Home Alle Rezepte Frühstück

Die fluffigsten veganen Pancakes {Pancake Day Special}

Direkt zum Rezept →

Happy Pancake Day!

Ok, bei uns haben wahrscheinlich bisher die wenigsten davon gehört, oder? Ist ja schließlich ein britischer Feiertag.

Wir haben ihn ehrlich gesagt auch noch nicht gekannt, bis uns KptnCook und Alpro gefragt haben, ob wir nicht beim diesjährigen Pancake Day und der Kampagne #MyPancakeDay, bei der noch vier andere Bloggerkollegen dabei sind, mitmachen wollen. Und da ich finde, das alles was mit Pancakes zu tun hat, gut ist, haben wir natürlich gleich ja gesagt! Brexit hin oder her.

Es ist aber kein Zufall, dass der Pancake Day und unser Faschingsdienstag auf ein und denselben Tag fallen. An beiden Tagen soll es noch mal so richtig ausgelassen zugehen, bevor die vierzig Fastentage bis Ostern beginnen.

Ursprünglich sollten mit dem Pancake Day dabei alle „ungesunden“ Vorräte wie Butter, Zucker und Eier aufgebraucht werden, damit man mit einer sauberen Speisekammer bzw. Kühlschrank in die Fastenzeit starten kann und zwischenrein nicht in Versuchung gerät.

Das haben wir zum Glück gar nicht erst nötig, denn wir starten am Aschermittwoch weder in die Fastenzeit (no way!), noch kommen bei uns ungesunde Zutaten in die Pancakes. Ganz im Gegenteil 👍

Feines Dinkelmehl, gesundes Kokosöl und lecker-cremiger Mandeldrink – unsere Pancakes darf man ohne schlechtes Gewissen das ganze Jahr über genießen!

Den Pancake Day find ich aber trotzdem super lustig und auch ein bisschen cooler als Fasching. Sorry, ihr Narren und Jecken!

Wir werden ihn dieses Jahr ganz gemütlich zelebrieren, Family und Freunde einladen und ganz entspannt bergeweise kleine Pancakes brunchen. Wahrscheinlich würde man bei uns auch echt schräg angeschaut, wenn man, wie es in Großbritannien üblich ist, mit Bratpfanne und Pancakes durch die Straßen rennen würde. Dort werden immerhin ganze „Pancake Races“ veranstaltet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wobei … an einem wilden Faschingsdienstag fällt man bei uns auch nicht auf, wenn man wild pfannkuchen-werfend durch die Straßen rennt!

Wenn’s einem nach dem fünften süßen Pancake zu einseitig wird, dürfen es zwischenrein gern auch noch ein paar herzhafte Pfannküchlein mit Sauerkraut sein. Im Wechsel süß & herzhaft kann man erstaunliche Mengen verdrücken. Aber so gehört sich’s schließlich auch am Pancake Day!

Unsere kleinen Pancakes sind ultra fluffig, kommen ganze ohne Ei-Ersatz, Banane oder ähnlichem aus und schmecken zusammen mit einem Klecks Joghurtalternative mit Mandel, zuckerfreier Himbeer-Chia-Marmelade und frischem Obst unschlagbar lecker.

Wie sieht’s bei dir aus? Bist du auch ein Faschingsmuffel und hängst dich mit am Pancake Day an oder zelebrierst du eifrig unseren Karneval? Wobei sich ja auch beides prima verbinden lässt, oder?

Unser Rezept findest du übrigens heute auch in der KptnCook-App – schau doch mal vorbei!


Für10 Pancakes

Die fluffigsten veganen Pancakes {Pancake Day Special}

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Außerdem

  • 4 EL Alpro Soja-Joghurtalternative Natur mit Mandeln
  • 4 EL Himbeer-Chia-Marmelade
  • 1/2 Banane
  • 1 Handvoll Heidelbeeren
  • Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
  • Kokosöl langsam schmelzen bis es flüssig ist. Alle flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten verrühren bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist.
  • Eine beschichtete Pfanne erhitzen und etwa 2 EL Teig pro Pancake in die Pfanne geben und mit dem Löffel rund in Form bringen.
  • Pancakes bei mittlerer Hitze etwa 30 Sekunden pro Seite backen. Vorsichtig wenden.
  • Pancakes während dem Backen im Backofen warmhalten.
  • Mit Alpro Joghurtalternative Natur mit Mandeln, Himbeer-Chia-Marmelade, Bananenscheiben und frischen Heidelbeeren servieren.

