Warum immer nur verkochen oder als Salat zubereiten? Grünkohl macht sich auch kurz gedünstet hervorragend! Vor allem mit chinesischen Nudeln, würziger Pfeffersauce und Tofu. Ein gesundes Winter-Wohlfühlgericht, das einfach happy macht.
Diese flotten Grünkohl-Nudeln mit Tofu und Pfeffersauce stammen aus den Tiefen unseres Blogarchives und haben bereits fast zehn Jahre auf dem Buckel. Sie zählen aber immer noch zu unseren absoluten Lieblingsrezepten und hatten nun endlich mal ein kleines Update verdient. Hier in der Galerie siehst du rechts noch das alte Bild von 2015.
Seit diesem Jahr haben wir aufgrund unseres Umzuges aufs Land das Glück, Grünkohl das erste Mal im Garten anpflanzen zu können. Allerdings mussten wir feststellen, dass unser neues Beet etwas mehr Liebe – oder eher Dünger (!) – hätte vertragen können. Während unsere Pflanzen eher klein und etwas mickrig geblieben sind, hat Jörgs Papa zur gleichen Zeit seinen Grünkohl in gut gefütterten Töpfen gezogen, und der Unterschied ist tatsächlich enorm. Solche „Blattriesen“ wollen wir in Zukunft auch!
Wie sieht’s bei dir aus? Pflanzt du Grünkohl selbst an, vielleicht im Garten oder auf dem Balkon? Oder hast du einen guten Marktstand oder „Dealer“ deines Vertrauens?
Welche Nudeln, welcher Pfeffer?
Im Originalrezept haben wir damals Soba-Nudeln verwendet, greifen inzwischen aber oft lieber zu dünnen chinesischen Nudeln oder auch mal ganz simpel zu Spaghetti, die wir in etwas Natronwasser kochen. Das gibt der Pasta einen Biss, der tatsächlich an elastische Ramen erinnert.
Für die Sauce brauchst du nicht viel: Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer allein sorgt schon für eine herrlich pikante und aromatische Note, die perfekt mit dem Grünkohl harmoniert. In den letzten Jahren hat sich bei uns außerdem eine große Liebe zu Szechuanpfeffer entwickelt. Wir mischen daher hier gerne einfach schwarzen Pfeffer mit frisch geröstetem und gemahlenem Szechuanpfeffer. Gerade diese zitronig-„prickelnde“ Frische bringt zusätzlich einen tollen Kick zum erdigen Grünkohl. Falls dich Pfeffer generell interessiert, guck doch mal in unser großes Pfeffer-Special.
So werden die schnellen Grünkohl-Nudeln gemacht
- Leckerer Tofu: Falls du einen Airfryer besitzt, nutze ihn! Seitdem wir einen haben, wandert Tofu grundsätzlich in die heiße, praktische Schublade. Der Vorteil: man kann die Würfel backen, während das andere Essen bereits auf dem Herd köchelt und spart sich so einiges an Zeit. Dort werden sie auch ohne Öl schön kross. Ohne Airfryer werden die Würfel ganz simpel in etwas Öl bei mittlerer Hitze von zwei Seiten goldbraun gebraten und anschließend aus der Pfanne genommen.
- Nudeln mit Biss: Die Nudeln deiner Wahl werden nach Packungsanleitung gekocht, abgegossen und kurz abgeschreckt, damit sie weder zusammenkleben noch bis zur Weiterverwendung weiter garen.
- Schnelle Sauce: Noch aromatischer werden die Pfefferkörner, wenn sie in einer heißen Pfanne ohne Öl 2–3 Minuten geröstet werden. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen! Für die Sauce werden einfach alle Zutaten verrührt.
- Zarter Kohl: Der Grünkohl wird von den holzigen Stielen befreit und grob durch gehackt. Dann kommt er zusammen mit etwas Wasser in die noch heiße Pfanne und wird kurz gedünstet, bis er zusammengefallen ist. Das geht super schnell – wir möchten ja den leckeren frischen, grünen Geschmack und auch die Vitamine mitnehmen.
