Die einfachste und schnellste Variante sich leckeren, günstigen und sogar rohköstlichen veganen Käse zuzubereiten ist Cashew-Frischkäse. Die gemixten Kerne ergeben die perfekte Cremigkeit, etwas Apfelessig und Zitronensaft sorgen für Frische. Und etwas frisch geriebener Meerrettich gibt dem Ganzen noch einen gewissen Schärfekick.
Wichtig ist dabei nur, auf die richtige Qualität der Cashewkerne zu achten. In Bio-Qualität und fair gehandelt sind sie natürlich nicht günstig, aber wer sich mal näher mit dem Wachstum und der Ernte dieser Steinfrüchte – nein, Cashews gehören nicht zu den Nüssen – beschäftigt hat, weiß auch, dass der Preis angemessen ist. Bei gutem Kaffee oder Tee meckert man ja schließlich auch nicht, oder?
Da hatte ich auch mit Jörg schon häufiger Diskussionen: „Was, so teuer?“ Mir ist es aber sehr wichtig, beim Einkaufen auf gute Qualität zu achten. Dabei habe ich auch bemerkt, dass sich mein Geschmack bereits verändert hat und ich immer wählerischer werde, was ich konsumiere.
Ich esse lieber mengenmäßig etwas weniger von Lebensmitteln in Top-Qualität, tollem Geschmack und vielen Nährstoffen, als mich mit einer Riesenportion geschmacklosem etwas abspeisen zu lassen und eventuell hinterher immer noch hungrig zu sein.
Bestes Beispiel: Tomaten und Gurken im Sommer vom Bauern des Vertrauens. Auf gutem Brot. Gibt es etwas Besseres? Ja, noch diesen veganen Cashew-Frischkäse darunter.
Veganer Cashew-Frischkäse mit Meerrettich
- 250 g Cashewkerne
- 3 EL Meerrettich frisch gerieben oder aus dem Glas
- 4 EL Apfelessig
- 2 EL Zitronensaft
- 80 ml Wasser
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- Cashewkerne mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, in Wasser einweichen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
- Zusammen mit den übrigen Zutaten im Mixer oder High-Speed-Blender fein pürieren.
- Mit etwas zusätzlichem Meerrettich und Schnittlauch toppen.
- Mit frischen Gemüsesticks, als Brotaufstrich oder zu Gegrilltem servieren.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Huhu. Irgendwas hab ich falsch gemacht . Lecker war es auf jeden Fall aber von cremig bzw. einer gebundenen Masse bin ich weit entfernt. Sieht alles ziemlich grisselig aus. Was kann ich besser machen? Danke und liebe Grüße, Nina.
Hallo Nina,
ohne dabei gewesen zu sein, kann ich das schlecht beantworten. Ich tippe auf “nicht genug gemixt” und/oder Cashews nicht lange genug eingeweicht. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Auf der Such nach veganen Brotaufstrichen habe ich euren Blog gefunden.
Tolle Rezepte und wunderschöne Fotos, habe euch gleich abonniert.
Der Cashew-Frischkäse ist einfach super, obwohl ich kein Meerrettich Fan aus dem Glas
bin, den fand ich richtig gut. Weiterhin so schöne Rezepte, freue mich schon darauf.
LG Angie
Hallo liebe Angie,
das freut uns sehr, vielen lieben Dank ❤️
LG,
Nadine
Hallo Nadine,
ein sehr leckeres Rezept! Vielen Dank dafür.
Ich musste jedoch zuerst ein bißchen nach dem Lieblingskren suchen. Hatte mich mit der Herstellerfirma in Verbindung gesetzt und ein paar Mal hin- und hergeschrieben, weil keiner der Märkte in denen ich war, den Lieblingskren hatte, obwohl diese als Bezugsmöglichkeit angegeben waren.
Aber jetzt habe ich den Aufstrich endlich gemacht und er schmeckt seeehr lecker. Tolle Konsistenz und toller Geschmack.
Hallo Ingrid,
das freut uns wirklich, dass er dir schmeckt 😉 Schade, dass die Suche nach dem Meerrettich so mühselig war!
Liebe Grüße
Nadine
Ich habe gerade dieses tolle Rezept entdeckt.. steh jetzt aber grad komplett auf dem Schlauch.. 😀 Werden die Cashews eingelegt und dann nach ableeren des Einweichwassers mit dem ganze Rest püriert? Oder wie? Ich bin noch Anfänger und seh das noch nicht so klar!! 😀
Hallo Brige,
genau! Die Cashews in Wasser einweichen und das Einweichwasser danach wegschütten. Dann das Ganze mit dem Rest pürieren 😉
Viel Spaß & liebe Grüße
Nadine
Habe Ihn gerade zubereitet und musste sofort probieren. Göttlich *___*
Danke für dieses tolle Rezept! <3
Freut uns sehr, Sabine! Vielen lieben Dank 🙂 <3
Hey! Ich hab heut wohl meinen blonden Tag – aber wann (bzw. in welcher Menge)kommt der Meerettich ins Spiel?:) ok, am Ende improvisiert man ja eh, aber ich weiß jetzt auch nicht ob ihr den 100 % Gemüsemeerrettich nehmt oder einen veganen Sahnemehrrettich…. Klingt auf jeden Fall lecker 😉
Hey Eva,
vielen Dank, gerade angepasst! Wir verwenden den leckeren Lieblingskren – quasi frisch gehobelter Meerrettich ohne Schnickschnack 😉
Wie kommt denn in dem Rezept der Lieblingskren ins Spiel? Auf den Fotos ist er zu sehen, im Rezept selbst wird er aber nicht erwähnt 😉
Hallo Anni,
was für ein Fauxpas!! Gerade korrigiert, vielen Dank 🙂
Wie cool, ich wusste gar nicht dass das auch nur mit Cashewnüssen geht! Ich habe gerade einen gemacht, der die Tage auch auf unseren Blog kommt, aber ich benutze immer Cashewnüsse und Sojajoghurt:) Werde das nächste mal dein Rezept ausprobieren!
Liebst, Lara
http://zwei-sachen.blogspot.de