Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch

Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch
Direkt zum Rezept →

 Bist du bereit für eine kleine kulinarische Nostalgiefahrt mit unseren gut gefüllten Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch? Na dann mal ab an Bord!

Ich will mit der gleich folgenden Aussage bestimmt keinen anderen Köchen oder Bloggern auf die Füße steigen, Ehrenwort! Aber es ist schon so, dass sich, wenn man Fleischprodukte verwendet, einfache und sehr beliebte omnivore Klassiker schnell und easy umsetzen lassen. Im Netz tummeln sich zuhauf simple Rezepte mit Hackfleisch wie zum Beispiel die „schnelle Hackpfanne“, Frikadellen oder eben mit Hack gefülltes Gemüse.

Veggies müssen sich die pflanzlichen Hackvarianten eben immer selbst basteln. Ob aus Sojagranulat, Seitan, braunen Linsen oder auch mal, mit viel Experimentierfreude aus Erbsenprotein und abgefahrenen Verdickungsmitteln. Was ich damit sagen will: Es sind immer mindestens ein paar Schritte zusätzlich nötig.

Gerade Neu-Veganer freuen sich, wie wir aus Erfahrung wissen, über den bekannten Geschmack und eben auch die bekannte, fixe Zubereitung eines typischen „Unter-der-Woche-Mittagessens“, habe ich recht? Das macht den Umstieg und den letzten Schritt zur rein pflanzlichen Ernährung für viele deutlich einfacher. Die Macht der Gewohnheit!

Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch

Na ja und alte Veganer-Hasen freuen sich auch hier und da über so ein bisschen Nostalgie auf dem Teller. Deshalb sind wir auch große Fans der brandneuen, rein pflanzlichen Fleischalternativprodukte, die es zum Beispiel auch ganz frisch bei EDEKA gibt. Wir haben es ja im Pide-Beitrag schon erwähnt, dass das No Meat. Just Hack. in der Kühltruhe neben dem anderen Hack täuschend echt aussieht. Dass es auch so täuschend echt schmeckt, haben wir uns von unseren Testessern sagen lassen, denn unser letztes „Original-Hack“ ist schon viele, viele Jahre her.

Vegane Spaghetti Bolognese, schwedische Köttbullar oder türkische Pide werden damit zum echten Kinderspiel und schnellem Mittag- oder Abendessen, weil du das Veggie-Hack aus Sojaprotein genauso verwenden kannst, wie echtes Hackes auch. Aufmachen, zubereiten, fertig. Sogar die anscheinend ultrabeliebte Blitz-Hackpfanne – die hatten wir tatsächlich als Langzeit-Veganer jetzt nicht so auf dem Schirm – kannst du damit veganisieren, wenn dich mal der Rappel packt!

EDEKA No MEAT. Just HACK.

Freilich verwenden wir die Fleischalternativen – wie es sich gehört – ganz moderat in Maßen. Bloß weil sie rein pflanzlich sind, ist das Hack trotzdem ein besonderer Treat, den man sich eben zwischendurch mal gönnt.

Wir haben uns für unser Hackes-Festival gleich so ein absolutes Nostalgie-Gericht aus Kindertagen herausgesucht, mit dem einfach jeder happy wird: schnelle und absolut unkomplizierte, gefüllte Zucchinischiffchen mit einer würzigen Hackfleischfüllung und einer ordentlichen Portion Umami. Die bringt zum einen das Hackes an sich schon mit, wir helfen aber noch ordentlich mit geriebener (ja, geriebener!) Zwiebel und Knoblauch nach – so verbinden sich die Aromen noch schneller und besser mit dem No Meat. Just Hack. Der Zwiebelsaft bringt neben dem Geschmack auch noch ordentlich Saftigkeit und damit schlussendlich die perfekte Konsistenz für unsere Füllung.

Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch

Tomatenmark, Thymian, und die typischen „Wurstgewürze“ wie Fenchel- und Koriandersamen machen die Sache so richtig rund und verleihen unserem Zucchinischiff den letzten Schliff (sorry, der musste einfach sein). Unsere ausgehöhlten und kurz im Ofen vorgeschmorten Zucchinihälften füllen wir jetzt großzügig mit der saftigen Hackmasse, verteilen noch ein paar aromatische Olivenringe darauf und toppen die hübschen Boote mit etwas gutem veganem Reibekäse.

Dieses ganze Spektakel erledigen wir in schlappen fünfzehn Minuten und müssen die beladenen Bötchen jetzt nur noch in den sicheren Hafen, äh, Ofen bringen. Für uns heißt es derweil Füße hoch in der Hängematte und warten, bis es aus der Kombüse herrlich duftet.

Passend zur Zucchinischwemme kannst du das Blech ordentlich bestücken und dem schon schnuppernden und bereits interessiert über die Reling hängenden Nachbarn am Nebenbalkon auch ein Schiffchen anbieten und rüberschippern lassen. Hackes, ahoi!

