Blumenkohl wird sowas von unterschätzt! Um es mal ganz klar zu sagen: ich war früher nicht der größte Blumenkohl-Fan. Mittlerweile weiß ich, dass es, wie fast immer, einfach an der Zubereitung lag.
Wer flippt schon bei super-weich-gekochtem, womöglich noch tiefgekühltem Blumenkohl mit einer ebenso blassen wie faden und kalorienreichen Bechamelsauce aus? Du nicht? Ich auch nicht. Kantinen-Style lässt grüßen.
Solche traurigen Teller wurden mir früher während meiner Vegetarier-Zeit jedenfalls sehr oft in Restaurants als „Alibi-Vegetarier-Essen“ vorgesetzt, was prima dazu beigetragen hat, dass es Blumenkohl erst mal nicht in meine Gemüse-Top-10 geschafft hat.
Aber es geht ja glücklicherweise auch anders!
Wie wäre es denn mit lecker, würzigen Barbecue-Blumenkohl-Bites und dazu einer fruchtig-scharfen Avocado-Salsa?
Natürlich nicht frittiert, sondern mit wenig Fett in einer würzigen Panade aus Reismehl knusprig gebacken. Komplett gluten- und zuckerfrei, dafür mit richtig viel Geschmack!
Fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Nope, glaub’s ruhig.
Das Rezept dazu haben wir für einen Gastbeitrag bei der lieben Denise von foodlovin‘ gebastelt, die wir letztes Jahr beim Foodblog Award in Berlin kennenlernen durften. Die Bites stellen wir dir hier vor, die Barbecue-Sauce und die Salsa findest du bei Denise.
Es lohnt sich übrigens auch noch ein bisschen länger auf foodlovin‘ zu stöbern. Bei Denise findest du ganz wunderbare und kreative Rezepte, sehr viele davon sind vegan. Und hach, die Food-Fotografie. Ein Traum!
Vielleicht wirst du mit unseren Blumenkohl-Bites ja so auch noch zum echten Blumenkohl-Liebhaber, wie ich! Oder du bist es ohnehin schon, dann wird dir das Rezept sowieso schmecken.

Gebackene Barbecue-Blumenkohl-Bites
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
- 1 kg Blumenkohl
- 125 g Reismehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL weißer Pfeffer gemahlen
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
-
Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Blumenkohl in Röschen teilen und falls nötig in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Reismehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen, mit 275 ml kochendem Wasser aufgießen und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
-
Blumenkohl-Röschen einzeln in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
-
20 Minuten backen. Nach 15 Minuten wenden. Heiß mit Lieblingsdip servieren.
Unsere Tipps
Das Rezept zu unserer Barbecuesauce und zur Avocadosalsa findest du bei Denise auf foodlovin‘.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Auch bei mir verwandelte sich nach Zugabe des Wassers alles eher in eine Spachtel- oder Isolationsmasse. Habe dann weiter Wasser dazugegeben, bis die Konsistenz brauchbar war und konnte es so retten.
Das kommt auf das verwendete Reismehl an. Welches hattest du denn?
Wir hatten ein ähnliches Problem mit der Konsistenz des Reismehlteiges. Er war sehr fest, obwohl wir ihn noch mit viel Wasser gestreckt haben. Wir haben die Röschen dann eher eingecremt, was ein bisschen schmierig war, dafür aber den Kindern besonders gefiel 🙂 Und wir haben sie länger gebacken. Am Ende waren sie mega lecker und super knusprig!
Aus dem restlichen Teig haben wir so eine Art Puffer mit Mais, Karotten und Zwiebeln gemacht.
Liebe Grüsse und vielen Dank für das tolle Rezept,
Anke
Also ich hatte das Reismehl von Müllers Mühle und damit ist es mir leider ähnlich ergangen wie Larissa. Auch mit der dreifachen Menge Wasser, war es wie Kartoffelbrei. Stärke hatte ich auch als Alternative versuche, war aber ähnlich und schmeckte gar nicht 🙁 sonst sind eure Rezepte immer echt toll, aber dieses Mal hatte ich wohl Pech mit dem Mehl.
Hallo, leider habe ich kein Reismehl da. Wäre Kichererbsenmehl eine Alternative?
Danke schon mal für das tolle Rezept und liebe Grüße 🙂
Hi Victoria,
nein, Kichererbsenmehl wird nicht so crunchy, wie Reismehl. Wenn du Reismehl gerade nicht bekommst, würde ich eher Speisestärke verwenden.
