Warum ein Nudelauflauf so dufte ist? Ihn ihm steckt einfach alles, was wir gerne haben, man benötigt quasi keine Skills, er ist simpel und schnell gemacht und schmeckt auch noch fantastisch. Unser aktueller Liebling: Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso und crunchy Semmelbrösel-Topping!
Sind wir mal ehrlich, selten sind Nudelaufläufe so richtig schön. Aber sie schmecken dafür so richtig schön „schön“. Eigentlich wird ja gar nicht erst erwartet, dass das, was aus dem Ofen kommt, Schönheitswettbewerbe gewinnt. Hier zählen zum Glück wirklich nur die inneren Werte.
Abgesehen davon steckt in so einem Pott oder der Auflaufform eben wie gesagt alles, was sich die verschiedenen Geschmäcker am Tisch wünschen: Sowohl knusprige, als auch zart-bissfeste Nudeln, ein Haufen Sauce und für den spannenden Mouthfeel-Kontrast packen wir noch eine Extraladung knusprige Semmelbrösel on top.
Es macht eben auch Freude, den Auflauf auf den Tisch zu stellen und dann zum gemeinschaftlichen „Zerstören“ einzuladen. So wird auch ganz easy peasy verstecktes Gemüse, wir hier unser Freund der Blumenkohl, klammheimlich allen kleinen und großen Veggie-Banausen untergejubelt. Gerade für solche Kandidaten spannend, bei denen das sonst blanchierte Stück Blumenkohl auf dem Teller immer weiter nach links wandert, dann vom Teller runter und schließlich – upps – unter den Tisch rollt. Im Idealfall wird es dann sofort von Luna, Rocky oder Molly (wahlweise Katze, Hund, Bartagame …) geortet und rückstandslos „weggestaubsaugt“, schlimmstenfalls tritt sich das arme Gemüse aber im Kokosfaserteppich fest, weil auch der tierische Mitbewohner, falls überhaupt vorhanden, keinen Bock auf Blumenkohl hat. Nicht schön.
Als letztes unschlagbares Argument für deinen neuen besten Freund, den Blumenkohl-Nudelauflauf, ist die schiere Einfachheit des ganzen Koch-Happenings. Ja, wir kochen hier die Pasta vor und geben nicht im Trockenzustand mit in den Auflauf, wie wir es zum Beispiel bei unserem Kürbis-Nudelauflauf gemacht haben. Aber komm‘ schon, der Aufwand vom Nudelkochen ist, sind wir mal ehrlich, sehr überschaubar, oder?
Durch das fixe Vorgaren ist der Auflauf insgesamt etwas schneller fertig und die Nudeln bekommen auch wirklich einen gleichmäßigen Biss. Zu Pasta und Blumenkohl gesellt sich jetzt noch eine cremige Sauce aus einer blitzschnellen Mehlschwitze, Soja- oder Hafermilch, Misopaste für richtig viel Umami und ein bisschen veganer Reibekäse. Knoblauch- und Zwiebelpulver verleihen unserer cremigen Sauce im Handumdrehen eine intensive, gleichmäßig-würzige Note, ohne dabei geschmacklich zu überladen.
Als i‑Tüpfelchen toppen wir unsere Blumenkohl-Pasta-Casserole zum Schluss noch mit einer guten Handvoll Semmel- oder Pankobröseln … oder dem einfachsten Pangrattato überhaupt. Das Brot-Topping wurde in Italien früher übrigens als günstigerer Ersatz für Parmesan- oder andere Käsetoppings verwendet. Heute vor allem, weil es eben zufällig auch köstlich schmeckt. So simpel wie genial! Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch das Pangrattato mit Kräuter und Knoblauch aus unserem Rezept für Mafaldine mit geröstetem Tomatensugo verwenden.
Welchem Gemüse-Kaspar jubelst du unseren sneaky Blumenkohl-Nudelauflauf als Erstes unter?
Zutaten für 4 Portionen
DruckenZubereitung 25 Minuten
- 500 g Blumenkohl
- 200 g Rigatoni oder Tortiglioni, Maccheroni oder Pipe Rigate
- 40 g Rapsöl mit Buttergeschmack oder vegane Butter
- 30 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
- 500 ml Hafermilch oder andere Pflanzenmilch
- 1 EL helle Misopaste
- 50 g veganer Reibekäse
- 1 TL Zwiebelpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 ½ TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Thymian
- 1 Msp Muskat
Außerdem
- 3 EL Semmelbrösel oder Pankobrösel
- 15 g Petersilie
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Nudeln nach Packungsanleitung kochen, die Kochzeit um etwa 2 Minuten reduzieren, damit die Pasta auch im Ofen al dente bleibt. Blumenkohl in kleine Röschen teilen.
-
Öl in einen heißen Topf geben, Mehl unter Rühren 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis es leicht gebräunt ist.
-
Mit Hafermilch ablöschen, aufkochen und mit Misopaste, 40 g Reibekäse und Gewürzen abschmecken.
-
Blumenkohl und Nudeln mit der Sauce vermengen und in eine leicht eingeölte, feuerfeste Auflaufform geben. Mit Semmelbröseln und restlichem veganen Reibekäse toppen und 15 Minuten auf mittlerer Schiene überbacken.
-
Mit Petersilie getoppt servieren.
Tipps
Die Sauce kann natürlich auch direkt in einem feuerfesten Bräter zubereitet werden, so sparst du dir den Abwasch der Auflaufform.
Super lecker! Ich hab den Auflauf glutenfrei gemacht und mit veganem Parmesan bestreut und fand ihn toll! Miso habe ich bisher kaum verwendet – der Geschmack hier hat mich aber absolut überzeugt! Die Sauce kann ich mir auch zu anderem Gemüse – ohne Auflauf – vorstellen!
Auch bei mir war der Auflauf nach 15 Minuten Backzeit noch gaaanz hellblond und ich musste nochmal so lange weiterbacken. Vielleicht hat euer Ofen auch einfach mehr Power als meine 0815 Backenofenkombi 😉 Was ich mich aber gefragt habe: Ist die Menge des Reibekäses wirklich so gering vorgesehen? Bei 50 g minus 40 g in der Soße bleiben ja nur 10 g für oben drauf. Das scheint so wenig!
Hi Nelli,
Backzeiten können leider je nach Ofen tatsächlich immer etwas abweichen, aber + 15 Minuten sind schon ungewöhnlich. Reibekäse geht natürlich auch immer mehr! 😅
Liebe Grüße
Nadine
Mmmmmmmh war das lecker! Die Sauce ist so geil! 😀 Hatte keinen veganen Reibekäse da, also hab ich stattdessen ordentlich Hefeflocken reingemischt und etwas mehr Miso – top!
Da wir unseren Blumenkohl gut durch mögen, hab ich die Röschen für 3 Minuten mit der Pasta mitgekocht. Nächstes Mal (und das gibt es definitiv 😉 ) gehe ich evtl. auf 4 Minuten, die Strunkstücke waren doch noch recht hart, obwohl schön klein geschnitten.
Danke euch für diese oberleckere Inspiration!
Liebe Grüsse
C.
Ganz lieben Dank Carmen! 🥰
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute diesen Auflauf für meinen Mann und mich gemacht, die Soße schmeckt ja super!! Ich denke, es liegt an der Misopaste? Die werde ich jetzt öfter verwenden. Danke für das leckere Rezept! Liebe Grüße, Maria
geschmacklich super, aber leider das gleiche Problem, wie einige andere Persone in den Kommentaren (was ich leider erst danach gelesen habe) – der Blumenkohl war bei mir nach 25 min backen noch so gut wie roh. der Ofen war warm genug, wohl einfach zu grob geschnitten. eine Angabe wie klein die Röschen sein sollen wäre super 🙂 jedenfalls danke für das Rezept
Wirklich ein richtiges Wohlfühlgericht. Nach euren Kichererbsenbrownies und dem hier hab ich Misopaste endlich in meinen inner circle aufgenommen :D. Bei mir sind noch ein paar eingelegte Jalapeños mit reingehüpft, war superlecker. Danke für das tolle Rezept!
Oh yeah, die Jalapeños wandern wohl beim nächsten Mal auch mit rein, das klingt fantastisch. 🤤
Danke für die Rückmeldung und yay zur Miso-Inner-Circle-Aufnahme!
Ich bin extra 35km in die Großstadt gefahren, um in einem AsiaShop helle Misopaste zu bekommen 😂 der Auflauf ist gerade im Ofen. Es riecht aber schon echt köstlich ❤️
Ich habe nun aber eine etwas ungewöhnliche Frage 🙂
Wie lagere ich die nun offene Tüte der Misopaste am besten? Wie macht ihr das? Ich habe die selbe Packung, die in euren Zutaten verlinkt ist 🙂
Ich danke und umarme euch ❤️
Ulf
Hey Ulf,
wir füllen die Paste meist in Behälter mit Deckel um, ist schlussendlich einfacher und sauberer. Aber grundsätzlich kannst du die Tüte auch mit einer Klammer verschließen. Passieren kann da bei sauberem Umfeld nicht mehr viel, ist ja schon „durchfermentiert“. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Oh wooooow! Wollte mir gerade zum Feierabend noch etwas Leckeres kochen. Da ich eh noch einen halben Blumenkohl und Unmengen an Miso daheim hatte, hab ich mal eben fix den Kochlöffel geschwungen. Ehrlich gesagt hatte ich vorher nicht so große Erwartungen (lag aber vielleicht auch am langen Arbeitstag), aber ich bin hin und weg. Unglaublich lecker! Eine Ode an den Gaumen quasi 😉 Habe die Semmelbrösel durch veganen Parmesan ersetzt – kann ich auch sehr empfehlen. Euren Nudelauflauf gibt es ab jetzt auf jeden Fall öfters!
Tausend Dank für das mega Feedback! Und wie gut klingt bitte „Unmengen an Miso“? 🤤
Soooo lecker und gelingsicher! Wie immer bei euren Rezepten 🙂 Vielen lieben Dank fürs Teilen!
Yes! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.
Anscheinend lesen hier in der Gegend noch mehr Leute euren Blog. Anders kann ich mir nicht erklären, warum Blumenkohl gleich in zwei Läden ausverkauft war. Dann musste es eben ein Romanesco sein. Passt auch gut, hat es aber etwas schwer, sich gegen die Misopaste durchzusetzen. Den Romanesco hab ich übrigens in den letzten drei Minuten mit den Nudeln gemeinsam gekocht, sonst wäre der definitiv nicht in 15 min gar geworden. Beim nächsten Mal werde ich noch ein bisschen Zitronensaft dazugeben, um das ganze etwas leichter im Geschmack zu machen. Tolles Rezept jedenfalls, danke dafür.
Hach! Mal wieder super super lecker, vielen Dank für das tolle Rezept! 🙂
Tausend Dank liebe Melanie! 🥳
Hallo zusammen.
Superleckeres Rezept. Meine Blumenkohlröschen waren gestern ca. 3 cm im Durchmesser. Habe die Backofenzeit verdoppelt. Dann hat es gut gepasst.
