Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Direkt zum Rezept →

Wow, der Herbst kam bei uns dieses Jahr aber sowas von klammheimlich über Nacht hereingebrochen. Quasi ohne Vorwarnung, wie deine Schwiegereltern, die Sonntagmorgen plötzlich zum Frühstück vor der Türe stehen. Die Umstellung von brütenden 30 auf gefühlte 5 Grad war dann doch ein bisschen abrupt, brr. Auch wenn der Herbst mit seinem schummrigen Nebel, Regenschauern und den schönsten Lichtstimmungen ever meine liebste Jahreszeit ist, war das doch minimal fies.

Ich haue diese Zeilen also gerade mit steifen, kalten Morgenfingern – und in meine dicke Strickjacke gewickelt – in die Tasten, weil wir die Heizung aus Prinzip eigentlich vor Oktober noch nicht aufdrehen wollen. Ist das doof? Vielleicht ein bisschen. Ich habe übrigens gerade fünfmal hintereinander genießt.

Zum Glück können wir uns aber, wie immer, essenstechnisch easy-peasy behelfen und mit wärmenden Suppen, Eintöpfen und jeder Menge Kürbis ordentlich einheizen. Ich erkläre die diesjährige Kürbissaison hiermit also für offiziell eröffnet, yay! 🎃

Hokkaido Kürbis

Und sag jetzt nicht, du bist noch nicht bereit! Ich freue mich schon seit meinem letzten Kürbis, dem ich auch ordentlich hinterher getrauert hab, wie ein Honigkuchenpferd auf die neue Saison.

Wir machen dir den Einstieg auch mehr als leicht. Es gibt die beste vegane Carbonara mit Kürbis, die du je gegessen hast. BÄM!

Und ja, ich weiß, Eigenlob stinkt (und in diesem Fall ist auch noch Kala Namak im Spiel, es “duftet” also wirklich ein bisschen), aber für uns ist es nun mal die beste vegane Carbonara, die Jörg und ich je gegessen haben. Punkt! #sorrynotsorry

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Das für uns überzeugendste vegane Ei haben wir ja letztes Jahr schon für unser leckeres Shakshuka kreiert und seitdem wollten wir es schon die ganze Zeit noch mal für ein feines anderes Gericht „zweckentfremden“. Und was sollen wir sagen, die vegane Carbonara ist ein Hit. Und wir sind uns sicher, dass du dich sehr schnell mit ihr anfreunden wirst.

Das “Kürbis-Eigelb” für die Sauce ist schnell gemacht und wer schlau ist, bereitet gleich eine größere Menge auf Vorrat zu und friert den Rest portionsweise ein. So ist die leckere 15-Minuten-Carbonara für die nächsten schnellen Weeknight-Pasta-Abende safe!

Dazu brutzeln wir noch unseren „Speck“ aus in kleinste Würfelchen geschnittenem Räuchertofu in einer heißen Pfanne kross. Auch bei Räuchertofu gibt’s geschmacklich große Unterschiede – achte auf ein deftige Räuchernote und den richtigen Salzgehalt. Sonst wird’s schnell fad!

Zum Schluss bitte nicht den kräftigen Schluck Pastawasser für die richtige Konsistenz und die superfein gehackte Petersilie vergessen und schwupps, schwelgst du Nullkommanix im Carbonara-Pastahimmel. Klingt ganz passabel, oder?

Bist du auch schon in Herbststimmung? 🍂

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Portionen 4 Portionen

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten

Außerdem

  • Kürbis in ca. 3 cm große Würfel schneiden, in 400 ml Wasser über mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel 15 Minuten weich kochen.
  • Währenddessen Räuchertofu in fünf Millimeter große Würfel schneiden. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Tofu bei mittlerer Hitze 10 Minuten rundherum goldbraun und knusprig braten.
  • Fertig gekochten Kürbis abgießen, die Flüssigkeit auffangen und das Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren.
  • Kochflüssigkeit, Öl und Tapiokastärke unter das Kürbispüree mischen und erneut unter ständigem Rühren aufkochen, bis das „Ei“ zäh abbindet und leicht glasig wird. Vom Herd nehmen und das Kala Namak unterrühren.
  • Spaghetti eine Minute kürzer, als auf der Packung angegeben in gut gesalzenem Wasser kochen. Kurz vor Ende der Garzeit 200 ml Kochwasser abschöpfen und beiseite stellen.
  • Pasta abgießen und mit dem „Kürbis-Ei“ und dem Räuchertofu vermengen. Nach und nach Pastawasser hinzugeben, bis die Sauce sämig ist und alle Nudeln bedeckt hat.
  • Mit frisch gehackter Petersilie und schwarzem Pfeffer getoppt servieren.

