Nudeln machen glücklich. Echt jetzt! Und hey, wer kann im Winter nicht ein bisschen extra Serotonin gebrauchen? Also wir auf jeden Fall! Denn in Ulm ist’s durch den notorischen Donaunebel gerne mal ein paar Tage (oder Wochen!) im Winter so dunkel, dass man den ganzen Tag seine Schreibtischlampe eingeschaltet lassen kann. Und so hell ist die Funzel leider auch nicht.
Ich liebäugle deshalb schon länger mit einer Tageslichtlampe, um an solchen Tagen nicht am helllichten Tag (von wegen!) einzuschlafen.
An solchen Tagen darf’s dann gerne ordentlich Comfort Food geben. Eine schöne Bowl, einen tollen Eintopf oder eben Pasta!
Und ganz ehrlich: Wie schön kann Essen bitte aussehen? Diese Fettuccine sind schon im getrockneten Zustand echte Schönheiten.
Ich bin wohl ganz klar der „Bandnudel-Typ“. Ich liebe einfach Fettuccine, Linguine oder Mafaldine. Die sind so schön breit und lassen sich perfekt mit der Gabel aufdrehen. Leider findet man ausgefallenere Bandnudel-Sorten wie Pappardelle nicht immer und überall!
Dagegen gibt’s haufenweise Nudeln, die ich tatsächlich nicht so gerne mag (und diese findet man garantiert immer!). Obwohl sie eigentlich aus derselben Teigmasse hergestellt werden, kommen Fussili und Farfalle zum Beispiel, bei mir eher ungern auf den Teller. Verrückt, oder?
Damit kann ich Jörg manchmal echt in den Wahnsinn treiben. Als echter Pastafan ist er nämlich nicht so „picky“ wie ich und futtert sich am liebsten durch die ganze „Bandbreite“, haha.
Ach, und über Austernpilze müssen wir eigentlich erst gar nicht reden, oder doch? Es gibt für mich kaum einen aromatischeren und schöneren Pilz und zum Glück ist er um einiges erschwinglicher als zum Beispiel Kräuterseitlinge oder Steinpilze.
Und richtig gut tun sie einem auch noch. Warum? Austernpilze versorgen uns mit Vitaminen B, C und D, sind kalorienarm, enthalten Kalium und auch noch wertvolle Proteine, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Wieder eine Antwort auf die nervige Frage, wo du als Veganer denn dein Eiweiß herbekommst. Ätsch. Außerdem halten sie lange satt.
Leckerster, aromatischer frischer Thymian rundet mein momentan liebstes Pastagericht perfekt ab. Jetzt bin ich aber gespannt, ob du auch eine Lieblingspasta hast und natürlich, wie dir unsere Fettuccine mit Austernpilzen schmecken!
Fettuccine mit Austernpilzen und Thymian
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- ½ rote Chili
- 3 Zehen Knoblauch
- ½ TL Salz
- 4 Zweige Thymian
- 500 g Austernpilze
- 1 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 500 g Fettuccine
- ¼ Bund Petersilie
- 2 EL Hefeflocken
- Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebelstreifen bei mittlerer Hitze 3 Minuten anschwitzen.2 Zwiebeln, 4 EL Olivenöl
- Chili und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Salz und dem Thymian zu den Zwiebelstreifen geben. Weitere 2 Minuten anschwitzen.½ rote Chili, 3 Zehen Knoblauch, ½ TL Salz, 4 Zweige Thymian
- Pilze in Streifen zupfen und in die Pfanne geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze 8 Minuten braten. Ab und zu umrühren. Mit Pfeffer würzen.500 g Austernpilze, 1 TL schwarzer Pfeffer
- Salzwasser sprudelnd aufkochen. Fettuccine 6 Minuten kochen.500 g Fettuccine
- Kurz bevor die Nudeln gar sind, 150 ml Nudelwasser zu den Pilzen geben, kurz aufkochen.
- Fettuccine tropfnass in die Sauce geben, gut umrühren und einen Augenblick ziehen lassen.
- Petersilie hacken. Pasta mit Petersilie und Hefeflocken garnieren und sofort servieren.¼ Bund Petersilie, 2 EL Hefeflocken
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
35 Kommentare
Ein ganz großes Kompliment darf ich euch für eure Aufnahmen aussprechen. Selten sieht man so schöne Bilder. Da bekommt man sofort Lust etwas zu kochen. Völlig egal wie spät es ist… ich will das jetzt! 🙂
Wie lieb, dankeschön Laura! Freut uns riesig 🤗
Ich habe es gerade nachgekocht, leider nicht ganz dabei bedacht, dass wenn man mit Ghostpepper kocht etwas weniger verwenden sollte 😀 Zusätzlich habe ich noch ein wenig Soja Sahne und Weißwein dazugegeben, kann ich auch nur empfehlen! Aber das Rezept an sich ist einfach der Wahnsinn, vielen Dank dafür!
Ach … Ghost-Pepper … pff! Ein bisschen mehr Sojamilch dazu trinken, dann geht das schon ?
Vielen Dank, Julian!
Nudeln machen wirklich glücklich. Wow! Was für wunderschöne Aufnahmen, Nadine. <3 Wenn ich eure Rezepte nachkoche, sieht das nie so schön aus. Schmeckt aber trotzdem gut. 🙂 Austernpilze sind etwas richtig feines.
Liebe Grüße Luisa
Vielen Dank Luisa! ?
Liebe Nadine,
Du sprichst mir echt aus dem Herzen, habe den Beitrag leider erst heute gelesen: die Nudelform ist sowas von entscheidend!! Farfalle sind total sperrig, Penne auch, die muss ich einmal durchschneiden, Rigatoni sind gekocht viel zu groß, und nur Fusili kochen ist auf Dauer auch langweilig, also fahr ich einmal fast quer durch die Stadt zum Italiener mit der riesigen Nudelauswahl, bei dem es dann auch noch Glückssache ist, was gerade vorrätig ist, und wenns gut läuft, krieg ich dort Mezze Penne, Fettuccine oder eine andere von den vielen tollen Nudelsorten – was glaubst Du, wie verrückt mich der Rest der Famile hält!
Liebe Ines,
dann bin ich ja froh, dass ich mit dieser „Macke“ nicht alleine bin ? Sind wir halt „Nudel-Connoisseure“, basta! ?
Viele liebe Grüße
Nadine
hmmm—ist echt ein soulfood-und dann noch schnell gemacht. kommt auf die kochichbestimmt nochmal liste
Das freut uns Andreas, danke dir! ?
Grade nachgekocht ☺️ Super lecker!!
Yeah! Das freut uns ?
Vielen lieben Dank!
Super lecker??…meine Kinder mögen es gerne cremig,deshalb hab ich noch ein wenig sojacreme
untergerührt….danke für die tollen Rezepte !!
Vielen lieben Dank Christiane! ?
Hallo Nadine, als grosser Papardelle Fan solltest Du unbedingt mal die von der Fattoria La Vialla ( im Internet bestellbar) probieren!!! Guten Appetit, Gabi
Hi Gabi,
vielen Dank für den Tipp! Das schau‘ ich mir mal an ?
Lieber Gruß
Nadine
Tolles Rezept. Werde es ausprobieren.
Sagt mal wo bekommt ihr diesen tollen Untergrund her, so schön rustikal.
Liebe Grüße
Michael
Hi Michael,
vielen Dank! Den haben wir einfach aus altem Holz selber gebastelt ?
Lieber Gruß
Nadine
oh gott ja! ich sitze hier ab 14 uhr und denke nur noch daran ein nickerchen zu machen..