Wir waren ja am Wochenende in Prag – hach ja und es war wunderschön! Ausführlicher Bericht folgt natürlich noch, wie versprochen! Dort gab es jedenfalls in den veganen und vegetarischen Restaurants, die wir besucht haben, leckere „Raw Cheesecakes“, die ich ja so liebe!
Ein leckeres Rezept für einen rohen „Berry Cheesecake“ gibt es ja schon in unserem Buch Vegan kann jeder. Heute habe ich noch eine andere super leckere Variante für alle „Chocoholics“ wie mich 😉
Ein leckerer gerösteter Mandelboden, eine super-schokoladig weiche Cashewcreme-Füllung und eine knackige Schokoladen-Ganache mit Mandelsplittern. Da bekam selbst Jörg, der ja nicht so auf Sükram steht, leuchtende Augen haha.
Das tolle ist, dieser Chocolate Cake kommt komplett ohne Backen, Gluten und herkömmlichen Zucker aus – superb, da darfs gleich noch mal ein zweites Stückchen sein!
Zutaten für ein Schoko-Törtchen (Springform 16 cm)
Für den Boden
- 180 g ganze Mandeln mit Schale
- 3 EL Kakaopulver
- 1 1/2 EL Ahornsirup
- 1 1/2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Cashew-Kerne
- 80 ml Ahornsirup
- Mark einer halben Vanilleschote
- 3 EL Kakaopulver
- 2 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 100 ml Mandelmilch
- 1 1/2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
Für die Ganache
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
- 1 Prise Salz
Außerdem
- 2 EL Mandelblättchen

Cashews mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, in Wasser einweichen.
Für den Boden die Mandeln im Ganzen kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten.
Mandeln, Kakaopulver und Salz in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern. Kokosöl erwärmen bis es flüssig ist. Ahornsirup und Kokosöl mit in die Küchenmaschine geben und alles nochmal mixen.
Springform mit Klarsichtfolie auskleiden. Mandelmischung für den Boden in die Springform füllen und alles gut mit einem Löffel oder den Händen gleichmäßig auf dem Boden verteilen und festdrücken.
Alle Zutaten für die Füllung (Kokosöl wieder vorher schmelzen) in einen guten Mixer oder Küchenmaschine geben und zu einer feinen, cremigen Masse pürieren. Es sollten keine groben Stückchen mehr darin sein, sondern eher von der Konsistenz einer Eis- oder Puddingmasse ähneln.
Die Füllung für den Chocolate Cake in die Springform füllen und glattstreichen.
Mandelblättchen in einer heißen Pfanne ohne Öl kurz rösten.
Für die Ganache wieder Kokosöl schmelzen und mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Anschließend auf der Torte verteilen und mit den gerösteten Mandelblättchen garnieren.
Mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kühlen und fest werden lassen. Wer ungeduldig ist, kann sie auch ein paar Stunden ins Gefrierfach stellen – rechtzeitig vor dem Servieren auftauen. Länger durchgezogen schmeckt sie aber besser 😉
Tipp: Für eine große Torte (Springform 28 cm) einfach alle Zutaten verdreifachen.
Anmerkung: Meine Variante mit den gerösteten Nüssen ist durch das Rösten der Nüsse nicht zu Hundertprozent rohköstlich. Wer sie also ganz roh zubereiten möchte, lässt das Rösten einfach weg 😉

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
108 Kommentare
Hi 🙂
erst einmal, ich liebe dieses Rezept!!
gerade hab ich nur das Problem, dass ich nur gemahlene Mandeln en masse zuhause habe, meint ihr das geht auch so?
danke und liebste Grüße
Ja, das sollte funktionieren.
Liebe Grüße und tausend Dank für das Feedback! 🙂
Eine wirklich tolle kleine aber feine Torte – ich danke euch sehr für das tolle Rezept!!!
Die Torte kam so gut an, dass ich euer Rezept unbedingt an die Nicht-Veganer rausrücken musste 🙂
Die Mission Nicht-Veganer einfach durch Geschmack einen neuen Weg zu zeigen geht weiter 😉
Tipp: die Torte kann auch ohne Super-Mixer zubereitet werden. Bei mir reichten ein Pürierstab für die Creme (Cashews mindestens 8 Stunden einweichen) und der dazugehörige Zerkleinerer für den Boden (genau die richtige Mandelmenge für das Gefäß) – also los geht’s auch für diejenigen, die keinen Super-Mixer besitzen 😉
Dankeschön liebe Natalie! Genau, durchs lange Einweichen werden die Cashews auch mit dem Pürierstab richtig schön cremig. ☺️👌
Hallo, ich würde das Rezept mega gerne nach’backen‘, bin bis jetzt leider aber unerfahren mit dem Mixen von Nüssen. Reicht dazu ein Nutribullet Mixer, oder sollte es schon etwas stärkeres sein? Falls ihr das überhaupt wisst.
Besten Dank!
Wir kennen den Nutribullet nicht, aber da der ja soweit ich weiß auf Smoothies ausgelegt ist, könnte er etwas zu schwach sein, um Nüsse gleichmäßig mixen zu können.
