Kaschmir! Diese Region nordöstlich von Pakistan hat man an sich so gar nicht auf dem Schirm, oder?
Mein begrenztes Wissen darüber hat jedenfalls mehr oder weniger mit dem gleichnamigen Wollpullover aufgehört. So gar nicht vegan, aber aufgrund der Wolle der Kaschmirziegen ist die Region im Himalaya wahrscheinlich den meisten ein Begriff.
Nur in den Nachrichten hört man sonst leider vereinzelt Schreckensmeldungen. Kaschmir ist ein umstrittenes Gebiet, das von Indien, Pakistan und China gleichermaßen beansprucht wird. Nicht gerade die Bollywood-Idylle!
Wie immer lohnt es sich auf jeden Fall, mehr über Land und Leute zu erfahren und sich ein eigenes Bild von Kultur und Geschichte jenseits von Nachrichten-Headlines zu machen ☮
“Kashmiri”, übrigens eine eigene Sprache, wird immerhin von fünf Millionen Menschen gesprochen. Auch die Landschaft ist wunderschön und erinnert mich direkt an die Alpen.
Die Region ist aber nicht nur für ihre malerische Landschaft, sondern auch für ihre vielfältige und abwechslungsreiche Küche bekannt.
Bei uns gibt’s heute ein ganz typisches Gericht aus der Region: “Kashmiri Chicken”. Natürlich vegan mit viel Gemüse und ganz ohne Chicken.
Unser “Kashmiri Non-Chicken” schmeckt durch die Tomatensauce herrlich fruchtig, die Cashews und die Kokosmilch sorgen für die tolle, sämige Konsistenz. Dabei ist das Curry um einiges leichter als Gerichte auf purer Kokosmilch-Basis, schmeckt aber mindestens genauso lecker und cremig. Gesundes Comfort Food pur.
Das Rezept eignet sich übrigens auch perfekt zur Gemüseresteverwertung. Eine halbe Zucchini? Ein viertel Aubergine? Ein Stückchen Lauch? Klar doch, immer rein damit!
Dazu kommen dann viele duftende Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer und Garam Masala. Die sind nicht nur super lecker und gesund, sondern gerade jetzt im Herbst auch wohlig wärmend. Kalte Hände und Füße ade!

Wir haben das Curry mit unserem neuen Küchen-Terminator, dem KitchenAid Artisan Cook Processor zubereitet, der uns zuverlässig die meiste Arbeit abgenommen hat.
Pürieren, Braten, Schmoren kann der Gute ganz alleine – für ein Curry also mehr als perfekt. Hier findest du noch ein paar mehr ausführliche Infos zu unserer neuen Küchenfee.
Das Curry funktioniert aber natürlich auch im normalen Topf und “in Handarbeit”.

Zutaten für 4 Portionen
Für die cremige Tomatensauce
- 3 EL Cashews
- 5 Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 rote Chili
- 1 TL Salz
Außerdem
- 1 Zwiebel
- 1/2 Aubergine
- 1/2 Zucchini
- 1 Karotte
- 3 Kartoffeln
- 2 EL Rapsöl
- 1/2 TL Kardamom
- 1/2 TL Zimt
- 1 getrocknetes Lorbeerblatt
- 8 gemahlene schwarze Pfefferkörner
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL gemahlene Koriandersamen
- 1 TL Garam Masala
- 120 ml Kokosmilch
- Saft 1 Zitrone

Zubereitung ohne Artisan Cook Processor
Cashews mindestens 10 Minuten in warmem Wasser einweichen.
Tomaten, Cashews, Knoblauch, Ingwer, Chili, Salz und 100 ml Wasser in eine Küchenmaschine geben und zu einer sämigen, glatten Paste pürieren.
Zwiebel in Streifen, Karotte in Scheiben schneiden. Aubergine, Zucchini und Kartoffeln grob würfeln.
Öl in einen heißen Topf geben, auf mittlere Hitze schalten und Gewürze darin unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen.
Zwiebeln hinzufügen, auf niedrige Hitze schalten und 8 Minuten karamellisieren lassen. Ab und zu umrühren.
Tomatenpaste und restliches Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 20 Minuten garen lassen.
Mit Kokosmilch und Zitronensaft aufgießen, erneut kurz aufkochen und mit Reis servieren.
Zubereitung mit dem Artisan Cook Processor
Cashews mindestens 10 Minuten in warmen Wasser einweichen.