Liebe Grüße
Jörg
Danke für die Antwort!:-) Werde es testen!
Also gemischt Kichererbsen und Reismehl wurde super Fein… noch etwas Öl hab ich reingetan und gewürzt. Mmmmm
Hallo ihr zwei
Leider hat das Rezept bei uns gar nicht funktioniert. Bei uns war die angerührte Masse sehr fest. Konsistenz eher wie fester Kartoffelbrei,also an Blumenkohl eintunken nicht zu denken. Wie kann das sein ? Stimmen die Mengenangaben ? Lieben Gruß , Larissa
Hallo liebe Larissa,
es gibt scheinbar unterschiedliche Reismehlsorten. Die Angaben stimmen … für die meisten Reismehle. Welche Sorte hast du verwendet?
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg
Ich habe Reismehl der Marke Reformhaus verwendet, da dies unser Bioladen verkauft. Das Reismehl so stark unterschiedlich sein kann wusst ich nicht. Danke für das Feedback
LG Larissa
Hallo liebe Larissa,
wir haben meist das Reismehl von Bauckhof, bei Gelegenheit probieren wir das vom Reformhaus mal aus. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Das Rezept ist der Hammer!!! Meine beiden Kinder sind keine großen Blumenkohlfreunde, aber wir haben zu dritt einen ziemlich großen Blumenkohl verputzt, inklusive der Avocadosalsa von 2 Avocados und einer beachtlichen Menge Reis. Wir leben nicht vegan, aber wenn die anderen Rezepte auf eurem Blog ebenso gut schmecken, kommt in Zukunft öfter veganes Essen auf den Tisch. Danke, dass ihr eure Rezepte hier teilt. Liebe Grüße aus Österreich
Bettina
Hallo liebe Bettina,
wow, das freut uns wirklich riesig, dass wir euch den Blumenkohl so schmackhaft machen konnten, yay! ☺️ ?? Wir freuen uns natürlich, wenn ihr euch durch unsere Sammlung probiert – natürlich gerne mit Feedback ?
Liebste Grüße
Nadine
Cooles Rezept, wird gleich morgen ausprobiert, statt Reismehl versuch ich’s mit Maisstärke und Mehl.
Euer Blog ist super! Hab ihn vor 2 Stunden entdeckt und hab bis jetzt mindestens ein Dutzend leckerer Rezepte zum Nachkochen gefunden. Ich leb übrigens nicht vegan, aber ich probier in der Küche immer wieder gern was Neues. Ich werd hier ab jetzt öfter nachlesen. Wenn die Gerichte alle so lecker schmecken, wie sie aussehen, werd ich mindestens Teilzeitveganerin.?
Vielen, vielen Dank liebe Bettina! Habt viel Spaß beim Ausprobieren und Köcheln ❤️ Inzwischen wissen wir ja auch, dass das Rezept wohl mit Maisstärke und Mehl auch super funktioniert hat, cool! Danke für dein Feedback ☺️
Ich werde bald es probiert… Ich habe das Gefühl es könnte genau mein Geschmack treffen.
das sieht super lecker aus! geht das auch mit normalem Mehl? (Vollkorn) LG!
Mit Vollkornmehl werden die Bites vermutlich recht schwer. Alternativ könntest du Dinkelmehl Type 630 verwenden, die Panade wird aber in jedem Fall schwerer. Insofern: Reismehl is the way to go ?
eventuell Kichererbsenmehl?
Auch Kichererbsenmehl wird etwas zu pampig und schwer. Aber stimmt, auch eine Alternative ☺️
Hallo Nadine, tolle Idee das mit den Blumenkohl-Bites! Ich bin auch kein Blumenkohlfan, wenn ich ehrlich bin, aber wer ist das schon. Ich muss dein Rezept unbedingt mal ausprobieren. Ich bin zwar keine Veganerin, muss aber aus gesundheitlichen Gründen eiweissreiche Nahrungsmittel meiden (Phenylketonurie).
Gerade erst vor ein paar Tagen bin ich auf ein anderes Blumenkohl-Rezept gestossen: Pizza mit Blumenkohlboden. Auch dort wird der eher fade Blumenkohl geschickt „versteckt“. 🙂
Liebe Grüsse,
Anita
Hey Anita,
bin gespannt, wie sie dir schmecken! An sich bin ich auch nicht der größte Blumenkohl-Fan, aber es gibt einfach super geniale Zubereitungen, die noch jeden zum Blumenkohl-Liebhaber machen 😉
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Nadine