Haben wir eigentlich schon erzählt, dass wir dieses Jahr endlich wieder intensiver mit dem Laufen angefangen haben?
Als alte Frostbeule killt der Winter, was das Laufen angeht, meine Motivation leider so gut wie immer. Der November und Dezember sind meistens noch ok, aber Januar und Februar zwingen mich dann doch immer mit fiesem Ekelwetter in die Knie. Da bleibe ich doch lieber mit einem guten Buch Zuhause auf der Couch.
Nach einer längeren Laufpause muss man sich dann gemeinerweise Kraft und Ausdauer wieder hart erarbeiten. Im September vor zwei Jahren bin ich noch fit und munter beim Halbmarathon gestartet – von der damaligen Kondition kann ich gerade nur träumen.
Aber es wird! Mit jedem Lauf merke ich, wie gut mir die Bewegung tut und an dem ollen Spruch mit langem Bart ist einfach was Wahres dran:
Das einzige schlechte Training ist jenes, welches nie stattgefunden hat.
So isses. Und ich wiederhole das Mantra gerne, weil es mich einfach schon häufig motiviert hat. Klar ist der Schweinehund oft groß, schaurig hässlich und angsteinflößend. Du siehst, ich kenne meinen sehr gut.
Aber man ist umso stolzer, wenn man sich wieder aufgerafft hat. Ich fühle mich einfach fitter, besser und ausgeglichener und das Laufen ist eine wahre Wunderwaffe gegen die elenden Schreibtisch-Rückenschmerzen.
Wichtig ist nur, im eigenen Tempo zu laufen!
Zu zweit oder in der Gruppe macht es meist mehr Spaß, aber selten passen gerade anfangs die unterschiedlichen „Lauf-Flows“ zusammen. Und dieser Flow ist wichtig, damit man nicht wieder gleich alles frustriert an den Nagel hängt.
Auch eine ausgewogene Ernährung tragen natürlich zum Spaß am Laufen bei – ist ja nix Neues.
Viele Vitamine aus frischem Gemüse und Obst, wertvolle Proteine aus Nüssen und Hülsenfrüchten, gute Kohlenhydrate aus Nudeln, Reis und Haferflocken und gesunde Fette aus Nüssen und guten Ölen. Am besten mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Raps- oder Leinöl. Das gibt genügend Energie vor dem Lauf und regeneriert dich schneller nach dem Training.
Hier kommen auch unsere kleinen Energy Balls ins Spiel. Sie sind vollgepackt mit gutem Eiweiß aus dem leckeren Walnussmehl von Bio Planète, reichlich Mineralstoffen und Vitaminen aus getrockneten Datteln und Antioxidantien aus rohem Kakaopulver. Und dabei schmecken sie auch noch unverschämt lecker. Gesunde Pralinen quasi.
Ich nasche die Kleinen auch schon mal gerne zum Frühstück und auf jeden Fall nach jedem anstrengenden Training. Das tut richtig gut!
Ach ja, und hübsch verpackt sind sie übrigens auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel für deine Lieben.
Was treibt dich an, regelmäßig Sport zu machen? Und trainierst du lieber allein oder in der Gruppe? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Energy Balls – leckerer Powersnack mit viel Protein
- 120 g Datteln
- 50 g Walnussmehl
- 2 TL dunkles Kakaopulver
- 2 TL Mandelmus
- 15 g Mandeln
Für die Ummantelung (optional)
- Chiasamen
- Matchapulver
- Acai Pulver
- Kakaonibs
- Kurkumapulver
- Getrocknete Blütenmischung
- Kokosraspel
- Datteln 20 Minuten in warmen Wasser einweichen. Anschließend Flüssigkeit abgießen.
- Datteln, Walnussmehl, Kakaopulver, Mandelmus und Mandeln in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine leicht krümelig, klebrige Masse entsteht.
- Etwa 1 EL pro Bällchen mit der Hand zu gleich großen Energy Balls formen.
- Anschließend mit Liebelings-Coatings wie Chiasamen, Matchapulver & Co. ummanteln.
- Sofort verzehren oder im Kühlschrank lagern. Dort halten sie sich mindestens 1,5 Wochen.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, BIO PLANÈTE und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
34 Kommentare
Super schönes Rezept! Wir produzieren bei https://snackhelden.de/ auch eine Form von Energyballs, nutzen aber lieber Erdnussmus statt Walnuss und haben sogar ein paar zuckerfreie Chocolate Chips hinzugefügt.
In einer ausgefalleneren Variante nutzen wir auch Süßkartoffelmehl für den extra Kick. Ich finde vor allem die Farben die du in die Bälle rein bringst richtig schick. Ja wirklich 🙂
Suuuuper leckeres Rezept! Danke euch für die Inspiration!
