Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat

Direkt zum Rezept →

Schnapp’ dir den größten Topf, den du finden kannst und räum’ ordentlich Platz im Kühl- und Gefrierschrank frei. Denn unsere Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat hat ganz viel gesundes Meal-Prep-Potenzial.

Hülsenfrüchte sind eben immer eine gute Wahl, wenn’s um gute Vorsätze geht – wäre also ein guter Zeitpunkt, dir mal wieder unser großes Bohnen- und Linsen-Special durchzulesen. Und die kleinen roten Linsen sind mit ihrer kurzen Kochzeit ohnehin perfekt, um immer irgendwo noch eine Packung im Schrank zu haben.

Und das geht auch noch so simpel, dass du einen regelrechten Vorrat wirklich mit links wuppen und dann darüber freuen kannst, dass du nun jederzeit eine Schale davon futtern kannst – hey, spricht absolut nichts gegen Curry-Kokos-Linsensuppe zum Frühstück, oder?

Wir braten Zwiebel und Knoblauch zusammen mit einer großen Portion Ingwer, der gegen jegliches Erkältungs-Risiko hilft, an und würzen mit ordentlich viel Currypulver und Chiliflocken, soviel du magst … oder verträgst. Dann kommen rote Linsen, Kokosmilch und gehackte Tomaten dazu und – als Geheimwaffe – ein geriebener Apfel für eine leicht fruchtige Süße.

Deckel drauf, gelegentlich rühren – was man eben so macht, wenn Suppe auf dem Herd steht –, das war’s eigentlich fast schon, denn über den Spinat, der kurz vor Ende der Garzeit untergerührt wird, müssen wir nicht extra reden, oder?

Handarbeit? Maximal 15 Minuten. Und das auch nur, wenn du am Brett und Messer eher gemächlich unterwegs bist. Die restlichen 20 Minuten kocht sich unsere Curry-Kokos-Linsensuppe eigentlich von allein.

Als frisches Topping gibt es schnell eingelegte Gurken dazu, die du einfach fix vor dem Aufwärmen mit der Mandoline hobelst, mit ein wenig Salz würzt und dann mit den Händen einmassierst, bis Flüssigkeit austritt. So lässt sich unser schneller Gurkensalat auch easy verpacken und – selbstverständlich getrennt von der Suppe – mit ins Büro nehmen.

Es gibt also keine wirkliche Ausrede mehr für die Mittagspause beim Dönerstand um die Ecke (in vegan ohnehin reines Wunschdenken). So ein Thermo-Essensbehälter macht dich halt auch von heute auf morgen zum Mittagspausen-Profi.


Portionen 4 Portionen

Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Für das Topping

  • 1/2 Gurke
  • 1/2 TL Salz

Für die Suppe

Außerdem

Für das Topping

  • Gurke fein hobeln oder in dünne Scheiben schneiden. Mit Salz vermengen, anschließend mit den Händen leicht einmassieren und beiseitestellen.

Für die Curry-Kokos-Linsensuppe

  • Zwiebeln fein würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei niedriger bis mittlerer Hitze 7 Minuten anschwitzen. Ab und zu umrühren.
  • Knoblauch und Ingwer fein hacken, zusammen mit dem Currypulver und Chiliflocken mit in den Topf geben und weitere 4 Minuten unter Rühren braten.
  • Apfel fein reiben und zusammen mit den roten Linsen und optional mit Kokosraspeln unterrühren. Mit gehackten Tomaten, Kokosmilch und 400 ml Wasser ablöschen, mit Salz würzen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen.
  • Spinat unterheben und bei niedriger Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
  • Mit Zitronensaft würzen und mit den schnell eingelegten Gurken und Joghurt getoppt servieren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Ich weiß nicht, was mit diesem Gericht los ist: Jetzt habe ich schon die doppelte Menge gekocht und wieder ist der Topf an einem Tag leer – ohne, dass alle etwas davon bekommen haben. Irgendwie inhalieren meine beiden Männer dieses Curry. Es muss irgendetwas zu tun haben mit der Eiweiß-Bombe, der Wärme oder der superleckeren Würze, die da drin steckt. Einfach zu kochen und einfach ein tolles Rezept – Vielen Dank!!!

