Naaa, gibt’s hier ein paar eingefleischte Chia-Fans? Vor gut zwei Jahren hat sich ja noch kaum einer für die kleinen Samen aus Südamerika interessiert – Foodies und Blogger natürlich ausgenommen.
Dafür haben sie aber in kürzester Zeit eine richtig steile Karriere hingelegt. Mittlerweile parken sie brav zwischen Quinoa, Amaranth und Leinsamen in der obligatorischen Superfood-Ecke in beinahe jedem Supermarkt. Eigentlich krass, diese “Food-Hypes” und Trends. Fast schon ein wenig gruselig, was Marketing so bewirken kann.
Soll jetzt nicht heißen, dass ich Chiasamen nicht gut finde. Sie sind wirklich vielseitig und für Puddings, als gesunde Marmeladenalternative, in Gebäck, einem Smoothie oder sogar in ein Eis gemischt wirklich lecker.
Umso erstaunter war ich, dass wir bisher noch kein easypeasy Chiapudding Basisrezept gepostet haben!
Das Schöne am Chiapudding ist nämlich, dass er ratzfatz zusammengerührt ist und dann ohne Weiteres über Nacht im Kühlschrank quillt. So bekommt man morgens ein superschniekes, leckeres und gesundes Frühstück präsentiert.
Und das Beste kommt erst noch: du kannst das Basisrezept beinahe endlos variieren. Mit unterschiedlichen Pflanzenmilchsorten, Säften und Obst oder Gewürzen. Kalt? Warm? Geht auch. Es wird auf keinen Fall langweilig.
Die Samen sind nicht nur lecker, sondern haben außerdem einen beachtlichen Nährwert und sehr viele gesunde Ballaststoffe. Wer sich jedoch normalerweise nicht so ballaststoffreich ernährt, sollte mit seiner Chiadosis etwas langsamer starten.
Denn sonst ist der Darm mit so viel “Gutem” auf einem Schlag etwas überfordert und es kann zu Bauchschmerzen und Unwohlsein führen. Das wollen wir ja schließlich nicht!
Ach ja, apropos Darm!
Ja, ich weiß, das Thema finden die meisten nicht so sexy, aber ich muss unbedingt noch schnell eine Leseempfehlung loswerden – falls du das Buch nicht ohnehin schon kennst!
In “Darm mit Charme” beschreibt Giulia Enders nämlich äußerst charmant, witzig und kurzweilig die Vorgänge in unserem vielleicht wichtigsten Organ und das ein oder andere Aha-Erlebnis ist vorprogrammiert! Ich konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen.

Chiapudding Basisrezept
Für den Chiapudding
- 60 g Chiasamen
- 500 ml Mandelmilch oder deine Lieblingspflanzenmilch
Für das Himbeermus-Topping
- 120 g Himbeeren frisch oder TK
- 2 TL Chiasamen
- 1 TL Ahornsirup
Außerdem
- 1/2 Apfel
- Trockenfrüchte z. B. Gojibeeren, Maulbeeren
- Chiasamen mit dem Schneebesen in Pflanzenmilch einrühren.
- Den Chiapudding mindestens 30 Minuten, besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Für das Topping mit den tiefgekühlten Beeren
- Himbeeren in einen kleinen Topf geben und mit der Gabel leicht andrücken. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten erwärmen. Chiasamen unterrühren, Topf vom Herd nehmen und solange kräftig Rühren, bis das Topping eine marmeladenähnliche Konsistenz bekommt.
Für das Topping mit den frischen Beeren
- Himbeeren im Mixer oder mit dem Pürierstab fein mixen und mit den Chiasamen vermengen. Mindestens 30 Minuten, besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Chiapudding toppen
- Den Apfel in kleine Würfel schneiden, Trockenfrüchte grob hacken. Chiapudding in Gläser füllen und mit dem Himbeermus und den Früchten toppen.
Unsere Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
[…] Mango Chia Pudding Kokosmilch mit einer der besten Kombinationen. Sehen Sie sich auch einige Grundrezepte für die Zubereitung von Chia-Pudding […]
Ihr schreibt euer Rezept ergäbe 2 Portionen, aber überall liest man von einer Empfehlung nicht mehr als 15 g chiasamen täglich zu sich zu nehmen, da das gesundheitlich schwierig sei…könnt ihr dazu was sagen?
Hey!
Die Verzehrempfehlung kommt von der EFSA, also der europäischen Lebensmittelbehörde, die Chiasamen erst 2009 in der EU als Lebensmittel genehmigt und auch erst ein paar Jahre später zum Verkauf freigegeben hat. Solche “neuartigen” Lebensmittel werden sicherheitshalber immer erstmal kritisch beäugt, weil sie eben noch nicht langzeitlich erforscht sind, man keine Ahnung hat, ob es Allergien gegen Chia geben könnte etc.
