Bruschetta Pasta

Bruschetta Pasta
Direkt zum Rezept →

Kaum ein Sommergericht haben wir dieses Jahr so häufig gegessen: Diese superschnelle und aromatische Bruschetta-Pasta mit herrlichen Sommertomaten und viel Knoblauch!

Okay, zugegeben, nachdem wir schon unsere Maispuffer zum Lieblingssommergericht des Jahres gekürt haben, bleiben diese auch unangefochten auf Platz 1! Sie werden aber definitiv dicht gefolgt von diesem unverschämt einfachen, aber unglaublich leckeren Nudelgericht. Bruschetta Pasta!

Zu keinem Zeitpunkt schmecken diese Nudeln besser als jetzt. August und September ist Tomaten-Hochsaison und am Wochenmarkt gibt es die volle Auswahl an tollsten, verschiedenen Sorten. Und wer Glück hat und ein kleines Plätzchen auf dem Balkon, im Hof oder Garten zur Verfügung hat, kann ja sogar selbst ordentlich ernten. Wir fallen leider nicht in diese Gruppe, dürfen uns aber jedes Jahr über die tolle Ausbeute von Jörgs Papa freuen, der seine Tomatenpflanzen mit viel Hingabe hegt und pflegt. Dort wachsen Ochsenherztomaten, grüne Zebratomaten und viele verschiedene Kirschtomaten. Und sogar ein paar speziellere Sorten wie minikleine Johannisbeertomaten, die wir vor zwei Jahren von meiner Cousine geschenkt bekommen haben, sind dabei.

Ochsenherztomate

Keine Angst, für eine richtig gute Bruschetta-Pasta müssen es natürlich keine selbst geernteten sein. Aber wählt für dieses Rezept trotzdem gute Früchte mit viel Geschmack. Wer unsicher ist, greife am besten zu kleineren Sorten wie Cocktail- und Kirschtomaten. Die sind meist süßer und aromatischer als viele ihrer großen Kollegen. Dieses Gericht lebt nun mal vom Tomatengeschmack!

Was darf sonst nicht fehlen? Frischer Knoblauch, genügend Basilikum und gutes kalt gepresstes Olivenöl. Das war’s!

Zutaten für Bruschetta Pasta

Bei augenscheinlich so simplen Gerichten mit ganz wenig Zutaten wie diesem, gilt aber natürlich: Je weniger und einfacher die Zutaten eines Rezeptes, desto besser sollte die Qualität sein. Soll jetzt nicht heißen, dass man ansonsten nicht so stark auf die Qualität achten sollte. Doch während man in einer aufwendigeren Nudelsauce einzelne Komponenten kaschieren kann, bleibt hier wenig Raum für Versteckspiel. Wässrige Tomaten oder bitteres Olivenöl können das ganze Gericht zerstören.

Foodies wissen, dass Bruschetta wieder mal eine Erfindung der italienischen „Arme-Leute-Küche“ ist und lediglich aus geröstetem Brot, welches noch warm mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben und mit Olivenöl und Salz und Pfeffer getoppt wird besteht und sofort verzehrt wird. Nach und nach sind dann Abwandlungen des beliebten Snacks entstanden. Bei uns kennt man das Rezept, welches häufig beim Italiener als Vorspeise serviert wird, meist mit einem Belag aus frischen Tomatenwürfeln und Basilikum.

Bruschetta Pasta

Wir sind nun so dreist, auch noch Schalotten mit in die Pfanne zu werfen. Scusi, es sei uns hoffentlich verziehen. Damit unsere Nudeln außerdem nicht so schnell abkühlen, schwitzen wir unsere Zwiebel-Tomaten-Knobi-Olivenölmischung – die wir vorher brav mit etwas Salz mazerieren haben lassen – flott in einer Pfanne an. Das passiert alles blitzschnell, während die Pasta vor sich hin blubbert. Sind die Nudeln al dente, transferieren wir sie noch tropfnass mit in die aromatische Soße und vermengen alles. Je nachdem, für welche Pastasorte ihr euch entscheidet, geht das richtig schnell. Wir empfehlen auf jeden Fall kurze Röhrennudeln wie Rigatoni oder gedrehte Fusilli, damit die dünnflüssige Sauce gut haftet und sich die Tomatenwürfel festhalten können. An Spaghetti oder Bandnudeln flutscht alles eher herunter. Wir toppen dann alles wie immer mit veganem Parmesan und dann heißt es nur noch Schlemmen und „dolce far niente“.