 


Reklame! Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Alpro GmbH und der KptnCook Corp. entstanden, er spiegelt jedoch ausschließlich unsere eigene Meinung wider. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this supporten.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


113 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Diese Pancakes sind wirklich unglaublich lecker und werden bei uns auch sehr fluffig. Wir machen Sie mit einen Pancake-Einsatz (Tefal Snack Collection) direkt am Frühstückstisch, das ist richtig gut. Komischerweise ist der Teig bei uns sehr dünnflüssig (ganz genau nach Angaben zubereitet), wir haben dann noch etwas Kokosmehl dazugegeben. Und habt ihr vielleicht einen Tipp, wie das Kokosöl flüssig bleibt? Beim ersten Mal habe ich das flüssige Kokosöl zu den anderen flüssigen Zutaten gegeben (u.a. eben relativ kalte Mandelmilch), wodurch das Kokosöl wieder hart wurde und es viele Brocken gab. Oder hat vielleicht jemand anderes eine Lösung? Liebe Grüße!

    1. Hi Barbara,

      tausend Dank für das super Feedback!

      Es sollte reichen, wenn die Mandelmilch nicht ganz kühlschrankkalt verwendet wird, dann dürfte das Kokosöl nicht sofort wieder fest werden. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Dieses Rezept ist mittlerweile in mein absolutes Standardrepertoire für das Sonntagsfrühstück übergegangen und ich kann die Zutaten fast schon auswendig.
    Ich habe zwar immer mal hier und da noch andere Rezepte probiert, komme aber immer wieder auf dieses zurück. Die Pancakes sind einfach mega!
    Dabei nutze ich einfach immer Barista-Hafermilch (die haben wir für den Kaffee eh im Kühlschrank…) und Rapsöl statt Kokosöl (muss man nicht schmelzen und die Kokosnote ist eh nicht meins, daher haben wir fast nie Kokosöl da). Und ich habe schon häufig die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzt, dadurch machen die Pancakes noch etwas länger satt.
    In diesem Sinn – Danke für dieses tolle Sonntags-Frühstücksrezept 🙂

  3. Guten Morgen 🙂
    Hab grade zum Frühstück euer Rezept nachgebastelt (allerdings mit Hafer- statt Mandelmilch) und kann nur sagen vielen, vielen Dank dafür! Die Pancakes sind echt der Hammer, so flauschig luftig weich. Danke für euren Blog und die wundervollen Rezepte und Ideen, macht weiter so.
    Liebe Grüße,
    Corinna

  4. Ich habe die Pancakes heute morgen für 3 Personen gemacht und wir haben sie komplett weggeputzt☺️
    Der Teig war bei mir glaube ich Estland dünnflüssiger als er sein sollte und dementsprechend sind die Pancakes auch etwas flacher geraten. Ich habe allerdings nichts anders gemacht als es im Rezept steht🤷🏼‍♀️ Geschmacklich hat es aber keinen Unterschied gemacht😋

  5. Herzlichen Dank für das tolle Rezept!
    Unsere Töchter, 9 und 6 Jahre alt, stöbern sich gerade lockdown bedingt durch Euren blog. Unser Tageshighlight ist es, wenn wir Rezepte von Euch nachkocken oder backen 🙂
    Die pancakes waren unfassbar lecker und super einfach in der Zubereitung!
    Als alte Schwäbin dachte ich mir, ob man mit dem Teig wohl auch Apfelküchle hinkriegt? Habt ihr das schon mal versucht?
    Viele liebe Grüsse, Anke

    1. Hey Anke,

      klasse, lieben Dank für das coole Feedback! Deine Idee klingt interessant, das muss ich sagen, wird gleich mal aufgeschrieben. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg