Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Veganer Auflauf
Direkt zum Rezept →

Warum ein Nudelauflauf so dufte ist? Ihn ihm steckt einfach alles, was wir gerne haben, man benötigt quasi keine Skills, er ist simpel und schnell gemacht und schmeckt auch noch fantastisch. Unser aktueller Liebling: Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso und crunchy Semmelbrösel-Topping!

Sind wir mal ehrlich, selten sind Nudelaufläufe so richtig schön. Aber sie schmecken dafür so richtig schön „schön“. Eigentlich wird ja gar nicht erst erwartet, dass das, was aus dem Ofen kommt, Schönheitswettbewerbe gewinnt. Hier zählen zum Glück wirklich nur die inneren Werte.

Abgesehen davon steckt in so einem Pott oder der Auflaufform eben wie gesagt alles, was sich die verschiedenen Geschmäcker am Tisch wünschen: Sowohl knusprige, als auch zart-bissfeste Nudeln, ein Haufen Sauce und für den spannenden Mouthfeel-Kontrast packen wir noch eine Extraladung knusprige Semmelbrösel on top.

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Es macht eben auch Freude, den Auflauf auf den Tisch zu stellen und dann zum gemeinschaftlichen „Zerstören“ einzuladen. So wird auch ganz easy peasy verstecktes Gemüse, wir hier unser Freund der Blumenkohl, klammheimlich allen kleinen und großen Veggie-Banausen untergejubelt. Gerade für solche Kandidaten spannend, bei denen das sonst blanchierte Stück Blumenkohl auf dem Teller immer weiter nach links wandert, dann vom Teller runter und schließlich – upps – unter den Tisch rollt. Im Idealfall wird es dann sofort von Luna, Rocky oder Molly (wahlweise Katze, Hund, Bartagame …) geortet und rückstandslos „weggestaubsaugt“, schlimmstenfalls tritt sich das arme Gemüse aber im Kokosfaserteppich fest, weil auch der tierische Mitbewohner, falls überhaupt vorhanden, keinen Bock auf Blumenkohl hat. Nicht schön.

Als letztes unschlagbares Argument für deinen neuen besten Freund, den Blumenkohl-Nudelauflauf, ist die schiere Einfachheit des ganzen Koch-Happenings. Ja, wir kochen hier die Pasta vor und geben nicht im Trockenzustand mit in den Auflauf, wie wir es zum Beispiel bei unserem Kürbis-Nudelauflauf gemacht haben. Aber komm‘ schon, der Aufwand vom Nudelkochen ist, sind wir mal ehrlich, sehr überschaubar, oder?

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Durch das fixe Vorgaren ist der Auflauf insgesamt etwas schneller fertig und die Nudeln bekommen auch wirklich einen gleichmäßigen Biss. Zu Pasta und Blumenkohl gesellt sich jetzt noch eine cremige Sauce aus einer blitzschnellen Mehlschwitze, Soja- oder Hafermilch, Misopaste für richtig viel Umami und ein bisschen veganer Reibekäse. Knoblauch- und Zwiebelpulver verleihen unserer cremigen Sauce im Handumdrehen eine intensive, gleichmäßig-würzige Note, ohne dabei geschmacklich zu überladen.

Als i-Tüpfelchen toppen wir unsere Blumenkohl-Pasta-Casserole zum Schluss noch mit einer guten Handvoll Semmel- oder Pankobröseln … oder dem einfachsten Pangrattato überhaupt. Das Brot-Topping wurde in Italien früher übrigens als günstigerer Ersatz für Parmesan- oder andere Käsetoppings verwendet. Heute vor allem, weil es eben zufällig auch köstlich schmeckt. So simpel wie genial! Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch das Pangrattato mit Kräuter und Knoblauch aus unserem Rezept für Mafaldine mit geröstetem Tomatensugo verwenden.

Welchem Gemüse-Kaspar jubelst du unseren sneaky Blumenkohl-Nudelauflauf als Erstes unter?

