Wir waren ja am Wochenende in Prag – hach ja und es war wunderschön! Ausführlicher Bericht folgt natürlich noch, wie versprochen! Dort gab es jedenfalls in den veganen und vegetarischen Restaurants, die wir besucht haben, leckere „Raw Cheesecakes“, die ich ja so liebe!
Ein leckeres Rezept für einen rohen „Berry Cheesecake“ gibt es ja schon in unserem Buch Vegan kann jeder. Heute habe ich noch eine andere super leckere Variante für alle „Chocoholics“ wie mich 😉
Ein leckerer gerösteter Mandelboden, eine super-schokoladig weiche Cashewcreme-Füllung und eine knackige Schokoladen-Ganache mit Mandelsplittern. Da bekam selbst Jörg, der ja nicht so auf Sükram steht, leuchtende Augen haha.
Das tolle ist, dieser Chocolate Cake kommt komplett ohne Backen, Gluten und herkömmlichen Zucker aus – superb, da darfs gleich noch mal ein zweites Stückchen sein!
Zutaten für ein Schoko-Törtchen (Springform 16 cm)
Für den Boden
- 180 g ganze Mandeln mit Schale
- 3 EL Kakaopulver
- 1 1/2 EL Ahornsirup
- 1 1/2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Cashew-Kerne
- 80 ml Ahornsirup
- Mark einer halben Vanilleschote
- 3 EL Kakaopulver
- 2 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 100 ml Mandelmilch
- 1 1/2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
Für die Ganache
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl in Rohkostqualität
- 1 Prise Salz
Außerdem
- 2 EL Mandelblättchen
Cashews mindestens 8 Stunden, besser über Nacht, in Wasser einweichen.
Für den Boden die Mandeln im Ganzen kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten.
Mandeln, Kakaopulver und Salz in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern. Kokosöl erwärmen bis es flüssig ist. Ahornsirup und Kokosöl mit in die Küchenmaschine geben und alles nochmal mixen.
Springform mit Klarsichtfolie auskleiden. Mandelmischung für den Boden in die Springform füllen und alles gut mit einem Löffel oder den Händen gleichmäßig auf dem Boden verteilen und festdrücken.
Alle Zutaten für die Füllung (Kokosöl wieder vorher schmelzen) in einen guten Mixer oder Küchenmaschine geben und zu einer feinen, cremigen Masse pürieren. Es sollten keine groben Stückchen mehr darin sein, sondern eher von der Konsistenz einer Eis- oder Puddingmasse ähneln.
Die Füllung für den Chocolate Cake in die Springform füllen und glattstreichen.
Mandelblättchen in einer heißen Pfanne ohne Öl kurz rösten.
Für die Ganache wieder Kokosöl schmelzen und mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Anschließend auf der Torte verteilen und mit den gerösteten Mandelblättchen garnieren.
Mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kühlen und fest werden lassen. Wer ungeduldig ist, kann sie auch ein paar Stunden ins Gefrierfach stellen – rechtzeitig vor dem Servieren auftauen. Länger durchgezogen schmeckt sie aber besser 😉
Tipp: Für eine große Torte (Springform 28 cm) einfach alle Zutaten verdreifachen.
Anmerkung: Meine Variante mit den gerösteten Nüssen ist durch das Rösten der Nüsse nicht zu Hundertprozent rohköstlich. Wer sie also ganz roh zubereiten möchte, lässt das Rösten einfach weg 😉
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
108 Kommentare
Hey Nadine!
Der Kuchen sieht so lecker aus und ich möchte ihn an Weihnachten machen. Könnte man die Mandelmilch mit O-Saft ersetzen, oder was genau macht/kann die Mandelmilch?
Liebe Grüße
Alexandra
Hallo Alexandra,
die Mandelmilch bringt Feuchtigkeit und etwas Geschmack in die Masse. O-Saft als Alternative kann ich mir aber gut vorstellen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Antwort! Der Kuchen hat durch den O-Saft eine leich fruchtige Note bekommen und schmeckt mega lecker. Vielen Dank noch mal für das großartige Rezept!
Frohe Weihnachten und liebe Grüße
Alexandra