Ihr Lieben,
Das ist das nächste grandiose Rezept von eurem Block. Yummy Yummy Yummy. Daaanke.
Bei mir hat alles gut geklappt, die zweite Schicht könnte nur er was fester sein.
Könntet ihr verraten, wieviel 1 EL Kokosöl bei euch sind? Das würde mir helfen.
Liebe Grüße,
Tina
Hi Tina,
erstmal lieben Dank für das Feedback. Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber ein Esslöffel ist ein Esslöffel. Grundsätzlich wird bei Flüssigkeiten von 10 bis 15 ml ausgegangen, in etwa würde ich das hier auch für das Kokosöl in Gramm übertragen, sooo genau muss das nicht sein. Falls die Schicht nicht gut genug ausgehärtet ist, gehe ich von etwas zu wenig Kokosöl oder einer zu kurzen Kühldauer aus.
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe noch Lebkuchengewürz in den Boden, etwas mehr Meersalz an die Mandeln und Apfelmus anstatt von „Milch“ in die Füllung gemacht! Als Topping noch Kumquats und Rosmarin und eine Schicht geschmolzene Schokolade! – es war so köstlich!!! Danke für das mega Rezept <3
Sehr tolles Rezept! Sieht mega lecker aus und werde ich demnächst probieren.
Ich würde gerne noch wissen ob man statt Mandelmilch auch Hafermilch nehmen kann?
Generell möchte ich euch noch ein Kompliment für eure tolle Seite aussprechen 🙂
Liebe Grüße
Johannes
Tausend Dank erstmal, freut uns sehr! Und klar, du kannst auch Hafermilch verwenden.
Hallo ihr Lieben! Erst Mal: Ich liebe Eure Seite, Eure Rezepte und vor allem diesen Kuchen! Danke für die tollen Ideen.
Eine Frage noch zu dem Kuchen, wie lange ist er genießbar/haltbar im Kühlschrank? Ganz liebe Grüße Antonia
Lieben Dank für das Feedback!
Die Haltbarkeit haben wir nicht ausgereizt getestet, aber ich denke, 2-3 Tage wird er schon durchhalten, er lässt sich aber super einfrieren!
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure grandiosen Rezepte!
Ich habe den Kuchen gestern zubereitet und durchgezogen schmeckt er bombastisch.
Fällt euch eine Alternative für die Cashews ein? Mandeln sind ja etwas härter. Klappt das trotzdem? Will das Rezept mal für Freunde machen aber mein Kumpel kippt mir bei Cashews um, falls nicht gleich der Krankenwagenda ist :).
Danke schon mal!
Janine
Hey Janine,
wenn du die Mandeln gut einweichst, dürfte ein 1-zu-1-Ersatz kein Problem sein. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
W O W – mehr kann ich zu diesem Wunderwerk an Schokotraum nicht sagen. Bei mir hat alles sofort super funktioniert, die Masse hat die perfekte Konsistenz (auch mit meinem Food Processor von 1999), das Törtchen schmeckt traumhaft nach Schokolade und ist nicht zu süß. Einfach perfekt. Vielen Dank für dieses Rezept ♥
Habe gestern diese Tore ausprobiert, echt ein Wahnsinn! Nur die Füllung ist nach über 12 Stunden im Kühlschrank noch immer recht weich, also bei Schneiden behält das Kuchenstück seine Form nicht. Kann man das eventuell durch weniger Mandelmilch korrigieren?
Liebe Grüße!
🙂
Das dürfte eigentlich nicht passieren. Ich würde auch vermuten, dass du vielleicht etwas zu viel Feuchtigkeit an die Füllung gebracht hast.
Liebe Grüße
Jörg
Das Rezept ist der Hammer! Nach 6 Stunden war die Füllung bei mit auch noch nicht fest, nach 24 Stunden aber schon. Befriedigt Schokoladenjunkies und ich liebe die verschiedenen Texturen. Ist auch süß genug!
Ich bin ein großer Fan Eurer Rezepte,
denn mit Aromen habt Ihr es echt drauf! Ich sage nur: Knoblauch, Korianer, Tahin 😀
Herzlichen Dank für Eure Arbeit sagt Nina
Hallo, ich hab eine kurze Frage zu der Rohkostqualität. Machst du die Mandelmilch selber, oder kannst du mir einen Tipp dazu geben, wo man Rohkost Mandelmilch kaufen kann? Weißt du vielleicht auch, ob es Rohkost Kokosmilch zu kaufen gibt?:) LG Kathi
Hi Kathi,
Mandelmilch kannst du easy selbst herstellen, Kokosmilch ebenfalls. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo,
ich habe eine Frage wg. der Menge bzw. Backformgröße. Da ich nur eine 28 cm Springform habe wollte ich gern wissen, wie ist es da mit der Zutatenmenge ist? Muß diese verdoppelt werden? Wäre dankbar für deinen Tipp.
LG
Hi Martina,
laut verschiedenen Umrechnungstabellen für Springformen aus dem Netz musst du für die Umrechnung alle Zutaten mit 3,06 multiplizieren. Gutes Gelingen 😉
LG,
Nadine