Salat und das perfekte Dressing. Yin und Yang. Topf und Deckel. Bud Spencer und Terrence Hill. Ohne die richtige Sauce schmeckt es einfach fad, egal, wie sehr du das Grünzeug mit frisch geraspeltem Gemüse, Kräutern und Toppings zu pimpen versuchst.
Und ja, ein gutes Salatdressing kann einfach sein. Betonung auf kann. Gutes Olivenöl, ein wirklich guter Essig, gutes Salz, vielleicht ein Hauch Pfeffer und – je nach Tageszeit beziehungsweise ob du noch ein Meeting, einen Zahnarztbesuch oder Date vor dir hast – frischer Knoblauch und sogar müder, wässriger Eisbergsalat schmeckt plötzlich ganz brauchbar.
Aber wie gesagt, die Betonung liegt auf kann. Und vor allem kann Salatdressing eines sein: Besser. Leckerer. Fantastischer. Immer. Und deshalb ist es immer gut, eine Salatsauce aus dem Ärmel zu schütteln, die jeden vom Stuhl haut. Inklusive dir selbst.

Unser Next Level Walnuss-Miso-Dressing könnte auch für dich diese Sauce werden.
Walnüsse und Sesamsaat werden geröstet und kommen zusammen mit Salz und Pfeffer in einen Mörser oder einen Mixer – Handarbeit bringt dich deinem neuen Lieblingsdressing näher, aber es ist keine Schande, auf ein Knöpfchen zu drücken und zu genießen. Hey, wir schreiben schließlich das 21te Jahrhundert. Unsere Geheimzutat, Miso sorgt für einen ordentlichen Punch Umami und hey, was wäre ein Dressing ohne Öl und Säure?
Für unser Walnuss-Miso-Dressing verwenden wir Olivenöl und gleich zwei saure Komponenten: Rotweinessig und einen Hauch Zitronensaft. Gehackte Petersilie und feine Schalottenwürfel komplettieren deine neue Lieblingssauce und wenn du dich traust, rührst du noch ein wenig fein geriebenen Knoblauch unter. Bitteschön, gern geschehen.

Profi-Tipp: Mach’ gleich eine große Ladung davon, parke das Dressing in einem großen Glas in der Kühlschranktür und du wirst nie wieder unter langweiligen „der Tag war so lang, ich mach’ nur schnell etwas frisches zum Abendessen“-Salaten leiden.
Aber wie schon gesagt, Bud und Terrence waren zusammen auch immer am besten und deshalb geht es auch abseits des Dressings um Gegensätze, die schlussendlich zusammen am meisten Sinn machen.
In unserem Herbstsalat kombinieren wir bitteren Radicchio mit süßen Feigen, Trauben und Äpfeln. Fein gehobelter Fenchel sorgt für einen frischen Crunch, der die gerösteten Kichererbsen und Oliven high fived. Und da du in der selben Pfanne schon die Walnüsse vorbereitet hast, musst du auch nur einmal abspülen. Win win! Ich sag’ ja, dieses Rezept lässt keine Wünsche offen, die man so für einen Herbstsalat hätte.
In der Kombination sind unser Herbstsalat und das Walnuss-Miso-Dressing doch echt „Zwei, wie Pech und Schwefel“ oder „Zwei bärenstarke Typen“ oder „Zwei außer Rand und Band“ oder eben dein eigener Lieblings-Bud-und-Terrence-Film.