Unsere Tipps

Natürlich passt auch unser veganer Parmesan super zur Kürbis-Carbonara.
Und nein, die Tapiokastärke kann hier nicht wirklich ersetzt werden. Leg' dir eine Packung zu, es lohnt sich. Zum Beispiel auch für unseren veganen Mozzarella.

Die beste vegane Carbonara mit Kürbis

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Das war wirklich lecker!! Hab das Rezept schon viel zu lange als offenen Tab mit mir rumgetragen und heute endlich nachgekocht.

    Statt den frischen Kürbis habe ich Kürbispüree verwendet, weil es noch übrig war – hat auch ganz wunderbar geklappt.

    Vielen Dank für das supertolle Rezept!

  2. Oh! Mann! Wieder so ein Knallergericht, welches der nicht-veganen Version unfassbar ähnlich ist (und meiner Ansicht nach noch cremiger!). Aber Ähnlichkeit hin oder her: Hauptsache köstlich!!! So ein bisschen hat es mich aber schon gefreut, dass mein mäkeliger Sohnemann, welcher nicht so gerne vegane Gerichte isst, Nachschlag verlangt hat und mein nicht vegan-essender Mann die vegane Variante besser als die Version mit tierischen Zutaten fand. Ihr habt mal wieder ein Klasse Rezept gezaubert! LG Gabriella

  3. Huhu, ich binde mit Tapioka auch erhitztes Obst zum Porridge, ich glaube hier auf der Website wird es auch für Birnen-Kardamom-Porridge verwendet. Klappt super, schmeckt gut!
    Liebe Grüße,
    Nina

    1. Danke fürs Feedback Nina! Das Kompott haben wir einfach mit normaler Speisestärke gebunden, die ist einfach noch mal günstiger als Tapiokastärke und reicht oft aus. ☺️

      Liebe Grüße
      Nadine

  4. 2 TL Kala Namak? Danach schmeckt die Soße leider so salzig wie Meerwasser. Auch die Anleitung den Kürbis ohne Deckel zu kochen halte ich für ziemlich fragwürdig…
    Schade, das Rezept klang eigentlich lecker.

    1. Hallo Connie,

      nein, keine Sorge, die Sauce wird nicht versalzen (wir sprechen allerdings natürlich nicht von gehäuften Teelöffeln) und der Kürbis wird ohne Deckel gegart, da wir das Kochwasser einreduzieren möchten – das wird ja weiterverwendet. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Wir lieben dieses Rezept und möchten es heute Abend auch für unsere Gäste kochen. Was ich mich allerdings immer frage ist, ob sich die Gewichtsangabe auf den geputzten Teil des Kürbis bezieht oder nicht?
      Und DANKE für diese wunderschöne Seite!
      Melanie

      1. Hi Melanie,

        erstmal tausend Dank für das Feedback und sorry für die späte Rückmeldung. Die Gewichtsangaben beziehen sich in unseren Rezepten (sofern nicht anders angegeben) immer auf das geputzte, entkernte und bei Bedarf geschälte Gemüse. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  5. War super lecker! Haben es gestern Abend gekocht und es hat einfach absolut rund geschmeckt ☺️

    Was kann man mit Tapiokastärke noch anfangen? Ich bin jetzt in Besitz von 400 Gramm 😂 Gerne Inspiration für weitere alltägliche Gerichte, vegane Mozzarelle sehe ich mich eher nicht herstellen. 🙈

    1. Hey Hanna,

      super, das freut uns wirklich sehr. Wir machen eigentlich relativ viel mit Tapiokastärke. Du kannst ein ähnliches Prinzip wie für die Carbonara zum Beispiel für unser Shakshuka verwenden, Eis damit machen (gut, wahrscheinlich erst wieder nächstes Jahr) oder sie für Mac & Cheese verwenden. Allerdings taugt sie auch gut als Alternative zu Maisstärke, also zum Andicken von Saucen etc.

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Das Gericht schmeckt klasse! Ich mag die cremige Konsistenz. Gewürzt wie immer top. Hatte nur Tofu Natur zuhause und diesen dann mit Flüssigrauch gepimpt. Wird heute wieder gekocht.

  7. Bin ich eigentlich die einzige, die für ein 25-Minuten-Rezept eine ganze Stunde braucht? 😅🙈 Passiert mir jedes Mal und zwar nicht nur mit diesem!

