Home Alle Rezepte Dinner Time

Glutenfreie Frühlings-Tarte mit grünem Spargel

Glutenfreie Frühlingstarte mit grünem Spargel
Direkt zum Rezept

Wie jedes Jahr drehen wir gerade ein klein wenig durch. Es ist Spargelzeit!

Für uns bedeutet das ein plötzlich aufkommender „Jagdtrieb“ nach grünem Spargel. Wir sind quasi gezwungen, bei jedem Einkauf einen Bund mitzunehmen. Irgendwie wird das langsam beinahe krankhaft, fällt mir auf.

Leider haben wir gerade irre viel zu tun, wie du vielleicht schon mitbekommen hast, weshalb es ein bisschen gedauert hat, bis wir ein Spargelgericht zaubern konnten, dass es sich verdient hat, gepostet zu werden.

Das Warten hat sich jedoch gelohnt – versprochen!

Wir mussten unbedingt unsere neue Tarteform ausprobieren, deshalb gibt es heute eine glutenfreie Frühlingstarte mit grünem Spargel.


Für1 35 x 12 cm Tarteform

Glutenfreie Frühlings-Tarte mit grünem Spargel

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Für die Füllung

  • Die trockenen Zutaten für den Teig gut miteinander vermischen. 4 EL Öl und 150 ml Wasser hinzugeben und mit den Händen 3 Minuten gut durchkneten. In Frischhaltefolie einschlagen und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Füllung Räuchertofu mit Sojajoghurt, Basilikum, Salz und Apfelessig im Mixer glatt pürieren.
  • Tarteform mit dem restlichen Öl einfetten. Den Teig mit angefeuchteten Fingern in der Form verteilen. Mit einer Gabel einige Male einstechen und 7 Minuten vorbacken.
  • Spargel waschen und putzen. Tipp: Wenn du die Stangen am unteren Ende biegst, brechen sie an der Stelle ab, an der der Spargel holzig wird. So sparst du dir das lästige Schälen und hast garantiert keine holzigen Stücke in deiner Tarte.
  • Füllung in die vorgebackene Tarte füllen. Spargel auf der Masse verteilen und leicht andrücken.
  • In 25 Minuten fertig backen.

Tipps

Besonders gut passt zur Frühlingstarte ein frischer, grüner Salat und ein Glas veganer Weißwein.

 

Glutenfreie Frühlingstarte mit grünem Spargel

Wie isst du Spargel am liebsten? Verrate uns dein Geheimrezept in den Kommentaren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


22 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich habe das Rezept etwas angepasst – Vollkorndinkelmehl statt glutenfreies Mehl und Mangold statt Spargeln. Hat super lecker geschmeckt! Klappt auch prima in einer runden Springform mit 25 cm Durchmesser (habe aber für die Füllung etwas mehr Sojajoghurt verwendet). Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂

  2. Zum zweiten Mal gebacken und soeben eine komplette Hälfte verspeist. Ich finde die Tarte super. So schnell gemacht und so lecker mit Räuchertofu als Füllung. Musste nur die Salzmenge halbieren, da der glutenfreie Black Forest Tofu schon so sehr salzig ist. Hatte nur noch Mandeljoghurt da, das hat auch prima geklappt. Der Teig ist für einen glutenfreien Teig sehr lecker. Bin leider auf glutenfrei angewiesen und sage: Danke für das Rezept!!!!!! Ich liebe euren Blog 🙂

  3. Hallöchen! 🙂
    Die sieht sehr lecker aus, würd‘ sie gerne nachkochen, hab sogar alle Zutaten im Haus, aber nur eine runde Quicheform mit 25cm Durchmesser.
    Meint ihr soll ich die Zutaten verdoppeln? ^__^
    Lg Liesl

    1. Also wir waren ja beide alles andere als Mathe-Asse, aber glücklicherweise gibt es ja das Internet. Laut mathepower.com sind die Flächeninhalte sogar relativ ähnlich. Verdoppeln würde ich die Mengen auf keinen Fall. Genau genommen kannst du sie x 1.16 nehmen ?

    2. Ich konnte euren Kommentar iwi nicht abwarten, also hab ich’s am So einfach mit der doppelten Masse probiert und bin dann drauf gekommen, dass es zu viel war. XD
      Also hab ich einfach meine Quicheform und eine 20cm-Springform damit befüllt und weil vom Teig auch noch was geblieben ist, hab ich so eine Art Brot-Stangerl draus gebacken. Naja, improvisieren muss man können. ^-^°

      Danke für’s Rezept jedenfalls! 🙂 Meine Mitbewohner fanden’s auch nicht schlecht „obwohl’s vegan ist“
      Mir ist allerdings ein bissl das Quiche-Feeling abgegangen. Sie war schon gut, aber ich hab halt iwi was anderes erwartet. O_O Habt Ihr zufällig auch ein Rezept für eine Quiche, die einer mit Ei ähnelt?

      LG Liesl

      1. Brotstangen klingen doch auch richtig lecker! Freut uns, dass der Sponti-Impro-Einfall erfolgreich war 😉

        Nachdem wir uns absolut nicht mehr an den Geschmack von „Quiche mit Ei“ erinnern können, wird es schwierig. Aber wir experimentieren auf jeden Fall weiter! 😉

  4. Hallo!

    Gerade diese Tarte ausprobiert. Habe es in eine 20er Springform gemacht. Mit Reismehl und Naturtofu. Hat mega geschmeckt! Wie groß der Unterschied zum „Original“ war, kann ich allerdings nicht sagen. 😉
    Danke für die tolle Idee!

    Grüße

    1. Hallo Lina,

      gerade in Quiches oder Tartes wird häufig Tofu oder Sojajoghurt als Ei- und Schmandersatz verwendet, das stimmt. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einer leckeren, leichten Pestofüllung als Ersatz? Eventuell mit etwas Hummus oder Kartoffelpüree angedickt. Das könnte ich mir auch sehr lecker vorstellen 😉

  5. Sieht super lecker aus, könnte man denn die Flohsamenschalen auch weg lassen oder würde das dem Gericht einen großen Abbruch tun? Alles andere hätte ich nämlich schon bereit zum nachkochen 🙂
    Liebe Grüße

    1. Vielen Dank Dominik! Der Räuchertofu von Dennree enthält, laut Hersteller, keine Sojasauce und sollte demnach glutenfrei sein. Ich hoffe, den gibt es bei euch 😉

      Liebe Grüße!