- Finish: Zum Schluss kommen Tofu, Nudeln und Sauce dazu. Wenn die Speisestärke beim Köcheln leicht eindickt und glänzt, ist alles fertig. Ein bisschen chinesisches Chiliöl – selbst gemacht oder gekauft – on top ist bei uns inzwischen ein Muss. Grandios lecker!
Schnelle Grünkohl-Nudeln mit Tofu & Pfeffersauce
- 250 g dünne chinesische Nudeln oder andere lange, dünne Nudeln
- 200 g Tofu
- 2 EL Rapsöl
- 200 g Grünkohl
- 2 EL Wasser
Für die Sauce
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 40 ml Sojasauce
- 50 ml Wasser
- 3 EL chinesischer Kochwein optional
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Maisstärke
Außerdem
- 2 EL Sesam geröstet
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Anschließend abgießen und kurz unter fließendem kaltem Wasser abschrecken.250 g dünne chinesische Nudeln
- Tofu in 2 cm große Würfel schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben und die Tofu-Würfel darin goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.Alternativ im Airfryer bei 180 °C 8 Minuten backen.200 g Tofu, 2 EL Rapsöl
- Grünkohl in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen. Harte, holzige Stücke vom Strunk dabei entfernen. Herd auf niedrige Stufe schalten und den Grünkohl zusammen mit 2 EL Wasser 2–3 Minuten dünsten.200 g Grünkohl, 2 EL Wasser
- Knoblauch fein reiben und zusammen mit den übrigen Zutaten für die Sauce verrühren.2 Zehen Knoblauch, 2 TL schwarzer Pfeffer, 40 ml Sojasauce, 50 ml Wasser, 3 EL chinesischer Kochwein, 2 EL Agavendicksaft, 1 EL Sesamöl, 2 EL Maisstärke
- Tofuwürfel und abgetropfte Nudeln unter den Grünkohl heben, Herd auf mittlere Stufe schalten und unter Rühren die Sauce dazugeben. 3 Minuten schmoren lassen und mit Sesam getoppt servieren.2 EL Sesam
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
41 Kommentare
Klappt das Gericht auch mit Mirin statt Chinesischem Kochwein? Oder durch was könnte man das ersetzen? 🙂
Hallo Caro,
Mirin ginge theoretisch zwar auch, ist aber auch um einiges teurer. Ein trockener Weißwein oder Sherry wären bessere Alternativen. Oder du lässt ihn weg. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Danke Jörg 🙂
ich habe es heute ganz ohne Wein nachgekocht und das Gericht ist so lecker, dass es bei mir sicherlich noch öfter auf den Tisch kommen wird 🤤
Das freut mich, danke dir!
Wie lecker! Satt und glücklich sind wir ins Bett gefallen gestern!
Danke euch! Nina und Thomas
Danke euch, das freut uns natürlich sehr!
Liebe Grüße
Jörg
gott ist das lecker und so fix zubereitet. danke!!!!
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! 🙇♂️
Huhu…gerade, etwas abgewandelt, genossen 👌. Da wir nur noch einen halben Tofu hatten und Grünkohl vom Vortag, wurde das Gericht mit Cannelli Bohnen ergänzt 🥰. Eine Frage hätte ich: 400g Nudeln im Rohzustand? Uns waren 250 g schon zuviel 🙈. Oder ist das die Menge bei gekochten Nudeln? Danke für die tolle Inspiration!
Danke dir für das tolle Feedback. Du hast recht, bei den Nudeln ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Es sollten 250 g sein … die futtern wir gerne als Mittagsportion weg. 🙂
Als Grünkohlliebhaberin musste ich natürlich dieses Rezept probieren. Bisher gab es Grünkohl immer mit Bratkartoffeln. Euer Rezept ist so lecker, ich habe noch etwas Sriracha darüber gegeben, mein Freund meinte“wow, du kannst gut kochen“. Ich“dank den Rezepten von eat this noch besser“danke euch
Oha, danke dir für das Lob. Freut uns riesig, dass euch das Rezept so gut geschmeckt hat! 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Danke für das tolle Rezept. Das schmeckt tatsächlich total lecker. Ich hab’s mit Wirsing zubereitet. Wirklich nicht das übelste Schicksal, das Gargut widerfahren kann.
