Home Alle Rezepte Frühstück

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen
Direkt zum Rezept →

Gerade im Winter tut ein warmes Morgenporridge so gut. Damit die Routine nicht zu langweilig wird, gibt’s heute meine aktuelle Lieblingskombi: Ein wärmendes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen, gerösteten Nüssen und Leinöl!

Du weißt ja inzwischen, dass ich porridgesüchtig bin. Auch, wenn sich die Auswahl hier auf dem Blog in Grenzen hält. Ich will dich schließlich nicht mit jeder einzelnen meiner doch häufig recht ähnlichen Porridge-Kreationen langweilen.

Aber wenn ich bei einer Mischung so richtig aus dem Häuschen gerate und sie am liebsten fünf Wochen hintereinander jeden Morgen essen würde (was tatsächlich auch vorkommt. Schuldig!), dann weiß ich Bescheid, dass ich dir dieses Rezept dann doch mal wieder vorsetzen kann!

Bist du bereit für frischen Wind in deiner Porridge-Routine und vielleicht ja auch dein neues Lieblingsporridge? Na dann kann’s ja losgehen!

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

die (noch schnellere) basis

Ob ganz klassisch Haferbrei, Hirsebrei, Amaranth-Porridge oder Buchweizenporridge – hier kannst du dich so richtig austoben und nach Lust und Laune auch mal variieren. Ich bin und bleibe großer Haferfan, aber das längere Rühren bis die richtige Konsistenz der großen Haferflocken erreicht ist, kann auch manchmal nerven.

Wenn’s schneller gehen muss, dann füge dem Morgenbrei beim Köcheln einfach einen Löffel Chiasamen hinzu. Das macht das Porridge extra schnell und extra schön „schlotzig“ und schaut dazu noch richtig schnieke aus. Wenn du auf Chiasamen verzichten möchtest, kannst du übrigens auch heimische Leinsamen verwenden!

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

Gut gewürzt

Als Nächstes dürfen eine schöne Auswahl an Gewürzen auf dem Chia-Porridge nicht fehlen. Mit Zimt, Kardamom, Kurkuma, Ingwer oder auch dunklem Kakao liegst du immer richtig. Hier mische ich Menge und Sorten nach Lust und Laune, Zimt bildet aber fast immer die Basis.

Warm & wohlig

Warm tut nicht nur, aber vor allem, wenn es draußen arschkalt ist, gut. Und auch wenn die Birnenhälften und die Sultaninen nur ein paar wenige Minuten zusammen mit ein bisschen frischem Ingwer, Zitronenschale und Kardamom in Wasser köcheln, ist das fixe Kompott anschließend eine richtige Geschmacksbombe und macht auf dem Chia-Porridge richtig viel her.

Birnenkompott

Toppings: Nüsse & Samen

Die Nussstückchen machen den ansonsten schlotzig-weichen Brei und die zarten Birnen durch die crunchy Konsistenz noch etwas aufregender. Am liebsten röste ich die Nüsse zusätzlich vorher in einer heißen Pfanne, das schmeckt gleich doppelt so gut. Am besten bereitest du dir deinen Lieblings-Mix gleich auf Vorrat zu, dann geht’s morgens noch fixer und die gerösteten Nüsse und Saaten machen sich natürlich auch auf allen möglichen Salaten mehr als gut.

das i-tüpfelchen zum schluss

Öl aufs Porridge? Spinnt die? Nein. Oder ja okay, vielleicht doch ein bisschen. Aber nicht, was diesen Tipp angeht. Ein paar Tröpfchen kalt gepresstes, feinstes Leinöl sind auf deinem neuen Lieblingsfrühstück wirklich sehr lecker und machen das Porridge für mich richtig „rund“. Lein ist außerdem echtes heimisches Superfood und versorgt uns mit wichtigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

Immer nur süß?

Wenn du, wie Jörg, auch morgens schon eher zu herzhaften Fraktion gehörst, musst du dich natürlich nicht mit einem eher süßen Porridge mit Fruchtkompott quälen!