  2. Vielen lieben Dank für eure tolle Küchenzauberei. In 10 Minuten kann ich eure leckere Linsensuppe genießen und kann es kaum abwarten. ALLES was ich bis jetzt von euren Rezepten nachgekochtt habe hat genau meinen Geschmack getroffen. Bitte bleibt weiterhin so kreativ. LG

      1. Super super lecker! Hatte unverhofft keine Kokosmilch mehr und bin extra noch mal zum Supermarkt gelatscht, während die Suppe schon köchelte. Das hat sich gelohnt.

  3. Das beste Rote-Linsen-Rezept ever!!!!! Kommt auf jeden Fall in die “öfter-kochen-Liste”. Ich habe zwar auf das Gurkentopping verzichtet – hatte keine Gurke und war mir in der Kombi auch etwas “suspekt” – aber Apfel und Kokosflocken eingebaut. Außerdem noch eine kleine Handvoll Kichererbsen (mussten weg). Einfach nur lecker!!!! Vielen Dank für dieses Rezept!
    Herzliche Grüße,
    Michaela

  4. Suuuuuuuuuuper! Mal wieder ein Gericht, welches sich problemlos Omnivoren vorsetzen lässt und das zu Überzeugungsarbeit beiträgt;-)
    Wie so Vieles auf Eurem Blog: Echt lecker! Und in meiner Welt auch noch gesund. Wieso komme ich selbst nicht auf solche Ideen???
    An alle, die vor dem Kochen so wie ich heute (Sonntag) nicht mehr einkaufen können: Statt Apfel tut’s zur Not dann auch ein Klacks Apfelmus, statt Kokosmilch auch ein bisschen Kokoscreme/ Kokosmus/ ein paar mehr Kokosflocken und statt Spinat auch anderes grünes Gemüse (ich hatte noch einen Rest Grünkohl und Rosenkohl zu Hause), welches je nach Gemüseart am Ende noch ein paar Minuten mit kochen darf.
    Danke für Eure Veröffentlichung von so unterschiedlichen veganen Rezepten!

  5. Wir hatten die Suppe aus den Augen verloren und heute nach längerer Pause mal wieder gemacht. Sie ist einfach oberlecker! Das kann man nicht oft genug sagen 🙂

  6. Hallo ihr Lieben,
    hättet ihr eine Idee womit man die Tomaten ersetzten könnte oder kann man sie einfach raus lassen? Die kann ich nämlich leider nicht essen, aber von den Zutaten spricht mich das Rezept sehr an.

    Liebe Grüße und danke für die tollen Rezepte die ihr hier so fleißig teilt.

      1. Na ja, Paprika hat weniger Süße, Umami und Flüssigkeit, dafür mehr Bitternoten. Könnte trotzdem gut schmecken, aber eben anders, etwas derber. Wenn du es ausprobierst, lass uns gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat. 🙂

    1. Versuch es mal mit den eingelegten, gerösteten Paprikaschoten aus dem Glas. Ich würde sie ggf. schälen, auf jeden Fall gründlich waschen und mit etwas Wasser und vielleicht einem EL eingeweichten Cashews (gegen die Bitternoten) gut durchpürieren.

  7. Hach ihr hübschen Menschen! Was gibt es da noch zu sagen?
    Wie ihr wisst, koche ich seit mehreren Wochen beinahe jeden Abend eines eurer Gerichte, auch als Teil meiner Therapie. Denn wie ich euch bereits schrieb, erhellt ihr mein melancholisches Gemüt mit euren Rezepten… und das nicht zu knapp!

    Auch dieses Rezept gibt mir so viel Liebe, Freude am Leben und ja.. Einfach Glück. Man schmeckt einfach alles raus. Kokos, Curry, Ingwer, Apfel…. Unbeschreiblich.
    Danke, dass es euch gibt!

