Versprochen, unser karamellisierter Lauch mit Cacio-e-Pepe-Hirse zieht dir die Schlappen aus. Die Kombination aus einfachsten und günstigsten Zutaten war eine der leckersten, die wir in den letzten Wochen auf unseren Tellern hatten. Im Ernst jetzt!
Was hat dieses eine Mitglied der Alliumfamilie der Welt eigentlich getan, um irgendwann in den letzten Jahren zu einer recht potenten Beleidigung auf sämtlichen Schulhöfen und in noch mehr Raptexten degradiert zu werden? Klar, klingt schon latent charmanter, wenn einem „Lauch“ anstatt ein, sagen wir mal „exkrementellerer“ Kraftausdruck ins Gesicht gebrüllt wird, aber denkt denn dabei keiner an die Gefühle des Gemüses?
Stimmt schon, zum Jugendwort des Jahres hat er es mal gebracht, der Lauch, aber das ist eben auch eher ein fragwürdiger Erfolg, der vom eigentlichen Grund der Nominierung halt mal voll überschattet wird. Guck’ ihn dir doch an. Dieses dünne, längliche etwas mit der Frisur, die irgendwie so ein bisschen an Winfried Kretschmann in Coronazeiten und damit ohne Friseur erinnert. Er guckt schon ganz traurig. Korrigiere: Sie gucken schon ganz traurig. Der Lauch und der Winfried. „Mecki“ auf dem Kopf geht halt auch schon seit mindestens 25 Jahren eigentlich gar nicht mehr.
Ich möchte mich heute revanchieren. Also, beim Gemüse. Es könnte nämlich sehr gut sein, nein, es ist mehr als sicher, dass auch mir der „Lauch“ das ein oder andere Mal über die Lippen kam. Fun fact über mich: Ich muss gestehen, dass ich eigentlich ein ganz schön dreckiges Mundwerk habe. Mein Wortschatz besteht zu einem nicht gerade kleinen Teil aus Schimpfwörtern und du kannst froh sein, dass ich diese beim Korrekturlesen (fast) immer aus den Blogtexten rausredigiere.
Also machen wir heute das, was wir schon mit so manch anderem vielleicht missverstandenem Gemüse auf Eat this! getan haben. Ja, auch weil wir relativ viel Lauch in unserer Gemüsekiste gefunden haben. Wir rücken den Porree in den Mittelpunkt, feiern ihn, setzen ihm einen Partyhut auf die wilde Frise und werfen ihn ausnahmsweise mal nicht nur als sekundäre Zutat in irgendeinen Eintopf, weil man das eben so macht.
Dazu rösten wir das in großzügige Stücke geschnittene Gemüse in einer bestenfalls gusseisernen Pfanne, bis es genau die tiefe Bräune hat, die du dir möglicherweise auch wünschen würdest, aber da 2020 der Sommerurlaub sehr wahrscheinlich ausfällt, eher nicht mehr bekommen wirst. Auch die Herangehensweise ähnelt sich. Lass es so lange liegen, bis es wirklich nur um Haaresbreite an der Verbrennung vorbeischrammt.
Ein bisschen Ahornsirup gibt dem perfekt gebräunten Lauch einen Hauch Süße, die wir direkt mit Rotweinessig abmildern. Die beiden können einfach so gut miteinander! Ein Esslöffel vegane Butter sorgt für ein bisschen Aroma-Bling-Bling und lässt das Gemüse auch glänzen, wie das Gebiss von Flavor Flav. Er hat halt doch ein bisschen Hood in sich, der Lauch. Und ganz ehrlich: Wenn wir schon alle zu Hause rumhocken, dann kann man sich auch ein bisschen Zungenluxus gönnen. Und das mit günstigen, völlig unprätentiösen Zutaten!
