Es gibt ja hin und wieder diese Rezepte, die nie langweilig werden. Wochenlang mindestens jeden zweiten Tag Tempeh & Brokkoli essen? Ja, das ist uns „passiert“. Mehrfach!
Diese ganz exklusive Liste erweitern wir heute um unser schnelles Erdnusscurry mit gerösteten Auberginen. Denn sind wir ehrlich: „Im Zweifelsfall gibt’s Curry“ ist nicht das schlechteste Motto, wenn der Appetit nach einem langen Tag groß, die Zeit zum Kochen hingegen aber auch mindestens genauso knapp ist und es trotzdem ein bisschen fancier sein soll, als nur die belegte Stulle. (Komm schon, „nur“ die belegte Stulle? Hast du schon unser Kichererbsensalat-Sandwich gesehen? Das geht absolut als Dinner durch!)
Und wenn dein Vorratsschrank – der sich mittlerweile vielleicht an unseren so ein wenig angeglichen hat – auch noch alle Zutaten bereitwillig ausspuckt? Da sag’ ich mal Jackpot, das Abendessen ist safe.

Eine gute Ladung Sommergemüse wie grüne Bohnen, frisches Weißkraut, rote Zwiebeln und Karotten und eine Sauce aus Erdnussmus, Sojasauce und Sambal Oelek oder deiner liebsten Hot Sauce klingt halt auch verführerisch, oder? Das Erdnusscurry selbst köchelt nur 20 Minuten vor sich hin und währenddessen rösten wir uns noch die vermutlich unverschämtesten Auberginen, die je aus einer deiner Pfannen gehüpft sind.
Du denkst dir jetzt: „Auweia, geröstete Auberginen? Das klingt entweder nach einer brutal öligen Angelegenheit oder nach trockenen Brocken, die eher an alte Schuhsohlen als an Leckeres oder überhaupt essbares erinnern.“
Kann ich bestens nachvollziehen, denn genau so dachte ich bis zu diesem Rezept auch. Von meiner Love-Hate-Beziehung zu den violetten Dingern mit manchmal fragwürdiger Form habe ich ja schon erzählt. Aber dann habe ich mich sozusagen versehentlich selbst erleuchtet und kann dich jetzt in das Geheimnis der leckersten und sicherlich einfachsten gerösteten Auberginen einweihen. Und nein, es ist nicht das vorherige Salzen, wie ich noch im Rezept zu unserem Sabich, dem israelischen Frühstücks-Sandwich behauptet habe.

Während das Salz früher noch dazu diente, die Bitterstoffe aus dem Gemüse zu entfernen, ist das bei heutigen Züchtungen nicht mehr nötig. Jetzt wird der Aubergine so nur noch Wasser entzogen, sie wird sozusagen ein wenig vorgegart. Das funktioniert zwar nach wie vor – und schmeckt auch gut –, allerdings wird es durch die Feuchtigkeit schwieriger, Farbe und Röstaromen an die Würfel, Spalten oder Scheiben zu bringen.
Viel Öl hilft zwar, weshalb Auberginen notorisch häufig in die Fritteuse wandern. Aber von gesundem Gemüse ist dann echt keine Rede mehr, denn die Melanzani, wie sie unsere österreichischen Nachbarn nennen, saugen eben auch gerne alles genauso notorisch auf wie ein Schwamm.

Das können wir uns aber auch zunutze machen. In deine beste (im Idealfall Eisen-)Pfanne kommen nur zwei Esslöffel Öl. Jetzt kommt die in grobe Spalten geschnittene Aubergine dazu und dann machst du erstmal nichts mehr. Auch wenn es schwerfällt: Lass‘ die Flossen vom Pfannenwender und das trocken wirkende Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze liegen, bis es Farbe bekommt. Und damit meine ich keine vornehme Blässe, sondern die Richtung „Pauschalflug-Sonnenöl-Asi-Bräune“ am Touristen-Strand. Ich weiß, wird schwierig, das Kopfkino jemals wieder loszuwerden. Sorry, ich habe doch gesagt, dass das unverschämte Auberginen werden. Wenn sie könnten, würden sie sich auch „oben ohne“ ins Strandcafé setzen und Socken in Adiletten tragen!
Nach einiger Zeit geben die Stücke das enthaltene Wasser und das aufgesaugte Öl wieder frei. Das kannst du beschleunigen, indem du die Aubergine beherzt aber vorsichtig mit dem Pfannenwender, den du jetzt endlich aus der Schublade holen darfst auf den Pfannenboden drückst. Ein bisschen Knoblauch und Chiliflocken dazu und voila, so bekommst du perfekt saftige, würzige geröstete Auberginen auch ohne Frittier-Action.