    1. Hey Ulf,

      und wieder freut uns das Feedback wirklich riesig. Fühle dich ge-high-fived und zeig’ der Küche, wofür sie gemacht ist! 🙌

      Liebe Grüße
      Jörg

  8. Hallo Nadine, hallo Jörg!

    Die Suppe ist der Kracher! Mit dem Topping aus Gurke und Joghurt einfach lecker!
    Vor etwa 4 Wochen bin ich auf eure Rezepte gestoßen. Nun gibt es nahezu täglich ein Gericht von euch. Kürbis-Risotto, Lasagnesuppe, Saitanbraten, Grünkohl mit getrockneten Tomaten, Pilz-Bacon…
    Was soll ich sagen: es schmeckt alles phantastisch!
    Selbst mein „skeptischer“Freund lässt verlauten, dass es doch echt gut schmeckt.
    Soeben wurde euer Buch „vegan grillen ..“ geliefert. Ich freue mich auf eine völlig neue Grillerfahrung nach viel zu vielen Jahren mit Fleisch, Wurst& Grillkäse.
    Macht weiter so!
    Dankeschön.☺️

  9. Hi, Ihr Beiden,

    Bei uns freitags im Herbst/Winter im Suppenabend 🙂 und heute war diese köstliche Linsensuppe dran – ein Gedicht!

    Danke für Eure tolle Arbeit und die vielen leckeren Ideen!

    Silka

  10. Diese Suppe ist wirklich der Knaller. Hat der ganzen Familie super geschmeckt. Besonders das Topping mit den Gurken ist toll. Danke! Viele Grüße , Julia

    1. Tellerlinsen kochen halt um einiges länger und bleiben auch intakt, während die roten Linsen erst die Sämigkeit in die Suppe bringen. Ansonsten: Klar, wird halt ein anderes Gericht. 🙂

  11. Wohooooo! Ich war mal wieder total skeptisch 😁….Linsen und Apfel???? Ja!!! Extra lecker! Ich habe Cherrytomaten genommen statt der Stückchen (einfach weil ich es lieber frisch mag) und statt des Joghurts habe ich einen Frischkäse auf Mandelbasis draufgepackt und etwas frischen Koriander….ganz, ganz wunderbar…🥰

  12. Sehr leckeres Rezept, habe es ausprobiert! Der Ingwer und Apfel geben dem Ganzen den Kick. 😉
    Das wird es häufiger geben… schnell, einfach, lecker.

  13. Wahnsinn! Heute ausprobiert, eine wahre Geschmacksbombe und das Richtige zum Winter. Vielen lieben Dank für das Rezept. Da soll noch jemand sagen, vegan schmecke nicht…

  14. Wow wow wow.
    Diese Suppe ist der Knüller! Ich weiß nicht, welches andere Rezept ich so oft für Gäste gekocht habe und sie schmeckt einfach allen!

    Letztes Mal habe ich die Kokosmilch durch Haferdrink ersetzt, um sie kalorienärmer zu machen und sie schmeckt trotzdem immer noch phantastisch.

    Großartig! Vielen Dank!

      1. Das Rezept ist wieder mal großartig.
        Die Komponenten sind super auf einander abgestimmt.
        Die Suppe wird es nun öfter geben.
        Danke!

  15. Habe diese Suppe erst vor kurzem entdeckt und trotz der noch etwas wärmeren Temperaturen schmeckt sie uns großartig! Der Trick mit dem geriebenen Apfel gibt eine wunderbare Fruchtigkeit, die Gurke lässt es knacken…. Für die Optik kamen noch ein paar Saaten obendrauf – ein herrlicher Genuss! Ich koche noch nicht so lange (und auch nicht immer) vegan, eure Seite gibt mir so viel input – herzlichen Dank!
    Liebe Grüße von Mechthild

      1. Das ist der erste Kommentar, den ich jemals im Internet verfasse und das will schon was heißen! Aber ich habe diese Suppe inzwischen schon sooo oft gekocht und damit so viele Leute begeistert und ich liebe sie immer noch heiß und innig! Habe schon einige von euren tollen, unkomplizierten Rezepten nachgekocht und verstehe täglich weniger, warum nicht alle rein pflanzlich essen? Naja, zumindest warum sich so wenige ran trauen…
        Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg weiterhin !

