Buddha Bowl, Rainbow Bowl, Hippie Bowl oder Good Life Bowl. Die gesunden Bowls haben inzwischen gefühlt tausend verschiedene Namen.
Du weißt ja, wir lieben die vollgepackten Schüsseln heiß und innig! Bei uns landet deshalb fast jeden Tag so eine bunte Mischung auf dem Tisch.
Fakt ist: An sich haben wir alles, was nun hübsch und penibel sortiert angerichtet in die Bowls wandert, auch früher schon fast genauso gegessen und kombiniert. Nur eben in “nicht so schick”, sondern eher in “hau drauf”. Aber das Auge isst ja wirklich mit und die Sortiererei fix gemacht und macht sogar richtig Spaß.
Die Schüsseln werden so zu echten Hinguckern und lachen auch richtige “Gemüsekasper” an. Ich würde sagen, Mission erfüllt, oder?

Das Schöne ist, dass es nicht die eine Good Life Bowl gibt, sondern unzählige Möglichkeiten, leckerste Bowls zuzubereiten. Ganz nach Geschmack, Lust und Laune – und manchmal geht es eben auch darum, was der Kühlschrank gerade so hergibt. Super praktisch!
Wir zeigen dir heute, wie wir unsere Good Life Bowls am liebsten zubereiten – und wie dir garantiert nie die Ideen für neue Kreationen ausgehen. Folge einfach unseren fünf Schritten und los geht’s!


1. Wähle deine Lieblingskörner – Reis, Buchweizen, Dinkel & Co.
Wir lieben sie alle, die kleinen Körnchen! Und in ihnen steckt richtig viel Power: Wertvolle Ballaststoffe, Kohlenhydrate und jede Menge B-Vitamine, Zink, Eisen und Magnesium – die perfekte Sättigungsbeilage und dabei oberlecker.
Starte am besten immer mit der Zubereitung von Reis, Dinkel & Co. Und während die Körner köcheln, kann in Ruhe der Rest zubereitet werden.
Hier ein Überblick unserer Lieblinge:
Getreide & Urgetreide
Glutenfreie Getreide & Pseudogetreide
2. Gemüse aus dem Ofen – Alles andere als Langweilig
Wenn du oder deine Family nicht so auf gekochtes, rohes oder blanchiertes Gemüse stehst, solltest du es unbedingt mal mit der im Ofen gerösteten Variante probieren.
Das funktioniert wunderbar auch ohne viel Fett und lässt sich toll und abwechslungsreich mit den Lieblingsgewürzen verfeinern. Etwas Kumin, Salz oder Zitronenzesten und Süßkartoffeln, Blumenkohl, Weißkraut oder Brokkoli verwandeln sich in wahre Geschmacksbomben.
Und während das ganze im Ofen vor sich hin schmort, bleibt genügend Zeit in Ruhe den Rest zu erledigen.
3. Get your Protein – Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh & Co.
Darf’s noch ein bisschen extra Protein sein?
Über unsere Liebe zu den Hülsenfrüchtchen und Tofu haben wir uns ja schon ordentlich ausgelassen. A never ending love story!
Kichererbsen, Kideneybohnen & Co. geben wir gerne einfach mit zum Gemüse aufs Blech und lassen diese ordentlich mitrösten. Das schmeckt superlecker und geht ratzfatz.
Tofu, Seitan, Tempeh & Co. braten wir für unsere Good Life Bowls gerne ganz einfach in etwas gutem Oliven- oder Rapsöl in einer heißen Pfanne an und schmecken ihn anschließend mit einem zum Rest passenden Lieblingsgewürz, frischem Knoblauch, Chili und getrockneten oder frischen Kräutern ab.
4. Salat, Rohkost, Sprossen & Mehr
Sattes Grün, Orange, Pink und Gelb! Mit frischer saisonaler Rohkost, wie zum Beispiel geraspelten Karotten, Kraut, Gurken- und Radieschenscheiben, Cocktailtomaten, gedämpftem Gemüse und bunten Sprossen, kommt richtig Farbe und Frische in die Bowl.
Außerdem toppen wir unsere Bowls immer gerne mit Nüssen, Samen, Saaten und – je nach Saison – mit leckeren Beeren. Das sieht nicht nur super-sexy aus – es schmeckt sogar noch besser!
5. Ein gutes Dressing
Ein richtig gutes Dressing ist die halbe Miete bei deiner Bowl.
