Hände hoch, wo sind die Falafelfans? Wenn du schon ein bisschen länger Veganer bist, so wie wir, hast du vielleicht auch eine ganz besondere Beziehung zu Falafeln.
Jahrelang waren die prall gefüllten Wraps oft der einzige richtig leckere „To Go“-Snack, den man als Vegi in den Innenstädten finden konnte. Oh ja, wir kennen sie wirklich alle! Ob München, Nürnberg, Stuttgart … you name it. Man könnte uns quasi als Cheftester für Gourmet-Falafel einstellen. Wir schielen in eure Richtung, ihr lieben Leute vom Guide Michelin. Wäre doch was: ein Ratgeber nur für Falafelbuden.
Die runden Kichererbsenbällchen schmecken aber auch einfach verdammt gut und wir waren deshalb nie traurig, wenn es mal wieder hieß: „Tja, sieht so aus, als könnten wir ‚nur‘ auf Falafel ausweichen.“ Im Gegenteil. Das einzige Manko: Falafel gibt’s meist nur zum Mitnehmen oder im Stehimbiss und eher selten schick serviert.
Natürlich ist es fantastisch, sich mit dem Sandwich ein nettes Plätzchen in der Sonne zu suchen und zu snacken. Eine richtig schöne Falafelbowl oder eine prall gefüllte Pitatasche essen wir aber auch verdammt gerne in Ruhe und gemütlich auf dem Sofa zu Hause!

Für alle, die sich bisher noch nicht an unser frittiertes Original getraut haben, gibt es heute die noch simplere und vor allem schnellere Methode: Leckerste gebackene Falafel aus dem Ofen.
Ja, es stimmt. „Echte“ Falafel werden mit getrockneten, eingeweichten Kichererbsen zubereitet und anschließend im blubbernden, heißen Öl frittiert. Absolut richtig, da gibt es keine Diskussion.
Unsere Falafel aus dem Ofen können aber trotzdem verdammt gut mithalten. Sowohl geschmacklich als auch optisch. Für die gebackene Blitzvariante brauchst du nur fix eine Dose gekochte Bio Kichererbsen öffnen, zum Beispiel von unseren Freunden von Bonduelle, ein paar Haferflocken und die typischen Gewürze wie Kreuzkümmel, Knoblauch und frische Petersilie dazugeben, den Rest erledigt die Küchenmaschine.

Okay, fast. Die Bällchen musst du noch selbst formen, aber das ist auch ohne Übung blitzschnell erledigt. Anschließend werden die Falafel in nussigem Sesam gewälzt. Das sieht super aus und schmeckt nach dem Backen bombastisch gut! Bei der Zeit- und Ölbilanz schneidet unsere gebackene Falafel natürlich auch vorbildlich ab und kann gegenüber der frittierten Version ordentlich punkten.
Perfekt für ein schnelles Weeknight Dinner nach dem stressigen Arbeitstag, denn im Endeffekt investierst du nur 10 Minuten Arbeit, bevor die leckeren Kugeln eine halbe Stunde in den Ofen wandern. Und wenn zusätzlich Freunde vorbeikommen, verdoppelst du die Menge einfach! Ach quatsch, verdreifache sie gleich, das kommt schon weg.
Und jetzt ab damit in die fluffige Pitatasche! Dazu gibt’s leckeren, schnell marinierten Spitzkrautsalat, frische Gurken, Zwiebeln, Tomate und ein erfrischenden Tahinjoghurt mit Zitrone und Minze.
Na, was sagst du? Heute Falafelabend? Oh ja!