Welches Nostalgiegericht bereitest du – neben unseren gefüllten Zucchinischiffchen, versteht sich – als Erstes mit dem veganen Hackfleisch zu?


Portionen 4 Zucchinischiffchen

Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten

Außerdem

  • 10 g Basilikum
  • 10 g Petersilie
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zucchini halbieren, Kerne mit einem Löffel ausschaben.
  • Zucchinihälften rundherum mit Olivenöl einreiben und mit ½ TL Salz würzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 10 Minuten auf mittlerer Schiene vorgaren.

Für die Füllung

  • Zwiebel mit einer Gemüseraspel reiben (Zwiebelsaft auffangen), Knoblauch fein reiben, Fenchel- und Koriandersamen mörsern.
  • Zusammen mit Tomatenmark, Thymian, Chiliflocken und Piment zum veganen Hackfleisch geben. Gut vermengen und mit Pfeffer und dem restlichen Salz abschmecken.
  • Hackfüllung in die vorgegarten Zucchinischiffchen füllen und gut andrücken. Mit entkernten und in Scheiben geschnittenen Oliven und veganem Käse toppen und 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene fertig garen.
  • Mit fein gehackten Kräutern toppen und zum Beispiel mit Reis oder einem großen gemischten Salat servieren.

Unsere Tipps

Falls eingelegte Oliven verwendet werden, vegane Hackfleischmasse nicht zu stark salzen.

Gefüllte Zucchinischiffchen mit veganem Hackfleisch

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Hi, das ist ein absolutes Lieblingsrezept, das ich schon ganz oft nachgekocht habe und das immer totales Lob bekommt. Und meiner omnivoren, gutbürgerlich kochenden Mutter hat es auch ganz außerordentlich gut geschmeckt. Allerdings mit Kreuzkümmel statt Fenchel und frischem Koriander statt Basilikum; das wird dann ein bißchen orientalischer. Und vor allem: Ich setze die gefüllten Zucchinihälften, bevor sie in den Ofen kommen, auf ein Bett aus gesalzener und gepfefferter Tomatenpassata (1 Flasche für 4 Zucchinihälften kommt ganz gut hin). Das ist meine Sauce; ohne die wäre alles doch viel zu trocken. Übrigens benutze ich das vegane Hack von Penny, Food for Future, das schmeckt darin ganz klasse!

  2. Da läuft mir doch das Wasser im Mund zusammen! Leider, denn mit der bevorstehenden Hitzewelle ist der Backofen, Kochen generell, fürs Erste komplett tabu. In unserer muffigen Minidachwohnung wird es so unsagbar schnell heiß, da liege ich nur scheintot vor dem Miefquirl und gucke Schwarzweißfilme. Und bis die Hitze aus der Wohnung raus ist, ist meist schon die nächste Welle im Anmarsch. Ugh! 🥵
    Ich hoffe, es gibt noch Zucchini, wenn ich die Bratröhre wieder anwerfen kann. Ich werde vermutlich das Hack von Lidl nehmen. Das ist das einzige dieser Art, das für uns erreichbar ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es (wie immer) sehr lecker sein wird. 😊

    Übrigens, in der Zutatenliste unter den Oliven steht nur 50 g und dann nichts mehr. Ich tippe mal drauf, dass der vegane Käse damit gemeint ist?

    1. Ja okay, Backofen bei 30 °C ist nicht so angenehm, das stimmt selbstverständlich. 😅

      Dann sind wir gespannt darauf, wie dir die Schiffchen schmecken, wenn die Temperaturen wieder fallen.

      Danke für den Hinweis bzgl. des Käses. Den haben wir in den letzten Wochen schon häufiger bekommen, finden den Fehler aber leider nicht. Vermutlich liegt es an einem aggressiven Werbeblocker auf deinem Gerät?

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Klingt lecker und unkomplziert und wird auf jeden Fall nächste Woche auf dem Speiseplan landen.

    Kleine Anmerkung (natürlich ganz lieb und nicht bös gemeint) es hat sich im zweiten Absatz wohl ein kleiner Fehler eingeschlichen. Erbenprotein klingt ein bisschen nach Kannibalismus. 😀

      1. Ahoi, ich bin kein großer Zucchinifan, aber ich fand diesen Blogeintrag einfach wunderbar geschrieben und musste sehr über die Schiffwitze kichern, hihi!
        Aus dem Hack haben wir schon Frikadellen, Bolo und co. gemacht, eure veganen Pide stehen als Nächstes auf dem Plan, da freu ich mich auch schon drauf!

        Liebe Grüße!

      2. Hi Elli,

        vielen lieben Dank, das freut mich! 😅 Oh ja, wir haben auch schon einen richtigen Hackes-Marathon hinter uns, so lecker! Dann viel Spaß beim Pide-Backen und gib uns gerne Bescheid, wie sie euch geschmeckt haben. ☺️

        Liebst,
        Nadine