Das mittlerweile auf den Punkt gegarte Curry servieren wir getoppt mit fix in einem gesüßten Essig eingelegten Schalotten und natürlich den saftigen Auberginenspalten am liebsten auf Jasminreis. Aber auch Reisnudeln passen einfach perfekt und natürlich darf ein finaler Hauch Chiliflocken nicht fehlen.
Was meinst du: Hat unser Erdnusscurry auch bei dir die Chance darauf, in die erlauchte Reihe der Dauerbrenner-Rezepte aufgenommen zu werden? Trotz – oder gerade wegen – der unverschämten Auberginen?
Schnelles Erdnusscurry mit gerösteten Auberginen
Für das Topping
- 2 Schalotten
- 2 EL Tafelessig
- 1 TL Reissirup
- 1/2 TL Salz
Für die gerösteten Auberginen
- 350 g Aubergine
- 2 EL Erdnussöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Salz
Für das Curry
- 175 g grüne Bohnen
- 100 g Weißkraut
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Erdnussmus
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Sambal Oelek
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Tafelessig
- 1 EL Erdnussöl
Für das Topping
- Schalotten in feine Ringe schneiden. Mit Essig, Sirup und Salz vermengen und beiseite stellen.
Für die Auberginen
- Auberginen in 5 cm lange und 3 cm breite Spalten schneiden, Knoblauch hacken. Öl in eine heiße Pfanne geben, Auberginen 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten, nach der Hälfte der Zeit, oder wenn sie schön gebräunt sind, wenden. Dabei die Stücke ab und zu mit dem Pfannenwender „andrücken“, sodass die Flüssigkeit entweichen kann.
- Knoblauch und Chiliflocken unterrühren, mit Salz würzen und weitere 2 Minuten ziehen lassen.
Für das Curry
- Bohnen halbieren, Weißkraut und Karotten in mundgerechte Stücke, Zwiebel in grobe Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken.
- Knoblauch mit Erdnussmus, Sojasauce, Sambal Oelek, Sesamöl, Essig und 100 ml Wasser verrühren.
- Erdnussöl in einen heißen Topf geben, Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze 3 Minuten unter häufigem Rühren braten. Mit der Sauce ablöschen und bei geringer bis mittlerer Hitze abgedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Auberginen auf dem Curry servieren und mit eingelegten Schalotten toppen. Dazu Jasminreis servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Ich bin allgemein ein großer Fan eures Foodblogs und auch dieses Gericht hat mich wieder einmal darin bestätigt, dass ihr einfach geniale Rezepte entwickelt und mehr Abwechslung in die eigene Ernährung bringt 🙂
Danke, dass es euch gibt!
Tausend Dank für das tolle Feedback liebe Nina, freuen wir uns natürlich riesig! 🥰
Liebe Grüße
Nadine
Liebe Nadine,
Lieber Jörg,
als erstes ich liebe eure Seite und habe auch all eure Kochbücher. Leider nur das street Food Buch nicht das scheint es nicht mehr zu geben? 🙁
Ich habe schon vieles gekocht oder teile eurer Rezepte verwendet. Es macht einfach mega Spaß eure Beiträge zu lesen! Gerade weil ihr auch immer etwas zu dem Gericht erzählen könnt, dat meine Lieben ist der Knüller! Eure Fotos sind der Hammer und man merkt an der gesamten Seite, wie viel Spaß, Freude und Leidenschaft dahinter steckt… das ist großartig!
Ich würde direkt am liebsten mit euch zusammen den Kochlöffel schwingen 🙂
Heute habe ich dieses mega Curry ähnlich nach gekocht, bloß das Gemüse verändert ( einfach was der Kühlschrank hergab ), die Erdnusssoße ist der Oberknall, gepaart mit den Auberginen und den eingelegten Zwiebeln, konnte ich heute wieder ein Mal alle Mitesser ( auch die Fleischliebhaber ) begeistern! Dem Reis habe ich noch eine leichte Rauchnote verliehen und ihn in Kokosmilch gekocht.
Unverschämt nicht nur die Aubergine.
Ein großes Dankeschön an euch und eure inspirierende Seite! I love it!!!!!!!
