An Tagen, an denen 30 °C schon beinahe als kühl durchgehen (insbesondere in Dachgeschosswohnungen, wir wissen, wovon wir reden), sind uns allen doch Rezepte recht, die beinahe schon lächerlich einfach sind, oder?
Unser sommerlicher Buchweizensalat mit Avocado und vielen frischen Kräutern gehört da absolut dazu.
Nussiger Buchweizen, knackige Maiskörner und geschmortes Sommergemüse. Dazu cremige Avocadowürfel, Rohkost und frische Kräuter. Die Bowl steht leicht und lecker in 20 Minuten auf dem Tisch, lässt sich aber auch super verpacken und mit an den See, zum Picknicken oder auch zum Wandern mitnehmen, denn er hält lange satt und da dich Buchweizen mit allen essenziellen Aminosäuren versorgt, hat er sich auch absolut das Prädikat „Powersalat“ verdient.
Ach ja, auf Barbecues ist er auch gern gesehen. Ist ja auch kein Wunder, er lässt sich prima vorbereiten, schmeckt warm und kalt à la bonheur und passt auch zu quasi allem. Und alles passt zu ihm. Keine Lust auf Mais? Kein Problem! Probier ihn auch mit Paprika, Zucchini, Gurke, Aubergine etc. #restefestival
Ach ja, besonders lecker wird’s auch, wenn du Zeit hast den Maiskolben zu grillen. Auch die gegrillte Maiskolben mit Limetten-Koriander-Butter aus unserem Buch Vegan grillen kann jeder lassen sich super zur Salatzutat umfunktionieren. Das bringt zusätzlich ein geniales rauchiges Aroma in den Salat.
Sommerlicher Buchweizensalat mit Avocado & frischen Kräutern
- 200 g Buchweizen
- 1 Maiskolben
- 2 Karotten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 1 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1 Bund Petersilie
- 1 Handvoll Koriander
- 1/2 Bund Basilikum
- 60 g Cocktailtomaten
- 1 Avocado
- 120 g schwarze Bohnen gekocht
- 1 Zitrone Saft ausgepresst
- Buchweizen in der doppelten Menge Salzwasser aufkochen. 10 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, anschließend abgießen und ausdampfen lassen.
- Maiskolben 5 Minuten in reichlich kochendem Wasser garen, anschließend Körner vom Kolben schneiden.
- Karotten und Zwiebel in 5 mm große Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken.
- 1 EL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben. Karotten-, Zwiebelwürfel und Mais bei mittlerer Hitze 5 Minuten schmoren. Nach 3 Minuten Knoblauch hinzugeben und mit Salz und Kumin abschmecken.
- Kräuter fein hacken, Avocado würfeln, Cocktailtomaten halbieren.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen. Bei Bedarf mit Salz abschmecken
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
22 Kommentare
[…] Sommerlicher Salat mit Buchweizen, Avocado und Kräutern bei Eat this […]
Das Rezept und die Bilder sehen super lecker aus! Könnt ihr was zur Haltbarkeit sagen? Kann ich ihn heute Abend machen und morgen mitnehmen oder schmeckt er dann nicht mehr so lecker?
Hey Annalena,
du kannst den Salat auf jeden Fall vorbereiten und dann gut verschlossen im Kühlschrank aufheben. Die Avocado würde ich aber erst frisch würfeln und unterheben. Schmeckt besser 👍
Liebe Grüße
Jörg
So, nachdem dieser Salat nun seit Langem fester Bestandteil unserer Küche ist (und saisonal so schön abgewandelt werden kann, wie jetzt im Winter mit Brokkoli und Cranberries) möchte ich endlich noch mein Lob und Dankeschön dafür aussprechen. Ein tolles, einfaches, so gesundes und jederzeit einsetzbares Rezept!
Vielen lieben Dank. Das freut uns mega! 🙇♂️
Danke dass ihr mich auf die Idee mit Buchweizen gebracht habt! Gehört jetzt zu meinen allerliebsten „ins Büro mitnehm“ Salaten.
guckt mal hier:
http://acatinapan.com/aciap/buchweizensalat/
Das freut uns ? Ist mittlerweile auch einer unserer absoluten Lieblinge! Hui, sieht lecker aus ?