    1. Du, wenn du eine Stunde brauchen möchtest, ist das super. Kochen kann ja auch super meditativ sein. Wenn du eher lieber 25 Minuten in der Küche stehen würdest: Tempo kommt auf jeden Fall mit Übung … wie quasi bei allem. 🙂

  8. Hallo ihr beiden,

    wir hatten Hokkaido übrig und da war natürlich klar, dass wir dieses Rezept ausprobieren hehe.
    Also erst einmal: Das Kürbis-Ei ist echt genial. Das werde ich auf jeden Fall auch mal auf Shakshuka ausprobieren.
    Wir waren dann beim letzten Schritt etwas unsicher mit dem Pastawasser: Wir haben nach Plan die 200ml abgeschöpft, hatten aber beim Mischen der Spaghetti mit dem Kürbis-Ei und dem Räuchertofu und dem Nach-und-nach Hinzufügen des abgeschöpften Wassers das Gefühl, dass es zu flüssig werden würde. Wir haben dann etwa 100ml reingegeben, und uns dann nicht weiter getraut.
    Wir fanden es dann sehr lecker, aber irgendwie etwas … mir fällt kein besseres Wort ein, und es ist wirklich nicht negativ gemeint, schleimig. Hätten die weiteren 100ml Pastawasser da geholfen? Es kam uns auch mit den ersten 100 schon sämig vor, aber vielleicht war das dann eben doch falsch. Es war aber trotzdem sehr lecker!!

    Liebe Grüße und danke für eure tollen Rezepte!
    Barbara

    1. Hi Barbara,

      jetzt mal abgesehen davon, dass die Menge an Pastawasser schon stimmt, könnte “schleimig” auch darauf hindeuten, dass die Stärke “verkocht” ist. Das passiert bei zu hoher Temperatur oder einer zu langen Kochzeit – je nach Stärke. Hast du denn Tapiokastärke verwendet, wie im Rezept angegeben?

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ich finde mit Tapioka wird es immer ein bisschen schleimiger. Aber das macht ja gerade die “Eikonsistenz” aus. Ich leibe das am Scrambled Tofu. Da mache ich immer einerseits gebröselten festen Tofu + ein bisschen Seidentofu mit Tapioka, Kurkuma. Das wird dann von der Konsistenz her fast wie gestocktes Eiklar. Dann noch Kala Namak und es schmeckt genial nach Eierspeis. 🙂

      2. Ist natürlich auch immer etwas schwierig, Konsistenzen zu beschreiben. Klar, eine ei-artige Konsistenz ist irgendwie “schleimig”, aber eben im positiven Sinne. Gleichmäßig und glatt. 🙂

      3. Hi Jörg,

        danke für den Tipp! Ja, Tapiokastärke aus dem Asialaden.
        Vielleicht war es echt zu heiß oder zu lange auf dem Herd, waren uns unsicher, wann der richtige Zustand erreicht war.
        Wir werden es sicher nochmal versuchen.

        Liebe Grüße
        Barbara

    2. Hallo Ihr Lieben! Ich liebe diese Carbonara! Ich habe aus Bequemlichkeit bisher nicht passiert sondern den Kürbis püriert und aufgrund der Konsistenz auf die Stärke verzichtet. Schmeckt trotzdem genial! Danke ❤️

      1. Gerade nochmal gemacht, es ist perfekt geworden!! Haben es mit dem Speck von Vivera getoppt, das passt auch super. Danke nochmal!

  9. Hey wir haben gerade das Rezept ausprobiert und ich wollte ein paar Anmerkungen machen.
    Erstens man experimentiert eben und manchmal klappt es und manchmal eben auch nicht und vorallem alle Geschmäcker sind eben verschieden. Zu dem Rezept gibt es ja auch sehr sehr viele positive Bemerkungen, aber es muss ja nicht allen immer gleich schmecken..bei uns lag das Problem bei dem Kala Namak. Solltet ihr dieses Rezept nachmachen überlegt bitte 1. ob irgendjemand eurer Mitesser Erfahrungen mit faulen Eier selbst oder allein mit dem Geruch und Geschmack(wie z.B. bei dem Heilwasser zum Trinken aus Schwefelquellen dass man in Thermalbädern angeboten bekommt-das war es nämlich bei meiner Mutter. Sie fand das damals ganz furchtbar und es hat sich anscheinend irgendwie festgesetzt) gemacht hat.
    Wenn sich das in Grenzen hält, lasst 2. eure Mitesser nicht an dem Salz selbst oder beim Reinrühren des Salzes in die Kürbismasse riechen
    3. Bringt auf gar keinen Fall das Thema faule Eier beim Essen als Gesprächsthema auf.
    Vielleicht habt ihr dann mehr Erfolg als ich. Ich hoffs. Ich würde nach meinen Erfahrungen dieses Gericht wegen dem Risiko auch niemanden vorsetzen den ihr zum Vegan sein überzeugen wollt (kommt immer auf den Geschmack natürlich der Leute an, aber da kann ich dann eher die Shakshuka mit Naan (ohne das Ei?)und den Spinatstrudel empfehlen).
    Wie gesagt Geschmäcker sind verschieden und ich dachte mir es hilft vielleicht jemanden mal eine andere Seite vom Kala Namak zuhören, bevor man sich entscheidet es zu kaufen.
    Nachdem das Salz jetzt bei uns aus der Küche verbannt wurde(leider? Ich fand es nicht soo schlecht) gebe ich es jetzt an eine vegane Bekannte/Freundin weiter die es glaube ich mal ausprobieren wollte. Wenn es ihr schmeckt wäre das ja schön.
    Naja liebe Grüße an alle –
    Und an euch Beide: ich bin immernoch riesiger Fan von eurem Blog!
    Alles Liebe!
    Sophia