Tomaten, Cashews, Knoblauch, Ingwer, Chili, Salz und 100 ml Wasser in den Artisan Cook Processor mit eingesetzter Minischüssel und Vielzweckmesser geben und zu einer sämigen, glatten Paste pürieren.
Zwiebel in Streifen, Karotte in Scheiben schneiden. Aubergine, Zucchini und Kartoffeln grob würfeln.
Minischüssel aus dem Cook Processor nehmen und StirAssist einsetzen. Öl in den Topf geben, auf mittlere Hitze schalten und Zwiebelstreifen darin unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen. Im Cook Processor geht das am besten im Braten P1-Modus.
Gewürze hinzufügen, den Cook Processor auf 110 °C herunterregeln und zusammen 2 Minuten karamellisieren lassen. Die Geschwindigkeit auf INT stellen.
Tomatenpaste und restliches Gemüse hinzufügen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 20 Minuten garen lassen. Beim Cook Processor Schmoren P2 auswählen, Zeit auf 20 Minuten und die Geschwindigkeit auf INT stellen.
Mit Kokosmilch und Zitronensaft aufgießen, erneut kurz aufkochen und mit Reis servieren.


Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit KitchenAid entstanden.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Danke für das Rezept…als Nichtveganerin, die aber manchmal Veganer bekocht, bin ich über euren tollen Blog gestolpert und habe schon einige Gerichte ausprobiert. Ihr verleitet mich auf jeden Fall, auch für mich öfter vegan zu kochen.
Das Curry steht fertig auf dem Herd und wartet auf meine vegane Schwester.
Ohne Küchenmaschine auch mit Pürierstab wunderbar geworden. Garzeit trotz kleiner Würfel deutlich länger.
Habe bei doppelter Menge am Ende etwas nachgewürzt…mit Pfeffer und Garam Marsala…
Lecker!
Hallöchen! Zum allerersten Mal ist mir ein Gericht von euch nicht auf Anhieb gelungen. Es war leider zur sauer, weswegen ich Agavendicksaft hinzufügen musste und es hat auch ein bisschen Pepp gefehlt in meinem Curry, weswegen ich mit Sambal Oelek und einer indischen Gewürzpaste nachgeholfen habe. Dann war es trotzdem super lecker. Aber es sah auch überhaupt nicht aus wie auf euren Bildern. Meine Soße war eher hell orange und viel feiner. Habt ihr Tipps, was ich beim nächsten Mal besser machen kann? Vielleicht doch lieber eine Dose gehackte Tomaten statt frische Tomaten? Oder etwas Tomatenmarkt hinzufügen? Danke für eure grandiose Arbeit, ohne euch würde ich Verhungern 🙂
Hi Karin,
also beim Saft von 1 Zitrone finde ich es ziemlich eigenartig, dass das Gericht zu sauer wurde. Auch kommt es mir komisch vor, dass bei 3 Knoblauchzehen und der Menge an Gewürzen der Geschmack zu lasch war. Bist du sicher, dass du die richtigen Mengen verwendet hast?
Liebe Grüße
Jörg
Natürlich ist auch dieses Rezept ein Knaller! Dezente Schärfe und durch den Zitronensaft schön frisch.
Für mich persönlich ein Muss: etwas glatte Petersilie über dem Beilagenreis!
Vielen Dank für ein wunderbares Essen!
Wahrscheinlich war meine Zitrone zu groß, denn es war leider so sauer, dass ich noch Zucker ins Curry machen musste. Die werde ich wohl nächstes Mal wahrscheinlich weglassen oder wenn, dann nur ganz wenig Saft nehmen.
Abgesehen davon ist das Curry supergeniallecker und wird auf jeden Fall noch diverse, etliche Male gekocht werden!!!
Kann man eure Currys eigentlich auch einfrieren? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Kerstin
Die Frage lautet jetzt: Wie groß war deine Zitrone? 😉
Freut uns, dass es dennoch geschmeckt hat.
Und klar, die Curries können natürlich im Regelfall eingefroren werden. Dann natürlich ohne die frischen Toppings.
Liebe Grüße
Jörg
Die halbe Aubergine habe ich weggelassen, weil gerade keine da war. Habe stattdessen einfach einen ganze Zucchini genommen 😁
Trotzdem war es OBERLECKER, wenn auch etwas knoblauchlastig 🧄 Da werde ich beim nächsten Mal einfach etwas weniger nehmen.
Ein wirklich köstliches Rezept und so schöne Bilder dazu! 🙂
Hallo Ihr Beiden 🙂
vielen Dank erstmal für eure tollen Rezepte und euren Blog. Hab schon einiges nachgekocht/-gebacken und was soll ich sagen? Es war immer ein Hit. Eurer Bananenbrot hat’s mir besonders angetan und die Tomatengalette erst – hach.
Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich möchte das Curry gerne für ein paar Leutchen mehr kochen, so 12 ca ;o) Spricht was dagegen die Mengen einfach zu verdreifachen oder würdet Ihr bestimmte Gewürze/Zutaten nicht ganz so umrechnen?
Hallo liebe Gerlinde,
nein, dagegen spricht eigentlich gar nichts. Du könntest – falls du dich herantasten möchtest – beim Pfeffer reduzieren und du kannst mit Garam Masala natürlich auch nachwürzen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo! Ich bin auch ein riesen Fan von eurer Seite, obwohl ich nicht vegan bin. Dieses Rezept ist schon fest in meinem Repertoir und ein absoluter Favorit, wo immer ich es mache! Nun eine kleine Frage, die ich mich kaum traue hier zu stellen. Bin in Brasilien und koche für viele Leute vegetarisch. Cashews sind hier aber extrem teuer und passen deshalb nicht ins Budget. Ich frag mich ob diese mit Jogurt ersetzt werden können oder ob es dann zu flüssig wird. Oder habt ihr einen anderen (günstigeren) Vorschlag als Ersatz für die Cashews?
Hallo liebe Julia,
erstmal tausend Dank. Freut uns mega!
Die Nüsse geben der Sauce eine gewisse Cremigkeit und eben auch ein bisschen “Body”. Du kannst sie notfalls weglassen, ich würde allerdings lieber mit anderen, milden Nüssen ersetzen.
Liebe Grüße
Jörg
Tach, wir haben das Curry gestern gekocht. Extremst lecker. Tolle Idee mit der Tomatenpaste. Aufgrund einer etwas zu großen Chilli 🙂 war das Essen nicht nur warm, sondern hot, aber trotzdem sehr sehr lecker! Anja und ich werden es auf jeden Fall in unsere Rezeptsammlung aufnehmen.
Hallo Bernhard!
Oh super, das freut uns riesig. Und hey, bei dem Temperatursturz kann ein bisschen zu viel “Hitze” nicht schaden, oder? 😉
Liebe Grüße an euch beide
Jörg
Hmmm… Vor mir steht gerade ein Teller dieses leckeren Kaschmir Currys. Echt köstlich! Ich habe es allerdings nicht ganz so gekocht wie von euch vorgeschlagen: Die Tomatensoße habe ich nicht selbst gemacht, sondern einfach durch passierte Tomaten ersetzt und die Kokosmilch habe ich weggelassen – aber trotz dieser kleinen Abwandlungen ist das Curry sehr lecker. Die Kombination aus Kartoffeln, Kaortte, Zucchini und Aubergine in Verbindung mit den Gewürzen ist einfach herrlich! Tolle Rezeptidee! Danke dafür!
Gerade wenn keine Tomatensaison ist, ist es auch absolut okay, passierte zu verwenden 🙂
Vielen lieben Dank, freut uns riesig, dass dir das Curry geschmeckt hat 🙇♂️
Liebe Grüße
Jörg
Super, Danke! Zwei mit einer Klappe ? ist doch auch schön ?
Dann jetzt echt ein schönes Wochenende!
Perfekt, danke dir! ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Ihr Lieben,
schade und schön: Der Link zu Taboulé führte zu diesem Kashmir-Curry. Sieht sehr lecker aus, werde ich mal ausprobieren. Könnt Ihr denn bitte das Taboulé auch noch richtig verlinken?
Danke ?
Hallo liebe Regina,
oh, da hat sich wohl in der fast schon Wochenendlaune der fiese Fehlerteufel eingeschlichen, danke dir! ? Nachträglich können wir das im Newsletter leider nicht mehr ausbügeln, aber hier kommt der richtige Link: https://www.eat-this.org/taboule/
Lieber Gruß! ☺️
Oh, sehr lecker! Danke für dieses schöne Rezept, das hat unseren Abend bereichert. Bei uns sind ein paar Mangoldstiele und Brokkoliröschen in den Topf gehüpft.
Wird ausgedruckt, kommt in den Essensordner! 😀
Toll, das freut uns! Lieben Dank ?
Super Rezept!!! War sehr lecker! Ich will eigentlich die ganze Zeit schon ein Kürbisrezept von eurem Blog kochen, aber da ich, den festen Vorsatz habe, dass nichts Neues gekauft wird, bevor die ‘Kühlschrankleichen’ verbraucht werden, habe ich das Rezept vorgezogen und war begeistert. Obwohl ich keine frischen Tomaten und keine Kokosmilch hatte, hat das Rezept mit Dosentomaten und einem Soja-Sahne-Koksraspel-Wassergemisch auch super geschmeckt!
