Home Alle Rezepte Zeit für Brot

Everything Bagel mit Sauerteig

Everything Bagel mit Sauerteig
Direkt zum Rezept →

Dass wir Bagel lieben, ist ja kein Geheimnis mehr. Wir haben uns den verdammt köstlichen Kringeln mit Loch schon in unseren Büchern, aber auch auf dem Blog gewidmet und so könnte man meinen, dass das Thema jetzt langsam mal irgendwie ausgereizt wäre.

Denkste. Die (meiner Meinung nach, ich entschuldige mich für nichts) leckerste aller Unterlagen für unseren Karottenlachs wird einfach nicht langweilig. Never ever!

Und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich eine Ausrede brauche, um mir noch schnell einen mit unserem Berglinsenaufstrich zu beschmieren, bevor ich weiterschreibe. Moment mal bitte, ich muss mal eben in die Küche.

Everything Bagel mit Sauerteig

Aber wie könnten die Dinger auch langweilig werden? Hey, wir hätten da noch so einige Ideen für Bagel-Rezepte. Laugenbagel, Bagel mit Jalapeños und Oliven, Apfel-Bagel … ich sag’ ja, da geht noch einiges!

Heute wollen wir uns jedoch erstmal einem Basisrezept für Everything Bagel widmen. Aber mit Twist, denn im Gegensatz zu unseren Basic-Bageln aus Vegan frühstücken kann jeder machen wir heute Bagel mit Sauerteig. Gib es zu, du hast doch ohnehin eine Ausrede dafür gesucht, deinen Starter bei Laune zu halten, oder? Also, sofern du schon einen nach unserer Anleitung im Kühlschrank stehen hast, versteht sich. Wenn nicht: Worauf wartest du noch?

Das Schöne an unseren Bageln mit Sauerteig ist, dass dieses Rezept perfekt gelegen kommt, wenn du durch das regelmäßige Füttern deines besten Freundes schon eine gewisse Menge an Anstellgut angesammelt hast und es dem armen in der Kälte schon so leicht fad geworden ist. Wir verwenden den „alten“ Starter nämlich direkt im Rezept, ohne erst einen neuen Sauerteig anzusetzen.

Wir lieben einfach die feine Säure des Kühlschrank-Anstellguts, die perfekt mit dem durch das Kochen leicht süßlichen Äußeren harmoniert. Die Krume ist, wie es sich für die Kringel gehört, schön „chewy“ und trotzdem fluffig. Und als wäre das nicht schon genug: Unsere Everything Bagel mit Sauerteig sind supersimpel und ohne lange Vorplanung nachzumachen.

Du knetest alle Zutaten zu einem etwas festeren Teig, gibst ihm über Nacht etwas Zeit, formst am nächsten Morgen im Handumdrehen die Bagel und dann noch schnell in ein heißes Bad, um die Kruste zu festigen, ab ins Everything-Bagel-Gewürz, danach in den Ofen und fertig.

Ach, ja. Everything-Bagel-Gewürz. Der heimliche Star der Show. Sollte ich vielleicht noch erklären.

Everything Bagel mit Sauerteig

Auch wenn Bagel keine amerikanische Erfindung sind (mehr darüber liest du in unserem Rezept für Vollkorn-Bagel), haben „die Amis“ den Kringel berühmt gemacht. Speziell die New Yorker. Und die Stadt aller Städte käme heutzutage wohl ziemlich aus dem Tritt ohne ihren Everything Bagel. Und das, obwohl es den „Kringel mit allem“ eigentlich erst seit den 80ern gibt.

Der Legende nach (über die natürlich auch gestritten wird, aber sie klingt einfach cool und deshalb gehen wir da einfach mit) fegte ein ein Bäckergehilfe namens David Gussin den Ofen in der Backstube aus, sammelte die Körner und Saaten, die beim Backen von den Bageln und Broten fielen, warf alles zusammen und nannte das Ganze „Everything Spice“. Die Kunden rannten dem Laden die Türen ein und der Hype um den „Everything Bagel“ war geboren.

