Update vom 07.11.2014
Bei uns ist das große Linsenfieber ausgebrochen! Und zugegeben, der jeweils unterschiedliche Geschmack der einzelnen Sorten und die schier endlosen Zubereitungsmöglichkeiten der gesunden Hülsenfrüchte ist einfach super und bringt viel Abwechslung auf den Speiseplan. Das Tolle am Dal ist, dass es zu jeder Jahreszeit passt. Im Winter bereiten wir es ein bisschen süsser und schwerer mit Rosinen und einer Zimtnote zu, im Sommer mit Zucchini und Zitrone – lecker!
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Basmatireis
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 1/2 TL Senfsamen
- 3/4 TL Asafoetida
- 1 TL Kuminsamen
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Kurkuma
- 10 Curryblätter (frisch aus dem Asia-Laden oder getrocknet
)
- 1 EL Kokosöl (z. B. von Dr. Goerg)
- 2 TL Rosinen
- 200 g gelbe Linsen
- 200 ml Kokosmilch (z. B. von Dr. Goerg)
- Meersalz
Reis nach Packungsanweisung kochen. Zwiebel würfeln und Knoblauch und Chilischote fein hacken.
Kokosöl in einen heißen Topf geben und Gewürze kurz anschschwitzen. Zwiebel hinzugeben und weitere 2-3 Min. mitdünsten lassen.
Linsen und Wasser (laut Packungsanweisung, meist doppelte Menge) hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Linsen durch sind. Gesalzen werden die Linsen erst nach dem Kochen, das macht sie bekömmlicher!
Jetzt den Knoblauch, die Kokosmilch und die Rosinen unterrühren und bei schwacher Hitze ca. 5-10 Min. „durchziehen“ lassen.
Mit einem „Klecks“ Sojaghurt und einem Zitronenschnitz servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
32 Kommentare
Habe das Rezept gerade durch das Update gesehen. Es klingt sehr lecker. Aber bitte was ist denn „Asafoetida“ und was sind Curryblätter?
Hallo Miriam,
beides sind Gewürze, die man ganz leicht im Asia-Laden bekommen kann. Wir haben die Zutatenliste um Bezugsquellen-Links ergänzt 🙂
Viele Grüße
Grandioses Rezept! Gestern gekocht, es war der totale Wahnsinn; wir schwelgen immer noch davon! Ich kenne viele Dal Rezepte aber eures besticht durch die unkomplizierte Zubereitung und die einfach zu bekommenden Zutaten.
Danke, Ignaz! Freut uns 🙂
danke für das tolle rezept, das sogar julien (er ist nicht immer leicht zu begeistern) überzeugt hat. ich zitiere:“wow lecker!“. wir haben die rosinen weg gelassen, da wir beide keine rosinen mögen (ja, auch nicht im müsli ^^) und haben diese durch gelbe paprika ersetzt, da die auch eine leicht süß-herzhafte note haben. zusätzlich haben wir noch räuchertofu dazu gegeben, was auch geschmacklich sehr gut dazu passt.
ich traue mich nicht so richtig an indische rezepte ran und bin jetzt durch eurer rezept sehr motiviert öfter indisch zu kochen.
sonnige grüße aus berlin,
caro & julien
Hey Caro & Julien,
vielen Dank, das freut uns zu hören 😉 Klar, Rosinen mag nicht jeder, aber mit Paprika und Räuchertofu hört es sich auch echt gut an! Werden wir wohl auch mal ausprobieren – danke für den Tipp!
Liebe Grüße aus Ulm!
So ein ähnliches Gericht habe ich vor Kurzem beim Inder beim Inder gegessen. Sehr empfehlenswert und leicht verdaulich.
Dankeschön 🙂
So so so lecker! Und wirklich schnell gemacht. Wie gut, das ich gleich die 1 1/2-fache Menge gekocht habe – da gibt’s morgen mittag Nachschlag 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept!
lg
Kerstin
Vielen Dank liebe Kerstin! Das freut uns wie immer sehr 🙂
Liebe Grüße!
Hey! Sagt mal, könnt ihr mir verraten, wie ihr die Variante mit Zucchini und Zitrone genau macht – hört sich super an!
Hallo Anna,
eigentlich gibt es da keine Regeln, gib einfach beim Anbraten Zucchini-Stücke (Würfel oder halbierte Scheiben z. B.) dazu und würze kurz vor dem Servieren mit frisch gepresstem Zitronensaft. Wenn du magst, kannst du während dem Braten auch etwas abgeriebene Zitronenschale (etwa 1 TL voll) unterrühren.
Viele Grüße
Ha! Super! Keine Regeln sind die Besten! Das teste ich gleich mal aus. Danke!
Ich hab euer Dal gerade nachgekocht.
Allerdings habe ich bei den Gewürzen 5 1/2 Tel. Ras el-Hanout und 3 Tel. Curry genommen
und es schmeckt sehr sehr lecker!!!
Hey Manuela,
die Variation mit Ras el-Hanout klingt auch echt toll. Wir wollten es schon die ganze Zeit mal besorgen, haben es aber noch nicht geschafft 🙁 Wird aber nachgeholt und in dieser Version bäldigst verköstigt, danke dafür 😉
Lieber Gruß
Super Rezept, vor allem sehr schnell zu zubereiten.
Wo findet ihr nur immer diese köstlichen Rezepte…
Hallo Mora und vielen Dank für deinen Kommentar!
Die Rezepte „finden“ wir meist in unseren Köpfen (sofern wir nichts gegenteiliges behaupten). Inspirieren lassen wir uns dabei oft von Kochshows oder Kochbüchern – die Herangehensweise und die Zutatenzusammenstellungen sind jedoch „original“ 😀
Mhhhh klingt sehr lecker. Werd ich nächste Woche testen 🙂
Sag Bescheid, wie es dir geschmeckt hat 🙂
Super leckeres Rezept. Hab ich vor ein paar Tagen probiert, weil unser vegane Freund zu Besuch war. Uns hat es allen super geschmeckt! 101% empfehlenswert! Und ist auch super fix zubereitet;-)
Hallo Lara und vielen Dank für deinen Kommentar.
Freut uns unheimlich, dass es geschmeckt hat und danke für die Empfehlung 😉