Getreidebreie und Porridges kann man auch ganz easy herzhaft zubereiten. Und wenn du überhaupt kein Porridge-Typ bist, ist das freilich auch kein Weltuntergang. Hier auf dem Blog oder in unserem Frühstücksbuch findest du ganz bestimmt auch etwas Passendes für deine Gelüste!

Wie sieht deine Frühstücksroutine gerade aus? Bin gespannt auf dein Feedback!


Für2 Portionen

Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

Zubereitungszeit 10 Minuten

Für das Birnenkompott

Für das Chia-Porridge

Außerdem

Für das Birnenkompott

  • Birne in schmale Streifen schneiden. Zusammen mit Sultaninen, Zitronenschale, Ingwer, Gewürzen und 75 ml Wasser aufkochen. Bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser verrühren und unter das Kompott rühren. Erneut kurz aufkochen und Hitze ausschalten. Zitronenschale und Ingwer entfernen.

Für das Chia-Porridge

  • Haferflocken in einem heißen Topf ohne Öl 2 Minuten rösten bis sie duften. Ab und zu umrühren und aufpassen, dass sie nicht anbrennen.


  • Wasser und Milch hinzugeben und aufkochen. Anschließend auf niedrige bis mittlere Hitze schalten, Chiasamen hinzufügen und unter häufigem Rühren 5 Minuten köcheln. 

Kurz vor Ende der Kochzeit Salz unterrühren.
  • Chia-Porridge mit Kompott, gerösteten Nüssen und Leinöl getoppt warm servieren.

Warmes Chia-Porridge mit Kardamom-Birnen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


17 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Porridge mit dieser Gewürzkombi kann nur schmecken. Für meinen Geschmack hat nur die Süße gefehlt – hatte noch Chunky Flavour Apfel Zimt hinzufügt und es war perfekt.

  2. Heute habe ich dieses Rezept als Vorlage für mein Frühstück genommen und es hat sehr lecker geschmeckt, vor allem das Kompott ist toll. Danke für die Inspiration. Meistens bin ich übrigens faul und koche das Obst gleich mit im Porridge, das klappt auch prima.

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. Ohja, soooo lecker war es! Bei mir gab es frischen Kurkuma, weil der weg musste und da ich zu faul war, den Kardamom zu mörsern, kamen die kleinen Samen einfach so hinein.
    Mein Mann hat sich zwar noch gefühlte Tonnen Ahornsirup drüber geschüttet, aber ihm hat’s dann auch geschmeckt 😀
    Danke fürs Rezept! VG Julia

  4. Kann ich tatsächlich Leinöl mit unter das warme porridge rühren?
    Ich habe mal gehört, dass man Leinöl nicht erhitzen darf – liebe Grüße, Jenny

    1. Hi Jenny,

      das Öl ist ja nur ein Topping. Erhitzen wäre ja damit Kochen oder Braten 😉 Man gibt es ja auch traditionell auf warme Kartoffeln etc. Zum Verfeinern, Würzen und Abschmecken warmer Speisen wird es aber explizit empfohlen. ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  5. Klingt großartig. Gute Idee mit den Chiasamen- vor allem wegen der Konsistenz. Werde ich ausprobieren. Bin auch großer Haferfan und wenn ich morgens zu ungeduldig bin, füge ich meist 1 großen Esslöffel weißes Mandelmus hinzu- dann umrühren und dann wird’s richtig cremig (und sättigt noch mehr). Aktuell liebe ich aber euer warmes Quinoafrühstück. Der Klecks Joghurt sorgt für die Frische und der Rest durchwärmt schön. Einfach toll 😀

  6. Huhu,
    ich finde es kann nicht genug Inspiratinen geben, wie man Porridge pimpen kann. 😀
    Da mein Mann auch absolut Verweigerer von süßem Frühstück ist, würd emich eine herzhafte Variante brennend interessieren! Bitte demnächst ein Rezept!
    LG Anni

  7. Mmmhhh das klingt super! Ich liebe Kardamom. Werde ich testen 🙂 Aber ich glaube, ich brauche die Portion für 2 Personen für mich alleine 😀 35g Haferflocken, eine halbe Birne und ein paar Chiasamen sind mir zu wenig #teamfressraupe