Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping

Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping
Direkt zum Rezept →

Heute gibt es Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping. Was klingt, wie eine Steilvorlage für einen Veganerwitz, wird dich auf dem Teller von den Socken hauen. Versprochen.

Nichts gegen Blumenkohl, aber irgendwie sind wir immer wieder ziemlich überrascht, wenn wir sehen, wie unsere Leser über das ganze Jahr hinweg auf dem Blog wie wild nach Blumenkohlrezepten suchen, als wäre das natürlich hübsche, aber – geben wir es zu – doch etwas blass aussehende Gemüse die Offenbarung schlechthin. Haben wir etwas verpasst? Liegt der knuffige Kohl gerade mega im Trend? Was sagt da der Grünkohl dazu? Weiß der überhaupt schon davon? Der Arme wird hier einfach so hintergangen!

Klar, Blumenkohl ist super gesund, einfach zu händeln und ziemlich lange in Saison – diese fängt gerade so langsam wieder an und geht bis in den Dezember hinein. Und ja, Blumenkohl ist vor allem auch vielseitig. Das Gemüse kommt quasi mit allem und jedem gut aus. Geröstet als Topping für Hummus, den liebsten Dip der Welt, wie man meinen könnte, als milde Basis für die cremigste „Sahnesauce ohne Sahne“ für unsere Spaghetti Alfredo, die selbst ich als Sahnesaucen-Verweigerer vergöttere, oder zusammen mit Kichererbsen, Kartoffeln und leckersten, intensivsten Gewürzen in unserem Aloo Gobi … kann er nicht nur ab, der Blumenkohl macht das alles mit großer Freude mit. In der Küche ist er halt ein richtiger Everybodies Darling! Nur Kinder kommen manchmal nicht so gut mit ihm klar, aber den Geschmack mancher dieser Rotzlöffel verstehe ich sowieso nicht. 

Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping

Aber er hat noch mehr Tricks auf Lager. Er kann sogar Steak! Und klar, das klingt mal wieder nach einer Steilvorlage für einen Veganerwitz, aber glaub’ mir, die richtige Zubereitung macht aus dem insbesondere in der Vergangenheit ja häufig zur langweiligen, gedämpften Beilage degradierten Gemüse (ich sage nur Kantinen-Tiefkühl-Gemüsemischung und renne danach schreiend davon) etwas, was du auch dem größten Karnivoren in deinem Freundeskreis nicht nur schamlos, sondern ganz selbstbewusst als Hauptgericht vorsetzen wirst. Und wenn er auch nur zur Beschwerde ansetzt, gibt’s einen lieb gemeinten, aber kräftigen Klaps in den Nacken. Es ist zu seinem besten. Die Blumenkohlsteaks und der Klaps.

Wir bereiten die aus der Mitte und durch den Strunk aus dem Blumenkohlkopf herausgeschnittenen Scheiben – so halten sie in der Pfanne zusammen – tatsächlich auch so zu, wie ein „ordentliches“ Rumpsteak aus dem Steak-House, vor dem immer die Menschen mit hohem Blutdruck abhängen. Die nicht zu zaghaft gesalzenen Blumenkohlsteaks werden in einer gusseisernen Pfanne in hocherhitzbarem Pflanzen- oder Olivenöl bei hoher Hitze scharf für etwa vier Minuten pro Seite angebraten, bis sie schön gebräunt und bereits leicht kross sind. Das kitzelt die feinen, rauchigen Röstaromen hervor, die einfach perfekt mit dem ansonsten mild-scharfen Gemüse harmonieren.

Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping

Nun kommt das Ganze mitsamt der Pfanne in den vorgeheizten Ofen und gart dort für etwa 15 Minuten oder bis ein spitzes Messer ganz easy durch den dicksten Teil des Strunks geht, vor sich hin. Während dessen bereiten wir fix ein knuspriges, scharf-säuerliches Topping aus gerösteten Walnüssen, Chiliflocken, Sojasauce, Rotweinessig und fein gehackter Petersilie zu. Das gibt dem ganzen Gericht eine Extraportion Frische.