Überlege dir einfach kurz vor der Zubereitung, in welche Richtung deine köstliche Frischeschüssel gehen soll und welche Gewürze du bei deinem Ofengemüse verwenden möchtest.
Hast du zum Beispiel eher Lust auf eine Bowl mit orientalischem Touch, probiere doch mal unser Tahin-Joghurt-Dressing. Oder bist du eher in Stimmung für die asiatische Küche? Dann mix dir doch mal unser leckeres koreanisches Gochujang-Dressing.
Oder vielleicht lieber ein leuchtend gelbes mit extra viel gesundem Kurkuma? Dann bitte hier entlang.
Und wenn’s mal richtig, richtig, richtig schnell gehen muss, dann probiere unser veganes “Honig-Senf”-Dressing aus dem heutigen Rezept. Das passt zu allem!

Good Life Bowl mit gerösteten Süßkartoffeln, Rucola & veganem „Honig-Senf“-Dressing
- 150 g Dinkel
- 200 g Süßkartoffeln
- 150 g Kichererbse gekocht
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronenzesten
- 1 TL Salz
- 200 g Karotten
- 1/4 Salatgurke
- 4 Radieschen
- 1 Handvoll Cherrytomaten
- 100 g Rucola
- 1 Handvoll Sprossen
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Mandeln
- 2 TL heller Sesam
Für das vegane "Honig-Senf"-Dressing
- 1 1/2 EL mittelscharfer Senf
- 3/4 EL Ahornsirup
- 3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 1 EL Weißweinessig
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Wasser
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dinkel nach Packungsanweisung zubereiten.
- Süßkartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Kichererbsen und Süßkartoffelscheiben mit 1 EL Olivenöl, Zitronenzesten und Salz vermengen. 20 Minuten im Backofen rösten.
- Karotten fein raspeln. Gurke und Radieschen in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren.
- Für das Dressing alle Zutaten glattrühren.
- Dinkel, Süßkartoffelscheiben, Kichererbsen, Karotten, Gurkenscheiben, Rucola in großen Lunchschüsseln anrichten und mit Sprossen, Kernen und Mandeln und dem Dressing toppen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Mir fehlt da ein Schritt. Die richtige Bowl (Schale) finden.
Ich würde gerne eine möglichst breite Bowl aus einem leichten, waschmaschinenfesten und bruchfestem Material. Gibt es sowas? bzw. wo kann ich danach suchen? Amazon, ebay und Ecosia haben mich nicht fündig werden lassen.
LG Simon 🙂
Hi Simon,
wir haben diverse Bowls in verschiedenen Maßen. Wenn es dir um die reine Bruchfestigkeit geht, schau dir mal japanisches Geschirr aus Holz und Lack an.
Liebe Grüße
Jörg
Ha! Eine leckere Bowl wird dieses Wochenende mal als “Sonntagsessen” aufgetischt… ganz ohne Fleisch! Mal sehen was die Familie dazu sagt 😉
Danke für die Inspiration!
VG, Patric
Liebe Nadine,
ich habe das Rezept heute (mit ganz kleinen Abwandlungen) ausprobiert und es ist SO LECKER! Das Dressing schmeckt sehr gut!
In dieser Woche habe ich insgesamt schon zwei weitere Rezepte ausprobiert und bin begeistert. So macht vegane Ernährung ganz viel Spaß.
Danke!
Liebe Grüße
Diana
Welch süffiges Rezept ist mir denn hier auf den Bildschirm gewandert. Ein Traum!
Nadine, du bisch ne Perle.
Viele Grüße aus Mannheim,
Peter M.
Hey Nadine echt tolle Rezepte hast du da. 👍🏼
Muss ich so schnell wie möglich ausprobieren.
Werden die Bowls kalt oder warm serviert? Und kann man die Produkte einen Tag vorher zubereiten und dann zur gegebenen Zeit zusammenschmeissen?
Cooler Blog macht weiter so😊
Du kannst die Bowls sowohl warm als auch kalt genießen – dann eben als vollwertigen Salat 🙂
Und natürlich kannst du auch einzelne Zutaten vorbereiten. Perfektes Meal-Prepping, würde ich sagen.
Besten Dank und liebe Grüße
Wow, wieder einmal ein tolles Rezept, habe heute meine erste Bowl genossen und bin begeistert.
