Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne mit Erdnussbutter

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne mit Erdnussbutter
Direkt zum Rezept →

Ja, Resteverwertung kann auch Spaß machen! Diese schnelle und leckere, cremige Zucchini-Bohnenpfanne haben wir aus Kühlschrankresten und geretteten Lebensmitteln zubereitet.

Jeder kennt es doch. Im Kühlschrank sammeln sich über die Woche diverse angebrochene Gläser, Dosen, Obst-, Gemüse- und Kräuterreste an, die alle relativ zügig verbraucht werden wollen. Nur doof, dass so oft der Appetit auf etwas anderes, als gerade wegmuss oder sonst etwas dazwischenkommen. Wenn man also mal wieder nicht schnell genug war und vorausschauend alles weggefuttert oder zumindest eingefroren habt, ist es plötzlich passiert: da schimmelt was.

Bei uns war das mit den ganzen Rezepttests und den Resten von Shootings von Anfang an eine Herausforderung. Wir mussten uns also ziemlich schnell Strategien überlegen, wie Reste rasch und sinnvoll aufgebraucht werden und nichts verdirbt. Das war uns schon immer wichtig, das tunlichst zu vermeiden. Denn Fakt ist leider, dass in Deutschland jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet werden. Fast 40 % gehen tatsächlich auf das Konto der Endverbraucher, also den Privathaushalten – und damit leider jedem von uns.

Wie packt man das Ganze also an? Wir haben uns vor langer Zeit für die positive Herangehensweise entschieden und uns einfach gedacht: Hey, Reste zu verwerten und Angebrochenes aufzubrauchen hat doch auch seine Vorteile. Die Auswahl schränkt sich ein und die Qual der Wahl und langes Grübeln bleiben einem erspart. Gekocht wird, was wegmuss und das kann sogar äußerst entspannend und befriedigend sein!

Zutaten für Zucchini-Bohnenpfanne

Wer die Resteverwertung aufs nächste Level bringen möchte, entscheidet sich für gerettete Lebensmittel und eine sogenannte „Retterbox“. Denn viele gute Produkte landen aus diversen Gründen nicht mehr im regulären Handel. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ein veraltetes Verpackungsdesign aussortiert wurde oder die Ware einfach nicht mehr schön genug aussieht, heißt das noch lange nicht, dass die Sachen nicht noch einwandfrei genießbar sind. Das haben sich auch die Leute bei SIRPLUS gedacht. In diesem Online-Supermarkt werden noch all jene Produkte verkauft, die von den Tafeln nicht gebraucht werden.

Wir haben uns eine im Shop selbst zusammengestellte Kochbox schicken lassen und zusammen mit Gemüseresten aus dem Kühlschrank (wir hatten noch richtig viel Zucchini übrig) diese leckere, cremige Zucchini-Bohnenpfanne gezaubert. Das Grundrezept aus Tomatensauce, Kokosmilch und Erdnussbutter eignet sich generell prima, um Gemüse- oder Bohnenreste schnell in ein leckeres Stew zu verwandeln.

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne mit Erdnussbutter

Für die schnelle Zucchini-Bohnenpfanne haben wir die Zucchini scharf in Kokosöl angebraten und anschließend zusammen mit roten Zwiebeln und dem Bohnenmix in der cremigen Sauce aus Kokosmilch, Tomatenfilets und etwas Erdnussbutter versenkt. Das alles ist in maximal fünfzehn Minuten fertig und schmeckt zusammen mit getoastetem Brot vom Vortag, das mit einer Knoblauchzehe eingerieben wird, phänomenal. Basmati- oder Jasminreis passen aber auch super dazu!

Die Retterbox kann übrigens sowohl als Überraschungsbox (auch vegan) im Abo, als auch als selbst zusammengestellte Kiste bestellt werden. Mit unserem Code EATTHIS15 erhaltet ihr 15 % Rabatt auf eure individuelle Bestellung, sowie auf die erste Zahlung eines Abos – alles ohne Mindestbestellwert.

