Wir haben mal so richtig was dafür übrig, unser Essen mit anderem Essen zu füllen. Dumplings, Sushi „in klassisch“ oder als Sandwich, Pasta … alles steht auf unserer Lieblingsliste ganz weit oben.
Als „Gemüse-Junkies“ ist die Königsdisziplin aber natürlich: Gemüse mit anderem Gemüse zu füllen.
In Vegan grillen kann jeder widmen wir dieser Kunstform (die eigentlich kaum Talent braucht, keine Sorge!) quasi ein ganzes Kapitel und hauen dem Leser gefüllte Paprika, Portobellos und Grilltomaten um die Ohren. Aber auch einen ganzen gefüllten Krautkopf mit Linsengemüse, der stundenlang auf dem Rost vor sich hin schwitzt, während du gemütlich die Beine hochlegst. Herrlich!

Aber dennoch gibt es unter den ganzen Stars im Gemüseolymp einen geheimen Favoriten hier bei uns. Gefüllte Kartoffeln. Zum Beispiel, und einfach extrem lecker, in Form unserer Kumpir mit Paprika-Couscous.
Heute gibt es die Knolle allerdings – es ist schließlich Spargelzeit! – als gefüllte Süßkartoffel mit grünem Spargel und einem einfachen, pikant-säuerlichem Bärlauch-Chimmichurri, dass dir sicher nicht nur aus Schärfegründen die Tränen in die Augen treiben wird. Versprochen!
Es macht einfach „Klick“ im Kopf, wenn die Süße der Knolle auf die herzhafte Bärlauch-Soße mit einem Schuss Rotweinessig trifft. Und wenn sich dann noch das zarte Spargelaroma dazwischen gemütlich macht, weiß man, dass man hier gerade einen kulinarischen Jackpot geknackt hat. So simpel und bisher sind wir noch nicht drauf gekommen. Verdient eigentlich einen leichten Schlag auf den Hinterkopf, oder?


Und dabei ist das Ganze auch noch so einfach zubereitet. Du brauchst zwar etwas Zeit, die Süßkartoffeln brauchen eben ein bisschen im Ofen, aber dafür ist die reine Arbeit im Handumdrehen erledigt.
Schnapp dir etwa faustgroße (okay, ich rede von einer etwas größeren Faust) Knollen, einen ordentlichen Strauß Bärlauch aus dem Garten, einen Bund grünen Spargel und ein paar andere Toppings, auf die du gerade Lust hast und ich verspreche dir eines der besten einfachen Abendessen, die du je gegessen hast. Es sei denn, du stehst irgendwie nicht auf gefüllte Süßkartoffel. Oder Spargel. Oder Bärlauch. Aber dann hättest du nicht bis hier hin gelesen.