    1. Hi Sophia,

      du schreibst ja selbst schon, dass Geschmäcker verschieden sind. Es wäre ja irrwitzig zu glauben, dass wir bei jedem Rezept für alle einen Volltreffer landen könnten.
      Und natürlich tut es uns auch leid, dass euch die Carbonara nicht geschmeckt hat. Trotzdem muss ich sagen, dass wir bisher kein derartiges „Giftgasanschlags“-Feedback zu Kala Namak bekommen haben.

      Sofern man also nicht gerade jemanden mit (verständlichem) Thermalbad-Trauma bekocht, ist es eigentlich kein Problem, interessierte Gäste mal am Schwefelsalz riechen zu lassen – der zugegebenermaßen intensive Geruch verfliegt beim Kochen nämlich recht schnell.

      Also insofern nix für ungut, aber du hattest da vermutlich einfach die schlechtmöglichsten Karten mit deiner Mum – Kala Namak ist ja jetzt ansonsten nicht gerade als biologischer Kampfstoff am Esstisch bekannt. 😅

      Das Ding ist, Testkochen lohnt sich einfach immer – ob man weiß, dass die Gäste etwas empfindlicher sind oder nicht. Macht auch das Bewirten selbst viel entspannter. 👍

      Liebe Grüße
      Jörg

  10. Es war soooooo lecker. Einfach unfassbar. Danke dafür ❤️
    Ich habe mir die Mühe gemacht und den Kürbis geschält. Hätte das sein müssen oder kann die Schale dran bleiben?

    1. Hey Ulf,

      jetzt mal abgesehen davon, dass du Hokkaido gar nicht schälen musst, löst sich die Schale beim Durchpassieren ohnehin, den Schritt kannst du dir also beim nächsten Mal sparen. 🙂

      Ganz lieben Dank für das Feedback, freut uns sehr, dass die Carbonara so gut geschmeckt hat!

      Liebe Grüße
      Jörg

  11. Mmmmhhhh!
    Dank eures Instagram posting gab es heute dieses leckere Gericht! Wir hatten tatsächlich alles da und haben die Kürbissaison damit eingeleitet. Es ging fix und war wirklich wahnsinnig lecker und richtig eilig 😀. Groß und Klein war begeistert und das ist bei Klein nicht so einfach, deshalb doppelt danke für dieses tolle Rezept!!

  12. Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht ganz soo viel von diesem Rezept erwartet, wobei die Kommentare ja absolut das Gegenteil sagen. Unsere herkömmlichen Carbonara mit Ei und Speck waren immer perfekt und nirgends besser. Doch dieses Rezept kommt da ganz, ganz nah ran und schmeckte meinen Kindern sogar besser, als „früher“. Ich bin total überrascht und begeistert. Wir haben übrigens noch Knoblauch zum Tofu gegeben, gehört für uns immer mit zur Carbonara. Ganz lieben Dank an euch für das tolle Rezept.

  13. Hallo! 🙂
    Ich muss sagen ich bin total begeistert von dem Rezept! Hab es schon 4 mal gekocht und war jedesmal hin und weg (so wie auch meine ganze WG). Ich hatte tatsächlich keine Tapiokastärke und hab deswegen Speisestärke (aus Kartoffeln) genommen und es hat auch so wunderbar geschmeckt!
    Bin nach wie vor fasziniert von der Konsistenz die man dadruch hinbekommt!
    Vielen Dank für das toller Rezept!

  14. Ich muss schon sagen, ich liebe dieses Rezept! Bis jetzt haben wir immer Butternut benutzt, heute probieren wir es auch mal mit Hokkaido aus 🙂 Der Eiergeschmack ist echt grandios!

  15. Also jetzt muss ich Euch auch mal meine Aufwartung machen und mich herzlichst bedanken für dieses super gute Rezept! Wir haben zu dritt fast 500g Nudeln / vegane Carbonara verdrückt – wir konnten nicht aufhören zu essen ;-)! Ihr seid der Burner!
    Vielen Dank hierfür – easy peasy nachzukochen ;-).

