Mandelmus befürchte ich, dass die Konsistenz der Sauce etwas zu flüssig wird, da Erdnussbutter ja fest ist 😉

      Ausprobiert haben wir es auch noch nicht, du müsstest also einfach mal experimentieren 😉

      Lieber Gruß
      Nadine

    2. Hallo Lorie,
      ich kenne einige tomatisierte Rezepte, die mit Mandelmus zubereitet werden -geht auch und mir schmeckt’s. Und es dickt auch etwas ein. Also, unbedingt probieren.

  44. Das Rezept ist super easy und das Ergebnis ist der Wahnsinn! Meine Frau und ich waren/sind begeistert und werde es mit Sicherheit in unser Repertoire aufnehmen. Wanna dänk!!!

  45. Wieder mal ein tolles Rezept von euch! Habe gerade statt Sambal Olek und Erdnussbutter zwar Paprika Würzsauce und Erdnüsse verwendet und dazu noch Lupinentempeh angebraten, war dennoch megalecker das Ganze! Das wirds in Zukunft sicher öfteeeer in verschiedenen Ausführungen geben, danke dafür 🙂

  46. Gerade gemacht und ich bin völlig begeistert! Bei uns durften es ein paar mehr Bohnen sein und sowohl ich als auch meine fleischessenden Eltern hätten sich reinlegen können! ? Perfekte Kombi – so so so gut! ? Wird definitiv bald wieder gemacht ?

  47. Wieder ein schlichtes und saugutes Rezept! So was liebe ich 🙂
    Habe es mittlerweile schon oft gekocht.
    Die Zutaten habe ich eigentlich immer daheim und es ist fix zusammengerührt.
    Die Kombi von Bohnen und Erdnuss ist genial, aber von alleine wäre ich nicht drauf gekommen.
    Danke für die tolle Anregung!
    LG Eni

  48. Wow! Habe das Rezept in der Arbeit gesehen und gleich gekocht als ich daheim war. Das ist suuuper lecker!!

    Ihr habt echt tolle Rezepte und die Seite ist mega geil aufgebaut (bin Programmierer also auch in diesem Sinne interessant ?).
    Meine Freundin hat mir zum Geburtstag euer Kochboch geschenkt, welches auch schon oft benutzt wird 🙂
    Dankeschön!

    Freundliche Grüße
    Fabio 🙂

    1. Hallo liebe Viola,

      ja, die Erdnussbutter hat da schon einen recht eigenen Geschmack und auch eine andere Konsistenz. Cashewmus ist etwas flüssiger und liefert dem Gericht wahrscheinlich viel weniger Geschmack. Aber Erdnussbutter gibt’s ja zum Glück überall ?

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Ob Mus welcher Nuss auch immer oder Erdnussbutter, macht von der Konsistenz hierbei glaube ich keinen so großen Unterschied. Jedenfalls habe ich es schon mehrmals mit Erdnussmus (da ich Öl meide) gemacht, mit einem super Ergebnis.
      Aber Erdnuss sollte es definitiv sein, da es klasse schmeckt ; )

  49. Es ist traurig, dass Afrika hier als ein Land wahr genommen wird.
    Afrika ist ein Kontinent, der aus bisher 54 anerkannten Staaten besteht. Gerichte wahllos als “afrikanisch” zu labeln, missachtet die multiplen Kulturen und Küchen, die in diesen 54 mitunter völlig unterschiedlichen Staaten beheimatet sind.