Also Daumen hoch! Kann ich nur weiterempfehlen!
Gerade wurde dann auch mein Kürbis geliefert :-)!
P.S.: Bei mir hat es mit dem Pürierstab auch gut funktioniert. Und die 20 Min Garzeit haben auch locker gereicht.
Hi Aline,
vielen Dank, freut uns! ?
Lieber Gruß
Nadine
hmmm, sehr lecker! Sogar mein Mann war angetan (ist ein echter Gewürze-Skeptiker)! Ich finde die Idee mit den Tomaten und Cashews im – in meinem Fall – Vitamix auch prima, das macht die ganze Sache so schön sämig. Kommt auf jeden Fall in mein ständiges Rezepte-Repertoire rein! Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: mit 20 Minuten garen lassen bin ich absolut nicht hingekommen, hat viel länger gedauert bis das Gemüse weich war…aber das tut meiner Begeisterung keinen Abbruch 🙂
LG
Martina
Hallo liebe Martina,
vielen Dank für dein Feedback! Freuen wir uns ? Hmm, wie groß waren denn deine Gemüsestücke? Normale Pellkartoffeln brauchen ja auch nur 20 Minuten und hier ist ja alles kleingeschnippelt ?
Liebst,
Nadine
Heute gekocht! Mann, ich könnt mich reinlegen! ??
Freut uns sehr! Danke Sandra ?
Also ehrlich gesagt bin ich nicht komplett vegan unterwegs, finde aber immer mehr Gefallen daran. Und eure Rezepte sehen immer so lecker aus – die werden jetzt auch mal ausprobiert!
Geht das Pürieren der Gewürze etc. statt mit Küchenmaschine auch mit Pürierstab?
LG Sandra
Hej Sandra,
danke dir! Mit einem guten Pürierstab solltest du auch alles schön glattgemixt bekommen ?
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Lieber Gruß
Nadine
Habe es in etwas abgewandelter Form nachgekocht … sehr gute Idee die Cashewkerne mit den Tomaten in der Maschine zusammen zu verareiten … sehr lecker …
Danke dir! ?
Dieses Curry wird heute nachgekocht! Alle Zutaten liegen in meiner Gemüseschublade rum und müssen verarbeitet werden! Danke für die Inspiration!
LG, Michaela
Juhu! Viel Spaß beim Köcheln ?
LG, Nadine
Hallo,
wieder etwas interessantes.
Danke für die tolle Fotos.Dieses Kaschmir Curry sieht sehr geil und lecker aus.
Da kriege ich sofort Hunger !
LG
Bern
Curries gehen immer, besonders im Herbst! Das schöne ist, das man sie so toll variieren kann. Deshalb lege ich gleich mal los und koche euer Curry, wenn auch ohne Cashew und Lorbeerblatt, da beides nicht im Haus ist. Ich bin sicher, es schmeckt trotzdem!
Es grüßt die Billa und
gratuliert zum ebenfalls zum 1. Platz!
Liebe Billa,
vielen Dank, da freuen wir uns ? Wir hoffen es schmeckt dir!
Lieber Gruß
Nadine
Wurde gestern gleich nachgekocht und war super lecker (und das obwohl ich am Ende sogar die Kokosmilch vergessen hatte).
Verfolge euren Blog schon lange, den ersten Platz beim Food Blog Award habt ihr euch wirklich verdient! Glückwunsch 🙂
Hej Night Owl!
Das freut uns sehr, vielen lieben Dank ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Ich liebe Curries. Das kommt auf jeden Fall auf die Einkaufsliste für den nächsten Monat. Und herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz 🙂
Vielen Dank liebe Wiebke! ☺️
Das hört sich wirklich köstlich an! Ich finde gerade bei diesem Wetter ist ein schön warmes Curry genau das richtige 🙂 Wir definitiv ausprobiert!
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Danke Lena! ?
Lieber Gruß
Nadine
Irgendwie landet so gu wie jedes eurer Rezepte auf meiner Pinnwand. Ups. Klingt also wie immer verlockend und wurde direkt abgespeichert und wird bald nachgekocht! Wenn auch in Handarbeit 😉
Macht weiter so.
Liebst,
Alexandra
Mooch, das freut uns echt Alexandra! Ganz lieben Dank ☺️
Liebst,
Nadine