Die Empfehlung hat somit nichts direkt mit einer möglichen gesundheitlichen Schädigung zu tun, sondern ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, die auch etwas willkürlich ausgesprochen wurde. In den USA werden beispielsweise maximal 50 g empfohlen, die meisten Staaten geben überhaupt keine Grenze vor.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo
Wie lange hält sich der Chiapudding im Kühlschrank?
Lg
Länger als 3 Tage würde ich ihn nicht aufheben. 🙂
Hallo Nadine und Jörg!
Ich wollte an dieser Stelle noch noch einmal ganz, ganz herzlich bei euch bedanken! Über euer Chiapudding Basis Rezept bin ich auf eure Seite gestoßen und seitdem eingefleischter (^.^) Fan von euch, eurer Seite, euren super mega tollen Rezepten und eurem Newsletter!
Den Chiapudding habe ich schon unzählige Male gemacht, immer 60g Chiasamen und 500ml Flüssigkeit (hier meistens 200-300ml gekühlte Hafermilch und Rest mit stillem Wasser aufgefüllt). Bei mir sind es meistens 2 Portionen und ich schneide mir einfach nur noch schnell je eine Banane und ein paar Erdbeeren rein und fertig ist mein Lieblingspudding 😀
Einmal dachte ich es ginge auch ohne Schneebesen, dass war aber nicht so schöne Angelegenheit, weil die Chiasamen aneinander fest geklebt sind. Seitdem rühre dh den Pudding nach 1h nochmal gut durch (mit Schneebesen) und der Pudding wird seitdem jedes Mal perfekt 🙂
Eure neuen Frühstücksalternativen aus dem aktuellen Newsletter stehen bei mir auch schon auf dem Programm! Ganz, ganz lieben Dank an und für euch und eure tollen Ideen! Ihr seid spitze!
Ganz liebe Grüße, Melanie
Eine feine, kleine Köstlichkeit. Gab es heute mit Erdbeer-Topping.
Alles was ich bisher von euch nachgekocht habe, ist immer gelungen und schmeckt auch so gut, wie die schönen Bilder versprechen.
LG
Gabi
Da ist so lecker – danke euch für das Rezept! Wir haben es gleich mal mit Haferflocken und Blaubeeren für unseren Blog ausprobiert. Ein super Frühstück für unterwegs. ?
Hej, da freuen wir uns! Lieben Dank ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Hallo…bei mir klappt es nicht mit 60g/500ml was könnte ich falsch machen?!?
Viele Grüße Nadine
Hi Nadine!
Na ja, das ist jetzt mit den wenigen Infos schwer zu sagen, wie du sicher verstehen wirst. Was klappt denn genau nicht? Wird er zu fest, bleibt er zu flüssig? Läuft irgendwas ganz anderes schief? Lass uns gerne wissen, wo der Schuh drückt, dann finden wir sicher eine Lösung. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hey!
Also ich finde eure Seite und eure Rezepte zwar super, aber… Ich würde mir wünschen, dass die Menschen, die sich so für gesunde Ernährung einsetzen ab und zu schauen was die ganzen Hypes und Trends auslösen können. Ich komme aus Südamerika und bin jedes Jahr ein paar Mal dort. Was meint ihr, wie viel Elend der Chia-, Amaranth, etc- Hype dort verursacht?! Also vielleicht nicht in rauen Mengen verwenden… Auch regionale Leinsamen und andere regionale Zutaten sind gesund, vegan und lecker 🙂
Liebe Maria,
dann solltest du dir viele andere Beiträge ansehen, in denen wir beispielsweise Leinsamen anstelle von Chia verwenden. Wir haben außerdem schon sehr häufig über das Thema geschrieben. Wir verwenden diese Zutaten keineswegs in rauen Mengen, ganz im Gegenteil. 🙂
LG
Ich weiss, es ist schon was her, aber für andere, die das vielleicht lesen. Und zwar glaube ich nicht, dass dieser kritische Mensch (was ich absolut lobemswert finde und nicht negativ meine) angeprangert oder gemeint hat, dass IHR in rauen Mengen Chia, Amaranth und Quinoa verwendet, SONDERN die Tatsache,dass diese angebliche Superfoods so unglaublich gehyped werden führt eben dazu, dass diese Samen in rauen Mengen importiert werden müssen. Und ich hätte zwar sehr sehr gern genauer gewusst, was derjenige genau damit meinte, dass “dieser Hype zu Elend in Südamerika führt”, allerdings kann ich mir das selbst sehr gut vorstellen, dass dies zu Problemen in den sehr armen,anbauenden Regionen führt (kann aber eben nur vermuten, weswegen ich es von der Person sehr gern genauer gewusst hätte). Und DAS meinte der Mensch wohl. Es sollte kein persönlicher Angriff sein, sondern dass man mal ganzheitlich denken sollte und wozu solche Trends führen können. Zumindest habe ICH das so verstanden. Nur der Mensch selbst wird wissen wie er es genau meinte.
