Italienischer Farro mit Grünkohl und Kichererbsen

Italienischer Farro mit Grünkohl und Kichererbsen

Ich kann dir wirklich nicht mehr sagen, wo und wann wir den Begriff “Farro” das erste mal aufgeschnappt haben. Vermutlich auf einem US-Blog, denn dort ist das Getreide gerade nicht wegzudenken.

Wirklich schade, dass “Farro” erst diesen Umweg machen musste, um auch hier so langsam wieder auf die Teller zu kommen. Vor allem, obwohl der Begriff aus dem Italienischen kommt und dort nach wie vor eine beliebte Beilage ist. “Nach wie vor”? Ja, denn eigentlich verbirgt sich hinter der ursprünglichen Bezeichnung eine der ältesten Getreidesorten der Welt, nämlich Emmer oder Zweikorn.

Ob in Italien tatsächlich noch immer Emmer als “Farro” über die Ladentheke geht, konnten wir nicht herausfinden. Klar ist jedoch, dass heute unter dem Namen meist Dinkelweizen verkauft wird. Also am besten beides auf die Einkaufsliste schreiben 😉

Genug von der Geschichtsstunde – hier geht es um’s Kochen!

Wir freuen uns immer wie kleine Kinder, wenn es endlich wieder Grünkohl gibt, weshalb wir beim letzten Markt-Shopping mit vollgestopften Tüten nach Hause kamen und direkt ein bisschen davon verarbeiten “mussten” 😉

Das nussige Aroma des Farros passt perfekt zum würzig-süßlichen Geschmack des Grünkohls. Du musst dieses Rezept einfach ausprobieren, wenn du Grünkohl genauso liebst, wie wir! 😉

Solltes übrigens – wir können uns die Gründe wirklich nicht vorstellen – etwas von dem Gericht übrig bleiben, kannst du es wunderbar als kalten Salat am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.

Zutaten für 4 Portionen

  • 125 g Farro (Dinkelweizen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Kidneybohnen (vorgekocht)
  • 100 g Kichererbsen (vorgekocht)
  • 1 Karotte
  • 1 gelbe Paprika
  • 250 g Grünkohlblätter
  • 1 TL Rosmarin (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chili
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Wasser
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 Zitrone

Farro in der doppelten Menge Salzwasser lt. Packungsanweisung garen (im Regelfall 20 Minuten).

Zwiebel fein würfeln, Kidneybohnen und Kichererbsen abgießen und kurz abtrocknen. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und die Zwiebelwürfel 3 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze anschwitzen. Kidneybohnen und Kichererbsen dazu geben und in 5 Minuten bei etwas höherer Hitze anrösten. Die Bohnen dürfen ruhig ein wenig “aufplatzen”.

Karotte und Paprika würfeln, Grünkohl in Streifen schneiden – holzige Teile des Stiels herausschneiden. Knoblauch hacken, Chili in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Gemüse, Rosmarin und Salz mit in die Pfanne geben. Kurz anbraten, Hitze wieder auf eine kleine Stufe schalten und dann mit 4 EL Wasser und 2 EL Balsamico-Essig ablöschen.

Den fertigen Farro unter das Gemüse heben, gegebenenfalls mit mehr Salz abschmecken. Etwa 3 Minuten ziehen lassen, bis das Gemüse gar ist, mit frischen Zitronenspalten servieren.

Italienischer Farro mit Grünkohl und Kichererbsen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich möchte heute die Beweisführung antreten, dass man Grünkohl auch anders als in Eintopfform verarbeiten kann 😉
    Wir haben aber keinen Farro – also an die Getreidespezialist:innen hier: Lieber Buchweizen nehmen, weil nussig, oder Grünkern, weil die Konsistenz mir ähnlicher zu sein scheint?
    LG aus dem grünkohlfanatischen Westfalen

  2. Einfach genial, ich habe wohl mein neues Lieblingsrezept gefunden. ♥ Erst war ich doch ein wenig skeptisch, aber auch neugierig und ihr habt mal wieder nicht enttäuscht: Super Kombi!
    Da ich mit einem Vielesser zusammenwohne habe ich auch direkt die 3-fache Menge gemacht, da sind für uns so 4 Portionen Mittagessen bei rausgekommen.

