Du hast Blumenkohl, Champignons, ‘ne Zwiebel, Knobi und Thymian daheim? Cool, dann bist du nur noch zwanzig Minuten von unserer einfachen und ultraleckeren Blumenkohl-Champignonpfanne entfernt. Dazu gibts Pasta!
Dass Blumenkohl und Champignons so extrem gute Freunde sind, hatte ich bis dato auch noch nicht auf dem Schirm. Klar haben sie sich schon mal in dem ein oder anderen Gericht zufällig kurz getroffen. Aber immer nahm eine der Zutaten eher die Nebenrolle ein, während sich die andere im Rampenlicht suhlte.
In unserer einfachen Blumenkohl-Champignonpfanne haben jetzt beide ihren großen Auftritt und ergänzen sich so was von gut. Niemand drängelt sich unangenehm in den Vordergrund, alle dürfen ihre Qualitäten zeigen und unterstützen sich geschmacklich gegenseitig. Harmonie – zumindest in der Gemüsepfanne! Herrlich, oder?
Warum wir auf diese supersimple wie geniale Kombi nicht schon früher gekommen sind, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, denn das Rezept ist tatsächlich einem schnöden Kühlschrank-„Clear-Out“ zu verdanken. Die beiden Kandidaten hatten dort schon einige Zeit verbracht, wollten dringend verarbeitet werden und na ja, der Rest ist sozusagen diese Geschichte hier.
Blumenkohl, Champignons, eine mittelgroße Zwiebel, ordentlich Knobi und Thymian – nur fünf Zutaten und los gehts!
So bereitest du die leckerste Blumenkohl-Champignonpfanne zu
Die Zwiebelwürfel braten wir zusammen mit einer Mischung unseres Lieblingsrapsöls mit Buttergeschmack und gutem Olivenöl und einer Prise Salz etwa drei Minuten glasig. Anschließend kommen die je nach Größe ganzen, halbierten oder geviertelten Champignons dazu, dann schmort alles fünf Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze weiter. Ein bisschen Farbe darf es für den guten Geschmack schon sein, ab und zu umrühren nicht vergessen.
Währenddessen teilen wir den Blumenkohl in zwei Zentimeter große Röschen und hacken den Knoblauch fein. Ja, du hast absolut richtig gelesen. Fünf Zehen! Und nein, Knobi kann es für uns niemals zu viel sein. Sollte hier jemand von der faden Anti-Knoblauchfraktion sein, dann möchte ich später bitte nichts von nachwürzen hören. Knoblauch ist hier wie bei unserem Zucchini-Dip key!
Jetzt folgen die Blumenkohlröschen, Knoblauch und Kräuter, die jetzt weitere fünf Minuten mit schmoren dürfen. Zum Schluss löschen wir mit einem Schuss Sherry oder Weißwein ab. Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, dann passt auch Gemüsebrühe oder schlicht Wasser.
Die Beilage kochst du einfach während das Gemüse brät, sodass alles gleichzeitig fertig wird. Bei uns gab es Mafaldine.
Kann ich das Rezept auch…
- …ohne Alkohol zubereiten? Aber sicher. Verwende stattdessen zum Ablöschen einfach Gemüsebrühe oder Wasser. Auch Sojasauce oder etwas Miso bringen zusätzlichen Geschmack.
- …mit Reis statt Pasta servieren? Na klar! Wildreis, Basmati oder brauner Reis funktionieren auch prima.
- …mit anderen Kräutern zubereiten? Thymian und Petersilie passen hier einfach perfekt, aber hier lässt sich sicher auch mit anderen Küchenkräutern wie zum Beispiel Oregano, Dill oder Rosmarin experimentieren.