Euer Blog ist der Hammer, total inspirierend – jedes Rezept das ich ausprobiert habe war einfach der Hammer. Danke dafür. Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz.
Tausend Dank liebe Franziska! Wir freuen uns so ❤️
Liebe Grüße
Nadine
Heute gesehen, heute gemacht, mein erster Food Bowl. 🙂 Seeeehr lecker! Vielen Dank für das doch sehr einfache Rezept! Und ganz toll für uns HCLF-Veggis 😀
Lieben Dank ❤️
Sieht wie immer alles super aus. Aber ich habe mal eine Frage zu den Getreidesorten wie Dinkel und Hafer. Wenn man die Körner im ganzen kocht, steht z.B. für Dinkel 10 Stunden einweichen und dann 25min kochen auf der Verpackung. Weicht ihr diese Getreidearten immer ein? Oder kann man sich das auch sparen und dafür evt. etwas länger kochen?
Hi Tom,
wir greifen bei allen Sorten auf die schnellkochende Variante zurück. Dabei entfällt das Einweichen komplett ? ??
Liebe Grüße
Nadine
Schon einmal vielen Dank für die Rückmeldung. 🙂
Aber kannst du mir vierleicht noch verraten, von welcher Marke ihr vor allem Dinkel (oder Farro wer’s so lieber mag ;p) kauft?
Habt ihr da eine Vollkornvariante, oder benutzt ihr die leicht geschliffenen Arten (welche dann zwischen Vollkorn und Geaupen liegen)? Als Vollkorn habe ich das nähmlich noch nicht gesehen.
Hi Tom,
wir kaufen meistens die schnell kochenden Varianten von Alnatura (Hausmarke) ?
Lieber Gruß
Nadine
Soll natürlich Graupen heißen. Und wer nämlich mit h … 🙂
Sehe ich da etwa Blaubeeren in der Schüssel? *mjam*
Das Rezept wird zwar nicht nachgekocht aber morgen wird es bei uns auch mal eine Bowl geben (mal schauen, was der Kühlschrank so alles hergibt). Danke für die Inspiration <3
Freut uns! Dann mal happy “Bowling” ? <3
Unnd ich hab gleich noch eine Frage:
Habt ihr eure Dressings auch noch mal separat aufgelistet? Fände das super, wenn es so eine Dressingübersicht gäbe und man nicht durch alle Rezepte durchklickern muss 🙂
LG
Hej Fia,
da hast du Recht! Behalten wir im Hinterkopf – lieben Dank für deine Anregung ☺️
LG,
Nadine
Huhu ihr Lieben 🙂
Sieht mal wieder fantastisch aus. Würde euch gerne mal fragen, wie ihr das geweilige Öl auswählt, das ihr benutzt? (z.B. hier bei dem Dressing Rapsöl.)
Ist für euch der Geschmack massgebend oder auch ein gesundheitlicher Aspekt?
Viele Grüsse und schönes Wochenende
Fia
Hej Fia,
vielen lieben Dank ? Uns ist eine Kombi aus beidem wichtig – wir verwenden für Salat immer nur gute, kaltgepresste Öle und schauen dann immer welche Sorte geschmacklich am besten zu welchem Salat oder zu welcher Bowl passt. Damit’s nicht langweilig wird, variieren wir einfach gerne ?
Lieber Gruß
Nadine
Oh, das sieht ja toll aus! Ich würde das auch gerne mal probieren, habe allerdings noch keine passende “Bowl”, um das so hübsch anzurichten. Und irgendwie bisher auch noch in keinem Geschäft eine schöne Bowl in passender Größe gefunden.. 🙁
Habt ihr da eine Empfehlung? Was habt ihr für Bowls im Einsatz, wie groß sind die vom Durchmesser her, und gibt es sowas auch online? (Ich wohne auf dem Land und habe nur eine sehr begrenzte Auswahl an Läden…).
Gespannte Grüße
Ursula
Hallo liebe Ursula,
als Bowl eignen sich eigentlich alle tieferen Teller oder Schüsseln mit einem Durchmesser von ca. 24 cm. Wir benutzen da einfach auch alles quer durch die Bank ? Wir benutzen z. B. auch gerne diese hier: http://www.muji.eu/pages/online.asp?Sec=11&Sub=97&PID=543 bzw. das ist die Bowl, die wir für diesen Beitrag benutzt haben ?
Liebe Grüße
Nadine