Hab jetzt seit einiger Zeit endlich auch einen Food Prozessor und könnt ihn mir nicht mehr wegdenken!
Habe dem ganzen noch ein bisschen Lupinenprotein und Hanfsamen hinzugefügt – für die Sportlervariante 🙂
Auch die Nuss in der Mitte hab ich ausprobiert – und heraus kam etwas Grandioses!
Danke für all eure tollen Rezepte, sie machen das vegane Leben wirklich um Klassen besser!
Großes Lob an euch alle !!!!!!
Lieben Gruß Vicky
Tausend Dank für so ein liebes Feedback Vicky, freuen wir uns wirklich riesig! ☺️❤️
Liebst,
Nadine
Meine Nachbarin und ich finden: sehr lecker!
Yeah, das freut uns. Vielen lieben Dank euch!
Liebe Grüße
Jörg
Wow, die sehen ja verführerisch aus. Die würde ich gerne mal testen.
Welchen Mixer verwendet ihr denn, um die Datteln zu pürieren? Der Behälter sieht so schön weit aus. Meine Maschine ist klasse, aber unten so schmal, da bleibt immer viel Rest am Boden und das finde ich einfach schade.
Wir verwenden dafür immer einen Food Processor. Aktuell haben wir den Panasonic MK-F800 in Gebrauch 🙂
Den habt ihr hier aber offensichtlich nicht verwendet. Zumindest zeigt das Foto ganz klar den Kenwood-Multizerkleinerer-Aufsatz (wie unschwer an dem Aufdruck auf den Fotos erkennbar ist). Trotz Finanzierung durch Panasonic kann man doch bei der Wahrheit bleiben.
Hey anonymer Sherlock! Wenn du so investigativ unterwegs sein möchtest, solltest du auch den zeitlichen Kontext und meine Aussage mit in deine Recherche einbeziehen. Ich schrieb „zur Zeit“.
Das Rezept wurde, wie von dir aufgedeckt, mit einem Kenwood-Gerät zubereitet. Keine Werbung, kein Product Placement, keine Markennennung. Wo zur Hölle erkennst du Adlerauge einen Kenwood-Aufdruck? Ich bin Brillenträger mit vieeelen Dioptrien, also bitte ich um Hilfe.
Meine Antwort auf diese Frage wurde etwa ein 3/4 Jahr nach dem Original-Beitrag abgegeben. Warum empfehle ich ein anderes Gerät? Wir hatten das Kenwood-Teil nicht mehr, dafür das von Panasonic … und waren mit dem sehr zufrieden. Alles mit Hinweis auf den Affiliate-Link etc. Wir bleiben immer bei der Wahrheit, waren in Sachen werblichen Content immer transparent. Dieser Kommentar wurde somit auch nicht von Panasonic finanziert. Und wenn ich ihn heute beantworten würde, würde ich bereits ein anderes Gerät nennen. Du erwartest also hoffentlich nicht von mir, dass ich eine zeitlich korrekte Abhandlung jedes verwendeten Gerätes, jedes Gadgets, jedes Untensils unter jede Empfehlungsfrage abgebe 😉
Viele Grüße. Und falls du bei Kenwood arbeitest, melde dich bei uns 😉
Hallihallo, ich trainiere auch gern ab und zu und will mich mal and die Kugeln wagen. Glaubt ihr die schmecken auch mit Erdnussmehl? Stehe nämlich nicht so auf Walnüsse…Ganz lieben Gruß!
Das sollte auf jeden Fall funktionieren 🙂
Hallo Nadine,
Super Rezept! Das wird erstmal am Wochenende ausprobiert.
Welchen Food Processor nutzt du? Wir sind auf der Suche nach einem Neuen, jedoch können wir uns einfach nicht entscheiden – Wattzahl, Höhe der Messer und und und… Danke schonmal im Voraus für deine Antwort!
Liebe Grüße
Sascha
Hi Sascha,
wir benutzen momentan den Food Processor Aufsatz für unsere Kenwood Küchenmaschine und sind damit sehr zufrieden ☺️ Man hat eben auch nur ein Gerät rumstehen, das alles kann.
Lieber Gruß,
Nadine
Danke für das Rezept! Hab es ein wenig abgeändert (Erdnussmus, Leinmehl und Nusskerne) – die Energy Balls schmecken trotzdem hervorragend! 🙂
PS: Arbeite mich gerade durch eure Rezepte und bin in love :p hihi
Super, das freut uns wirklich sehr 🙂