Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Grüner Bohnensalat mit „Speck“

Deftiger grüner Bohnensalat mit "Tofu-Speck"

Jetzt wird’s richtig deftig! Dieser knackige Salat ist perfekt für ein leichtes Abendessen oder als Beilage zu kräftigen Speisen.

Zutaten für 4 Portionen

  • 750 g grüne Buschbohnen
  • 400 g Räuchertofu
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten
  • 1 EL Öl zum anbraten
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 4 EL würziger Essig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Zucker
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz + Pfeffer, wie immer

Als erstes die Bohnen gut putzen und die Enden knapp abschneiden. Den Knoblauch könnt ihr auch schon klein schneiden, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und die Tomaten in Würfel.

Die Bohnen in ungesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen. Prüft am besten immer mal wieder nach, die Bohnen sollten grade durch, aber noch extra knackig sein. Dann in kaltem Wasser (ein paar Eiswürfel dazu!) abschrecken – so bleibt die schöne grüne Farbe erhalten.

Während die Bohnen kochen, schneidet ihr den Tofu in 0,5 – 1 cm große Würfel und bratet ihn richtig scharf an, bis die Würfel richtig kross und goldbraun sind. Wenn die Würfel in der Pfanne zu „pfeifen“ anfangen, seit ihr auf dem richtigen Weg 😉

Ist der „Tofu-Speck“ soweit fertig, nehmt ihr die Pfanne vom Herd, gebt den Zucker dazu und lasst ihn etwas karamellisieren. Dann kommen zuerst der Essig, dann Öl, Sojasauce, Zitronensaft und Agavendicksaft dazu. Mischt noch den Knoblauch darunter und lasst die Sauce mit dem Tofu noch etwas ziehen.

Nun kommen alle Zutaten zusammen und werden sehr gut vermengt.

Am besten passt dazu leckeres rustikales Brot und kräftiger Rotwein. Der Bohnensalat passt auch super als Beilage zu einem deftigen Seitan- oder Soja-Steak.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


12 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hurra, es ist wieder Bohnenzeit! 😀

    Vielen Dank für’s Rezept. Ich war zwischendurch etwas verwirrt, weil in der Zutatenliste nix von Knoblauch steht, wohl aber von Frühlingszwiebeln. Am Ende hab ich einfach beides genommen.

    Ich finde übrigens, dass herzhaftes Bohnenkraut hier nicht schaden kann (oder täuscht der Name?!) und das Tofu finalisiert mit Zuckerrübensirup der absolute Knaller ist (hab ich mir von eurem 5*-Kartoffelsuppenrezept abgeguckt). Super Salat…ich leit ihn mal an meine Oma weiter (auch wenn sie wahrscheinlich den Speck wortwörtlich nehmen wird).

    1. Hallo Philipp!
      Zutatenliste ist ergänzt! Danke! 🙂
      Klar, Bohnenkraut passt natürlich auch. Kein Muss, aber wenn man’s grad da hat, schadet es auch nicht.

      Koch den Bohnensalat doch mal mit Tofu für deine Oma – vielleicht mag sie es ja. Erfahrungsgemäß können auch Großmütter mit dem richtigen Rezept von Tofu überzeugt werden 😉

  2. Das ist der leckerste Salat, den ich bisher gegessen habe. Dass Räuchertofu so gut schmecken kann, wenns richtig angebraten ist, konnte ich mir vorher nicht vorstellen. Der Salat ist der Hit!!