Unsere liebsten Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

  • Gerade wenn es wie jetzt warm ist, reifen Bananen noch schneller und werden braun. Genau dann sind sie allerdings perfekt für Bananenbrot, Pancakes und natürlich Nice-Cream.
  • Friert Reste gut beschriftet ein, so lassen sich schnelle Mittag- und Abendessen im Tiefkühler leicht wiederfinden.
  • Viele Gemüsereste und -schnipsel lassen sich noch zu einer köstlichen Gemüsebrühe auskochen.
  • Pralles Radieschen- oder Karottengrün sind viel zu schade für den Kompost. Daraus lassen sich noch leckere Salate und Pestos machen oder auch einfach wie Spinat als Grüneinlage für Suppen, Gemüse oder Wokgerichte verwenden. Bitte probiert bei Kohlrabigemüse auch unbedingt das Kohlrabigrün dazu, so gut.
  • Etwas schlapp gewordener Salat lässt sich noch super anbraten oder wie anderes Grüngemüse verwenden.
  • Jahrelang hatten auch wir nicht auf dem Schirm, was sich aus Wassermelonenschale noch so alles zubereiten lässt. Ganz große Fans sind wir seit diesem Jahr von Kimchi aus der knackigen Rinde. Als Nächstes stehen ein Stir-Fry und eine Marmelade auf der Ausprobier-Liste!
  • Wenn ihr, wie wir, dem Backen von Sauerteigbrot verfallen seid, kann es sein, dass sich manchmal zu viel Sauerteigstarter ansammelt. Aus dem Überschuss lassen sich leckerste Sauerteig-Pancakes zubereiten – ein schnelleres und köstlicheres Mittag- oder Abendessen gibt es für uns kaum.
  • Wiegt eure Portionen ab, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel die einzelnen Familienmitglieder im Durchschnitt essen. So bleibt im besten Fall gar nichts zum Aufheben übrig.

Und das sind nur einige unserer absoluten Lieblingstipps. Wie sieht es bei euch zu Hause aus? Habt ihr mit der Resteverwertung eher Probleme oder vielleicht sogar noch mehr Tipps, die wir unbedingt mal ausprobieren müssen? Wir freuen uns auf eure Anregungen.

Natürlich sind wir auch gespannt, wie euch die Zucchini-Bohnenpfanne schmeckt! Viel Spaß beim Ausprobieren.

Gebratene Zucchini

Für2 Portionen

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne mit Erdnussbutter

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
  • 400 g Zucchini
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Salz
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 200 g stückige Tomaten
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1 Dose gekochte, gemischte Bohnen entspricht 240 g Abtropfgewicht
  • 1 TL Sambal Oelek
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • ½ Zitrone Saft ausgepresst
  • 15 g Petersilie
  • Zucchini in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Öl in einer heißen Pfanne schmelzen, Zucchini hineingeben, mit ½ TL Salz würzen und bei mittlerer bis hoher Hitze unterrühren, 10-12 Minuten braten, bis das Gemüse rundherum gebräunt ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen, übriges Öl in der Pfanne lassen.
    400 g Zucchini, 1 TL Salz, 2 EL Kokosöl
  • Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. In die Pfanne geben und 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Tomaten und Kokosmilch dazu geben, Erdnussbutter unterrühren und kurz aufkochen.
    1 rote Zwiebel, 200 g stückige Tomaten, 250 ml Kokosmilch, 1 EL Erdnussbutter, 3 Zehen Knoblauch
  • Bohnen und gebratene Zucchini unterrühren und mit Sambal Oelek, Pfeffer und dem restlichen Salz abschmecken.
    1 Dose gekochte, gemischte Bohnen, 1 TL Sambal Oelek, ½ TL schwarzer Pfeffer
  • Kurz vor dem Servieren Zitronensaft unterrühren und mit gehackter Petersilie toppen.
    ½ Zitrone, 15 g Petersilie

Tipps

Am liebsten dippen wir getoastetes und mit Knoblauch eingeriebenes Brot in die Zucchini-Bohnenpfanne. Basmati- oder Jasminreis passt aber auch super dazu.
Natürlich könnt ihr das Rezept auch nur mit einer Sorte Bohnen, also beispielsweise nur mit weißen Bohnen oder auch Kichererbsen zubereiten.

Cremige Zucchini-Bohnenpfanne mit Erdnussbutter

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von SIRPLUS GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, SIRPLUS und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


50 Kommentare

Gib deinen Senf dazu