Gebackene Falafel mit Sesam & Tahin-Joghurt
Für die Falafel
- 70 g Haferflocken
- 70 g Petersilie
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 TL Salz
- 1 1/2 TL Kreuzkümmel
- 450 g getrocknete Kichererbsen gekocht, z. B. Bonduelle Bio Kichererbsen
- 2 EL heller Sesam
- 1 1/2 EL Olivenöl
Für den Tahin-Zitronen-Joghurt
- 250 g Sojajoghurt
- 2 EL Tahin
- 1 Zitrone gepresst
- 1/2 TL Salz
Außerdem
- 3 Blätter Spitzkohl
- 1/2 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 1/2 TL Meersalz
- 1 rote Zwiebel
- 1 Tomate
- 1/4 Salatgurke
- 4 Pitataschen
- Minze
- Haferflocken in einem Food Processor zu feinem Mehl mahlen. Petersilie grob hacken, einige Blätter für die Deko zur Seite legen.
- Petersilie, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel pürieren. Kichererbsen und Haferflockenmehl dazu geben und fein hacken, bis eine leicht krümelige, formbare Masse entsteht. 15 Minuten quellen lassen.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig 12 Bällchen formen, im Sesam wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit der Hälfte des Olivenöls bepinseln und 15 Minuten backen. Vorsichtig wenden, das restliche Olivenöl verteilen und weitere 15 Minuten backen.
- Sojajoghurt mit Tahin, Zitronensaft und Salz verrühren.
- Spitzkraut in feine Streifen schneiden und mit Öl, Salz und Essig marinieren. Zwiebel in Streifen, Gurken in Würfel, Tomate in Scheiben schneiden.
- Pitataschen mit Spitzkraut, Falafel, Gurke, Zwiebel und Tomate füllen und mit Tahin-Zitronen-Joghurt und Minze toppen.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Bonduelle Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Bonduelle und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Hallo Svenja,
falls du es nicht schon probiert hast: habe heute jede Menge Kichererbsen gekocht für hommous und einfach einen Teil gekochte Kichererbsen für dieses Rezept verwendet. Hat wunderbar geklappt.
Liebes eat this team, Mal wieder vielen Dank für das super Rezept.
Ein tolles Rezept, danke vielmals! Mein Nutribullet kommt bei Kichererbsen leider ziemlich an seine Grenzen. Hättet ihr eine Empfehlung für eine starke, leistungsfähige und nicht allzu laute Maschine? 🙂
Lg Bettina
Stark, leistungsfähig und leise sind halt Eigenschaften, die sich schwer vereinen lassen. Extrem laut ist unser Vitamix 750 aber nicht … und der bekommt alles klein. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Nadine,
zufällig bin ich über eure Seite gestolpert – ich bin zwar kein Veganer, aber immer neugierig, Neues auszuprobieren und bin begeistert von so vielen kreativen Rezepten!
Ähnlich wie vielen anderen hier gefällt mir die Möglichkeit, die Falafel im Backofen zuzubereiten und nicht frittieren zu müssen und das funktioniert ganz wunderbar. Ich habe das Rezept etwas angepasst, da ich nur ein kleines Glas Kichererbsen (220 g Abtropfgewicht) da hatte, habe ich noch 200 g Möhren gewürfelt, etwas gedünstet und dann mit den Kichererbsen verarbeitet. Statt Haferflocken habe ich Dinkelmehl 630 genommen, 1-2 EL waren vollkommen ausreichend. Auch mit diesen Abwandlungen hat das Rezept sehr gut funktioniert und wird sicher nochmal gekocht!
Freue mich auf noch viele neue Rezepte von euch!
Liebe Kerstin,
dankeschön für dein Feedback, freut uns wirklich riesig! ☺️
Liebst,
Nadine
Hallo lieber Jörg und liebe Nadine,
ich möchte heute gern eure Falafel testen.
Wenn möglich, würde ich gerne auch die Pita-Brote selbst machen.
Ich habe ein altes Rezept mit Roter Beete in eurer Datenbank gefunden. Habt ihr auch ein Rezept für eine “normale” Version oder kann ich die Beete einfach weglassen? 🙂
Ansonsten kämen wahrscheinlich auch Naan oder Chapati in Frage oder? 😉
Liebe Grüße
Imke
Hi Imke,
Pitas haben wir in unserem Buch Vegan Street Food, das ist aber leider zurzeit vergriffen.
