Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Grüne Gazpacho mit Erbsen & Microgreens

Grüne Gazpacho mit Erbsen & Microgreens
Direkt zum Rezept →

Okay, Hand auf’s (verschwitzte) Herz. Bei Temperaturen um die „Fällt es auf, wenn ich jetzt im Büro einfach die Hose ausziehe?“-Grad-Marke wirft niemand gerne den Ofen an.

Klar, das Pizza-Craving mag da sein, aber sind wir doch mal ehrlich: Wenn schon deine superfancy Wetterstation in der Mittagshitze denkt, sie wäre urplötzlich in die Tropen umgezogen, lohnt es sich einfach nicht, die Bude noch weiter aufzuheizen nur um dann gerade mal ein Stück mit Ach und Krach herunterzubekommen, weil sogar das Pizzaessen anstrengt, wie ein Halbmarathon.

Das möchte man der armen Pizza nicht antun, sie hat mehr verdient. Und wenn du ehrlich bist: Auch dir tut’s nich’ sooo gut.

Den Mixer anwerfen hingegen? Für eine verdammt erfrischende, grüne Gazpacho als leichten Ultra-Sommer-Lunch? Mit Microgreens von unseren Freunden von Heimgart und Croûtons – gerne auch die, die noch von unserem Grilled Caesar Salad übrig sind – als Topping? Kein Problem. Easy. Geht sogar fast, ohne zu schwitzen. Und das will was heißen, aktuell bricht der Schweiß ja schon aus, wenn man nur die Maus über den Schreibtisch schubst. Welcher übrigens weiterhin als Sichtschutz dient, solltest du dich tatsächlich dazu entscheiden, den Casual Friday noch mehr casual zu machen. Und auf Donnerstag oder auch jeden anderen Tag der Woche zu legen. Tschö, Hose! Ist der Ruf erst ruiniert und so.

Meinen allerliebsten unter all den grünen Smoothies – hey, er tarnt sich als Suppe und er hat Olivenöl im Gepäck! – mixen wir ganz klassisch mit Gurke, wie sich das für eine grüne Gazpacho gehört, geben aber noch das beste und grünste an Gemüse, was der Sommer so hergibt mit hinein. Zucchini, frische (oder tiefgekühlte) Erbsen, Kräuter, selbstverständlich Knoblauch und ein Teil des erwähnten Mini-Grünzeugs.

Über die Heimgart Microgreens haben wir zum Beispiel hier, hier und hier schon einiges erzählt. Und man könnte sagen, wir haben uns echt mehr als nur aneinander gewöhnt. Wie könnten wir auch nicht? Wenn Brokkoli, Senf oder Rotkohl im mit Nährstoffen vollgepackten Kleinformat in schnieken Porzellanschalen auf der Fensterbank gedeihen und du dafür eigentlich kaum einen Finger krümmen musst, kann man das nur gut finden. Vor allem im Sommer.

Und gerade der Mikro-Brokkoli macht sich mit seinem leicht nussigen Aroma in und auf unserer grünen Gazpacho besonders gut. Die fein pürierte Smoothie-Suppe kannst du morgens in den fünf Minuten zubereiten, in denen das Klima noch den Anschein erweckt, als würde es uns nicht vom Planeten brennen wollen und dann, abgefüllt in die größte Karaffe, die du finden kannst, in den Kühlschrank packen. Oder in die trusty ol’ Thermoskanne. Mit einigen Eiswürfeln und den Toppings, die ebenfalls einfach vorzubereiten und locker „mitnehmbar“ sind, wäre dann auch das Mittagessen im mittlerweile zur Sauna umfunktionierten Büro abgehakt.

Aber Achtung, nur so als Tipp: Bevor du dich vom Schreibtisch in Richtung Kühlschrank bewegst, solltest du die Hose sicherheitshalber dann doch wieder anziehen. Kommt einfach besser vor den Kollegen.


Für2 Portionen

Grüne Gazpacho mit Erbsen

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten

Für die Croûtons

  • 4 Scheiben Ciabatta am besten vom Vortag
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz

Für die Gazpacho

Für das Topping

  • Für die Croûtons Ciabatta in 2 cm große Würfel schneiden. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Brot bei mittlerer Hitze 5 Minuten rösten, ab und zu umrühren. Mit Salz würzen, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • Für die Gazpacho alle Zutaten fein pürieren.
  • Kerngehäuse der Gurke für das Topping entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
  • Gazpacho mit Gurkenwürfeln, Heimgart Microgreens, Sojajoghurt, Olivenöl und Croûtons toppen, mit Pfeffer würzen und sofort kalt servieren.

Tipps

Wenn du unsere grüne Gazpacho vorbereiten möchtest, lässt du bei der Zubereitung die Eiswürfel weg und gibst sie als Crushed Ice erst zum Servieren zur Suppe.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Eastside Impex Handelsgesellschaft mbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Heimgart und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


6 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

    1. Hallo Svenja,

      wir frieren so gut wie alles ein, ich würde bei diesem Rezept aber vermuten, dass das Aroma leidet. Falls du es ausprobierst, lass uns gerne wissen, wie die aufgetaute Gazpacho geschmeckt hat. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  1. Ich würde die Suppe super gern für ein kaltes Buffet vorbereiten. Meint ihr, ich kann sie vorher einfrieren und dann am Tag der Feier auftauen/mit frischem Crushed ice temperieren?

    1. Hi Elly,

      die Gazpacho einzufrieren haben wir noch nicht getestet. Meine erste Reaktion war so „oh, ich glaube, das funktioniert nicht“, bei längerem Nachdenken fällt mir aber nichts ein, was tatsächlich dagegen sprechen sollte. Unter Umständen kann es aber passieren, dass sich die Suppe separiert, dann müsstest du sie nochmals durchmixen.

      Gib auf jeden Fall gerne Bescheid, falls du es ausprobierst, das Ergebnis würde mich interessieren.

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hallo liebe Irina,

      tausend Dank, freut uns mega. Und es war echt kein Witz mit dem Pitcher: Gazpacho im Kühlschrank ist gerade immer besser als keine Gazpacho im Kühlschrank. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg