Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Good Life Falafel Bowl

Good Life Falafel Bowl
Direkt zum Rezept →

Es gibt Gerichte, da kann ich einfach nie, nie, nie genug davon bekommen. Falafel gehören da auf jeden Fall dazu. #bigfalafellove

Die Kichererbsenbällchen könnte ich ohne Probleme auch schon zum Frühstück verputzen!

Bisher haben wir uns Zuhause aber ehrlich gesagt nicht so recht an frittierte, originale Falafel herangetraut.

Uahhhh. Frittieren 😱

Das Wort allein sorgt bei mir eigentlich immer schon ein bisschen für Gänsehaut! Wir frittieren zu Hause generell gar nichts, da es schlicht und einfach an sich nicht besonders gesund ist und obendrein eine riesige Ölverschwendung.

Klar, im Backofen geht auch, aber jetzt mal ganz ehrlich: Falafel schmecken bzw. sind auch original nicht besonders fettig, oder? Kurz und gut, das wollten wir jetzt doch einmal zu Hause ausprobieren!

Und was sollen wir sagen? Hätten wir schon früher gewusst, dass das ganze auch so einfach und gut mit wenig Öl zu Hause funktioniert, hätten wir wahrscheinlich Tag und Nacht Falafel gemacht.

Für eine Falafel-Session für 2-4 Portionen reicht nämlich ein kleiner Topf mit gerade mal einem halben Zentimeter Öl. Durch die Falafelbällchen steigt das Öl im Topf nach oben und mit ein- zweimal wenden ist das völlig ausreichend! Kein vollständiges Ölbad erforderlich!

Anschließend kurz abtropfen lassen und schon hat man zu Hause perfekte Falafel wie vom Lieblings-Imbiss um die Ecke. Yay! Und meistens ist der ja leider nicht um die Ecke, also Doppel-Yay!

Good Life Falafel Bowl

So bekommen sie außen die gewünschte braune, krosse Kruste und sind innen wunderbar fluffig, weich und kein bisschen fettig – versprochen ☺️

Und da wir schon länger keine neue Bowl mehr auf dem Blog hatten, gibt’s die Falafel heute als superleckere Good Life Bowl mit cremigen Tahinjoghurt, pfannengeröstetem Karottengemüse, Kraut, frischem Salat und „Pink Pickles“. Wirklich zum Reinlegen!

Good Life Falafel Bowl

Für4 Portionen

Good Life Falafel Bowl

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Einweichzeit 8 Stunden

Für die Falafel

Für den Krautsalat

Für den Tahinjoghurt

  • 200 g Sojajoghurt oder andere pflanzliche, ungesüßte Alternativen
  • 1 1/2 EL Tahin
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz

Für das Karottengemüse

  • 1 Karotte
  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Zitrone
  • Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen, anschließend  abgießen und gut abtropfen lassen.
  • Zwiebel, Knoblauch, Chili und Petersilie fein hacken und zusammen mit den Kichererbsen, Kreuzkümmel, Salz und Backpulver in der Küchenmaschine nicht zu fein hacken. Die Masse sollte leicht „krümelig“ sein. Anschließend Falafelmasse zu etwa golfballgroßen Bällchen formen.
  • Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Mit einem Holzlöffel kontrollieren, ob das Öl heiß genug ist: wenn das Öl um den Löffel etwas „sprudelt“, ist es soweit.
  • Je ein paar Falafel vorsichtig in das Öl geben und bei mittlerer bis hoher Hitze 1 1/2 Minuten kross braten, bis sie gebräunt sind. Vorsichtig wenden und eine weitere Minute fertig garen.
  • Fertige Bällchen auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.

Für den Krautsalat

  • Kraut in feine Streifen schneiden, Salz und Essig hinzufügen und mit den Händen etwa 1-2 Minuten gut durchkneten. Bis zum Servieren beiseite stellen.

Für das Karottengemüse

  • Karotte in dünne Scheiben schneiden. Karottenscheiben in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten. Bei mittlerer Hitze leicht rösten, ab und zu schwenken. Zum Schluss mit Zitronenzesten würzen und Zitronensaft ablöschen.

Für den Tahinjoghurt

  • Alle Zutaten gut verrühren und mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren beiseite stellen.

Servieren

  • Falafel mit Krautsalat, Karottengemüse, und Toppings wie Salat, Gurke, Tomaten oder pinken Pickles aus unserem Buch Vegan grillen kann jeder servieren und mit Tahinjoghurt toppen.

Tipps

Bei einigen Lesern sind die Falafel beim Frittieren zerfallen, deshalb nochmal der Hinweis: Das Öl muss heiß genug sein! Habt keine Angst, wenn die Falafel zu schnell braun werden, kannst du sie auch früher aus dem Öl nehmen und warm stellen oder sogar erneut ins Öl geben, wenn es etwas abgekühlt ist.
Damit die fertigen Falafelbällchen während dem Braten der restlichen nicht kalt werden, einfach im Backofen warmhalten.

Good Life Falafel Bowl

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


78 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. ….nachdem ich 2017 das Rezept schon mal kommentiert habe, MUSS ich einfach nochmal meinen Senf dazu geben. Die Falafel sind der absolute Hit, genial in der Zubereitung und authentisch im Geschmack. Ich weiß gar nicht, warum ich sie nicht öfter auf den Salat gebe oder im Fladenbrot plaziere ….. Danke!

  2. Moin moin,
    Euer Rezept ist schon ziemlich authentisch…aber Backpulver ist eigentlich überflüssig und zum Frittieren wird Olivenöl genutzt.
    Bei mir gelingen die Falafeln am besten, wenn ich alles durch den Fleischwolf drehe. Dann ist die Konsistenz perfekt. Zum Formen nutze ich ein typisches Werkzeug, das kleine Taler formt. So garen die Falafeln schnell und gelingen garantiert 😊!!!

    1. Hey Andrea,

      danke dir, aber das ist hier ja kein Authentizitäts-Wettbewerb … auch wenn der Backpulver-Tipp von unserem libanesischen Lieblings-Falafelmenschen kam. Hier geht es ja um neue Tipps und das leichte Butteraroma taugte uns 2016 halt einfach super zu unseren Falafeln. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ich dachte lediglich, es wäre interessant, wie meine Familie in Palästina das Gericht zubereitet😜.
        Machen kann ja sowieso jeder, was er will😊.

      2. Na klar ist das Familienrezept super interessant. Aber es ist ja nicht das einzig „geltende“. 🙂

  3. Hi Ihr Beiden,

    schon etwas müde, bin ich am Donnerstagabend voll drauf reingefallen: Normalerweise checke ich ein neues Rezept immer gründlich, ob Anleitung und Zutatenliste zusammenpassen. Diesmal nicht, Eure Rezepte haben bis jetzt ja auch immer 100% funktioniert. Ich habe bei den Falafel dann aber vergessen, die Gewürze reinzumachen … 🙁 festgestellt, nachdem sie schon gebraten waren. Könnt Ihr Backpulver, Salz und Kreuzkümmel noch in die Anleitung reinbasteln, damit das niemandem mehr passiert? – vielleicht bin ich ja auch der einzige Trottel, aber es würde immerhin nichts schaden 😉
    Ihr schriebt, dass die Falafelmasse etwas krümelig bleiben soll, ich glaube, bei mir war sie dann doch einfach nicht fein genug. Vielleicht liegt es auch daran, dass Einigen von uns die Teilchen zerfallen …
    Naja, beim nächsten Mal klappt’s hoffentlich besser.
    Die Gesamtkomposition habe ich schon öfter gemacht (allerdings mit einem Falafelrezept mit Kichererbsenmehl, was einfach schneller geht und das ich vor diesem hier kannte). Ich habe das dann statt in einer Bowl im Pita-Brot serviert, kam bis jetzt immer sehr gut an. 🙂

    Danke für all die tollen Rezepte
    Johanna 🙂

    1. Hallo liebe Johanna,

      argh, das tut uns leid! Ist angepasst 🙏🏼Ja, mit der Konsistenz muss man einfach ein bisschen „jonglieren“, aber mit leicht feuchten Händen klappt das formen eigentlich immer gut. 😉 Vielen lieben Dank für dein Feedback!

      Liebst,
      Nadine

  4. Hi! Danke für die coolen Rezepte! Haben schon mega viel nachgekocht und Allen’s perfekt geklappt 🙂
    Habt ihr diese Falafel auch mal in Airfryer zubereitet? Oder müsste man dann was am Rezept verändern?

    Liebe Grüße aus Konstanz!

    1. Hey Susanne!

      Wir haben jetzt hier und auf Facebook bei den Leuten nochmal nachgefragt, bei denen das passiert ist. Es hat sich herausgestellt, dass die meisten nicht darauf geachtet haben, dass das Öl heiß genug ist. In dem Fall saugen sich die Bällchen voll und zerfallen dann leicht. Bitte also erstmal mit dem Stäbchen (siehe Rezept) oder auch mit einer kleinen Menge der Masse testen, ob es „los gehen“ kann 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Hallo Ihr Lieben, ich bin ein großer Fan von Euch, habe schon viel nachgekocht und alles ist bisher gelungen. Frittieren wollte ich bisher auch nie. Dieses Mal hatte ich mich daran gewagt, leider hat es bei mir auch nicht geklappt. Die Kichererbsen waren roh eingeweicht (ca. 12 Stunden). Zerkleinert habe ich die Masse mit dem Thermomix. Das Öl im Topf hatte ich erhitzt bis sich an einem eingetauchten Holzstäbchen Blasen gezeigt hatten. Ich habe dann allerdings die Hitze sofort reduziert. War das villeicht zu früh oder zu viel reduziert? Jedenfalls dauerte es viel länger als 1 Minute, bis sich eine Bräunung gezeigt hatte. Dadurch saugten die Falafel je Menge Öl auf und zerfielen zum Teil. Da sie innen noch nicht gar wurden, mussten sie dann nochmal in den Backofen.

    1. Hi Ingrid!

      In dem Fall war das wohl zu früh, denn das Öl braucht natürlich eine gewisse Temperatur. Nach 1 Minute sollte auf jeden Fall Farbe an den Bällchen sein. Beim nächsten mal checken wir die per Thermometer und ergänzen die Angabe 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Mega lecker!! Wir haben das kurzerhand dmausprobiert und sogar die Jüngste der Familie (mit fast 11 Monaten) fand die Falafel sehr schmackhaft. Danke für eure tollen Inspirationen!!

  7. Hallo!
    Ich habe diese tollen Falafel schon einmal zubereitet und fand sie großartig. Allerdings versuche ich momentan eher auf Öle zu verzichten. Daher würde ich gerne wissen, ob man sie auch im Ofen zubereiten könnte?
    Danke im Voraus für die Antwort!
    LG Luise

    1. Hi Luise!

      Diese Falafel hier gelingen im Ofen nicht besonders gut, werden bröselig und trocken. Aber wir haben da schon was auf der Todo-Liste stehen, dass dich freuen dürfte 😉

      Liebe Grüße
      Jörg