Liebe Grüße
Jörg
Danke für den Tipp! Dann setze ich das mal auf meine Erinnerung-Liste. 🙂
Würde morgen gerne Falaffel machen, und habe jetzt schonmal Kichererbsen eingeweicht, bis mir aufgefallen ist, dass das Rezept mit Dosenkichererbsen ist. Kann ich die Eingeweichten auch einfach kochen und dann nach Rezept vorgehen?
Hi Svenja,
mit den eingeweichten machst du am besten unsere “echten” Falafel. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Danke für die schnelle Antwort. Kann ichh die echten falafeln auch im Ofen zubereiten oder müssen die frittiert werden? Weil ich in einer WG ohne Abzugshaube wohne würde ich das fritttieren gerne vermeiden.
Viele Grüße
Hi Svenja,
das müsstest du ausprobieren, die Rezepte haben wir jeweils nur so getestet, wie sie auf dem Blog stehen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
kann man die Falaffel auch am Vortag backen oder schmecken diese nur warm?
Wie lange und wie kann man sie am besten aufbewahren?
Danke im Voraus für eine Antwort.
Gruß
Uca
Hi Uca!
Aufwärmen kannst du sie, ich würde sie dann allerdings nochmal mit einem bisschen Öl einpinseln, damit sie nicht zu trocken werden. Gut verschlossen halten sich die gebackenen im Kühlschrank sicher 5-7 Tage.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Lieben, haben gestern eure Falafel gemacht – und sie sind (abgesehen davon, dass die ganze Küche von Sesam geknirscht hat) einfach köstlich. KÖSTLICH. Wir haben mit zwei Personen fast alle aufgegessen. Mein Mann ist noch zweimal in die Küche geschlichen und hat sich so ein Bällchen reingezogen…. Um dann auf der Waage zu jammern 🙂 Es war ein Probe-Backen für unseren Osterbrunch und die sind auf jeden Fall GESETZT. Danke dafür!!! Bisher hatte ich mich nie an Falafel getraut, weil ich Angst vor dem Frittieren hatte. Das Problem ist gelöst. Thumbs up!
Hallo liebe Regina,
super, das freut uns wirklich riesig. Vielleicht mögt ihr ja auch unsere “shallow fried” Falafel ausprobieren, die dem Original aus dem Imbiss noch näher kommen. Die werden sozusagen nur “halb” frittiert – mit viel weniger Sauerei, Gestank und Öl. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
P. S.: Für das Sesam-Geknirsche übernehmen wir aber keine Verantwortung! 😉
Hello! May I know what you use as a background for a photo of this dish?
Hey!
Actually this is an old tile from my dads garden. 😉
Best
Jörg
Hallo Zusammen,
ich bin erst vor kurzem auf Eure Seite gestoßen und sie gefällt mir außerordentlich gut. Falafel wollte ich immer schon mal machen und mit Eurem Rezept war es sofort ein Volltreffer. Wir haben Naan dazu gegessen. Aus Mangel an Joghurt gab es Guacamole und Kidneymus dazu. Super lecker.
Lieben Dank für die tollen Rezepte.
Viele Grüße, Michaela
Tausend Dank liebe Michaela, freuen wir uns sehr! ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Ich liebe euer Rezept für frittierte Falafel mit getrockneten Kichererbsen, aber diesem gesunden Twist kann ich ganz viel abgewinnen! Hätte nicht gedacht, dass Falafel mit Dosenkichererbsen so gut klappen und schmecken! Dankeschön für die Idee
Sehr sehr gerne 🙇♂️
Hello lieber Jörg und liebe Nadine!
Euer Rezept sieht super aus, nur eine Frage. Ich habe mehrmals den Fehler gemacht, Kichererbsen aus der Dose zu nehmen (abgetropft) und der Teig wurde leider zu klebrig und hielt nicht wirklich zusammen. In dem Rezept benutzt ihr ja auch schon gekochte Kichererbsen. Klappt das denn mit den Haferflocken bezüglich der Textur? Habe nun öfter gelesen, dass man auf jeden Fall getrocknete Kichererbsen benutzen sollte.
