Kürbisse gibt es in der kalten Jahreszeit im Überfluss – die verschiedensten Formen und Sorten kann man auf dem Wochenmarkt entdecken. Der Hokkaido lässt sich, wie viele andere Arten, sogar mit Schale verarbeiten. Also alles verwertbar & zeitsparend. Super!
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kleiner Hokkaido Kürbis
- 4 Knoblauchzehen mit Schale
- ca. 3EL Olivenöl
- ca. 300g Feldsalat
- 1TL Fenchelsamen
- 1TL Thymian
- 1TL Oregano
- 2TL Meersalz
- 1TL Pfeffer
Für die Zitronenvinaigrette
- 1 Bio-Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 TL Agavendicksaft
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Den Kürbis waschen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden.
In eine Schüssel geben, das Olivenöl und die Gewürze, einschließlich Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut vermengen.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die Kürbisspalten und die Knoblauchzehen bei ca. 180 Grad Umluft etwa 15–20 Minuten rösten.
In der Zwischenzeit den Feldsalat waschen und die Zitronenvinaigrette anrühren. Dazu den Saft der Zitrone auspressen und mit den restlichen Zutaten gut verrühren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Sehr gutes Rezept. Gestern Abend ausprobiert- ein super Abendbrot! Ich mahle die fenchelsamen immer noch…oder sollen ganze fenchelsamen mit rein? Wie macht ihr das? Liebe Grüße aus Erfurt
Wir mögen die Samen auch gerne ganz, aber du kannst sie selbstverständlich auch mahlen. 🙂
Toller Rezeptvorschlag. Hab ich noch nie probiert . Werde ich demnächst mal mit deinem Rezept zubereiten.Bin ein absoluter Salatfan und komme mit diesem Rezept bestimmt auf meine Kosten.
Vielen Dank
Schaut lecker aus und Hokkaido Kürbis ist wirklich ein tolles Produkt. Kann es aber sein, dass ihr den Knofi in eurem Rezept vergessen habt? Auf dem Foto sieht man ja eindeutig eine Knoblauchzehe auf dem Teller. Hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch für das Rezept verwendet.
LG
Ui, ja danke, hab den Knoblauch vergessen! Werd ich gleich nachtragen 🙂
Hmm, Knoblauch fehlt aber immer noch bei den Zutaten und in der Beschreibung.
Sorry! Grade ergänzt – danke dir 😉
Lecker und schnell zubereitet.
DANKE!
Danke für das tolle Rezept 🙂 Wäre ich nicht mit zwei linken Küchenhänden auf die Welt gekommen, würde ich glatt versuchen, das Rezept auszuprobieren. So warte ich aber lieber auf eine Freudin, die mir dabei hilft, damit das Ganze nicht in die Hose geht. 🙂 Es sieht aber sehr schön aus und ich bin gespannt, ob es auch so schmeckt. Liebe Grüße!!
Ich mach meinen Kürbis auch am liebsten im Ofen! Super lecker dazu ist auch ein Avocado- oder Cashewdip 🙂
Die sehen wirklich köstlich aus. Kürbisspalten gab es bei mir heuer auch öfter mal. Die Zitronenvinaigrette muss ich umbedingt mal probieren (:
Liebe Grüße,
Pixi.