Du, hier darf es gerne um einen konstruktiven Austausch gehen, wenn ein Kommentar allerdings mit “…zwar super, aber…” anfängt, dann gehe ich doch stark davon aus, dass die folgende Kritik direkt an uns gerichtet wird. Und darauf reagieren wir dann auch dementsprechend, denn den Vorwurf, etwas in “rauen Mengen” zu verwenden, möchten wir so eben auch nicht auf uns sitzen lassen. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Liebe Maria, ich danke Dir sehr für Deinen Hinweis. Mir war bisher gar nicht klar, was unser Superfood-Trend für Auswirkungen hat.
Liebe Grüße
Nina
Hallo Jörg,
ich denke das was Maria und Puddingbrumsel kritisiert haben war nicht, dass ihr Chia in rauen Mengen verwendet, sondern dass das promoten eines Chiapuddings auf eurer Website zu einer Trendverstärkung und somit zu mehr Nachfrage führt.
Sehr cooles und vor allem simples Rezept!
Habe statt Himbeeren frische Erdbeeren genommen. Außerdem noch als Deko ein paar Kokos- und Schokostreusel hinzugefügt (zu den Äpfeln oben drauf). (und wenn ich zugeben muss: das ganze noch etwas gesüßt.. ;))
Hallo, ich habe die Chiasamen mit dem Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank gelassen und jetzt ist nur eine untere Schicht sehr fest und das obere flüssig. (1/5 ist fest)
Was kann ich tun????
Hallo Anita,
die Chiasamen einfach noch mal gut aufrühren und noch mal ein paar Minuten stehen lassen, dann sollte alles gleichmäßig verteilt sein ?
Lieber Gruß
Nadine
Hallo Nadine,
Das Rezept hört sich super an, aller Ding habe ich morgens nie Zeit zu frühstücken und nehme mir meine Snacks immer mit in die Schule.
Geht das mit dem Chiapudding auch? Oder hält der sich nicht so lange in der Tasche?
LG Lena 🙂
Hi Lena,
klar, den Chia-Pudding kannst du auch super mitnehmen! Der hält sich auf jeden Fall in der Tasche ?
LG, Nadine
Hallo Ihr zwei 🙂
bin jetzt seit ein paar Tagen dabei meine Ernährung umzustellen (war bisher auch gesund unterwegs aber es kann ja immer etwas mehr sein – und vor allem etwas weniger fleisch) und dabei auf Eure Seite gestoßen.
Muss hier mal ein GROßES Lob aussprechen – Ihr habt hier echt eine Hammer Seite geschaffen, der Aufbau, die Bilder, die Texte und natürlich die Rezepte ….. gepaart mit Eurem eigenen Charm 🙂
Danke für die vielen ideen, jetzt darf ich mich mal mit Gewürze eindecken 😛
Hätte noch eine kleine Frage an Euch, ihr habt hier immer so schöne Gläser (bei vielen Rezepten), darf man fragen welche das sind bzw. wo man diese kaufen könnte.
Ich danke Euch.
Macht weiter so, ab jetzt seit ihr unter meinen Favouriten 😉
lg Mannimaker
Hi Manuel,
vielen lieben Dank für dein nettes Feedback, freut uns sehr! ☺️ Ich vermute du meinst die Mason Jar Gläser? Die findest du zum Beispiel hier und direkt im Shop der lieben Nadine von Lieblingsglas!
LG, Nadine
Hallo Nadine,
auf vielen Chia-Verpackungen steht eine Mengenbegrenzung von 15g/Tag für die Samen. Meine Frage-warum??
In eurem Rezept ist ja mehr als die “erlaubte” Menge drin…
LG Diana
Hallo Diana,
das liegt an der Politik und daran, dass Chiasamen nach wie vor als “neues Lebensmittel” gelten und Behörden deshalb aus “Sicherheitsgründen” sehr knappe Höchstmengen-Empfehlungen angeben. Offiziell gibt es hierzulande bzw. in der EU keine Langzeitstudien zu Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten etc. in Verbindung mit Chiasamen.