Als perfekte Ergänzung zu den zarten, im besten Sinne auf der Zunge zerfallenden Blumenkohlsteaks und dem crunchy Nusschaos, welches wir in abstrusen Mengen auf das perfekt geröstete Gemüse packen, weil es einfach so lecker ist, rühren wir mit links noch veganen Quark mit frisch geriebenem Knoblauch an. Als Beilage servieren wir unsere knusprigen Ofenpommes dazu, die du – ein bisschen Timing vorausgesetzt – direkt zusammen mit den Steaks im Ofen zubereiten kannst. Und davon dann bitte eine Wagenladung, hier hat niemand etwas von Low Carb gesagt!

Blumenkohlsteaks mit Chili-Walnuss-Topping

Portionen 2 Portionen

Blumenkohl-Steak mit Chili-Walnuss-Topping

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Für das Chili-Walnuss-Topping

Für den Knoblauchquark

  • Backofen auf 225 °C vorheizen.
  • Aus der Mitte des Blumenkohls zwei etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei darauf achten, dass die Schnitte direkt durch den Strunk gehen, damit die Steaks zusammenhalten.
  • Blumenkohlscheiben gut abtrocknen, großzügig mit Salz einreiben und 3 Minuten ziehen lassen.
  • Öl in eine heiße, backofengeeignete Pfanne geben und 4 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze scharf anbraten. Dabei möglichst wenig bewegen.
  • Vom Herd nehmen, mit Pfeffer würzen, vegane Butter auf den Steaks verteilen und für 15 Minuten im Ofen rösten oder bis ein Messer einfach durch das dickste Stück des Strunks geht.

Für das Chili-Walnuss-Topping

  • Walnüsse grob hacken. In einer heißen Pfanne ohne Öl bei niedriger bis mittlerer Hitze 5 Minuten rösten, dabei häufig umrühren.
  • Mit Chiliflocken würzen, Pfanne vom Herd nehmen, mit Sojasauce und Essig ablöschen und vorher fein gehackte Petersilie unterrühren.

Für den Knoblauchquark

  • Knoblauchzehe fein reiben, unter den Quark rühren und mit Salz abschmecken.

Zum Anrichten

  • Knoblauch-Quark dünn auf Tellern verstreichen, Blumenkohlsteaks darauf anrichten und mit Chili-Walnuss-Topping toppen.

Unsere Tipps

Wir servieren heute unsere Ofenpommes zu den Blumenkohlsteaks. In unserem Buch Vegan kann jeder findest du aber auch eine Variante mit Tomaten-Minz-Reis.
Und den Rest des Blumenkohls kannst du natürlich zu Blumenkohlreis verarbeiten oder, vorher in Röschen geteilt, einfrieren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Eigentlich war ich vorhin auf der Suche nach einem Blumenkohlbratling Rezept. Dann habe ich dieses Rezept gesehen und es stattdessen ausprobiert.
    Einfach und schnell zuzubereiten, super lecker, und es sieht auch toll aus.

    Sehr empfehlenswert -> 10 von 10 Sternchen 🙂

  2. Der Hammer – ein tolles Ess-Erlebnis! Ganz großer Spaß! Bin begeistert – hört man vielleicht … Super simpel, wenige Zutaten, hervorragendes herzhaftes Essen. Unbedingt nachkochen!

    1. Ja, einfach in gleichmäßige Stücke teilen, gut verpacken und direkt in den Tiefkühler damit. Funktioniert ganz gut.

      Viel Spaß beim Nachkochen!

  3. Hallo Ihr Lieben,
    danke für eure mega leckeren Rezepte! Hab schon so viel von euch nachgekocht und alles war spitze!!!
    Zu den Blumenkohlsteaks hab ich ne Frage: habt ihr das Anbraten schon mal im voraus (2-3 h) vorher gemacht, das ganze dann abgedeckt und erst kurz vorher in den heißen Ofen geschoben? Spricht doch eigentlich nix dagegen… würde ein bisschen Stress aus dem ganzen Abend nehmen…
    LG, Anke

    1. Hi Anke,

      das Problem beim Vorbraten ist, dass die Kruste, die beim Braten gebildet wird, durch die Lagerung wieder aufweicht, da das Gemüse weiter dämpft und außerdem Wasser austritt. Wenn dich das nicht stört, geht es auch, wie von dir beschrieben.

      Liebe Grüße
      Jörg