Herbstsalat mit Next Level Walnuss-Miso-Dressing
Für das Dressing
- 75 g Walnüsse geschält
- 20 g heller Sesam
- 1/2 TL Senfsaat
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/2 EL dunkle Misopaste
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Rotweinessig
- 2 Schalotten
- 1/2 Bund Petersilie
Für den Salat
- 200 g getrocknete Kichererbsen gekocht
- 75 g grüne Oliven mit Stein
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Fenchel
- 1/2 Radicchio
- 1 Romanasalat
- 2 Feigen
- 1/2 Apfel
- 2 Handvoll Babyspinat
- 75 g Weintrauben
Außerdem
- 1/2 Zitrone
Für das Dressing
- Walnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl 5 Minuten unter häufigem Rühren rösten. Nach 3 Minuten Sesam und Senfsaat dazugeben.
- Anschließend aus der Pfanne nehmen und zusammen mit Salz und Pfeffer in einem Mörser zerstoßen. Miso, Olivenöl, Rotweinessig und 5-7 EL Wasser dazugeben und glattrühren.
- Schalotten und Petersilie fein hacken und unterheben. Bis zum Servieren beiseitestellen.
Für den Salat
- Kichererbsen, Oliven und Olivenöl in die Pfanne geben, bei mittlerer Hitze 10 Minuten rösten. Ab und zu umrühren, Oliven anschließend leicht andrücken. Pfanne vom Herd nehmen und bis zum Servieren beiseitestellen.
- Fenchel und Apfel fein hobeln, Feigen vierteln. Radicchio und Romanasalat in mundgerechte Stücke zupfen und alles zusammen mit Babyspinat, Weintrauben und den gerösteten Oliven und Kichererbsen anrichten. Mit Dressing und Fenchelgrün toppen und mit Zitronensaft beträufeln.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Habe das Dressing solo gemacht. Hammer! Hab es heute morgen aufs Brot probiert mit Rucola. Sehr lecker. Morgen kommt es als Dressing an eine Bowl. Ihr seid spitze!
Der Salat sieht einfach fantastisch aus und schmeckt mindestens genauso gut. Vom Dressing bin ich auch total begeistert, nur werde ich versuchen es nächstes mal etwas flüssiger zu machen. Wir fanden das die Konsistenz vom Dressing uns irgendwie an Thunfisch erinnert….irgendwie genial.
Mein Mann und ich sind erst seit kurzem vegan, beim stöbern im Netz stieß ich auf Eure Seite und bin seitdem richtig geflasht und weiß gar nicht was ich zuerst nachmachen soll….bis jetzt hat alles mega geschmeckt! So macht mir unsere Ernährung richtig Spaß denn hier kann ich mich in der Küche austoben und man kann trotzdem geniessen weil es einfach nie langweilig wird. Macht weiter so, ich finde Euch toll und hoffe Ihr bringt bald ein Kochbuch raus!
Liebe Grüsse Yvonne
Sehr cool, das freut uns mega!
Und zum Kochbuch: Dazu guckst du dir am besten mal unsere Bücher im Shop an. 😉
Das schaut soo gut aus! Gerade mit den Feigen – das ist eine tolle Idee. 🙂
Hallo Ihr Lieben,
wieder mal ein super leckeres Rezept! Ich habe den Salat gestern gemacht und er hat richtig gut geschmeckt. Wir haben noch eine Avocado daran geschnippelt, weil sie gerade reif war. Vielen lieben Dank an Euch. Liebe Grüße Ingrid 🙂
Yay, das freut uns liebe Ingrid! Dankeschön ☺️ Na klar, eine leckere Avo passt natürlich immer!
Lieben Gruß,
Nadine
Wow, einfach eine tolle Idee. Schmeckt wahnsinnig gut! Und ist leicht abwandelbar. Mal nur mit Weintrauben, mal mit kandierte Feigen, anstatt Oliven ein Olivenbaguette…Alles genial. Ich lasse es auch einfach grob und benutze keinen Mörser, hacke die Walnüsse nur. Dafür nehme ich etwas Tahin zum binden.
Vielen Dank für dieses Spiel mit süß und salzig ❤️
Freut uns liebe Julia! Da erinnerst du uns direkt, dass wir den Salat schon viel zu lange nicht mehr gegessen haben. Danke für den Reminder 🥳
Liebst,
Nadine
Hallo ihr Beiden, mal ganz ehrlich: Den Vorspann find ich etwas too much ;-), aber das Dressing ist der Hammer! Danke fürs Rezept
Vielen Dank für die lieben Worte und: Du musst unsere Texte ja nicht lesen, du kannst auch direkt zum Rezept scrollen 😉
Scrollen? Lieber Jörg, keine Frage, ich liebe eure Rezepte.
Aber spontanverknallt habe ich mich in Deine Texte.
Sie sind der eigentliche Grund, dass ich Euren Newsletter abonniert habe und eure Gerichte nachkoche (lebe nicht vegan, bin nicht mal 100% Vegetarierin).
Du hast so ein Talent und falls Du jemals auf die Idee kommen solltest, ein Buch jenseits von Kochbüchern zu schreiben, ich steh bereit!
Heftiges Fangirling von
Caroline
Vielen lieben Dank! Freut mich natürlich sehr, das zu lesen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Hannah,
also ich LIEBE die Texte von Jörg. Sie stimmen mich so richtig schön in das jeweilige Thema ein. Gerade deshalb liebe ich den Blog b e s o n d e r s .
Du siehst also, man kann es nie allen recht machen.
Liebe Grüße
Sabine
Das sieht nach einem köstlichen Salat aus und das Dressing klingt toll!
Liebe Grüße,
Ela
Vielen lieben Dank Ela ☺️🙌🏼
Sieht auf den ersten Blick wirklich schwierig aus. Habe das aber gestern mal ausprobiert und tada! es ging super gut von der Hand. Und meiner Familie hat es auch geschmeckt 🙂
Das sind echt leckere Bilder, da bekommt man direkt hunger.
Ich werde das Rezept direkt mal aussprobieren.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Vielen lieben Dank Luisa!
Ihr Lieben,
natürlich musste ich euer Dressing gleich ausprobieren 🙂 ein voller Erfolg! wie macht ihr das nur immer wieder? ich glaube, ich werde es mir zur Aufgabe machen, alle Rezepte von euch nachzukochen – ich muss nie die Mengen anpassen oder andere Produkte nehmen, weil nichts zu fettig oder süß in meinen Augen ist – einfach genau mein Geschmack, sodass ich eure Gerichte immer und immer wieder kochen werde. Tausend Dank dafür 🙂
Tausend Dank liebe Sarah, das freut uns wirklich riesig ❤️🤗
Das schaut richtig gut aus! jammi!
Vielen lieben Dank ☺️