    1. Hallo Julie,

      im ganzen Text steht nichts davon, dass wir Afrika als einzelnes “Land” wahrnehmen würden. Und auch wenn ich mich zu Schulzeiten immer gekonnt um Erdkunde-Themen vorbeigeschlängelt habe (auswendig lernen nach Standardlehrplänen war nie mein Ding), kann ich Kontinente gerade so auseinander halten 😀

      Das Gericht bzw. die Inspiration wird unseres Wissens nach jedoch in verdammt vielen der 54 anerkannten Staaten in ähnlicher Art und Weise gekocht und “Kidneybohnen á la Äthiopien oder Eritrea oder Somalia oder Simbabwe oder Südafrika oder …” oder auch “Kidneybohnen á la Ost- und vielleicht auch ein bisschen Südafrika” klingt einfach etwas sperrig, findest du nicht auch? 😉

      Ich gebe dir aber absolut recht, dass wir das vielleicht in den Text zum Rezept aufnehmen könnten. Allerdings sind wir dann wieder beim Thema Erdkunde … und das ist echt nicht meins 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  50. Schon länger eins meiner absoluten Lieblingsrezepte. Mjammjamm!
    Ich hab’s auch schon mangels Kumin stattdessen mit Kurkuma zubereitet, und Tahine (Sesammus) statt Erdnussbutter genommen. Auch gut! 🙂

  51. Ihr Lieben,
    ich kenne das Gericht schon eine ganze Zeit lang. Es haut mich jedesmal um. So einfach, so “gmackig” :-). Für die Kinder lasse ich die Bohnen einfach weg (“Was iss denn daaaas????”), tut dem Ding auch keinen Abbruch. Mal sehen, was man noch weglassen könnte… Nein, nur Spaß. Alles Liebe, Sonja.

    1. NEIN, bitte nichts mehr weg lassen! 😀

      Im Ernst: Du kannst die Bohnen auch durch anderes Gemüse ersetzen, wenn die Kids so komplett streiken. Aber vielleicht kann man sie so ja auch an gesunde Hülsenfrüchte gewöhnen 😉

    2. Ich sehe lieber Jörg, Du hast (noch) keine Kinder 🙂
      Ich probiere es mal mit roten Linsen, die sind klein, orange und süß und nicht groß, braun und erinnern an das, was Hasen so … ähh, Du weißt schon – werde dann berichten…
      Liebe Grüße Sonja.

      1. Hahaha, oh weia! 😀 Obwohl Kidneybohnen doch auch rot sind und für mich persönlich ja todschick aussehen 😉 Mit Linsen wird das Gericht von der Konsistenz her auf jeden Fall anders – viel breiiger werden. Aber definitiv auch eine interessante Variante 😉

        Viel Spaß beim Köcheln & liebe Grüße
        Nadine

    3. Hallo Nadine, rote linsen haben daraus in der Tat eine Matschepampe gemacht (die Kids haben es trotzdem nicht gegessen); künftig wieder das original und für die kleinen trockene nudeln 🙂 glg sonja

      1. Oh je, das habe ich befürchtet ? Vielleicht schmeckt es ihnen ja irgendwann doch, bei mir gab es als Kind da auch das eine oder andere Gericht, das ich zunächst nicht mochte und später gar nicht genug von bekommen konnte ?

        Liebe Grüße
        Nadine

  52. Gestern habe ich das Gericht auch gekocht und mein Mann und ich sind total begeistert. Da ich vergessen habe Sambal Olek zu kaufen, habe ich etwas Chilipulver dazu gegeben. Das Gericht ist so einfach und schnell nach zu kochen,…das wird in meine “Lieblingsrezepteliste” aufgenommen 🙂

  53. Mmmmh, da kommen die Afrika-Erinnerungen schon nur vom Lesen zurück. Kommt auf jedenfalls gleich auf den Speiseplan für nächste Woche. Ich kenne das Gericht mit Weißkohl als Einlage, aber mit Bohnen kann ich es mir auch sehr gut vorstellen. Und statt Reis gibt’s dazu Sadza aka Pap. Ich freu mich schon!!

    1. Hey Isa,

      mit Kohl klingt’s definitv auch lecker, müssen wir glatt mal testen. Vielen Dank für den Tipp! Und Sadza ist Maisbrei, oder? Also so ne Art afrikanische Polenta quasi? 😀 Passt bestimmt peeerfekt dazu!

