Als ich das erste mal dieses Selleriepüree probiert habe, wurde ich richtig traurig. Ach was, den Tränen nahe war ich! Musste ich wirklich Mitte 30 werden, um das erste mal so ein verdammt cremiges Selleriepüree zu essen. Okay, ich übertreibe ein bisschen, aber trotzdem: damn it! Das Püree ist ungelogen eines der leckersten und zugleich simpelsten Dinge, die ich je auf der Gabel hatte.
Es war der klassische Mark Wiens-Moment!
Und sind wir ehrlich: Sellerie ist ein solcher Underdog! Mal kommt er gewürfelt mit in den Eintopf und bestenfalls erbarmt man sich, ihn als Selleriesalat oder -schnitzel zuzubereiten. Meistens fristet er sein Dasein als Teil des Suppengrün-Bündels, welches nach dem Auskochen entsorgt wird. So richtig als Star eines Gerichts darf er sich selten aufspielen.
Dabei hat die Knolle so ein Wahnsinns-Potenzial! Bereitet man sie jedoch falsch zu, kann einen der intensive Geschmack sogar schon fast erschlagen. Aber bringt man den Sellerie mit Freunden – die ihm nicht die Schau stehlen, sondern ganz fabelhaft ergänzen und mit ihm harmonieren – zusammen, dann ist Party Time angesagt. Aber mal so richtig!
Das Spitzenpüree macht dieses Jahr die beste Figur als festliche Beilage zu unserem diesjährigen Weihnachtsmenü, das wir mit sagenhafter Unterstützung von unseren Freunden von EDEKA gestemmt haben. Wichtig für unser ganzes Menü war uns ein Bezug zu regionalen Produkten und so waren wir richtig happy, dass wir auch heimischen Sellerie mit dem “Unsere Heimat”-Label ergattern konnten.

Der Sellerie wird fix zusammen mit Zwiebeln gegart und kommt anschließend zusammen mit Knoblauch, Kartoffel, Mandelmilch und Hefeflocken in den High-Speed-Blender. Der spielt hier zugegebenermaßen eine wichtige Rolle. Damit das Püree eine seidenweiche Versuchung wird und förmlich auf der Zunge zergeht, muss der Mixer schon ordentlich was auf dem Kasten haben.
Wir haben den Unterschied mal wieder am eigenen Leib erfahren, als wir zu unserem Probeessen im Schwarzwald vergessen haben, unseren Vitamix mitzunehmen. Das Püree in der Menge für sechs Personen mussten wir dann mit einem einfachen Pürierstab mixen. Und sagen wir es so: Es war okay, aber meilen-, wirklich mei-len-weit davon entfernt, das gleiche Geschmackserlebnis zu liefern. Das gab bei Jörg und mir natürlich lange Gesichter, wie du dir vorstellen kannst! Die Family sollte ja schließlich ordentlich beeindruckt werden.

Damit dir das also nicht passiert, leih’ dir zur Not einen extra Turbo-Blender oder richtigen guten Pürierstab. Du wirst das Püree mit ganz anderen Augen, äh mit der Zunge “sehen” beziehungsweise schmecken. Und deine Gäste auch!
Unser Selleriepüree schmeckt pur schon wie der Himmel auf Erden (sorry für die Schmalzigkeit, aber es ist einfach so!), aber zusammen mit unserem Rotkohl-Steak, das am Donnerstag kommt, ist die Geschmacksexplosion perfekt.
Natürlich passt es als Beilage auch zu vielen anderen unserer Rezepte, wie zum Beispiel unserem Seitanbraten, unserem Nussbraten oder einfach zusammen mit geschmortem Ofengemüse wie unseren Miso-Möhren oder dem gerösteten, zitronigen Rosenkohl. Einfach immer lecker!
Das war’s natürlich noch nicht mit unserem diesjährigen Weihnachtsmenü. Zur Vorspeise gibt es schickste Buchweizenblinis mit Gin-Karottenlachs und einer selbstgemachten Rote-Bete-Meerrettich-Creme, danach wird ein fancy Rotkohl-Steak mit Misobutter und Knoblauchchips aufgetischt und zur Nachspeise gibt es in Cider geschmorte Äpfel mit Früchtebrot-Crumble. Und wie du das ganze Menü stressfrei wuppst, erfährst du in unserem Dinner-Special.