      2. Hi Nadine!

        Na dann freuen wir uns sehr über diese “Premiere” und danken dir ganz herzlich für das liebe Feedback. Freut uns riesig!

        Liebe Grüße
        Jörg

  16. Hallo liebe Lieblings-Food Blogger, danke für das tolle Rezept. Ist bei uns unter den TOP TEN, und wird oft gekocht. Wenn ich es daheim habe, gebe ich noch rote Thaipaste dazu (natürlich auch vegan). Mehr davon 😀

    Liebe Grüße
    Christine

    1. Hallo liebe Christine,

      oh klasse, das freut uns mega! Jetzt, so mit den kühleren Temperaturen freuen wir uns auch wieder ziemlich auf Suppen-Sessions. 😊

      Liebe Grüße, Jörg

  17. Hab ich schon einen Kommentar dagelassen? Keine Ahnung mehr…
    Eure Suppe ist auch ohne Toppings so so gut!! Mein Mann, der kein Kokos mag -es also quasi auf 3 Kilometer Entfernung gegen den Wind riechen kann – mag sie auch sehr. Und er weiß, dass Kokosmilch drin ist!!
    Leider nichts für die Kinder, da zu würzig.
    Aber mein Mann und ich schwelgen regelmäßig im Suppenhimmel! Ach ja, Suppenkasper ist er auch keiner. :o))

    1. Hallo liebe Yvonne,

      Mega! Tausend Dank für das tolle Feedback. Sowas lesen wir sehr gerne. Und hey, Kiddies kann man nie früh genug an scharfes Essen gewöhnen, haha. 😆

      Liebe Grüße
      Jörg

  18. Vielen Dank für das super Rezept! Die Gurken kamen mir erst komisch vor. Aber sie passen zusammen mit dem Joghurt super und geben dem Gericht den richtigen Pep. Ich koche nicht so oft mit Linsen und habe mich gefragt, warum sie eine halbe Stunde gekocht werden, obwohl sie doch nur 10 Minuten Garzeit haben.
    Schönen Gruß,
    Joanna

    1. Hallo liebe Joanna,

      erstmal vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Die Linsen sind zwar nach 10 Minuten gar, aber noch nicht zerfallen – und das macht die Suppe ja erst sämig. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  19. Hallo und danke – so eine feine Website und so eine feine Suppe – und sooooo schnell Juheee, hab sie noch mit gebackenen und kleingestapften Melanine verfeinert schmeckt extralecker.

  20. Wahres Soulfood! Habe ichjetzt bereits zum dritten Mal gekocht und bin immer wieder so begeistert und verliebt ! 🙂

    Ich danke euch für so viele andere Rezepte, die ich im Stillen probiert, weiterempfohlen und vor allen Dingen ganz arg genossen habe!

    Und da mein Handy sich weigert, diese Kommentarfunktion auszuführen, musste ein “richtiger” PC her, um euch endlich ein riesen Kompliment für eure Vielfalt, Ideen und die Arbeit mit diesem fantastischen Blog zu danken!

      1. Was für eine unglaublich leckere Suppe!! Ich habe sie innerhalb einer Woche gleich zweimal gekocht 🙂
        Vielen Dank für das Rezept und für die anderen super Rezepte, bisher war alles fantastisch was ich nachgekocht habe!

  21. Ich liebe eure Rezepte und die ganze Webseite. Lasse mich immer wieder inspirieren und freue mich jedes Mal riiiesig aufs Kochen und Essen. Mit euch bin ich jeden Tag in Happy-Laune. 🙂

    Liebe Grüsse
    Barbara

  22. Hammer leckeres Rezept. Einfach genial Eure Seite! habe mich verliebt! veganes Essen kann soooo lecker sein und ich bin dankbar, durch eure super Rezepte andere ebenfalls zu begeistern!
    Vielen lieben Dank!
    Beste Grüsse

  23. Mmpf mjam mmmh ooooh aaah…wie wuuundervoll!
    Diese Suppe ist einer von vielen Beweisen dafür, dass Essen glücklich machen kann.

    Diese Suppe war das erste Rezept, was ich heute beim Stöbern auf eurer Seite gesehen habe.
    Sofort hatte ich Lust darauf und habe es nachgekocht.