P. S.: Unser Basilikum auf den Fotos ist übrigens nicht alt, es ist eigentlich eine dunkle Sorte, die sich in unserem Smart Grow nicht entscheiden konnte, ob sie dunkelrot oder doch lieber grün sein will! Tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.

Bruschetta Pasta

Portionen 2 Portionen

Bruschetta-Pasta

Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Außerdem

  • Tomaten vierteln, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Tomaten, Zwiebel und Knoblauch mit Salz vermengen und beiseite stellen.
    2 Schalotten, 3 Zehen Knoblauch, 1 TL Salz, 600 g Tomaten
  • Pasta in gut gesalzenem Wasser 10 Minuten al dente kochen. Nach 5 Minuten Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und das Bruschetta-Gemüse bei niedriger bis mittlerer Hitze andünsten.
    250 g Mezzi Rigatoni, 3 EL Olivenöl
  • Basilikum zupfen und in Streifen schneiden, einige Blätter zur Deko beiseitelegen.
    ½ Bund Basilikum
  • Gegarte Pasta abgießen, mit in die Pfanne geben und unter Rühren eine Minute ziehen lassen. Mit Pfeffer abschmecken und mit Basilikumblättern und veganem Parmesan getoppt servieren.
    ½ TL schwarzer Pfeffer, 2 EL veganer Parmesan

Bruschetta Pasta

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Eines meiner Lieblingsrezepte. Meine Schwestern und ich haben das Rezept Urlaubssoße getauft, da wir das in Kindertagen *immer* am ersten Urlaubstag nach einer langen Autofahrt auf dem Campingplatz gegessen haben. Mit saisonalen Tomaten, die in Frankreich oder Spanien (im Urlaub) vielleicht ein bisschen besser schmecken, ist schnell zubereitet und ist kindergeeignet. Gibt es heute noch regelmäßig, natürlich am liebsten im Urlaub.
    Liebe Grüße, Saskia

  2. Uiuiui, euer neues Design sieht ja echt schick aus! Hab sofort ein bisschen herumgestöbert, gefällt mir noch besser als vorher.
    Ein ähnliches Rezept wie eure Bruschetta-Pasta habe ich mal in einem heissen Sommer kreiert, nur dass ich noch – je nach Kühlschrankinhalt – alle möglichen Gemüsereste mit reinwerfe: Paprika- oder Gurkenwürfelchen, Oliven, Frühlingszwiebeln etc. Ist seitdem ein Klassiker in meiner Sommerküche.

    1. Hi Natalie,

      danke dir für das Feedback zum Design. Freut uns, dass es dir gefällt. Und deine Pasta klingt mit den frischen Gurken auch sehr lecker!

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Zunächst einmal: Wie geil ist bitte euer neues Layout? Gefällt mir richtig, richtig gut!
    Und danke für das tolle Rezept. Schnell, lecker, frisch – genau wie die Feierabendküche sein sollte. Manchmal sind es die einfachen Rezepte, die einem neuen Wind in die Küche bringen & wieder einen Anstoß für mehr Kreativität geben.
    Alles Liebe, Theresa

    1. Tausend Dank liebe Theresa! Yay, wir sind wirklich happy, wenn euch das neue Layout gefällt! 🎉 Und ja, auch uns überraschen echt einfache Kombinationen immer und immer wieder. 😊

      Ganz lieben Gruß,
      Nadine

  4. Witzig! Das ist unser Standardmittagessen am Samstag in der Tomatensaison. Nur ohne Schalotten. Jetzt hat es dank euch einen Namen bekommen. Mache ich heute auch wieder.