    1. Sehr cool, das freut mich. Und ja, die 3-fache Menge in 4 Portionen zu verwandeln … Respekt. Sage ich als ebenfalls Vielesser. Dachte ich zumindest. 😅

  3. Habe gestern einen Riesenpott gemacht (die doppelte Menge) und muss heut schon wieder ran 😉
    Statt Paprika habe ich Sojaschnetzel genommen, statt Farro ordinären Dinkel und die Zitrone hab ich auch vergessen. Trotzdem wars Bombe!

  4. Danke für dieses Rezept. Ich habe es mittlerweile schon dreimal gekocht und es schmeckt mit jedem Mal noch besser.
    Die Kombination der einzelnen Zutaten ist genial! LG K.
    Ps: Die Zitrone ist ein Muss 😉

  5. Hallo ihr Lieben,
    ich habe heute zum ersten Mal Farro ausprobiert, und zwar Eure süße Variante mit Himbeeren aus Eurem ersten Kochbuch. Nun mal eine Frage, da das Ergebnis bei mir doch deutlich anders aussieht als auf Eurem Foto: Habt ihr Emmerflocken oder das ganze Korn benutzt? Ich habe hier eine Packung Emmer von demeter mit den kompletten Körnern, ist das geeignet? 😉
    Da ich in diesem Jahr auch zum ersten Mal Grünkohl ausprobiert habe und ihn äußerst lecker finde, werde ich dieses Rezept hier bestimmt auch bald mal nachkochen. Liebste Grüße, Elke

    1. Naja, bei euch im Buch sieht es eher milchreisähnlich aus, aber bei mir waren die Körner noch komplett erhalten, es sah eben einfach noch deutlich nach Körnern mit Milch aus. 😉

      1. Ich habe da noch einen Verdacht: wir haben bisher immer den Farro bzw. Dinkelweizen von Alnatura gekauft und bei diesem beträgt die Kochzeit 20-25 Minuten. Deshalb sind wir bei unseren Rezepten von dieser Kochzeit ausgegangen! Es gibt aber wohl auch andere Sorten, die länger brauchen – was steht denn auf deiner Packung? Vielleicht ist das des Rätsels Lösung 😉

        Liebe Grüße
        Nadine

      1. Au ja, sag uns gerne Bescheid! Würde mich nun auch brennend interessieren 😉 Ganz lieben Dank!

        Lieber Gruß

  6. Ich hab eben mit Eurem Rezept zum ersten Mal Grünkohl zubereitet und es hat sehr gut geschmeckt! Zuerst dachte ich, dass ich mich in der Grünkohlmenge vertan hätte, da die Pfanne fast überlief, aber er fällt ja noch in sich zusammen. Ich habe anstelle von Dinkelweizen nur Buchweizen bekommen, aber auch der schmeckt hervorragend in diesem Gericht. Ich bin jetzt Grünkohl- und Buchweizenfan.
    Daumen hoch!

    1. Hallo Janna,

      ui, das freut uns, danke! Haha, ja der gute Grünkohl ist bis nach dem Kochen sehr sperrig 😀 … Das mit dem Buchweizen hört sich auch gut an, haben wir so noch gar nicht gemacht. Wird ausprobiert, danke für den Tipp 🙂

      Lieber Gruß

  7. Hihi,
    gestern bin ich im Bioladen mit meinem ersten Beutel Grünkohl umherstolziert, voller Freude das er endlich da ist. “Es gibt endlich Grünkohl”, habe ich dabei geträllert 🙂

    Ich schmeiß heute einige Gemüse zusammen und guck mal was dabei rum kommt.

    Liebe Grüße
    Nidi

  8. Klasse, heute hatte ich nach der neuesten Folge von Schüsselschorse (NDR1 Comedy) Appetit auf Braunkohl / Grünkohl hatte. Jedoch nach einer veganen / kalorienärmeren Variante als bisher gesucht hatte. Das hier probiere ich aus. Sieht gut aus und hört sich lecker an. Danke!