Sehr cool, lieben Dank für das Feedback … auch zu den Texten. Freut uns wirklich riesig! Und hey, du kannst hier nicht einfach so ein Triggerwort wie “Rauchreis” da lassen, ohne zu erklären, was du da genau gemacht hast. Wir brauchen Antworten! 😅
😅
Dat ist natürlich wahr, so geht es nicht.
Es gibt von Lotao einen, über Buchenholz geräucherten Basmatireis. Sehr lecker!
Ich hab in diesem Fall aber einen Himalaya Basmati Reis genommen und ihn wie schon erwähnt mit Kokosmilch gekocht und für das Raucharoma einfach etwas Flüssigrauch dazu gegeben.
War ein Versuch, ich fands gelungen 😋
Sehr cool, das werden wir ausprobieren. 🙂
Total genial, ihr beiden! Das dürfte das erste Rezept sein, an welches ich mich 100%ig gehalten habe, mal abgesehen vom Rot- anstatt Weißkohl. Ich habe nichts mehr abgeschmeckt, es war fantastisch. 15/10 Punkten 🙌 danke für eure tollen Rezepte & bleibt so wie ihr seid!
Eine Frage noch: was für Auberginen habt ihr da auf dem Foto genommen? Die sind deutlich länglicher und heller/mehr lila als meine. Meine sind eher pummelig und fast schon schwarz. Eure machen sich toll auf dem Curry!
Super, das freut uns riesig, lieben Dank für das 15/10-Feedback! 🙇♂️
Auf den Bildern siehst du japanische Auberginen. Diese findest du ab und zu im gut sortierten Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder im Asialaden. Im Grunde handelt es sich dabei einfach nur um eine andere Auberginenart mit einer anderen Form und etwas hellerer Farbe. 🙂
Hab die Kommentare vorher gelesen, aber trotzdem nicht mitgerechnet, dass es soooo lecker wird. Genial! Danke für das tolle Rezept, wird es definitiv öfter geben!
Danke liebe Eva, freut uns meeega! 🧡
Liebst,
Nadine
Suuuper meeeega lecker!!! Wir haben noch frisches Thai-Basilikum drüber gestreut und sind weggeflogen 😉
Beim nächsten Mal wird die Portion eingelegte Schalotten verdoppelt … mmmhhh !!!
Thai-Basilikum macht einfach alles besser. 😅
Lieben Dank für das Feedback!
Etwas vom Leckersten was ich je gegessen habe❤️
Danke für dieses Rezept!
Vielen Dank liebe Sandra, das freut uns wirklich riesig. ❤️
Liebst,
Nadine
Das war köstlich! So eine Gemüsepfanne mit Erdnusssoße habe ich schon oft gekocht. Das Auberginen- und Zwiebel-Topping adelt dieses Gericht aber nochmal enorm. In Ermangelung einiger Zutaten habe ich ersetzt: Schalotten durch rote Zwiebeln, Reissirup durch Ahornsirup, Tafelessig durch Reisessig, Weißkohl durch Blumenkohl, Sambal Oelek durch Harissa-Paste. Astreine Sache! 🙂
Vorneweg: ich mag keine Auberginen. Aber dieses Curry ist einfach nur lecker. Sogar mit Auberginen.
Peeerfekt, wieder jemanden von Auberginen überzeugt! 💪
Hatte die gegrillten Miso-Auberginen vom Grillen übrig. Gleich im Curry verwertet, sehr leckeres Resteessen. Bin nun wirklich von Auberginen überzeugt 😉
Seeehr gut! Willkommen im Auberginen-Fan-Club. Ist cool hier. 👍😅
Ich liebe Auberginen! Ich hatte noch eine im Kühlschrank, die jetzt so langsam wirklich verarbeitet werden wollte, und bin auf dieses Rezept gestoßen. Ich war etwas skeptisch, weil ich mir die Geschmäcker des Ganzen nicht wirklich vorstellen konnte, aber auch voller Vertrauen, weils bei euch immer schmeckt.
Ich hab Tiefkühl-Bohnen genommen und den Weißkohl weggelassen, dafür waren die 3 Knoblauchzehen insgesamt so groß wie eine kleine Knolle.
Meine Reaktion nach dem ersten Bissen?
“Aaaaaalter, ist das geil!!!!”
Ja, ich weiß… aber das kam aus tiefstem Herzen 🙂
Das ist so unglaublich lecker, das gibts jetzt definitiv viel öfter und endlich hab ich damit auch mal ein richtig geiles Rezept für Auberginen gefunden, die ja oft so stiefmütterlich behandelt werden. Ich LIEBE es!!!