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Für4 Portionen

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten

Außerdem

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nudeln nach Packungsanleitung kochen, die Kochzeit um etwa 2 Minuten reduzieren, damit die Pasta auch im Ofen al dente bleibt. Blumenkohl in kleine Röschen teilen.
  • Öl in einen heißen Topf geben, Mehl unter Rühren 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis es leicht gebräunt ist.
  • Mit Hafermilch ablöschen, aufkochen und mit Misopaste, 40 g Reibekäse und Gewürzen abschmecken.
  • Blumenkohl und Nudeln mit der Sauce vermengen und in eine leicht eingeölte, feuerfeste Auflaufform geben. Mit Semmelbröseln und restlichem veganen Reibekäse toppen und 15 Minuten auf mittlerer Schiene überbacken.
  • Mit Petersilie getoppt servieren.

Tipps

Die Sauce kann natürlich auch direkt in einem feuerfesten Bräter zubereitet werden, so sparst du dir den Abwasch der Auflaufform.

Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


58 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallooo , muss der Blumenkohl vorher blanchiert werden?Da er sonst sehr hart ist und nicht richtig weich wird irgendwie:-( trotz back Verlängerung da es nicht im Rezept steht?
    Sonst super lecker 😋
    lg

    1. Hi Julia,

      danke dir für die tolle Rückmeldung. Nein, den Blumenkohl musst du eigentlich nicht blanchieren, andernfalls würden wir das natürlich mit ins Rezept schreiben. Er soll aber auch noch al dente sein und etwas Biss haben. Da du schreibst, dass er sogar noch sehr hart war: Wie groß waren denn die Röschen?

      Liebe Grüße
      Jörg

  2. Dieses Rezept stand schon lange auf meiner To-Cook-Liste und heute war es nun endlich soweit🤗 Sooo lecker!!! Habe statt Hafermilch Chashew-Drink genommen und werde diese würzige Soße ganz sicher auch noch mit anderem Gemüse kombinieren. Herzlichen Dank für die Gaumenfreuden!!🙏

  3. Miso ist ja schon häufiger Bestandteil eurer Rezepte, ich sehe es nie so eng, wenn ich mal eine Zutat nicht habe. Aber dann habe ich heute im Bio Markt helle Miso Paste gesehen und die Soße ist wirklich lecker 😍 Werde jetzt auf jeden Fall mehrere Miso-Gerichte testen.

    1. Hi Lisha,

      Misopaste ist auf jeden Fall eine sehr wichtige Zutat in unserer Küche. Mittlerweile bekommst du gute Misopaste aber auch im herkömmlichen Supermarkt. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Die Soße ist echt der Hammer! Ich kann mir vorstellen, dass das auch als Rahmsoße zu veganem Schnitzel gut funktioniert. So oder so – super Rezept. Geheiligt sei die Misopaste 🙌

    1. Oh ja, geheiligt sei sie wohl! Danke dir für das Feedback und klar, als Saucenbasis eignet sich das Rezept auf alle Fälle auch. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Ich hab eigentlich was anderes gesucht auf eurem Blog (schon wieder vergessen was 😄) und bin dann auf diesen easy Auflauf gestoßen – boah, die Sauce ist eine echte Offenbarung 😍 Hab ihn mit Spitzkohl-Streifen statt Blumenkohl gemacht, den hatte ich noch da und der musste dringend verarbeitet werden. Hab die Streifen einfach kurz vor Nudel-Koch-Ende ins Wasser geworfen. Den gibt’s jetzt öfter, bestimmt auch mal wie im Original mit Blumenkohl 😁

    1. Hi Melanie,

      dann freut uns dieser „Suchunfall“ natürlich besonders! 😅 Ganz lieben Dank fürs tolle Feedback, freut uns riesig.

      Liebe Grüße
      Nadine

  6. Super lecker! Ich hab den Auflauf glutenfrei gemacht und mit veganem Parmesan bestreut und fand ihn toll! Miso habe ich bisher kaum verwendet – der Geschmack hier hat mich aber absolut überzeugt! Die Sauce kann ich mir auch zu anderem Gemüse – ohne Auflauf – vorstellen!