Liebe Grüße
Didi
Hi Didi,
vielen Dank! Na gut, 3 cm sind auch fast schon ein bisschen groß – obwohl Blumenkohl ja wirklich schnell durch ist. Bei der verlängerten Backzeit wirds doch aber recht trocken? Na Hauptsache es hat geschmeckt. 😅
Lieben Gruß,
Nadine
Gestern hab ich den Auflauf gemacht und er war einfach Mal wieder super lecker und schnell gemacht! Ich hatte mich schon richtig gefreut, dass ich mir heute noch eine Portion davon warm machen kann, aber mein Freund hat dann einfach Mal den kompletten Rest aufgegessen. Also ich glaube, ihm hat es auch geschmeckt 😂
Haha, super, das freut uns riesig, lieben Dank und koch deinem Freund beim nächsten Mal doch einfach eine Portion mit. 😉
Wieder der absolute Oberknaller!Hat die gesamte Family überzeugt!
Ihr seid meine Vegan Helden.Danke🙏🏻
Tausend Dank liebe Sandra, freut uns wirklich riesig! ☺️
Liebst,
Nadine
Ich glaube ich habe ein neues Lieblings-Comfort-Food 🙂 So mega lecker und so schnell und einfach! Danke für das tolle Rezept <3
Sehr cool, das freut uns mega! Lieben Dank für das Feedback.
Hallo 😊, durch was könnte ich denn den Reibekäse ersetzen? Viele Grüße, Tanja
Die Frage ist: Warum willst du ihn ersetzen? 😉
weil sie ev. keinen zuhause hat, oder ihn nicht mag, oder oder oder
Ich würde hefeflocken vorschlagen, haben wir so gemacht.
Hey Celine,
du sprichst mit deinem Kommentar gleich die beiden Punkte an, aufgrund derer ich nachfrage, warum einE LeserIn Zutat XY ersetzen möchte.
Etwas „nicht zuhause zu haben“ lässt sich ganz einfach durch einen fixen Einkauf lösen. Wenn wir einen Pizzafreitag planen, aber keine Tomaten da haben, holen wir eben welche. Etwas „nicht zu mögen“ ist ein ganz individueller Grund, eine Zutat weglassen zu wollen und sollte deshalb auch ganz individuell gelöst werden. Nicht falsch verstehen, wir fühlen uns schon geehrt, wenn wir Fragen gestellt bekommen, solche nehmen aber einfach etwas überhand. Wir entwickeln unsere Rezepte eben genau so, wie wir sie online stellen, haben in den seltensten Fällen sämtliche Zutatenkombinationen ausprobiert.
Eine Zutat nicht zu vertragen oder aus anderen Gründen nicht konsumieren zu können ist eine andere Sache, dabei versuchen wir gerne zu helfen.
Liebe Grüße
Jörg
Klingt genial, eine Frage: den Blumenkohl kocht ihr nicht vor? Sind die Röschen dann klein gekrümelt? Mit 10 Minuten backen denke ich ansonsten an ziemlich crunchy Blumenkohl. LG
Im Rezept beschreiben wir ja, dass der Blumenkohl in kleine Röschen geteilt wird. Etwas al dente soll er schon noch sein, aber natürlich nicht roh. 🙂
Hab den Fehler auch gemacht, wird dann jetzt wohl ne extra knusprige kruste 😀
Was für einen Fehler? Der Blumenkohl wird nicht vorgekocht. 😉
ja unser Blumenkohl war noch roh, schade. Wäre gut zu wissen, wie klein die Röschen den etwa sein sollten.
obwohl ich den Eindruck habe, unsere waren nicht grösser als die auf dem Foto, aber ist halt schlecht zu erkennen.
Das Rezept haben wir schon mehrfach zubereitet und du siehst auch an übrigen Kommentaren, dass die Zeitangaben stimmen. Sie verlängern sich selbstverständlich, wenn dein Ofen z. B. etwas zu kalt ist oder du die ganze Masse aus einem Topf in eine kalte Auflaufform kippst.
Liebe Grüße
Jörg
Ja, bei mir war das nach 15 Minuten auch noch recht crunchy, ich hab jetzt nicht auf die Uhr geschaut, aber wesentlich länger wars schon im Ofen.