Danke dafür 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Aaaaaalter, freut uns das!!!!
Lieben Dank für das Feedback 🙂
Wieder ein top Rezept! Ich habe den Kohl durch eine rote Paprika ausgetauscht (weil keine Luste eine Tonne Kohl im Kühlschrank zu haben 😀 ) und 50% mehr Soße gemacht. YUM!
Warum würde man denn keine Tonne Kohl im Kühlschrank haben wollen? Verstehen wir gar nicht! 😅
Im Ernst, tausend Dank für das liebe Feedback!
Yummi!
Hab‘s gerade eben gegessen! Sooooooo gut!
War skeptisch, ob das mit den Auberginen wirklich klappt …. das platt drücken ist die Geheimwaffe! Richtig dolle lecker und gar nicht aufwendig. Wird’s tatsächlich öfter geben.
Danke !
Sehr cool, freut uns! Lieben Dank fürs Feedback.
Ich hab nicht das komplette Gericht gekocht, sondern nur die Auberginen, aber die waren klasse. Sehr lecker, und so kannte ich das bisher nicht. Also vielen Dank, das ich wieder was dazu lernen durfte. 🙂 Übrigens sehr lecker, zu frischer Pasta mit Zucchini-Spaghetti und einer cremigen Tomaten-Creme fraiche Sauße mit frischem Basilikum und Oregano! 🙂
Das klingt auf jeden Fall sehr lecker. Probier das Curry aber unbedingt auch mal aus. 🙂
Hallo lieber Jörg,
heute gekocht und mmmmh war das lecker. Die Erdnuss Sauce ist mal was anderes als die Currypasten die man sonst für Currys verwendet.
Aber ich kapier das noch nicht ganz wie ihr die Auberginen geschnitten habt: 5 cm lange und 3 cm breite Spalten . Was ist denn mit Spalten gemeint? Und wie dick sollen die sein?
Viele Grüße,
Georg
Hey Georg,
super, das freut mich riesig. Zu deiner Frage: Na ja, Spalten sind halt … Spalten. 😅 Schneide die Aubergine zunächst längs in etwa 5 cm lange “Zylinder” und die schneidest du dann eben in Spalten, die an der dicksten Stelle 3 cm messen.
Liebe Grüße
Jörg
Ok, verstanden 🙂
Danke Jörg!
Ich frag mich, wie ihr das genau mit den Bohnen gemacht habe. Die Soße war – wie immer bei euch – grandios. Aber die Bohnen waren noch bockelhart, und soweit ich weiß, sind die so doch giftig? Haben die dann lieber wieder raus sortiert.
Hi Katrin,
also bei 3 Minuten braten und 10 Minuten anschließendem Schmoren sollten grüne Bohnen eigentlich bissfest gar werden, deshalb frage ich mich gerade, wie ihr das genau mit den Bohnen gemacht habt. 😅
Ihr habt schon frische grüne Bohnen verwendet?
Liebe Grüße
Jörg
Richtig lecker! Endlich mal richtig gute Auberginen, aber auch das Erdnusscurry und die Zwiebeln sind mega nomjom. Danke für das super Rezept, wird es jetzt öfter bei uns geben 🙂
Sehr cool, freut uns mega. Danke für das Feedback!
Meeeeega lecker! Und die Auberginen sind ein echter Game-Changer 😀
Tausend Dank, liebe Jana. Freut uns riesig!
Bombastisch!!! Ich liebe es!
Ich schneide die Auberginen etwas kleiner und lösche sie zum Schluss noch mit einem kleinen Schuss Tamari Sauce ab…
unser liebstes Gericht momentan…
Hi Katrin,
klasse, das freut uns wirklich riesig. Auch cool ist übrigens ein Schuss chinesischer schwarzer Essig zum Ablöschen. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe von dem Rezept bisher nur die Auberginen ausprobiert – und die sind wirklich top!!
Meine neue Lieblingszubereitung für Auberginen!
Vielen Dank dafür!
Yeah, freut uns! 🙂
Heute nachgekocht und ich muss sagen, geschmacklich kann ein 5 Sterne Restaurant da nicht mithalten. 😀 Die Erdnusssauce verdient die 10*. Das einzige schwierige für mich waren mal wieder die Auberginen, gefühlt habe ich sie 45 Minuten in der Pfanne gelassen aber dann waren sie auch weich. (räusper) Wird auf jeden Fall in das Rezeptbuch mit aufgenommen aber mit der doppelten Menge an Sauce. Danke für Eure wunderbaren Rezepte, sehr bewusstseinserweiternd.