    Ich verneige mich! Dankeschön!

    1. Grundsätzlich machst du mit Taifun Tofu nix falsch, allerdings bringen uns solche Fragen echt immer auf die Idee, so eine Art von “Unser liebste*s*r Produkt XY”-Serie zu starten. 🤔

  16. Das ist das absolut besteste ever! Schmeckt wie Eidotter und sorry, aber Veganerin bin ich nicht geworden, weil es mir nicht schmecken würde :-D! Das ausschlaggebende Rezept für eine Dankesspende an euch <3!

  17. Ganz tolles Rezept! Danke für die schönen Inspirationen auf eurem Blog!! Ich lebe nicht vegan aber esse va. pflanzenbasiert. Bei euch gibt es so super Kombinationen und mal was anderes als Sahnesoßen. Ganz toll ist auch die Bratensoße und der Seitanburger, wurde schon oft nachgekocht, besser als jeder Fleischburger ☺️😀

  18. Die Soße ist ja der Hammer! Ich habe Butternusskürbis genommen und direkt püriert, ohne durch ein Sieb zu streichen. Sieht genauso aus wie Eigelb und schmeckt überraschend ähnlich, Wahnsinn!

  19. Ich hatte gestern meine erste Erfahrung mit Kala Namak. Als der Kürbis gekocht und passiert war, habe ich probiert und gedacht… mh, naja, Kürbis halt, da muss aber schon noch was kommen…
    Und dann kam das (?) Kala Namak und die Stärke dazu und ich habe gerührt, aber es ist etwas klumpig geworden, aber nicht schlimm, weil das Püree auch nicht ganz so fein geworden war, ist ja egal, nur Optik, weiterrühren, ok, das sieht schon irgendwie aus wie klumpiges Eigelb, schon faszinierend, aber ob das wohl überhaupt schmeckt, mal probieren….. BÄÄÄÄMMMMM!!!!
    Es war tatsächlich, als hätte ich zähes, warmes Eigelb probiert. Der HAMMER! Jetzt verstehe ich den Hype ums Kala Namak und bin froh, dass ich neugierig bin und es gekauft hatte. Unglaublich, ehrlich.
    Mein Liebster mochte es leider nicht (aber er mag auch kein flüssiges Eigelb), also hatte ich natürlich die Hälfte (4 Portionen reichen hier immer für 2 Leute) übrig. Ich hab das restliche Püree dann eingefroren, weiß nicht, ob das geht, aber ich werds ja sehen.
    Es war auf jeden Fall gigantisch lecker und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu essen! Danke für das tolle Rezept, ihr seid einfach unglaublich!!

    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Hey Kerstin,

      klasse, das freut uns wirklich sehr. Und ja, du kannst das Kürbis-Ei einfrieren. Eventuell verliert das Kala Namak dann beim Auftauen und -wärmen etwas an Aroma, aber das lässt sich ja leicht nachwürzen. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hi Jörg,

        Bei welchem Rezeptschritt kann man das “Ei” einfrieren? Mit Tapiokastärke, Öl und Kala Namak gemischt oder nur als Kürbis-Püree?

        Liebe Grüsse
        Katy

      2. Hi Katy,

        einfach in “ganz fertig”. Wie beschrieben wird das Kala Namak etwas an Aroma verlieren, aber du kannst ja nchwürzen.

        Liebe Grüße
        Jörg

  20. Ich bin ein großer Fan von euren Rezepten. Die Carbonara wird morgen gleich nachgelockt. Kann ich für dieses Rezept meinen eingefrorenen Kürbis nehmen?

      1. Die Carbonara war mit TK-Hokkaido super lecker. Nur das Passieren durch das Sieb war etwas mühsam, habe ich aber auch geschafft. Vielleicht ginge es mit einer Kartoffelpresse schneller?
        Herzlichen Dank für das tolle Rezept!

      2. Wenn der Kürbis noch etwas zu hart ist (kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber möglicherweise lag es an der Kühlung), einfach 1-2 Minuten länger kochen. Er sollte wirklich sehr weich sein, dann lässt es sich eigentlich super passieren. Das wiederum dient ja dazu, Schalenreste auszufiltern, das klappt durch eine grobe Kartoffelpresse natürlich nicht so gut. 😉

  21. Irgendwie hab ich das voll verbockt. Vielleicht war der Kürbis (Hokkaido gibts hier nicht so oft, deswegen hab ich Jap/Kent genommen) nix mehr oder hatte eh nicht viel geschmack aber das Tapioka war so stark im Geschmack das ich den Kürbis ganz verloren hab (was hab ich da nur angestellt!) die Konsistenz war super! Und das tofu eh der hammer 😀 ich werds noch mal versuchen!

    1. Hi Jette,

      also Tapiokastärke ist ja eigentlich recht geschmacksneutral, ich tippe deshalb eher auf einen nicht-mehr-ganz-so-leckeren Kürbis. Hatten wir auch erst letztens, was aber auch kein Wunder ist, die Dinger sind mittlerweile ziemlich am letzten Ende der Lagerfähigkeit angekommen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  22. Ich muss jetzt endlich mal ein riesiges Lob aussprechen.
    Das Rezept ist, wie alle anderen Rezepte, die ich schon von euch gekocht habe (sehr viele 😉 ) der absolute Wahnsinn.
    Wir kochen und backen seit über zwei Jahren nonstop eure Rezepte nach und wurden noch nie enttäuscht. Der Blog ist ohne Übertreibung eine absolute Bereicherung und immer die richtige Empfehlung an Leute, die anfangen, sich für vegane Ernährung zu interessieren. Damit habe ich, glaube ich, schon so einige überzeugt 😀 bzw. ihr!

    Vielen herzlichen Dank!

    1. Hallo liebe Viktoria,

      tausend Dank dafür. Freut uns riesig, dass dir (nicht nur) die Carbonara so gut schmeckt. Und natürlich freuen wir uns auch mega über die Weiterempfehlungen! Dafür gibt’s mindestens ein 🙌! 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  23. Hey,
    habe das Rezept heute zum zweiten Mal meinen Gästen serviert und zum zweiten Mal ein voller Erfolg.

    Vielen Dank für eure tollen Rezepte und Inspirationen.
    Keep up the great work !

    Cheers

  24. OMG!!! Endlich mal nachgekocht. Das gibt es jetzt für die nächsten Wochen mindestens 1x am Tag, auch als Frühstück. Sooooo lecker. Echt ey! Danke für Eure großartigen Rezepte. So viel Inspiration, um sich pflanzlicher zu ernähren. Aktueller denn je. Danke, danke, danke!!!

  25. Oh yeah! Danke dafür. Mein lieber Fred ist völlig hin und weg gewesen: “Das schmeckt wie die Carbonara meiner Mama – vielleicht sogar besser!” Ich selbst hab noch nie “echte” Carbonara gegessen, bin aber auf jeden Fall auch sehr verliebt. Und das ging so einfach und so fix und mit so wenig Zutaten, die eigentlich sowieso immer im Haus sind – ich bin entzückt!

  26. Und ich habe es doch ohne Tapioka gemacht! 😉 Wir sind gestern aus dem Urlaub wieder und haben einen wunderschönen und unfassbar leckeren grünen Hokkaido aus Frankreich mitgebracht, weil ich euer Rezept schon als super easy nach einer langen Autofahrt auserkoren habe. Ich laufe also siegessicher zum Vorratsschrank und siehe da: Tapioka war auf! Naja, ich habe den Kürbis ohnehin im Ofen geröstet und nicht gekocht. Für mich ist Rösten immer noch next level zum Kochen. Dann kam alles in meinem Vitamix, mit Wasser, Gewürzen und für Cremigkeit ein Esslöffel Cashewmus. Und statt Räuchertofu hatte ich nur normalen. Der wurde dann mit flüssigem Rauch zu Räuchertofu. Es war auf jeden Fall suuuuuuuuuuuuuuuuper gut. Danke für eure tollen Rezepte. Und mal ehrlich, wer hält sich schon 1:1 an Rezepte?! 🙂 🙂

  27. Wow, das war sooo lecker! Habe Maisstärke verwendet und hatte leider auch kein Kala Namak, aber es war trotzdem ausgezeichnet! Werde ich auf jeden Fall wieder kochen, dann habe ich hoffentlich auch das Salz besorgt 🙂 Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte!!!

  28. Ich hab die Sauce heute ausprobiert und war verblüfft wie krass sie glibberigem Eidotter ähnelt. o-o
    Nachdem ich nie “echte” Carbonara gemacht habe, kann ich sie nicht vergleichen. Lecker ist sie jedenfalls!

  29. Der Wahnsinn! Mit Tapiokaperlen geht es nicht so gut wie mit Pulver, der Pürierstab musste also trotzdem ran, aber geschmacklich tippi toppi.
    Hab wie immer bei euren Rezepten die doppelte Menge Sauce auf die 500 g Nudeln gemacht, ihr habt da echt ein ganz merkwürdiges Verhältnis zu Nudelsauce … 😂 Wird es sicher öfter mal geben!