Gefüllte Süßkartoffel mit grünem Spargel und Bärlauch-Chimmichurri
Für die Süßkartoffeln
- 1,2 kg Süßkartoffeln ca. vier Knollen
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
Für das Bärlauch-Chimichurri
- 1 Bund Bärlauch
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Rotweinessig
- ½ TL Salz
Außerdem
- 350 g grüner Spargel
- 2 TL Olivenöl
- 200 g gekochte Kichererbsen
- 4 EL Sojajoghurt
- 3 TL heller Sesam geröstet
- 1 TL schwarzer Pfeffer grob gemahlen
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Süßkartoffeln rundherum mit einer Gabel einstechen. Jeweils mit etwas Olivenöl einreiben und mit Salz bestreuen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 45–60 Minuten backen.1,2 kg Süßkartoffeln, 1 EL Olivenöl, ½ TL Salz
- Für das Chimichurri Bärlauch zusammen mit Olivenöl und Rotweinessig fein pürieren und mit Salz abschmecken.1 Bund Bärlauch, 3 EL Olivenöl, 3 EL Rotweinessig, ½ TL Salz
- Holzige Spargelenden knapp abschneiden, das restliche Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und den Spargel 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze scharf anbraten.350 g grüner Spargel, 2 TL Olivenöl
- Süßkartoffeln längs einschneiden und etwas auseinanderdrücken. Mit gedünstetem Spargel füllen und mit Kichererbsen, Sojajoghurt, Sesam und schwarzem Pfeffer toppen.200 g gekochte Kichererbsen, 4 EL Sojajoghurt, 3 TL heller Sesam, 1 TL schwarzer Pfeffer
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
19 Kommentare
Hallo Jörg und Nadine,
eine super Kombi – wäre ich nie drauf gekomemn. Sieht nicht nur super aus sondern schmeckt auch soooo gut und erfrischend. Ein Must-cook in der Bärlauchzeit.
LG aus Stuttgart
Kat
Hey Kat!
Klasse, das freut uns mega. Tausend Dank.
Liebe Grüße
Jörg
Hey. Was könnte man statt Bärlauchnehmen?
Außerhalb der (viel zu kurzen, möchte ich mal anmerken) Bärlauchsaison kannst du das Kraut auch durch Petersilie, Koriander oder einen Mix aus beidem ersetzen 👍
Ich habe noch nie Süßkartoffel gemacht – da muss ich mich ja glatt schämen! Dein Rezept sieht aber so lecker aus, dass ich das nächste Mal im Supermarkt nach Süßkartoffeln Ausschau halten werde!
Eure Rezepte finde ich generell immer total super! Ganz, ganz großes Lob! 🙂
Hallo Jörg,
….natürlich 😉 sehr lecker. Ich liebe Hopfentriebe oder die Spitzen von ihm. Und gerade im Frühling ist er wegen seiner Bitterstoffe optimal für den Körper 👍.
Liebe Grüße, Jutta 🌿
Guten Morgen ,
ich bin gerade über dieses Rezept „gestolpert“ als ich nach einem SüßkartoffelRezept gesucht habe.
Es hört dich sehr lecker an und wird heute unser Lunch sein.
Da ich keinen grünen Spargel zuhause habe werde ich stattdessen Hopfentriebe 🌿verwenden.
Ich bin echt gespannt ………
Einen wunderschönen Sonntag ☕🍰 und liebe Grüße,
Jutta
Hallo liebe Jutta,
oh, das mit den Hopfentrieben klingt sehr spannend. Sagst du uns, wie es dir geschmeckt hat? 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das war köööstlich!! Erst dachte ich, das Chimichurri ist zu sauer, aber die Komposition aus allem war einfach hinreißend. Ihr habt es einfach drauf 😀 <3
Lediglich ein bisschen bunten Pfeffer habe ich noch hinzugefügt.
Oh, und am nächsten Tag war noch Chimichurri übrig, das habe ich mit gedünstetem Babyspinat und Muskatnuss und etwas Gemüsebrühe zusammengemischt und mit Cashew-"käse"-creme in Zigarrenböreks gefüllt 🙂 Muss ja nicht immer Knoblauch und Sumak sein… War auch klasse!
Liebgrüßt
Caro
Oh, die Böreks klingen auch klasse 🤤
Das gab es heute zum Abendessen, man was war das lecker. Das Chimichurri ist der Hit.
Ich habe aber etwas mehr Olivenöl genommen, aber vielleicht sind meine Eßlöffel auch nur kleiner als eure.
Hey Reiner!
Super, das freut uns riesig!
Klar, für das Chimichurri kannst du natürlich auch mehr Öl verwenden. Je nach Geschmack oder eben je nach Größe der Esslöffel 😉
Liebe Grüße
Jörg
Das hat ja mal soooo lecker geschmeckt!! Vor allem das Bärlauch-Chimichurri <3 <3
Vielen Dank dafür 🙂
Hört sich prima an. Eine kurze Frage: Wieviel Gramm wäre ein Bund Bärlauch?
LIebe Grüße
Claudia
Hey Claudia! So etwa 50 g 🙂
Mmmmh.. das probier ich! Nur kurze Nachfrage: Im Text steht Weißweinessig, im Rezept Rotweinessig. Was passt besser? Oder ist das egal?
Liebgrüßt
Caro
Oh, hoppla. Sogar beim Korrekturlesen nicht darüber gestolpert 😆
Prinzipiell passt natürlich auch Weißweinessig, Rotweinessig ist klassischer für Chimichurri 🙂
LG