    Was soll ich sagen?!
    Der Topf ist viiieeel zu klein!

  24. Wahres Soulfood! Made my Monday evening!
    Ich danke euch für so viele andere Rezepte, die ich im Stillen probiert, weiterempfohlen und vor allen Dingen ganz arg genossen habe!
    Und da mein Handy sich weigert, diese Kommentarfunktion auszuführen, musste ein “richtiger” PC her, um euch endlich ein riesen Kompliment für eure Vielfalt, Ideen und die Arbeit mit diesem fantastischen Blog zu danken!

    1. Hallo liebe Kristin,

      tausend Dank für das liebe Feedback! Und komisch, dass es auf dem Handy nicht geklappt hat, das prüfe ich gleich mal nach. Danke für den Hinweis!

      Liebe Grüße
      Jörg

  25. Die Suppe ist der Hammer! Hatte frische Tomaten genommen, weil die zum so essen schon zu weich waren. Für das Süppchen perfekt. Koche sie heute zum zweiten Mal. Danke für das tolle, geniale, leckere Rezept

    1. Hallo liebe Anja,

      wenn wir gehackte Tomaten schreiben, meinen wir die aus dem Glas oder aus der Dose. Unterstrichene Zutaten sind übrigens immer verlinkt, damit ihr sehen könnt, welche Produkte wir meinen 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  26. Die Suppe probiere ich heute direkt aus! Da ich ein großer Meal Prep Fan bin, würde ich mich über neue Rezeptideen freuen. Irgendwie mache ich doch oft die gleichen Sachen (Backofengenüse mit Quinoa und Hummus oder leicht abgewandelt 😂). Ich hab auch schon häufiger über so einen Thermobehälter nachgedacht. Hält der das Essen denn wirklich heiß? Viele Grüße, Antje

    1. Hallo liebe Antje,

      gute Thermobehälter halten wirklich lange warm, ja. Und lieben Dank für das Feedback, wir haben schon die nächste Mealprep-Idee auf dem Plan stehen 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Jörg, das ist ja super! Ich bin gespannt! Die Suppe war übrigens genial! Viele Grüße, Antje

  27. Wow, einfach genial.
    In weiser Vorahnung, da es Eure Rezepte meist nicht bis an die Arbeit schaffen, habe ich gleich die doppelte Menge gekocht. Selbst da musste ich meinen Mann bremsen. 😂 So lecker haben wir es gefunden!!!
    Habe nur keine Gurken genommen, sondern Daikon-Rettich aus unserem mit Laub gemulchten Hochbeet. Regional halt. 😉 Farblich nicht ganz so gut wie Gurken, aber auch lecker.
    Vielen lieben Dank!!!
    Herzlich, Kirsten

  28. Die Suppe war echt der Knaller. Besonderen Kick geben die kalten Gurken obendrauf, die mildern die Schärfe (obwohl wir es gerne pikant mögen) und bringen eine tolle Frische. Das Rezept nehme ich auf jeden Fall in meine Standards um auch meine komplett fleischessende Familie sukzessive zu unterwandern. Bei meinem Mann ist es mir schon fast komplett gelungen, der Rest folgt. Bei solchen Rezepten fehlt nicht das geringste bisschen. Mein nächstes Projekt ist ein veganes Frühstück am 27., ich werde definitiv nichts Tierisches kaufen und vertraue darauf, dass nach einer Auswahl von pflanzlichen Köstlichkeiten keiner meckert.

  29. Bin sonst nur stille Mitleserin und -nutzerin eurer tollen Rezepte. Aber dieses Mal muss es unbedingt ein Kommentar sein. Eure Linsensuppe ist sowas von lecker und auch optisch ein absolutes Highlight- das Auge ist ja mit. 😉 Das mit dem Gurkentopping konnte ich mir erst gar nicht vorstellen, habe es aber dann doch gewagt und war begeistert – es gibt der Suppe eine knackige, frische und milde Note und ist das Tüpfelchen auf dem i. Meine Familie war auch begeistert von dem Rezept. Einziges Manko: es blieb nichts mehr übrig für’s Büro 😪