Mir ging das auch so, dass der Blumenkohl zu dem Zeitpunkt, als die Kruste und die obersten Nudeln schon sehr sehr trocken waren, noch sehr roh war. Würde den nächstes Mal definitiv vorkochen bzw einfach am Ende mit in den Nudelkochtopf geben. Ofen war vorgeheizt und die Röschen so groß wie auf euren Bildern…eventuell kommt es auch auf den „Reifegrad“ des Blumenkohls an, gibt es so was? Na ja. Was ich eigentlich sagen wollte: Die Sauce war extrem lecker mit der Misopaste, kam schon ziemlich nah an „echte“ Käsesauce ran! Die bleibt auf jeden Fall im Repertoire. Danke!
Ich schiebe es eher auf die Erwartungshaltung. Wie ich schon geschrieben habe, mögen wir den Blumenkohl schon noch knackig, ich liebe Blumenkohl beispielsweise auch roh. Wer ihn weicher möchte, muss ihn unter Umständen länger im Ofen lassen. 🙂
Wenn man den Blumenkohl püriert und unter den Auflauf mischt bemerkt ihn auch der ausgefuchsteste Gemüse-Vermeider nicht 😇 Er ist köstlich , euer Auflauf! Danke für das Rezept.… mal wieder 💛🤍
Geht natürlich auch. 😅 Lieben Dank für das Feedback!
Ich glaube, das gibt*s morgen nach einem langen Uni-Seminartag! Was soll ich sagen – das sieht mal wieder so lecker aus. Ihr seid echt mein absoluter Lieblingsblog!
Yeah, das klingt nach dem perfekten Pick-Me-Up-Essen nach einer Lernsession. Lass es dir schmecken!
Hallo Ihr zwei,
koche ich auf alle Fälle nach.
Welches Kochgerät von Staub nutzt ihr dabei (Größe, Volumen)?
Das ist der 24-cm-Bräter in Basilikumgrün.
Amazing dish suggestion as always. I lived 5 years in Berlin and just recently moved to Tokyo. I miss vegetarian food, the supermarkets and the overall cultural acceptance. Here 95% of every dish is animal protein based and is just very heavy on my stomach. I throw 4x 35l bags of plastic on the trash every week. They are just starting to open their eyes to other possibilities but it’s still pretty much a niche thing with a few excellence restaurants and shops. It’s not like in Berlin where I would say it’s almost mainstream. Just recently people started to use eco-bags. It’s like, some 15 years late to the party. I miss my Müeslie, being able to buy Kichererbsen in any supermarket, my Pfandflaschen and the Berliner bad humor. On the other hand, the rice here smells so good even before cooking. The quality is unbelievable. There’s a dedicated section for shoyu, miso and tofu, each. Well, much love from Tokyo. Don’t miss the black Sesam ice cream when traveling will again be possible.
First of all thanks a ton! Yeah, it’s a bummer that the (otherwise super creative!) Japanese supermarket- and snack-culture is pretty plastic heavy. Let’s hope that the issue of sustainability will soon take on a higher priority. 🙂
BTW: We are not at all super envious of the rice, miso, tofu, etc. selection, lol. 🙈
Das sieht so lecker aus! Habe bis auf Zwiebel- und Knoblauchpulver alles im Haus. Könnte ich stattdessen auch Schalotten und Knoblauch nehmen? Wie würdet ihr das ersetzen bzw. wie mit den frischen Zutaten umgehen? Sonst muss der Auflauf bis zum nächsten Einkauf warten.
Liebe Grüße und danke für eure wunderbare Arbeit!
Hey Judith,
erstmal vielen lieben Dank für das Feedback. Warum wir Zwiebel- und Knoblauchpulver nehmen, hat Nadine ja erklärt. Natürlich funktioniert das Rezept aber auch mit den frischen Zutaten. Ich würde 2 Schalotten und 1–2 Knoblauchzehen nehmen.
Liebe Grüße
Jörg