Unser karamellisierter Lauch darf noch ein paar Minuten bei geringer Hitze in der Pfanne schmoren und wird anschließend auf cremigste Hirse gebettet, die ganz entspannt vor sich hingeblubbert hat, während der sich vorher so zugeknöpft gegebene Porree in der Pfanne verrückt wurde. Mit Hilfe von unserem allerliebsten selbst gemachten veganen Parmesan und einer beinahe schon irrwitzigen Menge schwarzem Pfeffer trimmen wir diese jetzt noch voll in Richtung Cacio e Pepe. Ein paar optionale Löffel voll gekochter Kichererbsen oder Bohnen (oder beides, am besten nach unserem Riesenbohnenrezept zubereitet) sorgen für eine Portion Proteine, dann lässt du noch etwas fein gehackte Petersilie regnen und voilà, schon steht die leckerste Entschuldigung für die Verunglimpfung eines eigentlich mehr als nur ganz okayen Gemüses auf dem Tisch. Und jetzt iss gefälligst auch was davon, du Lauch!
Karamellisierter Lauch mit Cacio-e-Pepe-Hirse
Für die Hirse
- 150 g Hirse
- 1 TL Salz
- 75 ml Sojamilch oder eine andere ungesüßte Pflanzenmilch
- 1 EL Olivenöl
- 3 EL veganer Parmesan
- 2 ½ TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
Für den Lauch
- 400 g Lauch nur den weißen Teil
- 2 EL Olivenöl
- 1 ½ TL Salz
- 1 EL Ahornsirup
- 3 EL Rotweinessig
- 1 EL vegane Butter
Außerdem
- 75 g gekochte Kichererbsen oder weiße Bohnen oder eine Kombination
- 2 EL Petersilie fein gehackt
Für die Hirse
- Hirse in 300 ml Wasser aufkochen, mit Salz würzen und anschließend bei niedriger bis mittlerer Hitze mit leicht aufgelegtem Deckel 15 Minuten köcheln lassen.
- Sojamilch, Olivenöl und veganen Parmesan unterrühren, mit Pfeffer würzen, Herd ausschalten und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten quellen lassen.
Für den Lauch
- Lauch schräg in etwa 4 cm lange Stücke schneiden.
- Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Lauch bei mittlerer bis hoher Hitze 7 Minuten pro Seite scharf anbraten. Nicht zu häufig umrühren.
- Herd auf niedrige Stufe schalten, Ahornsirup dazugeben, vorsichtig umrühren und anschließend mit Rotweinessig ablöschen und Butter dazugeben. Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen, bei Bedarf 3-4 EL Wasser dazugeben.
Servieren
- Lauch auf Hirse anrichten und mit gekochten Kichererbsen und fein gehackter Petersilie garnieren.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
58 Kommentare
Ihr schafft es echt immer wieder, Gerichte, die auf den ersten Blick eher-so-naja klingen, so unfassbar gut werden zu lassen. 😀 Meine Rezeptsuche-Denkkette ist mittlerweile schon so: „Mmh, mal ein neues Rezept mit XY suchen… nä…klingt komisch…nä…mag ich nicht…AH, eins von Eat This, sichere Bank.“ <3
Tausend Dank liebe Nadja! ❤️
Unfassbar tolles Rezept! Schon allein die Hirse schmeckt so gut gewürzt, dass man sie auch einfach so essen könnte, aber der Lauch toppt es nochmal! Wir haben das Rezept schon zu zweiten Mal und die ganze Familie ist super begeistert von diesem einfachen und großartigen Rezept. Vielen Dank!
Das Grüne von Lauch nutzen wir dann gleich noch für eure Lauchsuppe- wir sind gespannt!
Klasse, das freut uns mega. 🙂
Dieser Lauch schmeckt fantastisch! Leider war es viiiiiiel zu wenig für uns Fresssäcke, nächstes mal mache ich mindestens die doppelte Menge (und auch etwas mehr Sauce) 😉
Übrigens hab ich das Grüne vom Lauch in etwas feinere Streifen geschnitten einfach nach dem ersten Wenden mit in die Pfanne gegeben – hat wunderbar geklappt.
