Hachi, es wird muckelig Leute!
Der erste kleinere Herbststurm ist die Tage schon um’s Haus geprescht und hat mich noch etwas wohliger in die Sofadecke einmummeln lassen. Ich liebe das!
Man hat endlich mal wieder Zeit sich ungestört mit einem guten Krimi auf’s Sofa zu verziehen, ohne das man bei Wind und Wetter irgendwas verpassen würde. Wobei so ein „wilder“ Herbstspaziergang oder eine Joggingrunde bei dem Wetter auch richtig gut tun – danach ist’s auf dem Sofa umso schöner.
Ich hab‘ mir für’s Wochenende als Lektüre schon mal den neuen von Simon Beckett besorgt – „Totenfang“, David Hunter’s 5. Fall. Bin schon gespannt!
Und mal ehrlich, englische Krimis machen doch an düsteren Herbsttagen gleich doppelt so viel Spaß, oder? Fehlt mir nur noch der offene Kamin und das knisternde Feuer.
Und wo man schon mal so gemütlich ist, wär‘ doch was schön heißes, wärmendes zum Trinken noch der Knaller!
Gerne auch was, was einem die Erkältungsviren so zuverlässig wie möglich vom Hals hält (wer meine Phobie noch nicht kennt, erhält hier einen kleinen Vorgeschmack).
Wie wäre es also mit einem schönen heißen Punsch?
Ganz ohne Alkohol oder tonnenweise Zucker. Dafür mit vielen leckeren Gewürzen wie Zimt, Sternanis, Nelken, frischen Früchten und Tee.
Einen tollen, herben Beerengeschmack und eine extra Portion Vitamine und Mineralstoffe liefern Aroniabeeren- und Cranberrysaft aus dem Reformhaus. Damit heißt’s jetzt fit in den Herbst, yay!
Die Zubereitung ist fix und kinderleicht und während der Punsch durchzieht, kann man sich schon mal gemütlich dem ersten Kapitel widmen oder eine heiße Dusche nach der Joggingrunde nehmen …
Hast du einen Lieblingskrimi? Ich freue mich über Tipps!
Heißer Beeren-Früchtepunsch mit Cranberry & Aronia
- 3 Teebeutel Früchtetee oder loser Tee (Mischung mit roten Früchten)
- 4 Gewürznelken
- 3 Sternanis
- 2 Stangen Zimt
- Schale 1 Bio-Zitrone
- Schale 1/2 Bio-Orange
- 250 ml Aroniabeerensaft z. B. Aronia Original
- 150 ml Cranberrysaft z. B. Rabenhorst Cranberry Purer Direktsaft
- 250 ml Orangensaft
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Apfel
- 1 Orange
- Teebeutel mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Früchtetee, Gewürznelken, Sternanis, Zimtstangen, Zitronen- und Orangenschalen, Aroniabeerensaft, Cranberrysaft und Orangensaft in einen Topf geben und langsam auf niedriger Stufe erhitzen. Nicht kochen!
- Punsch auf kleinster Stufe und mit geschlossenem Deckel 20-25 Minuten ziehen lassen. Punsch durch ein Sieb abgießen und mit Ahornsirup abschmecken.
- Apfel in feine Spalten und Orange in Scheiben schneiden und in den Punsch geben. 10 Minuten ziehen lassen.
- Heiß servieren.
Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Reformhaus eG entstanden.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
5 Kommentare
sehr leckere Kombi und besonders der Cranberrysaft
Lieblingskrimi? 1 Mord für 2
Mit Michael Caine; beide Versionen (1972, 2007)
Das klingt ja mal mega lecker und ist eine super Alternative zu Kinderpunsch. Da ich nämlich keinen Alkohol trinke gibt es meistens nicht so vieles was ich trinken kann. Muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Danke für’s Rezept!
LG
Krissi
Hej Krissi,
danke dir! Ja, normaler Kinderpunsch ist leider immer extrem süß und voller Zucker. Unsere Variante ist natürlich durch die dunklen Beerensäfte etwas herber, aber man kann mit den Säften und dem Mischungsverhältnis ja einfach ein bisschen experimentieren ?
LG
Nadine
Ist schon richtig lange her, dass ich mal einen richtig guten Krimi gelesen habe. Deswegen wird es definitiv mal Zeit. Simon Beckett steht da auch immer ganz oben auf meiner Liste 😉
Einen Punsch ohne Alkohol finde ich super. Vor allem, wenn man ihn noch als gutes Mittel, um einer Erkältung vorzubeugen benutzen kann. Mein Freund leidet nämlich gerade ganz schlimm an Männergrippe 😛 und ich will mich nicht anstecken 😉
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Huhu Lena!
Oh je, Männergrippe geht gar nicht ? Dann mal gute Besserung!
Lieber Gruß
Nadine