🙂
Danke dir für das tolle Feedback, Evelyn. 🙂
Hallo ihr Beiden,
lustigerweise habe ich kurz vor dem Face-lift dieses superleckere und flotte Rezept gekocht und fand es schade, dass ich es nicht schon früher auf dem Schirm hatte 😂
Ich liebäugle mit einem Airfryer. Da wir aber eine winzige Küche haben, muss jedes Gerät seine absolute Daseinsberechtigung haben.
Daher würde ich gerne wissen, was ihr außer Tofu frittieren sonst noch so mit dem Teil anstellt?
Danke und liebe Grüße,
Regina
Hi Regina,
oh, das war dann gutes Timing, was? 😅
Der Airfryer kommt bei uns relativ oft zum Einsatz. Vorwiegend für naheliegendes wie eben Tofu, Ofenpommes, geröstetes Gemüse. Im Endeffekt handelt es sich dabei ja „nur“ um einen kleinen Umluftofen. Das heißt, er kann auch auftauen, aufwärmen, „Kleinmengen“ backen etc.
Liebe Grüße
Jörg
Vielen lieben Dank für die Beratung 🙃
Ich wünsche euch schöne, erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎄
Liebe Grüße, Regina
Gerne! Und das wünschen wir dir auch. 🙂
Holy moly, mega Rezept, mega Geschmack! Selbst für Grünkohl-Skeptiker wie mich so gut, dass es wieder gekocht wird.
Neben Ananas-Grünkohl-Smoothie mein liebstes Grünkohlgericht!
Aufgrund fehlendem Sesamöl Chiliöl genommen. 🔥 Funktioniert.
Danke dir Roxy, freut uns mega! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Dieses Essen erzeugt eine absolute Geschmacksexplosition!!! Ich bin total begeistert, freue mich jetzt schon auf die Reste morgen Mittag und würde mich nicht wundern, wenn ich mich heute Nacht plötzlich am Kühlschrank erwische;-)
Danke, danke, danke!!!
„Reste? Welche Reste?“ 😅
Danke dir, freut uns, dass es so gut geschmeckt hat.
Habe ja gerade schon das Grünkohlgericht mit den weißen Bohnen kommentiert…
Ich muss ja die Grünkohlzeit ausnutzen und so viele Gerichte mit diesem köstlichen Gemüse zubereiten wie es nur geht:-)
Bei uns gibt es ja zum Glück den Grünkohl schon ab Oktober und mein Lieblingsgemüse-Bauer schneidet diesen schon Mundgerecht, so das ich diesen nur noch waschen muss.
Dieses Essen ghört zu meinen neuen Lieblingsgerichten!!! Sensationelle Kombination!!! Könnte ich heute schon wieder essen. Warum gibt es solche Köstlichkeiten nicht in einem veganen Restaurant? Zumindest nicht bei uns.
Da soll doch noch mal einer sagen, „vegane Küche ist langweilig“
Die Soße kann icht mittlerweile auswendig und verwende diese auch für andere Gemüsesorten. Letztens habe ich Udon Nudeln mit Pak Choi, Tofu und eurer sensationellen Sauce zubereitet. Köstlich und ganz schnell zubereitet.
Ich würde euch gerne taufen in die Königin und König der Saucen. (Was freue ich mich jetzt schon auf die von euch entwickelte Sauce für das Weihnachtsessen!! Die zurecht den Titel trägt „die vielleicht beste vegane Bratensauce“ Allerdings müsst ihr dringend den Titel ändern. Das habe ich auch schon letztes Jahr angemerkt, aber bisher wurde es leider nicht geänder!! Ihr solltet das VIELLEICHT streichen. Es ist DIE beste vegane Bratensauce der Welt!!!
Ganz herzlichen Dank für eure nicht enden wollenden Rezeptideen!!!
Zum ersten Advent backe ich euren saftigen Haselnusskuchen. Auf den freue ich mich schon sehr!
Hey Claudia,
vielen lieben Dank für das mega Feedback auf dieses uralte Rezept. Sollten wir vielleicht mal updaten. 🙈
Deine Udon-Variante klingt auch sehr lecker.
Und natürlich auch danke für das Feedback zur Bratensauce. Vielleicht sollten wir das „Vielleicht“ tatsächlich streichen. 😉
Liebe Grüße
Jörg