Mit der Hirse war ich hingegen nicht so glücklich.. Kann es sein, dass man diese zuvor einweichen sollte? Sie war teilweise noch recht hart, obwohl ich sie etwas länger auf dem Herd hatte und sie gemäss Packung eigentlich viel weniger Zeit benötigen sollte… Aber vielleicht ist Hirse auch einfach nicht so mein Ding 😛
Den Lauch wird es auf jeden Fall wieder geben, evtl. mit Couscous oder Reis – ich freu ich schon 🙂
Hi Carmen,
haha, ja, wir Essen meist auch etwas mehr als die durchschnittlichen Esser. 🤣 Also bei Hirse gibts leider tatsächlich große Unterschiede. Geschmacklich und auch was die Kochzeit anbelangt. Ich dachte längere Zeit auch, dass ich Hirse nicht so mag, bis ich die „Richtige“ für mich gefunden habe und seitdem der totale Hirse-Fan bin. Vielleicht probierst du dich auch noch mal durch? Hart schmeckt sie natürlich schon gar nicht, die muss fluffig weich sein! Gib‘ noch nicht auf, es lohnt sich! ☺️
Liebst,
Nadine
Mein Freund hatte dieses Rezept letzte Woche ausgesucht und ich war erst skeptisch, ob das überhaupt schmecken könnte, weil es irgendwie „zu einfach“ wirkte. Habe es gestern für uns gekocht und es war eine geschmackliche Offenbarung! Da sieht man mal wieder, es muss nicht immer alles super aufwendig und kompliziert sein, damit es einfach lecker schmeckt! Danke für das tolle Rezept <3
Haha, das freut uns mega, tausend Dank. Freut uns, dass es dann wenigstens nicht „zu einfach“ geschmeckt hat. 😅
Ernsthaft, lieben Dank!
Vielen lieben Dank für das geniale Rezept! So gut hat Lauch noch nie geschmeckt. Sind mal wieder restlos begeistert.
Beim nächsten Mal mache ich noch etwas mehr von der köstlichen Soße.
Ganz lieben Dank Sophie, yay! Freuen wir uns so ☺️
Das war richtig lecker, vielen Dank! 🙂 Mit frisch gepflücktem Lauch aus dem Garten, yumm!
Das freut uns riesig liebe Johanna, dankeschön! Na klar, besser als frisch geerntet geht’s natürlich nicht. Mega ❤️
Lieben Gruß,
Nadine
Entschuldigung, aber ihr übertrefft euch mit jedem Rezept selber. Anfangs habe ich hier nur nach inspiration gesucht, aber mittlerweile seid ihr mein go-to-kochbuch geworden. Es lohnt sich gar nicht, mir selbst was auszudenken – eure Ideen sind eh um Längen besser 😉
Mega! Tausend Dank für das liebe Feedback. Aber hey, wir möchten dich natürlich nicht davon abhalten, auch selbst herumzutüfteln. 😅
Woah, der Lauch ist ja ein Träumchen! Wenn Platz wäre, würde ich mich glatt mit in die Pfanne setzen und verrückt werden. 😀 Und auch der Parmesan schmeckt mir gerade zehnmal besser als die auf Sesam basierenden Versionen – die schmecken eben meist so, nach, ömm, Sesam. 😉 Danke, danke, das wird ein neues Must-staple im Kühlschrank!
Haha, super, das freut mich sehr. Und wenn kein Platz in der Pfanne ist, ist einfach nur die Pfanne zu klein. 😉
Bester Lauch ever! Soooooo gut! Und die Hirse erst….
Hatte eigentlich nur ein Rezept gesucht, um einen älteren Hirserest aus dem Vorrat zu verbrauchen- nun muss ich sofort neue Hirse kaufen! 🙂
Vielen Dank für euren genialen Blog und die tollen Rezepte!
Voll gut, danke dir für das tolle Feedback! 🙌
Liebe Grüße
Jörg
Corona-bedingt Lauch komplett verarbeitet und auf Parmesan verzichtet… (mit Bohnen statt Kichererbsen). So lecker war Lauch noch nie! Danke für so ein einfaches und leckeres Rezept!
Freut uns mega liebe Irina! Tausend Dank ☺️
Yuumm yumm. Mal wieder meeegaa lekkkker. Habe statt Hirse Natutreis genommen, weil ich vergessen hatte Hirse zu kaufen 😅 hat auch gut gepasst. Und statt dem Parmesan einfach so Hefeflocken untergerührt. Aufs nächste Mal bin ich dann gespannt wie es mit der Hirse schmeckt. Danke dass es euch gibt🤩
Freut uns mega, tausend Dank! 🙇♂️