Das cremigste vegane Selleriepüree
- 1 1/2 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 750 g Knollensellerie
- 100 g Kartoffel
- 3 Zehen Knoblauch
- 175 ml Mandelmilch
- 1 TL Salz
- 2 EL Hefeflocken
- Zwiebel in feine Streifen schneiden. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebeln bei mittlerer Hitze 4 Minuten anschwitzen.
- Knollensellerie und Kartoffel fein hobeln oder in dünne Scheiben schneiden, Knoblauch grob hacken. Zu den Zwiebeln geben und 2 Minuten unter Rühren braten. Anschließend mit Mandelmilch und 325 ml Wasser ablöschen und mit Salz würzen. 15 Minuten mit Deckel kochen.
- Topfinhalt zusammen mit den Hefeflocken im High Speed Blender fein pürieren.
Unsere Tipps

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, EDEKA und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
Ihr Lieben, kann man das Püree vorbereiten und warm machen oder ist das kacke? Bin dabei die Koch-Gastgeberkoordination zu planen xD
Liebe Grüße!!!!
Hi Alma,
du kannst das Püree auch vorbereiten und aufwärmen, musst dabei dann einfach schauen, ob du noch etwas Flüssigkeit hinzugeben musst.
Liebe Grüße
Jörg
Boah wie gut ist das denn! Ich will es gleich noch einmal machen, aber keine Mandelmilch mehr …. habt Ihr schon mal andere (Pflanzen)milch getestet?
Du kannst auch andere ungesüßte Pflanzenmilchsorten verwenden, gar kein Problem. 🙂
Ihr Lieben, ich vertrage leider Kartoffeln sehr schlecht. Funktioniert da Rezept auch ohne Kartoffeln? Danke euch für eine Info 😊
In dem Fall würde ich die Kartoffel einfach weglassen und notfalls mit etwas Maisstärke zusätzlich andicken, sollte die Konsistenz des Pürees noch etwas zu flüssig sein.
Endlich mal eine Möglichkeit, Sellerie zu verarbeiten. Auch der 80€-Philips Mixer hat eine super smoothe Konsistenz hinbekommen. In Kombination mit den Rotkohlsteaks eine Wucht! Pur finde ich es nicht suuuuper aromatisch, aber als Beilage wie gesagt toll und mal was anderes. Hab etwas mehr gemacht und den Rest eingefroren.
Ich habe es heute auch mal getestet, hab es seit Weihnachten auf dem Schirm, aber erst jetzt einen Vitamix. Die vielen positiven Kommentare haben mich vermutlich mehr erwarten lassen. Die Konsistenz ist der Hammer, aber geschmacklich ist es jetzt nicht so, dass ich es unbedingt nochmal brauche. Das Kind hat es komplett negiert, der Mann fand es lecker.
Hallo ihr beiden! 🙋🏼♀️
Eine Frage: welchen Zweck erfüllen die Hefeflocken? Ich habe keine und möchte sie gerne mit etwas aus meinem Bestand ersetzen…
Liebe Grüße
Isabell
Hi Isabell,
Hefeflocken bringen Umami an das Püree. Wir kochen viel damit, es lohnt sich also, diese beim nächsten Einkauf mit in den Einkaufswagen zu packen. Ersetzen könntest du durch etwas helle Misopaste.
Liebe Grüße
Jörg
Sehr lecker! Werde ich immer wieder machen…aber eine Frage, ich habe die Sellerie mit dem Sparschäler geschält, habt Ihr den Sellerie etwa mit der Schale verarbeitet?
Hi Chris!
Bei Gemüse, das grundsätzlich nur geschält verarbeitet wird, sparen wir uns den Schritt im Rezept eigentlich immer – wie auch bei den Kartoffeln. Wir setzen da ein klein wenig Grundkenntnisse voraus 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr Lieben,
meint ihr, man kann das Püree vorbereiten – z.B. Mittags – und dann abends noch mal erwärmen?