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Liebe Nadine,

      ja, Sadza/Pap ist Maisbrei, aber aus weißem Mais statt aus gelbem. Der weiße Mais ist weniger süß. Sadza wird nur mit Wasser gekocht, auch ohne Salz. Es hat viel weniger Eigengeschmack als Polenta. Naja, eigentlich schmeckt es nach nix, aber es gehört bei uns für das Afrika-Feeling einfach dazu. Auch, dass das Gericht dann mit den Fingern gegessen wird ;-). In der Heimat meines Mannes (Simbabwe) ist Sadza das Grundnahrungsmittel. Polenta mag mein Mann gar nicht so gern, sie erinnert ihn an Hungerzeiten, in denen es keinen weißen Mais gab und man nur mit Glück den importierten, gelben Maisgrieß bekam…

      1. Liebe Isa,

        aaah, lieben Dank für die Aufklärung 🙂 Hört sich auf jeden Fall interessant an und würden wir total gern mal ausprobieren – auch wenn du sagst, dass es nach eher wenig schmeckt, ist’s ja manchmal auch die bestimmte Konsistenz in Verbindung mit anderen Gerichten, die das Ganze besonders macht 😉

        Viele liebe Grüße
        Nadine

  54. Hallo, ich gehe mal davon aus das der Knoblauch mit den Zwiebeln angebraten wird oder?
    Werde es jetzt mal nachmachen und bin schon ganz gespannt, nach all den Kommentaren hier ?

    1. Hallo Lena!

      Nein, der Knoblauch kommt später dazu. Siehe hier 🙂

      Öl in eine heiße Pfanne geben und Zwiebeln glasig dünsten. Tomaten hinzufügen und das ganze bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten „einköcheln“ lassen.

      Kumin, Knoblauch, Sambal Oelek und Bohnen dazu geben.

  55. Habs inzwischen schon viele male gemacht und es schmeckt immer wieder sehr lecker. Zur Zeit warte ich aber noch, bis die Tomaten Saison angefangen hat 🙂

  56. Kann mich nur anschließen: so wenige Zutaten und so ein Geschmackserlebnis – genial! Wie auch beim Butternut-Kürbis mit Couscous sind mein Freund und ich schwer begeistert gewesen!
    Danke für die tollen Rezepte…ich wünschte, ich könnte noch mehr kochen&essen, so viele tolle Anregungen 🙂

  57. Ich habe es gerade gekocht und es war so lecker !
    Habe nichts vermisst, obwohl heute mein erster veganer Tag ist 🙂
    Nur etwas mehr Sambal Olek kommt morgen noch rein, war da heute etwas vorsichtig.
    Jetzt stehen nur noch etwa 20 Rezepte von euch auf einer Nachkochliste 😀

    Liebe Grüße !

  58. Hallo

    Ich sitze gerade mit knurrendem Magen im Büro und lese die Kommentare, einen nach dem Anderen. Wenn ich nach Hause fahre kaufe ich alles ein und anschließend werde ich mir den Magen voll schlagen. *grins* Für alle die Bohnen lieben mit Sicherheit ein Superrezept. Vielen Dank für das Rezept und eine besinnliche Weihnachtszeit.

  59. Hallo, im heutigen NL von Katrin und Daniel von bewegt.de war dieses Rezept verlinkt.
    Ich bekam gleich Lust, es nachzukommen, alles da, nur am Reis scheiterte es. Es war zu wenig da.
    Kurzerhand habe ich den Reis mit Bulgur gemischt, für die Sauce war alles zu Hause.
    Hervorragend hat es mir geschmeckt, ich werde öfters bei Dir reinschauen.
    Herzlichen Dank für das schmackhafte Rezept.

    1. Ach herrje, komisch, als scharf haben wir das Gericht noch nie empfunden 😀 Aber wir mögen’s auch schon recht gern “hot” 😉 …

      Liebe Grüße & danke auch!

  60. Wow, das klingt so einfach, schnell und lecker – ganz nach meinem Geschmack. Werd’ ich direkt ausprobieren, ich liebe Kidneybohnen und alles mit Erdnussbutter 🙂

  61. Hey,

    das Rezept klingt wirklich lecker und ich werde es morgen nachkochen, wenn meine Freunde zu besuch kommen. Für wie viele Portionen reicht eure Rezeptangabe denn so ca.?