In Herkunftsländern, in denen Chiasamen seit Jahrhunderten verzehrt werden, gibt es solche Begrenzungen allerdings nicht, weshalb davon auszugehen ist, dass diese 15 g-Angabe aus willkürlicher Bürokratie entstanden ist – wie ja so oft.
Hoffe, das hilft dir schonmal weiter ☺️
Wir jedenfalls geben nichts auf die Mengen-Empfehlung ?
Hallo Nadine,
kann man eure Rezepte auch ausdrucken? Ich meine, ich finde keine Funktion, wo sie druckfertig zusammengefasst werden, wie z.B. bei Chefkoch. Man müsste sich dann ja schon selbst Abschnitte markiern und in Word zus.fügen. Recht mühselig.
LG,
Rita
Hallo liebe Rita,
vielen Dank für dein Feedback! ? wir arbeiten gerade daran, damit bald alles noch benutzerfreundlicher für euch wird. Der Wunsch steht schon auf unserer To-Do-Liste ?
Liebe Grüße
Nadine
hey,
bei mir werden da etwa drei Portionen draus 😉
Hatte bisher die Chiasamen immer in Wasser gequollen, aber in Mandelmilch ist dann doch viel leckerer.
Bei mir kam statt Ahornsirup und Trockenfrüchten eine Banane zum Süßen dazu und die Himbeeren habe ich mit Vanille, Zimt und Kurkuma verfeinert und ein paar Kokosflocken als Topping. Total lecker, das wirds jetzt öfter geben!
Eine Frage hab ich noch: wie macht Ihr das denn, wenn Ihr Kokosmilch nehm, da gibts doch immer feste Fettanteile, die sich erst beim Erwärmen verflüssigen?
Liebe Grüße und vielen Dank fürs Teilen!
Hallo An,
vielen Dank! Klingt lecker 🙂 Wir schwören auf die Kokosmilch von dennree, da lässt sich das Feste mit dem Flüssigen ganz prima schon im kalten Zustand vermengen 😉
Liebe Grüße
Nadine
Hallo ihr beiden,
nun bin ich ein wenig irritiert: In eurem Kochbuch “vegan frühstücken kann jeder” habt ihr ein ähnliches Rezept, in dem jedoch für zwei Personen nur knapp die Hälfte der hier angegeben Zutaten verwendet werden. Welche Menge empfehlt ihr denn nun als komplette Mahlzeit?
Liebe Grüße, Sabrina
Hallo liebe Sabrina,
bei Chia-Pudding finde ich es immer etwas schwierig zu sagen, wieviel tatsächlich eine gute Portion ist. Ich denke die Portion hier im Rezept entspricht eher meinem persönlichen Frühstücksappetit, die im Buch eher dem allgemeinen 😉 Im Buch ist ja außerdem noch Banane dabei, die sättigt ja auch noch mal ziemlich.
Freue mich aber auf jeden Fall über Feedback, was deine ideale Portion ist 🙂
Liebe Grüße
Nadine
Guten Morgen, meine Chia-Samen sind über Nacht so gar nicht festgeworden…, ich hätte die Milch wohl erwärmen müssen, oder???
Ansonsten begeisterte eat-this-Fan-Grüße, Silvia
Hallo Silvia 🙂
Ganz “fest” soll der Pudding auch gar nicht werden. Nur “löffelbar”. Sind die Samen bei dir überhaupt aufgequollen?
Erhitzen musst du die Milch dazu vorher nicht, die Chia-Samen gehen auch unter Beigabe von kalter Flüssigkeit auf 🙂
Viel Glück beim nächsten mal
Pudding aus Chia-Samen? Ich dachte immer für Pudding, Backen etc. braucht es kleberhaltiges Getreide. Das muss ich ausprobieren.
Hi,
der Chia-Pudding war der Hammer, und auch mit Wasser machbar, hatte keine Mandelmilch oder sonstige da. 😉 bin fit für den Tag. Danke
Das freut uns Hannah, vielen Dank! Mit Wasser hab ich’s bisher immer nur als Drink in viel verdünnterer Form probiert, aber mit Wasser, Fruchtsäften und Smoothies ist’s bestimmt auch toll 🙂
Liebe Grüße,
Nadine
yummy, den gibts morgen früh bei mir 🙂 hab schon ewiiiig Kiloweise Chiasamen daheim aber gar nicht mehr dran gedacht 😀 hoffe mal dass es mit Soja-Reismilch auch schmeckt 🙂
Hallo Kati,
wir haben sie schon mit allen üblichen verdächtigen wie Soja-, Mandel-, Reis-, Kokos- und Hafermilch probiert und immer für lecker befunden. Ein bisschen extra Geschmack durch Obst, Gewürze oder Ahornsirup darf eben manchmal nicht fehlen 😉
Liebe Grüße