Hallo ihr Lieben! Nach unserem Umzug melden wir uns mit unserem ersten Rezept 2013 zurück, dass definitiv das Prädikat „Lieblingsgericht“ verdient. Der glasierte Chili-Tofu ist echt simpel in der Zubereitung, geschmacklich aber der Wahnsinn! Probiert’s gleich mal aus!
Zutaten für 2 Portionen
- 250g Tofu Natur
- 1 große Süßkartoffel
- 3-4 kleine Kartoffeln
- 2-3 EL Sojasauce
- 2-3 EL Weizenmehl
- Ca. 3 EL Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Öl zum Braten
- 1 Limette (Saft & Zesten, also unbedingt in Bio-Qualität)
- 1 rote, frische Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 2-3 EL Sojasauce
- 2 EL Vegetarian Stir Fry (= Vegetarische Pilzsauce, z.B. von „Healthy Boy Brand“, erhältlich im Asialaden)
Zunächst schält ihr die Kartoffeln und schneidet sie in mittelgroße Würfel. Dann gebt ihr sie in kochendes, leicht gesalzenes Wasser und kocht sie gar.
Währenddessen schneidet ihr den Tofu ebenfalls in mittelgroße Würfel und gebt das Mehl in eine Schüssel. Darin wendet ihr nun den Tofu, bis er von allen Seiten schön „paniert“ ist.
Jetzt gebt ihr in eine große Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzt es. Dann gebt ihr die Tofuwürfel hinein und bratet sie zunächst nur auf einer Seite knusprig. Anschließend dreht ihr die Würfel einzeln um und bratet sie ebenfalls schön knusprig.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Marinade zubereiten. Dazu „raspelt“ ihr ca. 1/4 der Limettenschalen in eine Schüssel und presst anschließend den Saft dazu. Die Chilischote hackt ihr fein und gebt sie ebenfalls hinzu. Die Knoblauchzehen schält ihr und drückt sie durch die Knoblauchpresse zu den restlichen Zutaten. Zum Schluss fügt ihr das Olivenöl, die Sojasauce und die Pilzsauce hinzu und verrührt alles gut.
Sobald die Tofustückchen von beiden Seiten schön kross gebraten sind, gebt ihr noch kurz die Marinade mit in die heiße Pfanne, schaltet den Herd aus und lasst alles max. 10-15 Sekunden „aufköcheln“. Dann die Pfanne sofort von der Platte nehmen, sonst ist die Marinade im Nu verdampft!
Die Süßkartoffel- und Kartoffelstückchen auf den Tellern verteilen, mit etwas Sojasauce beträufeln und daneben den Tofu drapieren. Fertig!
Tipp: Dazu passt sehr gut ein frischer, knackiger Sojasprossensalat. Das Rezept dazu folgt in Kürze 🙂
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
30 Kommentare
Das Rezept ist der Hammer! Mehrfach in verschiedenen Variationen ausprobiert.. passt einfach. Ich nehme die tofuwürfel mit der Marinade auch gerne mit zur Arbeit als lunch mit irgendeiner Beilage.. das passt immer.
Danke für die gute Idee
LG
Annette
Das freut uns liebe Annette, tausend Dank! Wir haben es auch schon viel zu lange nicht mehr gemacht, danke fürs Erinnern 🙃
Liebst,
Nadine
Das Gericht ist der Hammer!!! War Ruck-Zuck fertig. Statt Limette hab ich Zitrone genommen, Pilzsoße hatte ich keine.
Ich hab noch Zucchini, Champignons und Broccoli nach ca. der Hälfte der Garzeit mitgebraten und dann mit der Soße abgelöscht und einfach eine Scheibe getostetes Brot dazu gegessen – das macht glücklich 🙂
Ich liebe eure Seite – danke für die vielen tollen Inspirationen – ich bin seit 2 Monaten vegan.
Liebe Grüße aus Ehingen an der Donau.
Voll super, klingt nach einer tollen Kombi. Lieben Dank für das Feedback. 🙂
Also nach meinem letzten „was koch ich nur mit Tofu?“-Problem hab ich kurzerhand dieses Rezept nachgekocht, weil ich sonst alle Zutaten daheim hatte bis auf die Süßkartoffel und stattdessen einfach Kürbis genommen habe.
Das Rezept ist echt toll!! <3 Ich hab eine kleine Chillischote aus unserem Garten reingeschnippelt, das war dann ganz schön scharf, aber seeeeehr lecker!
Vielen Dank, ihr bereichert meine Küche immer wieder!! Das werd' ich bestimmt mal wieder machen! 🙂
Lg Liesl
Hi Liesl,
super, das freut uns! Ist ja schon eines unserer älteren Rezepte, aber wir kochen es auch immer noch sehr oft und gerne nach ☺️ Lieben Dank für dein Feedback!
Lieber Gruß,
Nadine
Zuerst dachte ich, das sei etwas popelig: Salzkartoffeln mit Tofu, der erst mariniert wird, nachdem er angebraten ist … wie soll das schmecken? Jetzt ist dieses Gericht – mit vergleichsweise wenig Abwandlungen – tatsächlich eines unserer Lieblingsrezepte geworden, besonders im Herbst.
Die Abwandlungen sind:
– wir nehmen Butternußkürbis statt Süßkartoffel und geben etwas Gemüsebrühe ins Kochwasser
– wir nehmen die ganze Limettenschale und nicht nur 1/4
– als Weizenmehl für die Panade nehmen wir frisch geschroteten Weizen, zum Anbraten des Tofus Kokosöl (kleine Notiz OT: Tofuwürfel haben nicht zwei, sondern sechs Seiten!)
– die Pilzsauce haben wir bisher weggelassen
– ich beträufle Kartoffeln und Kürbis mit Kürbiskernöl (meine Tochter bevorzugt die Sojasauce) – bei den im Rezept angegebenen Mengen verdampft die Marinade tatsächlich sehr schnell; man könnte die doppelte Menge nehmen und hätte dann ein bißchen Sauce
– wir bestreuen alles sehr großzügig mit Koriandergrün.
Dazu paßt auch ein Mausöhrchensalat oder ein anderer grüner Salat ganz hervorragend.
Hi liebe Dorothea,
„vergleichsweise“ ?
Vielen lieben Dank für die Hinweise. Natürlich hast du recht, ein Würfel hat selbstverständlich sechs Seiten. Sorry für den Lapsus. Wird angepasst.
Freut uns auf jeden Fall riesig, dass wir euch den Anstoß für’s Lieblingsrezept geben konnten ?
Liebe Grüße
Jörg
hallo ihr lieben!
habe es gerade gekocht – sehr lecker, schnell, wenig zutaten – super! nur eine frage: beim tofu steht auch sojasauce (wie bei der marinade), wofür ist denn die gedacht? oder hab ich was überlesen? viele grüße sonja.
Hallo liebe Sonja,
nein, sorry, habs grad noch ergänzt – die Sojasauce wird noch als Würze ein wenig über die Kartoffelstückchen geträufelt. Wobei das dann ja mit der Marinade evtl. sogar überflüssig oder zuviel wird. Freut mich jedenfalls, dass es dir gut geschmeckt hat, lieben Dank 🙂
Liebe Grüße
Nadine