Danke und liebe Grüße
Hi Kirsten!
Das sagen wir ja im Text auch. “Richtige” Falafel werden auf jeden Fall mit getrockneten Kichererbsen gemacht. Schau’ dir dazu gerne unser Originalrezept an 🙂
Das hier ist unser Shortcut für den etwas schnelleren Falafelhunger und im Ofen werden diese “falschen Falafel” wirklich sehr gut, versprochen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hey, eure Falafel gab’s heute zu Mittag. Wirklich wahnsinnig tolles Rezept, das nächste Mal werde ich aber wohl nur einen Teelöffel Salz in die Masse geben. Meine Kichererbsen (ich hatte noch von Krini im Küchenschrank) waren doch schon recht salzig aus der Dose gekommen…
Jedenfalls gefiel mir die Zubereitung im Backofen wahnsinnig gut, da mir bei früheren Versuchen das Frittieren nie so recht gelingen wollte. Aber auf diese Art gibts jetzt öfter Falafel!
Liebe Grüße Ani
Hey Ani!
Das freut uns riesig, vielen lieben Dank 🙂
Wenn die fertigen Kichererbsen schon etwas arg salzig sind, muss man natürlich etwas anpassen. Am besten deshalb die Masse immer mal wieder probieren und nachwürzen.
Liebe Grüße
Jörg
Ofenfalafel fluffig geht ja wohl nicht…. dachte ich aber wurde eines besseren belehrt. Die sind super fluffig! Der Hammer !
War mir zunächst nicht sicher ob ich 1 Dose Kichererbsen benötige oder ob ich 2 gebrauche, weil ich nicht wusste ob sich die Menge auf das Abtropfgewicht bezieht oder die normale Dosenfüllmenge ( das sind ja 425 g statt 450g im Rezept), aber 1 Dose passte für mich genau.
Und Petersilie hab ich einfach 1 Bund genommen.
Wirklich klasse! Lieben Dank!
Tausend Dank für das liebe Feedback. Wir geben immer die tatsächlich benötigten Mengen an, da wir gerade Hülsenfrüchte meist selbst kochen. Aber auf 25 g kommt es hier ja auch nicht an, also alles richtig gemacht, wie es aussieht. 👍
Liebe Grüße
Jörg
spitzkraut ist dann wohl spitzkohl..oder? ich lebe im westen deutschlands
Lieber Andreas,
wir finden uns regelmäßiges, leicht frotzeliges Hin und Her mit dir ja eigentlich ganz lustig, aber dass Spitzkraut und Spitzkohl dasselbe sind – egal, wo man jetzt in Deutschland lebt –, war doch klar, oder? 🙄
Liebe Grüße
Jörg
Hey! Falaffel sind echt eine tolle Sache! Nægt ihr veraten welche Küchenmaschine ihr habt? LG
Hey Antonia,
im Beitrag siehst du die Panasonic MK-F800, die wir auch hier vorgestellt haben. Allerdings wird der Food Processor wohl leider nicht mehr angeboten, wir gucken uns deshalb gerade nach einer Alternative um 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Gilt die Angabe 450 g Kichererbsen für die Dose als solches oder ist das schon das Abtropfgewicht?
Wenn nichts anderes dabei steht, immer abgetropft 🙂
Danke für die gesündere Variante von Falafel! Habe sie noch nie selbst gemacht, da ich ohne Dunstabzugshaube nichts frittieren möchte 😉
Die wird es bald bei mir geben!
Perfekt, das freut uns 🙂
Hallo 👋
Meine Backofen Falafel werden immer sehr krümelig, obwohl das Rezept ähnlich ist. Das Kichererbsen-Wasser gießt ihr aber schon ab, oder?
Liebe Grüße,
Vera
Hi Vera,
ja, das Wasser wird abgegossen. Was machst du denn in deinem Rezept anders?
Liebe Grüße
Jörg