Liebe Grüße
Nadine
Der Salat ist so super – dank Eurem Rezept habe ich endlich Buchweizen lieben gelernt. Wegen fast gähnender Leere in meinem Kühlschrank habe ich das Rezept heute auf mediterran „umgemünzt“ (statt Kumin frischen Oregano und Thymian, statt Mais Zucchini, ein Reste-Stängel Sellerie kam noch rein, Frühlingszwiebel statt roter Zwiebel – und weil es so heiß draußen ist, habe ich alles roh gelassen).
Und was soll ich sagen: ich bin begeistert! Ich danke Euch so sehr für dieses Allrounder-Rezept, das sich auch hervorragend dafür eignet, abgepackt ins Büro mitgenommen zu werden. Ihr seht, ich bin im Glück 😉
Lieben Gruß
Susanne
Oh das freut uns sehr Susanne, lieben Dank! Super, dass er dir genauso gut schmeckt wie uns ? Erst heute wieder gemacht, hehe!
Lieber Gruß
Nadine
Ich habe den Salat gestern nach“gekocht“ und er ist ein Gedicht! Ich hatte irgendwann mal Buchweizen gekauft und wusste dann mit dem Rest nichts mehr zu anfangen. Ehrlich gesagt auch, weil ich den Buchweizen nicht so recht mochte. Das ist nun alles anders, dank diesem Rezept! Den Mais habe ich mit gewürfelter Zucchini ersetzt. Perfekt!
Ach, das freut uns aber liebe Frau Reineke! Vielen lieben Dank 🙂
Dann will ich mal als erste kommentieren 🙂
Ich habe das Rezept mehr als Anregung genommen. Meine Zutaten waren Buchweizen, Karotte, Frühlingszwiebel, Cocktailtomaten, Avocado, weiße Bohnen und Gurke statt Mais. Knoblauch habe ich den Kollegen zuliebe ganz weggelassen, und die Kräuter hatte ich nicht zur Hand, sodass nur etwas frischer Oregano drankam.
Auch so war es eine total leckere frische Kombination, auf die ich alleine nicht gekommen wäre! Buchweizen kann so lecker sein. Vielen Dank für die schöne Rezeptidee und die Inspiration.
Liebe Grüße, Britta
Hallo liebe Britta,
das freut uns sehr, dass dir die Kombi geschmeckt hat. Wir haben ihn inzwischen auch schon oft gemacht und mit ein paar anderen Zutaten probiert – und immer für lecker befunden 😉
Lieben Dank für dein Feedback & liebe Grüße
Nadine
Hi Sweeties, geiler Blog.
Wie lange gibt es euch schon?
Wir haben vor kurzen ein ähnliches Projekt gestartet. „naturenerds.de“
Vielleicht machen wir mal was gemeinsam.
Beste Grüße und guten hunger
Jojo und Jezz
Hallo ihr beiden,
uns gibt’s seit 2011 😉 Cool, gerne!
Liebe Grüße
Nadine
Sieht sowas von yummi-lecker aus – da läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Wer fotografiert bei euch so toll? Steht auf meiner Einkaufsliste für kommendes Wochenende – ich bin nämlich Avocado-verliebt und freu mich über jedes neue leckere Rezept! Danke!
Vielen Dank liebe Claudia! Das freut uns 🙂
Herzlichen Dank für die tollen Rezepte, ich bin immer wieder begeistert!
Ich habe bereits vor 2 Jahren versucht auf eine vegane Ernährungsweise umzusteigen und habe damals Bücher gekauft, die mir leider ein völlig falsche Bild von dieser Lebensweise vermittelt haben, es schien mir viel zu zeitaufwändig und kompliziert für jemanden der nicht den ganzen Tag Zeit zum kochen hat. Da ich davon überzeugt bin, dass die vegane Ernährung das richtig für mich ist, habe ich erneut einen Versuch gestartet. Euer Blog hat mir gezeigt, dass vegane Ernährung überhaupt nicht kompliziert sein muss und sogar für jemanden umsetzbar ist, der nicht der geborene Küchenheld ist.
Ein riesen Dankeschön für die ehrlichen Worte und verständlichen Rezepte die garantiert nie langweilig werden.
Hej Salome,
vielen, vielen Dank für dein tolles Feedback! Du glaubst gar nicht, wie uns das freut! 🙂
Wird auf jeden Fall als Nachricht des Tages eingerahmt!
Liebe Grüße
Nadine