Resteessen par excellence!
Wenn ich Aubergine, Zucchini und Paprika im Gemüsefach finde – und auch noch alles dringend zubereitet werden sollte – denke ich einfach sofort an Ratatouille. An einen wärmenden, fruchtigen Teller voller lecker gewürztem Gemüse. Ich brauche da auch gar keine Beilage dazu – Löffel her und weg damit!
Heute geht es aber ein bisschen „fancy“ zu und da kam mir der noch eingefrorene Blätterteig, der schon lang auf Verwendung wartete, gerade recht. Es gibt französische Mini-Pies mit Ratatouille-Gemüse.
Zutaten für 4 Mini-Pies
- 1/2 Stange Lauch
- 1 kleine Aubergine
- 1 kleine Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 EL Kräuter der Provence
- 1/2 TL Salz
- 200 g Tomaten-Passata
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 Rolle veganer Blätterteig
- 4 EL Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- 2 TL Schwarzkümmel
Lauch, Aubergine, Zucchini und Paprika putzen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Knoblauchzehen fein hacken.
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Lauch 1 Minute scharf anbraten. Auf mittlere Hitze schalten und Aubergine, Zucchini und Paprika unter Rühren 5 Minuten anschwitzen.
Cocktailtomaten und Tomaten-Passata dazu geben. Mit Chiliflocken, Kräuter der Provence, Salz und Agavendicksaft abschmecken. Bei geringer Hitze 5 Minuten garen.
Je vier Böden und Abdeckungen aus dem Blätterteig ausschneiden. Dafür am besten die Pie- oder Tartelette-Förmchen auf den Teig legen und der Form großzügig mit einem Messer folgen.
Pie-Förmchen mit den Böden auslegen, je 1/4 des Gemüses einfüllen und mit dem vorbereiteten „Deckel“ schließen. Ränder gut andrücken und ein kleines Loch auf der Oberseite einstechen – so kann der entstehende Dampf entweichen.
Die Oberseiten mit Sojamilch bestreichen und mit Schwarzkümmel dekorieren.
Bei 200° Ober- und Unterhitze 20 Minuten backen und heiß mit einem grünen Salat servieren.
Du siehst also: Aus Blätterteig lässt sich so viel mehr machen, als „nur“ Strudel oder Tartelettes. Und sogar diese Pies sind natürlich wandlungsfähig. Probiere doch einfach mal eine Mexiko-inspirierte Chili-Füllung oder ein Pilz-Ragout darin aus!
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
2 Kommentare
Habe gestern zum Wöchentlichen Kochabend mit Freunden das Rezept ausprobiert.
Es schmeckt super und liegt nicht schwer im Magen.
Es deckt unglaublich gut den Bedarf an ´´mikros´´ für den tag.
Unsere omnivoren freunde waren auch begeistert.
einfach für jeden was dabei.
Danke für das Rezept!
MarcoTheGiant
Hej Marco,
super danke, das freut uns! So was hören wir natürlich immer gern 🙂
Liebe Grüße