Einfache Blumenkohl-Champignonpfanne mit Mafaldine
- 1 Zwiebel
- 300 g Champignons
- 2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Blumenkohl
- 5 Zehen Knoblauch
- 4 Zweige Thymian
- 10 g Petersilie
- 1 TL Salz
- 2 EL Sherry
Außerdem
- 500 g Mafaldine
- Zwiebel fein würfeln. Kleine Champignons ganz lassen, große halbieren oder vierteln.
- Öl in eine heiße Pfanne geben und Zwiebel zusammen mit einer Prise Salz bei mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten.
- Champignons hinzugeben und bei mittlerer bis hoher Hitze 5 Minuten anbraten. Blumenkohl in 2 cm-Röschen teilen, Knoblauch fein hacken. Thymianblätter zupfen, Petersilie fein hacken.
- Blumenkohl, Knoblauch, Thymian, die Hälfte der Petersilie und Salz hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten. Ab und zu umrühren.
- Mit Sherry ablöschen und 1 Minute bei mittlerer Hitze fertig braten.
- Mit Mafaldine und der restlichen Petersilie getoppt servieren.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
20 Kommentare
…und ja Knoblauch muss sein. Allerdings sind die Dinger momentan sehr gross….
Ja, gerade ist Knoblauchsaison. Da bekommt man auch mal ziemliche Oschis. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Danke dir! Genau das gleiche „Problem“. Champignons und Blumekohl im Kuhlregal aber kein Plan. Ich bräuchte nebst deine Liste etwas Gemüseboulion und Curry powder. (Blumenkohl und Curry gehören zueinander) mit Pasta und geriebenen Gran Padano herrlich
Danke dir für das tolle Feedback, John. Freut uns!
Liebe Grüße
Jörg
Sehr ,sehr lecker….
Wir haben noch türkisches tomatenmark dazugegeben und bissel
creme fraiche…
Das essen wir bestimmt öfter
Dankeschön, das freut uns sehr 😊
Liebe Grüße
Nadine
Wir sind eigentlich auch nicht so die Blumenkohlfans, aber nach diesem leckeren Essen werden wir auch weitere Blumenkohlrezepte von euch ausprobieren. Danke!
Das freut uns liebe Iris, tausend Dank! ☺️
Liebe Grüße
Nadine
Tolles Rezept! Ich habe es mit frisch ausgegrabenen neuen Kartoffeln gemacht, und habe etwas lacto-fermented Tempeh dazu gebraten. Und natuerlich home-grown garlic. Yum! Irre Kombination! Totally filling!
Hossa, da hast du der Pfanne direkt mal eine Luxus-Behandlung verpasst, klingt leckerst. 🙂
Tausend Dank für das tolle Feedback!
Gerade gekocht. Sehr fein. Freu mich morgen schon auf den Rest in meiner Mittagspause.
Klasse, das freut uns. 🙂
Bitte unbedingt im Rezept noch Nudeln in die Liste eintragen. Wir haben sie jetzt vergessen. 🤣🤣🤣
Das Rezept ist ja auch nur für die Pfanne, aber okay, ist zur Sicherheit ergänzt. 😀👍
Soeben gekocht und wie bisher immer, wurde ich nicht enttäuscht. So simpel, aber von allein wäre ich wohl auch nicht drauf gekommen. Ich habe das ganze dann noch mit veganem Parmesan getoppt. Zum ablöschen habe ich Sojasoße genommen da ich keinen Sherry im Haus habe 😅. Gibts definitiv wieder!
Klasse, danke dir für das Feedback! Sojasauce als Umami-Booster ist natürlich auch 👌
Mega Rezept. Anstatt Mafaldine haben wir es mit gebratenen Maultaschen serviert. Man gönnt sich ja sonst nix!!
Oha, da bringst du uns direkt auf eine Idee! Wird definitiv getestet. 👌
Tausend Dank für das Feedback.
Es war wieder super lecker! Danke!
Wir haben auch die Reste von Euren Maultaschen, Röstireste und Polenta dazu gegessen.
Klingt mega, ganz lieben Dank!!