Hallo liebe Christine,
holy moly, tausend Dank für das überschwängliche Lob. Das freut uns wirklich mega! 🙇♂️
Inwiefern hattest du denn Probleme mit den Auberginen? Mit dem beschriebenen Trick sollten auch große Stücke nicht mehr als 20 Minuten benötigen. Weich dürfen bzw. sollen sie dabei auf jeden Fall werden.
Liebe Grüße
Jörg
Lieber Jörg,
heute nach dem 4. Mal, sind die Auberginen schon nach 20 Minuten weich gewesen. Ich denke, ich hatte die Spalten zu klein geschnitten. 😀
Liebe Grüße
Christine
Wann kommt denn das Sesamöl zum Einsatz? Das finde ich irgendwie nicht. Ansonsten richt es bisher beim kochen super, und ich bin mir sicher es schmeckt nachher auch so!
Hallo liebe Ines,
das Sesamöl kommt mir zur Würzpaste. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Sehe ich das richtig, dass in das Curry gar kein Curry reinkommt? Nicht mal Currypaste? Verdient es dann seinen noblen Titel überhaupt?! Ich benötige Antworten! 😉
Hallo liebe Madeleine,
ein “Curry” definiert sich nicht über Currypulver oder eine Currypaste. Es ist ohnehin ziemlich schwierig, das Gericht “Curry” fix zu definieren, aber lassen wir doch einfach Wikipedia sprechen:
Und na ja, das trifft ja alles zu. Nobler Titel? Verdient! 😉
Liebe Grüße
Jörg
😅
Das klingt sooo gut: Nochmal zum Mitschreiben: Ihr habt die Auberginen in 5 cm auf 3 cm dicke Würfel geschnitten ODER meint ihr die Auberginen werden in 3 cm dicke Scheiben geschnitten? Bei euch waren es 5 an der Zahl. Je nach Länge der Aubergine variiert das ja… Äh ja… Konnte ich mich verständlich ausdrücken? Danke für eine Antwort! Viele Grüße von Hannah
Hi Hannah!
Das sind Maßangaben, also klassisch in Länge x Breite. 😉
Aber ich passe das mal etwas verständlicher an.
Liebe Grüße
Jörg
Das muss ich sofort ausprobieren…das klingt sooo lecker! Eure Rezepte sind der Hammer…vielen Dank 🤗
Hallo liebe Karin,
super, das würde uns freuen.
Liebe Grüße und tausend Dank
Jörg
Njomnjom! Schmeckt irre lecker! Frisch mit der Grünen Kiste sind grüne Bohnen eingetroffen und zack gleich im Curry 🍛 verschnabuliert. Statt Weißkohl hielt Spitzkohl her, der fast verkümmerte Koriander toppte das 🥘. Wir waren sehr begeistert, es reichte nur für uns zwei Personen. Danke für das tolle Rezept!
Hallo liebe Dani,
super, das freut uns mega, danke dir. Und bei uns geht es ja immer um Portionen, nicht um Personen. 😉
Aber du hast recht, diesmal waren die Portionen etwas kleiner, ich habe das im Rezept angepasst.
Liebe Grüße
Jörg
Ohhh, ich liebe liebe liebe Erdnusssaucen! Euer Saucenrezept wird gleich mal ausprobiert, auch wenn wir nur gesüßtes erdnusmuss zuhause haben. Schmeckt bestimmt trotzdem.
Und ein großes Kompliment an die Fotos, die sind ja sonst Schönheit aber heute habt ihr euch wirklich selbst übertroffen!
Hi!
Oh klasse, das freut uns und lässt uns ein wenig rot werden. Dankeschön!
Gesüßtes Erdnussmus geht auf jeden Fall auch.
Liebe Grüße
Jörg
Das ist so unglaublich gut, dass wir es tatsächlich gerne jeden Tag essen würden.
Danke für dieses fantastische Rezept (und für jedes anderes auch!)
Hallo liebe Katharina,
oh klasse, das freut uns riesig. Lieben Dank für das Feedback!
Liebe Grüße
Jörg
Das mit dem andrücken der Auberginen kann ich bestätigen, das hat uns mal eine Köchin in China beigebracht. Klappt wirklich immer 🙂
Hallo liebe Mara,
na da schau’ an, hab ich’s doch nicht erfunden. 🙈
Nein, im Ernst: Sehr cool, tausend Dank für die “Bestätigung”.
Liebe Grüße
Jörg