    1. Hey Alex,

      danke sehr! Also unsere Angaben sind eigentlich immer (außer es steht mal extra dabei) für zwei Personen. Man muss natürlich dazu sagen, dass wir doch recht viel verdrücken können und wir nicht Garantie dafür übernehmen können, dass bei anderen unsere Mengenangaben auch für vier gereicht hätte! 😀 Aber wie gesagt, mit unserem Appetit für zwei 😉

      Liebe Grüße & viel Spaß beim Kochen!

  62. Das ist wirklich wahnsinnig lecker. Hab die erste Portion mangels Reis mit Nudeln gegessen – war ebenfalls total gut. Zweite Portion heute mit Reis ist der Hammer.

    1. Hallo Sarah,

      vielen Dank, schön zu hören, dass es dir gemundet hat! Wir sind auch große Fans von dem Gericht – einfach, schnell zubereitet und sehr lecker 🙂

      Liebe Grüße

  63. Absolut begeistert! Ich konnte mir die Kombi Tomate/Bohne/Erdnussbutter nicht so recht vorstellen. Habe auf urbia.de eine Empfehlung für Dein Rezept gelesen und mir gedacht… Mach ich, ist nicht teuer, wenn es nix wird gibt es was anderes.

    Hah, weit gefehlt, meine Kinder sind begeistert, mein Mann fand es toll und ich hab nur geschlemmt und gestaunt.

    Hab aber ein wenig weniger Sambal genommen und ein wenig mehr Erdnussbutter 😉

    Vielen Dank, das gibts auf jeden Fall bald wieder!

    Liebe Grüße aus München.

    1. Hallo!
      Na, das hören wir doch gerne, vielen Dank! Ja, man staunt ab und zu nicht schlecht, welche Zutaten so alle miteinander harmonieren. Neues ausprobieren ist immer spannend und man wird meistens positiv überrascht 🙂 Viel Spaß weiterhin beim Kochen & Schlemmen!

      Liebe Grüße,
      Nadine

  64. Mann, mann, mann, da wollte ich einfach nur ein einfaches, schnelles, billiges Rezept haben! Sambal Oelek? Hab ich. Kreuzkümmel? Hab ich auch noch. Kidneybohnen und Tomaten? Sind billig. Klingt zwar nicht so überzeugend das Ganze, aber ich werd die Pampe mal fix zusammenrühren. Und dann? VERDAMMT!!! Ich hab grad die vierte Portion gegessen. Morgen mach ich das noch mal. Und wenn ich demnächst meine Freunde besuche, die immer noch fragen: “Was kann man denn da noch essen?”, kriegen die das auch vorgesetzt und dann wollen wir mal sehen…
    Conclusio: Neues Lieblingsgericht!!!

  65. Das gibts bei uns immer, wenn wir Lust auf Afrika bekommen! Haben da mal 3 Jahre gelebt und ich habe des als Kind schon supi gerne gegessen 🙂 is total Cremig und Nussig durch die Erdnussbutter…schmacht!

    1. Hab den Eintopf letztes Jahr als Maafe kennengelernt, weil ich einfach alle Gemüsereste ,die ich hatte gegoogelt hab. Beste Entdeckung seit langem. Beim ersten Mal noch mit Huhn für meinen Mann, aber der mochte das erdnussige dann doch nicht so (Satay isst er aber, soll einer verstehen), seitdem mit allem möglichen Gemüse. Mit Kohl fand ich’s auch ganz geil im Herbst. Aber diese Version “nur” mit Bohnen und Tomaten werd ich auf alle Fälle auch bald mal machen, wenn die Tomaten wieder Geschmack haben. Wobei ich auch schonmal Dosentomaten reingehauen hab, war auch lecker. Geht übrigens auch mit selbst pürierten Erdnüssen gut, dann kann man sie vorher auch noch schön anrösten, gibt nochmal extra Rööööstarooomen 🙂