  30. Das war jetzt grad mal richtig lecker!!!
    Die Gurken und der Joghurt sind das absolute i- Tüpfelchen!
    Danke für das richtig tolle Rezept!
    Liebe Grüße von Anne

  31. Ihr lieben, die Suppe ist der Hammer!
    Ich war skeptisch wegen der tomaten-kokos-kombi. Aber durch den curry und anderes, passt es perfekt. Ich nahm halb frische, halb passierte tomaten.
    Topf war am Ende leer! Die Zusmamenstellung ist perfekt gewesen

  32. Ich bin in den Suppentopf gefallen! So lecker und bei dem Schmuddelwetter genau das Richtige! Gerne noch mehr so tolle Suppenrezepte…
    Liebe Grüße aus Biberach von Birgit

  33. Hallo Ihr Fleißigen,
    ein gesundes neues Jahr für Euch und vielen Dank für Eure tollen Rezepte. Jeden Freitag freue ich mich auf diese Mail von Euch, denn ich koche wenigstens eins Eurer neuen Rezepte. Gestern habe ich glasiert Curry Kokos rote Linsensuppe gekocht. Echt super 👍 und so was von lecker 😋. Liebe Grüße aus Neubrandenburg Katrin Stange

  34. Super lecker 😋! Genau mein Geschmack. Statt dem Apfel hab ich Karotten genommen, obwohl ich hier vor Äpfeln übergehe, die unbedingt verarbeitet werden müssten, aber das hat zu meiner gedanklichen Geschmacksvorstellung einfach nicht dazu gepasst. 😅 Ein paar Blätter Zitronengras hab ich auch noch dazu gegeben. Yummy. Danke!!!

    1. Dankeschön Verena, freut uns! Den Apfel schmeckt man wirklich nicht heraus, es macht die Suppe geschmacklich einfach “runder”. Vielleicht probierst du es das nächste Mal ja doch aus – wenn du schon so viele Äpfel “rumliegen” hast 😉🙌🏼

      Liebst,
      Nadine

  35. Hallo Nadine,
    ich freue mich, dieses wärmende Winterrezept nachzukochen. Wird es einen großen Unterschied machen, wenn statt der roten Linsen grüne zum Einsatz kommen?
    Viele Grüße!

    1. Dankeschön, das freut uns! Ja auf jeden Fall, grüne Linsen schmecken ganz anders als rote Linsen 😉 Auch die Garzeiten sind ganz unterschiedlich – in diesem Fall wäre es praktisch ein neues Gericht ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  36. Sehr, sehr lecker nach einem Hundespaziergang im strömenden Regen! Anstelle des Joghurts habe ich Creme Vega genommen, passte aber auch sehr gut. Sogar meine nicht vegane Familie war begeistert. Wird es sicherlich wieder geben, auch ohne zuvor durchgefroren gewesen zu sein.

  37. Oh ja, bitte noch mehr Rezepte zum Mitnehmen im Thermobecher! Möchte dieses Jahr unabhängiger vom Kantinenessen werden ohne auf die warme Mahlzeit zu verzichten.

  38. Mal wieder DER Hammer. Koche oft rote Linsen, auch schon mit Kokos … der Spinat ist echt die Krönung … wir auch: 2 Leute, den ganzen Topf leergemampft!!!! Danke Euch beiden!

    1. Hi Romy,

      vielen lieben Dank! Jap, das Wetter lässt sich am besten mit einer dampfenden Schüssel Suppe aushalten 😅 Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Liebst,
      Nadine

  39. Als ganz großer Hülsenfrüchte-Fan freue ich mich über jedes Rezept, in dem Bohnen, Linsen usw. vorkommen. Danke dafür. Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr noch mehr zu den exotischen Sorten wie Azukibohnen oder Urdbohnen oder aus der Mode gekommenen Sorten wie getrocknete Erbsen machen würdet.

    1. Ja, wir können auch nicht ohne ☺️Adzukibohnen und getrocknete Erbsen mögen wir beide auch total gerne, werden wir bald mal wieder in ein Rezept einbauen! Danke dir 😉

      Liebst,
      Nadine