Im Dezember ist alles erlaubt. Essenstechnisch natürlich!
Tonnenweise Plätzchen und Stollen, Naschereien und wärmender Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Ganz zu schweigen von deftigen Festmahlen an den Adventssonntagen.
Ein bisschen Platz für’s ausgiebige Kaffeekränzchen am Nachmittag ist doch noch, oder? Und die kommen natürlich nicht ohne Süßkram aus!
Nein, ich bin nicht die größte Kuchenbäckerin und zu aufwendig darf’s beim Backen bei mir auch nie werden. Sonst werd ich einfach unleidlich! Ehrlich gesagt lass ich mich mit Kuchen, Torten und Gebäck immer lieber verwöhnen und überlasse die Zubereitung den Backprofis.
Bei mir stehen deshalb Rezepte mit „Gelinggarantie“ ganz hoch im Kurs. Vor allem unserer leckerer Hefezopf mit Nussfüllung hat’s mir gerade besonders angetan. Und mal ganz ehrlich – einen Hefeteig zuzubereiten ist wirklich easy.
Du musst nur ein paar Kleinigkeiten beachten und es dem Teig an einem warmen Ort schön gemütlich machen, dann wird das schon.
Und mit leckeren Nüssen als Füllung und Ahornsirup und Agavendicksaft anstelle von Zucker, kannst du auch mal ein oder zwei (oder drei) Stückchen mehr wegmampfen. Wir haben neu die Nüsse von EDEKA Bio für uns entdeckt – sämtliche Nüsse und Kerne kommen selbstverständlich aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.
Zutaten für 1 Nusszopf
Für den Teig
- 160 ml Sojamilch
- 2 EL EDEKA Bio Agavendicksaft
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 250 g Dinkelmehl
- 1/2 EL Kokosköl
Für die Füllung
- 75 g EDEKA Bio Haselnüsse
- 75 g EDEKA Bio Paranüsse
- 4 EL Sojamilch
- 2 TL Zimt
- 3 EL EDEKA Bio Ahornsirup
- 1 EL Kokosöl
Sojamilch leicht erwärmen (lauwarm) und Agavendicksaft und Hefe einrühren. 10 Minuten beiseite stellen.
Dinkelmehl und Sojamilch-Hefemischung in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
Kokosöl mit in den Teig kneten – muss nicht unbdingt geschmolzen werden, es schmilzt auch während dem Kneten durch die Handwärme.
Zu einer Kugel Formen und in einer mit einem sauberen Küchentuch abgedeckten Schüssel eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.(Zum Beispiel im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht.)
In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Nussfüllung in einen kleinen Mixer geben und zu einer groben Nusspaste mixen.
Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den aufgegangenen Hefeteig noch mal gut durchkneten und anschließend auf einem bemehlten Stück Backpapier dünn zu einem Rechteck ausrollen (etwa 50 x 35 cm). Mit der Nusspaste bestreichen und von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer längs halbieren und die beiden Hälften abwechselnd übereinanderlegen und zu einem Kreis formen.
Gut mit Wasser bestreichen oder besprühen und 25 Minuten backen.
Werbung. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG entstanden.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
29 Kommentare
Hallo!
Kann ich für den Nusszopf auch Buchweizenmehl nehmen? Wenn nicht, was geht noch bei Glutenunvertraeglichkeit?
Danke!
Buchweizenmehl wird nicht funktionieren. Ich würde eine glutenfreie Mehlmischung ausprobieren.
Hallo zusammen, kann ich das Dinkelmehl auch durch Mandelmehl ersetzen?
Nein, das wird nicht funktionieren.
Grade gebacken – suuuper lecker, und so easy! Tausend Dank!