Vorbereitungstechnisch wäre das sehr praktisch!
Liebe Grüße
Helen
Hallo liebe Helen,
das funktioniert. Beim Aufwärmen kannst du einfach nochmal mit wenig Wasser oder Brühe die Konsistenz anpassen.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr Lieben,
ja, ich musste 51 werden, um Euer unfassbar geniales Selleriepüree genießen zu können! Superlecker war das. Ich habe es mit gedämpftem Wirsing, Eurer genialen dunklen Bratensauce und in der Pfanne gebratenen Kräuterseitlingen, Champignons und Maronen kombiniert. Ein tolles Winteressen!
Vielen lieben Dank für diese geniale Kreation.
Hallo liebe Ingrid,
manchmal gibt es eben solche Rezepte, bei denen man sich fragt, warum man nicht früher drauf gekommen ist 😆
Vielen lieben Dank für dein Feedback und liebe Grüße
Jörg
Hi Zusammen!
Das mit dem Pürierstab klappt sicher? Wenn ich Kartoffeln mit dem Pürierstab zu nahe komme wird das ja eher ein schleimiger Batz statt feinem Kartoffelpüree?
Merci schonmal für die Antwort – und eure super Rezepte 🙂
Hallo liebe Ines,
ich wiederhole einfach nochmal, dass der Pürierstab so im Notfall funktioniert, ein richtig cremiges Püree wirst du aber nur im Mixer bekommen. Die kleine Menge Kartoffel macht das Püree nicht schleimig, sondern dient hier mehr der soften Konsistenz.
Liebe Grüße
Jörg
Das Püree ist sooooo lecker! Ich habe es gestern gemacht und mit frisch gemahlenen Muskatnuss verfeinert. Vielen lieben Dank fürs Rezept!
Das freut uns sehr liebe Irina, vielen Dank ❤️
klingt lecker, aber habt eine eine Alternative zu den Kartoffeln.
Die mehligen Kartoffeln machen das Püree sämiger, einen wirklichen Ersatz gibt es leider nicht 😉
Hallo ihr Lieben,
das Püree ist endgenial.
Wir haben es zum Kürbisschnitzel von neulich gegessen.
Bonfortionös!
Grüßle
Vielen lieben Dank, das freut uns wirklich sehr ihr Lieben 🤗
Lieben Gruß,
Nadine
Klingt ja mal wieder fantastisch!! Kann ich mir ich gut in Kombination mit eurer unfassbar genialen Bratensoße vorstellen 🙂
Vielen Dank liebe Eileen! Oh ja, wir haben’s schon probiert und es schmeckt wirklich meegaa 🎉🤗
Das hört sich mal wieder ziemlich lecker und ziemlich einfach an! Das probiere ich aus! Vorher allerdings noch eine Frage: nehmt ihr wirklich die gesüßte Mandelmilch (ich habe mal den Link bemüht…)? Ach, und eine zweite Frage habe ich auch noch: die Kartoffel – fest- oder mehligkochend? Oder egal?
Liebe Grüße aus Stuttgart
Martina
Hallo liebe Martina,
auch die leicht süße Mandelmilch funktioniert, aber grundsätzlich benutzen wir ungesüßte Milchalternativen. Bei der Kartoffel spielt es eigentlich keine große Rolle. Wenn du mehligkochende hast, prima 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Gerade gekocht und für sehr lecker befunden 🙂
Mein Mixer-Aufsatz der Bosch MUM 5 hat ein wunderbar feines Püree gezaubert 🖤
Vielen Dank!
Woooow, ich habe das Püree gleich probiert und es ist so unfassbar gut. Da ich Zwiebeln und Knoblauch so gar nicht vertrage, musste ich es etwas abwandeln. Ich habe ein paar mehr Gewürze ergänzt: Galgant, Bockhornklee und Kurkuma. Und trotzdem war es so perfekt, so cremig. Danke 🙂 Das wird es jetzt öfters geben.
Vielen lieben Dank, das freut uns. Und klar, Gewürze gehen natürlich auch immer 😉