Everything Bagel mit Sauerteig

Die Story zeigt uns auch, dass es im Endeffekt kein korrektes Rezept für das Everything-Bagel-Gewürz gibt. Meistens besteht es jedoch aus Mohn, Sesam, getrockneten Zwiebel- und Knoblauchflocken, Kümmel und natürlich Salz. Easy peasy in 5 Minuten zusammengemischt. Weil das einfach ganz genial schmeckt (und beim Backen übrigens auch fantastisch riecht), besteht auch unser Everything-Bagel-Gewürz aus diesen Zutaten. Wir „spicen“ (haha) das Ganze aber noch mit etwas grob gemahlenem schwarzen Pfeffer. Und psst, der Mix passt auch super in Joghurt-Dips, auf Bowls oder über geröstetes Ofengemüse.

Also, gib’s doch zu, du träumst schon vom Wochenendbrunch mit Everything Bageln mit Sauerteig, oder? Also ab an die Küchenmaschine und los geht’s.


Für8 Bagel

Everything Bagel mit Sauerteig

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehzeit 12 Stunden
Gesamtzeit 40 Minuten

Für den Teig

Everything Bagel Spice (für etwa 75 g)

Außerdem

Am Vorabend

  • Sauerteigstarter, Mehl, Salz, Wasser und Sojamilch in der Küchenmaschine 10 Minuten kneten. Nach etwa 5 Minuten das Olivenöl dazugeben.
  • In einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am Backtag

  • Teig achteln und zu auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu Kugeln formen. Jeweils mit zwei Fingern ein Loch in die Mitte stechen und mit den Handflächen zu Kringeln formen. Die Bagel abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  • Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Einen Topf mit etwa 2 l Wasser zum sieden bringen und mit dem Zucker würzen.
  • Für das Everything Bagel Spice alle Zutaten gut miteinander vermischen.
  • Bagel bei Bedarf nachformen und nacheinander in den Sud geben. Etwa 1 Minute pro Seite kochen und anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und am besten auf ein Abtropfgitter legen. Sofort mit Everything Bagel Spice bestreuen.
  • Bagel in den vorgeheizten Backofen schieben und die Temperatur auf 220 °C reduzieren. 25 Minuten backen, anschließend komplett abkühlen lassen.

Tipps

Du kannst einen Teil des Mehls auch mit Dinkelvollkorn ersetzen. Gib dann jedoch pro 100 g etwa 20 ml mehr Wasser zum Teig.

Everything Bagel mit Sauerteig

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


60 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. OMG ihr Maschinen!
    Ich mach seit einiger Zeit wirklich einige Rezepte nach…
    Jedes Mal… GEIEEEEL 🔥

    Jetzt bin ich stolze Besitzerin eines Sauerteiges und mach alles damit.

    Und nun diese Bagels… a dream!!!

    Meine Frage: ich möchte noch irgendwie ganze Dinkelkörner (Koch ich für 10 min und lass sie 8h stehen) Vollkornmehl und Kerne rein bringen… und draussen ran kleben 😏
    Also so richtige Energybomben…

    Könnt ihr mir behilflich sein beim Vorgehen? Wie viel Mehl muss ich reduzieren wenn ich noch Kerne einfüg… wie viel Flüssigkeit muss mehr hinzugefügt werden, oder weniger?

    Any Tipps?

    Weiter so! Ihr seid super 🍪🫐🥯

    1. Hallo Julia,

      erst mal vielen lieben Dank für das mega Feedback. Freut uns wirklich sehr!

      Freestyle kann ich dir leider keine genauen Angaben machen. Die Kerne würde ich tatsächlich einfach zusätzlich dazu geben und dann eben evtl. größere/schwerere Bagel formen oder einen mehr. Je nachdem, wie viel Vollkornmehl du anteilig verwenden möchtest, wird sich das dann auch mit der Flüssigkeit ausgleichen (die Körner bringen ja bereits mehr Feuchtigkeit mit in den Teig). Wenn du ohnehin schon weißt, wie sich der Teig in etwa anfühlt, kannst du da super nach Fingerspitzengefühl vorgehen. 🙂

      Viel Spaß beim Experimentieren und lass uns gerne wissen, wie es geklappt hat!

