Vor einigen Wochen habe ich über einem Talkshow-Podcast ein Interview mit Ali Güngörmüş – dem ersten und einzigen türkischen Sternekoch – angesehen, in dem er erwähnt hat, dass seiner Meinung nach eigentlich Sumac DAS türkische Gewürz überhaupt sei und der typische säuerliche Geschmack die türkische Küche (mit-)definieren würde. Sprichwörtliche 5 Minuten später stand ich im türkischen Supermarkt, habe Sumac in rauen Mengen eingekauft und damit Fattoush gemacht, einen frischen Salat mit geröstetem Brot.
Tatsächlich hatte ich erstmal keine Ahnung, was man mit diesem Sumac jetzt so „normalerweise“ macht. Also Tante Google gefragt und erstmal erfahren, dass Sumac tatsächlich was mit der bekannten Sumachpflanze zu tun hat. Die getrockneten Beeren werden in handelsüblicher Qualität getrocknet und mit Salz vermengt und in etwa so wie Zitronensaft verwendet.
Okay, genug Bildung – was macht man damit? Man gibt Sumac einfach so über fertige Speisen, z. B. Reisgerichte, oder macht Fattoush damit. Unsere Version geht so:
Zutaten für 4 Portionen (als Hauptgericht)
- 1 Fladenbrot oder 2 Dürüm-Fladen
- 1 Romana-Salat
- 3 große Tomaten (z. B. Ochsenherz-Tomaten)
- 1 Gurke
- 1 Bund Petersilie
- eine Handvoll frische Minze
- 3 große Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 4-5 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 3-4 TL Sumac
- optional: frisch gemahlenes Meersalz
Ofen auf 180° (Umluft) aufheizen, Brot in grobe Stücke reißen bzw. schneiden und in etwa 10 Minuten rösten. Dabei aufpassen, dass das Brot nicht verbrennt.
Gurke in mundgerechte Würfel schneiden. Tomaten halbieren, den Strunk entfernen und in unregelmäßige Stücke schneiden. Unregelmäßig sieht einfach besser aus 🙂
Romana-Salat gut waschen und grob schneiden.
Frühlingszwiebel halbieren, den grünen Teil grob hacken, den weißen in feine Scheiben schneiden.
Petersilie ebenfalls halbieren, die Stiele fein, den Rest grob hacken. Die Minze-Blätter vom Stiel entfernen und ebenfalls grob hacken. Von den Stielen kann man die obere Hälfte ebenfalls benutzen – einfach testen, wann es holzig wird.
Das Dressing anrühren. Dazu Öl, Zitronensaft, Pfeffer, Sumac gut vermischen und bei Bedarf mit etwas Salz abschmecken.
In einer großen Schüssel Salat & Dressing miteinander vermengen. Ganz zum Schluss das Brot unterheben oder einfach den Salat darauf servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
5 Kommentare
Sieht super lecker aus. Tolles Rezept! Tolle Fotos!
Vielen Dank! 🙂
Hallo,
was wird mit den Knoblauchzehen gemacht? Die Beschreibung dazu fehlt.
Ansonsten schönes Rezept.
Der Salat sieht echt lecker und exotisch aus. Freu mich schon darauf ihne selbst zuzubereiten.
Hallo,
vielen Dank, für den Tipp mit dem Sumac Gewürz. Ich hatte mal von Kurden ein Gewürz bekommen, das war auch ganz fantastisch.Bin mal gespannt, wie das Sumac ist. Dein Salat sieht absolut bezaubernd aus.
LG Frank