Wie jedes Jahr drehen wir gerade ein klein wenig durch. Es ist Spargelzeit!
Für uns bedeutet das ein plötzlich aufkommender „Jagdtrieb“ nach grünem Spargel. Wir sind quasi gezwungen, bei jedem Einkauf einen Bund mitzunehmen. Irgendwie wird das langsam beinahe krankhaft, fällt mir auf.
Leider haben wir gerade irre viel zu tun, wie du vielleicht schon mitbekommen hast, weshalb es ein bisschen gedauert hat, bis wir ein Spargelgericht zaubern konnten, dass es sich verdient hat, gepostet zu werden.
Das Warten hat sich jedoch gelohnt – versprochen!
Wir mussten unbedingt unsere neue Tarteform ausprobieren, deshalb gibt es heute eine glutenfreie Frühlingstarte mit grünem Spargel.
Glutenfreie Frühlings-Tarte mit grünem Spargel
- 200 g glutenfreie Mehlmischung z. B. von Seitz
- 1/2 EL Flohsamenschalen
- 3/4 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Leinsamen
- 5 EL Olivenöl
Für die Füllung
- 125 g Räuchertofu
- 100 g Sojajoghurt
- 2 EL fein gehackter Basilikum
- 1 TL Salz
- 1 TL Apfelessig
- 300 g grüner Spargel
- Die trockenen Zutaten für den Teig gut miteinander vermischen. 4 EL Öl und 150 ml Wasser hinzugeben und mit den Händen 3 Minuten gut durchkneten. In Frischhaltefolie einschlagen und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Füllung Räuchertofu mit Sojajoghurt, Basilikum, Salz und Apfelessig im Mixer glatt pürieren.
- Tarteform mit dem restlichen Öl einfetten. Den Teig mit angefeuchteten Fingern in der Form verteilen. Mit einer Gabel einige Male einstechen und 7 Minuten vorbacken.
- Spargel waschen und putzen. Tipp: Wenn du die Stangen am unteren Ende biegst, brechen sie an der Stelle ab, an der der Spargel holzig wird. So sparst du dir das lästige Schälen und hast garantiert keine holzigen Stücke in deiner Tarte.
- Füllung in die vorgebackene Tarte füllen. Spargel auf der Masse verteilen und leicht andrücken.
- In 25 Minuten fertig backen.
Tipps
Wie isst du Spargel am liebsten? Verrate uns dein Geheimrezept in den Kommentaren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
22 Kommentare
Ich bin Fan von diesem Rezept!
Super easy, und sogar mein Papa findets lecker 🙂
Statt Basilikum nehm ich gern Bärlauch aus dem Garten, weil das Ganze dann noch ein bisschen frühlingshafter schmeckt, finde ich. 😀
Sehr cool! Und klar, Bärlauch passt in der kurzen Saison natürlich auch mega.