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Ich habe die Bagels nun das zweite Mal innerhalb von einer Woche gemacht, was dafür spricht, wie genial das Rezept und wie lecker das Ergebnis ist, vielen lieben Dank euch! Vor allem gut, wenn mir erst vor dem Schlafengehen einfällt, dass ich am nächsten Tag ja etwas backen wollte, aber keine Zeit mehr habe, einen Teig erstmal ein paar Stündchen bei Zimmertemperatur gehen zu lassen. Ging bei mir auch wunderbar ohne Küchenmaschine oder Mehl auf der Arbeitsfläche beim Formen – der Teig ist ein Traum!

  3. Hallo,
    ich habe das Problem: Vorher das ganze Rezept lesen. Ich habe alle Zutaten besorgt usw und sehe erst jetzt, dass ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen muss…das wird zeitlich sehr knapp für Frühstück morgen früh…geht es auch „an einem warmen Ort“ und dann kürzer gehen lassen? Ansonsten, muss ich mir morgen den Wecker früher stellen ^^

    Freue mich auf eine Antwort.
    Mareike

    1. Hi Mareike,

      sorry, dass du erst jetzt deine Antwort bekommst, aber jetzt musstest du dich ja offenbar irgendwie arrangieren. Hoffe, es hat trotzdem geklappt. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Dieses Rezept ist einfach der Wahnsinn! Ich wollte immer schon mal selbst Bagels backen und freue mich gerade riesig dass das mit eurem Rezept so gut und easy klappt. Optisch und auch geschmacklich ein Highlight 🙂

  5. Hallo, erstmal vielen lieben Dank für diesen geilen Blog!! Hab ihn erst vor kurzem entdeckt und finde vor allem die Sauerteig-Rezepte mega klasse.
    Die Bagel waren bei meinem ersten Versuch total gut gelungen 🙂
    Wenn ich die doppelte Menge backen möchte, verdoppel ich dann einfach jede Zutat oder muss man mit der Menge des Sauerteigs irgendwas beachten?
    Von Herzen liebe Grüße, Sarah

  6. ahoi ihr lieben!
    also ehrlicherweise war ich ja hinter ner budda brezl her und nachdem ich das zweimal mit rezepten von anderen leuten probiert hatte und gescheitert war, hab ich gedacht ok mach ich halt erstmal bagles (dass ihr da ein rezept mit sauerteig habt hatte ich schon festgestellt) is vielleicht einfacher… und siehe da, eure bagles geben auch super brezlen ab… zwei der kringle hab ich nämlich versuchsweise mit dem klassischen brezel-wurf in selbige verwandelt und in lauge gekocht – herrlich! jetzt noch vegane Butter selber machen und ich bin im blau-weissen- himmel… oder machen das nur die schwaben mit der budder? (ich altes nordlich) anyway! super sache – 1000 dank

    1. Ja sehr cool, ein ordentliches Brezelrezept fehlt auf jeden Fall noch auf dem Blog. Gut zu wissen, dass das Bagelrezept wohl schon in eine ganz gute Richtung geht. 👌

      Und ich glaube, auch wenn die Butterbrezel schon etwas urschwäbisches an sich hat, dass der Klassiker mittlerweile überall angekommen sein dürfte. 😉

  7. Guten Morgen 🙂

    ich verfolge euren Blog seit kurzem, klasse Sachen dabei und werd mich mal versuchen, an so einigem 🙂

    Bei den Bagels, nachdem der Teig über Nacht im Kühlschrank stand, wielang lasst ihr den bei Zimmertemperatur stehen bis ihr anfangt ihn weiter zu verarbeiten ?! oder habe ich da was überlesen ? Dann mal ein dickes Sorry 😉

    Grüsse
    Thorsten

    1. Hey Thorsten,

      der Teig kann eigentlich direkt weiterverarbeitet werden. Du kannst ihn aber auch auf Zimmertemperatur kommen lassen, kaputt geht da nix. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg