Home Alle Rezepte Pizza & Pasta

Conchiglie mit geröstetem Gemüse

Conchiglie mit geröstetem Gemüse
Direkt zum Rezept

Wenige Zutaten, kaum Handgriffe, ein paar Gewürze, die ohnehin in einen gut sortierten Gewürzschrank gehören und 30 Minuten Zeit. Mehr braucht es nicht für unsere bombastischen Conchiglie mit geröstetem Gemüse.

Besondere Messer-Skills? Nicht nötig. Das Gericht bekommt auch der grobschlächtige „Typ HolzfällerIn“ lockerst hin und auch alle anderen dürfen sich darauf freuen, mal so richtig die sprichwörtliche Sau rauszulassen.

Anstatt das Gemüse in diffiziler Arbeit in gleichmäßige Würfel zu schneiden, kommen Aubergine, Paprika und Zwiebel zusammen mit ganzen Knoblauchzehen und etwas Thymian grob geschnitten in den Ofen und ein etwas später schön gegart und leicht gebräunt unters Messer. Und dann heißt es: Gib’s ihm!

Hacken, was das Zeug hält. Denk dabei an den ungeliebten Nachbarn. Oder den Chef und lass den Frust raus. Man könnte sagen, der Ärger wird umgewandelt in ein wunderbares Geschmacks-Potpourri. Und hey, bevor du mit dem Messer wirklich auf den Chef losgehst, gönnst du dir doch lieber eine Portion Pasta. Kulinarische Eigentherapie in Sachen Anger Management.

Conchiglie mit geröstetem Gemüse

Die zarte Aubergine, das süße Aroma der Paprika, die karamellisierten Zwiebeln und der Knoblauch, der so im Ganzen geröstet und leckerst karamellisiert schon fast als Bonbon durchgehen könnte, verbinden sich zusammen mit dem Olivenöl und den Kräutern zu einem fantastischen Ragout, dass es sich in den großen Conchiglie bequem macht.

Petersilie darüber, eventuell etwas von unserem veganen Parmesan und der Pastatraum ist perfekt. Noch mehr leckere Pasta für den Sommer findet ihr hier!

Hast du unsere Conchiglie mit geröstetem Gemüse schon nachgekocht? Dann freuen wir uns natürlich wie immer über nettes Feedback.


Für2 Portionen

Conchiglie mit geröstetem Gemüse

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Auberginen, Paprika und Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.
  • Thymian, gemahlene Fenchelsamen, Chiliflocken, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren, Gemüsestücke und die ungeschälten Knoblauchzehen dazugeben und gut vermengen. Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 30 Minuten rösten. Gemüse ab und zu wenden.
  • Conchiglie in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente garen.
  • Geröstetes Gemüse aus dem Ofen nehmen, Knoblauchzehen aus den Schalen drücken und zusammen mit den Petersilienstielen grob hacken.
  • Pasta mit dem gerösteten Gemüse vermengen und mit fein gehackten Petersilienblättern toppen.

Conchiglie mit geröstetem Gemüse

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


8 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

    1. Oh, tausend Dank, das freut uns riesig. Und vielen lieben Dank dafür, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast, dass dieses kleine Juwel in unserer Sammlung eine Frischekur vertragen könnte 🙈

      Wird direkt neu fotografiert.

  1. Frohe Weihnachten und vielen Dank für den tollen Blog:) Wie ist das mit dem „Zick-Zack“ einschneiden bei den Auberginen denn gemeint? Habe es ebenfalls nicht auf den Fotos erkennen können..

    1. Das Bild ist leider einer Aufräumaktion zum Opfer gefallen 😀
      Du musst das Fruchtfleisch einfach gut schräg einschneiden (nicht durchschneiden), so dass das Öl in das Gemüse eindringen kann.

      Dir auch schöne Feiertage 🙂

  2. Puh,voll satt. Das war fein! Ich liebe eure Seite. Als veganer Neuling (versuchsweise erstmal) schocken einen all die grausig gestalteten Websiten schon dermaßen, dass einem der Hunger vergeht. Hier war ich mir erstmal nicht sicher, ob ihr überhaupt vegan seid und musste immer gegenchecken… 🙂 Ich finde, das Auge isst mit. Da können die anderen Rezepte noch so toll sein. In jedem Fall wurde ich auch nicht enttäuscht. Die Zutaten waren mega simpel, die Zubereitung auch und das Ergebnis: MJAM! (Das Einzige: hab kein Auberginen Beispiel Bild wie in der Beschreibung entdecken können…hat aber funktioniert) MERCI