    1. Hey!

      Ich glaube eher, du hast ein merkwürdiges Verhältnis zu Nudelsaucen. Pasta darf doch nicht ertränkt werden! 🤣

      Im Ernst: Ich checke das mal. Auch wenn wir bisher keine ähnliche Rückmeldung bekommen haben (also, zu keiner Pastasauce 😉), könnte es hier tatsächlich zu einem Fehler beim Hochrechnen gekommen sein. Steht auf der Todo-Liste. 👍

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Lieber ertränkt, als erstickt 😜
        In dem Fall hab ich eigentlich nur die doppelte Menge Sauce gemacht, weil ich nicht wusste, was ich mit einem halben Hokkaido anfangen soll (und wir verfressen sind …) und mir dachte, den Rest kann man ja sonst zur Not einfrieren. Ich hab dann aber das Nudelwasser zum Verdünnen weggelassen, das ging am Ende (für unseren Geschmack) perfekt auf die 500 g Nudeln auf.
        Schmeckt übrigens am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch geiler 😭

  30. Mhmm, super lecker ist das geworden! Und hat sogar ein “Das schmeckt ja besser als ‘richtige’ Carbonara” – Kompliment bekommen 😉

    Ich habe es mit Speisestärke probiert und das hat ganz wunderbar funktioniert. Geht also auch 😉

    1. Yes! “Besser als”-Kommentare sind uns quasi die liebsten. Tausend Dank für das Feedback. Allerdings wird die Sauce mit Tapioka noch ein wenig … zäher (aber im guten Sinne), glaub uns. 😉

  31. Hallo!
    Kann ich den Kürbis mit der Kartoffelpresse passieren? Das ist das einzige was mir einfällt, mit dem ich es umsetzen könnte, sonst habe ich nur einen Stabmixer zu hause (zur Zeit, da eines meiner Geräte kaputt gegangen ist). Danke für dein Feedback!

  32. Habe es endlich geschafft, auch dieses Rezept zu probieren. Es hat tatsächlich sehr an “echte” Carbonara erinnert; ich habe vorsichtshalber noch den Räuchertofu mit 2 Tropfen Flüssigrauch aromatisiert. Auch Euer Parmesan dazu war klasse! Danke für das Rezept 🙂

  33. Als „eingefleischte“ Veganer und vor allem Verfolger eurer Rezepte haben wir natürlich von der Tapiokastärke bis zum Kala Namak alles zuhause, was fehlt ist ausgerechnet der Kürbis…😀 der ist ja zum Glück leicht zu besorgen und dann wird das Rezept zum Abendessen gleich ausprobiert☺️

      1. Kann euch hier leider kein Bild einfügen, aber es war sehr lecker 😋 wir haben noch ein paar Hefeflocken drauf gemacht😊 das wird es definitiv in der Kürbissaison jetzt öfters geben!

  34. Oh klingt das lecker. Jetzt habe ich leider „nur“ Pfeilwurzelmehl hier. Und das geht wirklich nicht? Wollte das Rezept heute kochen und weiß nicht, ob ich Tapioka hier in unserem Örtchen bekomme…

    1. Hallo liebe Annika,

      nein, tut mir leid, ich habe den Hinweis im Tipp tatsächlich nicht umsonst geschrieben und das sogar noch fett. 😆

      Pfeilwurzelmehl ist ein gutes Verdickungsmittel, bindet aber trotzdem weniger stark und “anders”, als Tapiokastärke. Ausprobieren kannst du es natürlich – das Rezept wird jetzt nicht schlechter schmecken, die stark bindenden, zähen Eigenschaften von Tapiokastärke haben wir bisher trotzdem noch nicht vergleichbar mit anderen Stärkemehlen hinbekommen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Danke für die Rückmeldung. Während ich nun auf die Tapioka-Stärke warte (die Argumente waren sehr überzeugend 😉) habe ich eure Kürbis-Chilli gemacht. Was soll ich sagen – suuuper lecker!! Danke für das Rezept!

      2. So nun auch dieses Rezept ausprobiert. Sogar mein Sohn mochte es! Einfach klasse. Danke!

  35. Ach ja, Kala Namak…
    Man liest es immer und immer öfter.
    Ich fürchte, ich muss mir jetzt auch mal endlich ein Päckchen zulegen.
    Habt ihr eine Idee, wo ich es (außer aus dem Internet) herkriege?

      1. Ok danke 🙂
        Zum Rewe komme ich leider nur sehr selten und auch einen Asialaden haben wir hier nicht 🙁
        Aber im Bioladen werde ich mal schauen, da hab ich schon einige “exotische” Zutaten aus euren Rezepten gefunden.

      2. Kala Namak hab ich zwei mal genuetzt…und zwei mal war mir schlecht…es riecht nach eier aber nach faule eier und nicht die frische….hab ganze packung weg geschmiesen . Eure blog aber liebe ich ueber alles und immer warte auf die neue rezepte, auch wenn meine Familie nicht ganz vegan ist. Liebe Grusse von Griechenland – Monika

      3. Hallo liebe Monika,

        hmm, dann bist du vielleicht etwas empfindlich gegenüber dem Geruch von gemahlenem Kala Namak. Probier’ mal ganze Körner, die du nach Bedarf im Mörser mahlst. Riecht natürlich auch, aber weniger intensiv. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

  36. Wow, eure Rezepte sind echt jedes Mal wieder umwerfend lecker. Wir haben es gestern nachgekocht und direkt zu einem unserer Lieblingsgerichte gekürt. Vielen Dank für dieses unglaublich köstliche und so einfach zu machende Rezept!

  37. Das Rezept klingt super, aber muss ich den Kürbis wirklich passieren? Könnte ich ihn nicht auch einfach mixen?
    Liebe Grüße und Danke für das Rezept!

    1. Hallo liebe Nancy,

      die Hokkaidoschale ist ziemlich fest und eben auch sehr “rot”. Die Sauce wird also beim Mixen etwas grisselig und ziemlich dunkel, weshalb wir den Kürbis lieber passieren. Du könntest den Kürbis auch vorher schälen und dann mixen – wir drücken ihn eben lieber durch’s Sieb. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  38. Ihr lieben! Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen. Dieses carbonara ist einfach der Wahnsinn. Sooo lecker, fast schon ein bisschen komisch, wie sehr es dann tatsächlich einem Ei ähnelt während der Verarbeitung ( optisch und vom Geruch ) . Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ist fest in der Rubrik „Herbst-Rezepte „ gespeichert. Weiter so! Ich bin definitiv Fan von euch .

  39. Hmmm, habe das Rezept heute Original nachgelockt… mein Mann (Nicht Veganer) und ich waren begeistert…. lecker, cremig. Gibt es auf alle Fälle öfters. Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Mia und Jo

    1. Hi Florian,

      tausend Dank! Ich glaube, der zweite Satz hat einen Salto geschlagen: Du meinst sicher den “eiartigen” Geschmack vom Kala Namak. Klar, der passt … das ist auch die Geheimzutat. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  40. Habs heute direkt nachgekocht. Hat wunderbar geschmeckt. Ihr bzw. Eure Rezepte haben echtes Suchtpotenzial 🤤 Weiter so und vielen Dank! Momentan hab ich die erste Ladung Tempeh im Backofen und hoffe, er gelingt.😌 Liebe Grüsse aus der Schweiz, Iris

    1. Tausend Dank liebe Iris, freuen wir uns riesig! Wir drücken die Daumen, dass der Tempeh gelingt. Aber du wirst sehen, es ist so einfach und schnell gemacht! ☺️🙌

      Liebst,
      Nadine

  41. Das ist das interessanteste Rezept für vegane Carbonara, das ich je gesehen habe! Kein Versuch, etwas zu machen, das letztendlich nur gleich aussieht und dann total enttäuschend (weil anders) schmeckt. Ist leider der Normalfall mit diesen veganisierten Rezepten 🙁 Ihr immitiert die Machart des Originals, kreiert aber mit ganz anderen und vor allem natürlichen Zutaten etwas Eigenständiges. Gefällt mir sehr. Ich werde es nächste Woche mal ausprobieren, zumal ich mir wegen einem anderen Rezept von Euch inzwischen Tapiokastärke zugetan habe 🙂

      1. Hallo, zuerst einmal: Großes Lob für eure tollen Rezepte! 🙂

        Ich würde die vegane Carbonara gern nachkochen und habe noch einen Acorn Squash (Eichelkürbis) zuhause. Klappt es damit auch? Der gehört nämlich verarbeitet und ich bin überfragt, was ich damit machen könnte außer Suppe. Danke euch! 🙂

      2. Hi Patricia,

        lieben Dank für das Feedback! Eichelkürbis mögen wir eigentlich am liebsten geröstet, für Suppe oder ähnliches ist er uns etwas zu “wässrig”. Aber klar, grundsätzlich kannst du ihn auch für die Carbonara verwenden.

        Liebe Grüße
        Jörg

  42. Das sieht absolut fantastisch und super lecker aus! Der Herbst ist auch meine Lieblingsjahreszeit und ich konnte es auch kaum noch erwarten. Ich hatte meinen ersten Kürbis dieses Jahr auch schon mit Pasta aber nicht so fancy wie ihr hier.

    Das Rezept wird aber auf jeden Fall sehr bald ausprobiert da ich auch Kürbis sehr liebe.