Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen
Direkt zum Rezept →

Unser All-Time-Favorite:  saftiges, veganes Schoko-Bananenbrot mit dunklem Kakao und gerösteten Walnüssen – super schnell zusammengerührt und mega lecker!

Wenn es nur eine Süßigkeit gäbe, die ich bis an mein Lebensende essen dürfte, dann würde ich mich wohl für ein saftiges Bananenbrot entscheiden. Moment, oder doch lieber meine heiß geliebte Bitterschokolade?

Man könnte sich den Kopf darüber zerbrechen, dabei gibt’s eine echt simple Lösung: beides in einem! Check.

Unser leckeres Basic-Bananenbrot mit kleinen Schokostückchen gibt’s bei uns mindestens alle zwei Wochen. Also spätestens, wenn wieder ein Berg “Bananensenioren” zum Bingo zusammengekommen ist. Und auch die kleinen Lieblings-Frühstücksmuffins mit Banane stehen regelmäßig auf unserem Frühstückstisch.

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Ich meine: Mal ehrlich, Bananenbrot geht einfach immer, oder?

Zum Frühstück, zum Brunch, zum Nachmittagskaffee, um Mitternacht und zwischendurch natürlich sowieso. Meine aktuelle Lieblingsvariante mit gerösteten Walnüssen und dunklem Kakao ist einfach nur zum Reinlegen gut und perfekt, wenn einen der große Schoki-Jieper packt.

Du weißt ja sicherlich inzwischen, dass wir mit Zucker immer nur sehr sparsam umgehen und auch unsere Kuchen lieber etwas herber mögen. Oft verzichten wir sogar ganz darauf. Das ist ganz bestimmt nicht jedermanns Sache, keine Frage.

Einmal habe ich auch, aus Macht der Gewohnheit, einen zuckerfreien Kuchen am Familienkaffeetisch kredenzt und natürlich beim ersten Bissen erst mal fragende Blicke geerntet. „Uuuh, da hat wohl jemand den Zucker vergessen! Ähm, nope, schmeckt mir so nicht.“

Ja, danke.

Was ich damit sagen will: Die 50 Gramm Muscovadozucker, die ich in unserem Schoko-Bananenbrot verwendet habe, können dir nun zu viel oder zu wenig vorkommen. Je nachdem, wie viel Zucker du gewohnt bist und auf was deine Geschmacksknospen konditioniert sind.

Mir schmeckt das Schoko-Bananenbrot auch nur mit der reinen Süße der Bananen. Ich weiß aber – aus Erfahrung, siehe oben – dass das für viele ganz und gar nicht ausreicht und wir hier immer sehr, sehr unterschiedliche Rückmeldungen bekommen. Dem einen ist es zu süß, dem anderen kann es gar nicht süß genug sein!

Gerade beim Backen finde ich es also schwierig, es wirklich allen recht zu machen. Generell gehen wir einfach bei jedem Rezept davon aus, dass du selbst am besten entscheiden kannst, wie viel und welche Süße du gerne für dein Gebäck verwenden möchtest. Wir schieben also die Verantwortung auf dich ab.

Ähnlich wie bei Rezepten, bei denen Schärfe eine Rolle spielt. Da ist das Empfinden ja auch total unterschiedlich. Zwischen den Schärfevorlieben von Jörg ab mindestens 50.000 Scoville aufwärts und seinem Dad, der bei 100 Scoville schon Schnappatmung bekommt, liegen Welten. Ach was, Universen!

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Wir bleiben also auch in Zukunft weiterhin bei unseren Angaben mit weniger bis gar keinem Zucker in den Rezepten und freuen uns, wenn du die Süße dann nach deiner Fasson oder der deiner Lieben anpasst. Deal? Deal! 🙌🏻

Jetzt aber: Fröhliches Schoko-Bananenbrot-Schlemmen! 🍌

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Portionen 1 Kastenform 30 cm

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten

Für den Teig

Außerdem

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Walnüsse grob hacken und in einer heißen Pfanne ohne Öl 5 Minuten rösten, ab und zu umrühren.
  • Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen.
  • 3 Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig glatt rühren.
  • Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten für den Teig geben und gut verrühren.
  • Kastenform einölen oder mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen.
  • Die übrige Banane der Länge nach halbieren und auf die Teigoberfläche legen.
  • Bananenbrot auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  • Die Bananen direkt nach dem Backen mit Ahornsirup-Zimtmischung einpinseln und das Brot anschließend mindestens 20-30 Minuten abkühlen lassen.

Das beste vegane Schoko-Bananenbrot mit gerösteten Walnüssen

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

    1. Hallo S.,

      nein, wir sind insgesamt kaum mehr auf Facebook unterwegs. Es wurde uns dann auch irgendwann etwas zu viel, unsere Rezepte auch in Facebook-Gruppen zu teilen, auch wenn die Gruppe wirklich immer sehr angenehm war. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  1. Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Rezepte.. habe schon so viel nachgekocht und mich inspirieren lassen.

    Dieses Bananenbrot ist einfach genial, alle lieben es und die Zuckermenge ist … für uns… perfekt. ich habe es schon oft gemacht, und da wir Schokolade lieben schmuggle ich noch zusätzlich Schokostückchen in den Teig… lecker ausserdem sieht die Banane obendrauf auch genial gut aus

    Danke nochmals

    liebe Grüsse

    Annette

  2. Das ist wirklich das beste Bananenbrot Rezept ever, ich mache es seit Jahren. Vielen Dank macht weiter so, meine Familie und ich sind eure größten Fans. LG Cordula

  3. Love the receipe! Habe Bananenbrot gesucht, welches nicht so üppig ist … weniger süß, weniger fettig – was soll ich sagen: das hier ist ein Traum 🙂 Mit Cashews, Mandelmilch und normalem Rapsöl schmeckt es sehr lecker … LG !

  4. Mein erster veganer Kuchen <3 und es macht definitiv süchtig! Danke für das tolle Rezept, ich werd ganz bestimmt noch so einiges von euch nachkochen und backen! 🙂

  5. Super leckeres Rezept, gibt’s mittlerweile tatsächlich fast jede Woche 🤤
    Ich mache manchmal noch etwas gepufften Amaranth in den Teig – bilde mir ein, dass es dann etwas fluffiger und weniger „schlonzig“ wird 😅
    Und die Banane für dich oben lass‘ ich auch weg, ist einfach nicht so mein Geschmack 🙂

  6. Ich habe das Rezept jetzt schon öfters verwendet und es hat jedes Mal perfekt geklappt. Gestern war ich allerdings etwas in Experimentierlaune und da bei uns Pfannkuchen auf dem Plan stand, habe ich mal Bananenbrotpfannkuchen ausprobiert. Ich hab einfach das Rezept für den Teig gemacht und danach noch so viel Pflanzenmilch dazugegeben bis es er eine gute Konsistenz zum Schöpfen hatte. Die Banane, die eigentlich oben auf das Brot kommt, habe ich in kleine Stücke geschnitten und einfach so unter den Teig gemischt. Das Ergebnis war wirklich super und es hat genauso gut geschmeckt wie auch das Bananenbrot nach diesem Rezept es normalerweise tut 🙂
    Die einzige kleine Änderung, die ich vornehmen musste, da wir keine mehr zu Hause hatten, war die Walnüsse durch Mandeln zu ersetzen, aber mit Walnüssen hätte es mit Sicherheit auch sehr gut (wenn nicht noch besser) geschmeckt 🙂

  7. Hallo, ich habe gerade das Rezept ausprobiert. Ich liebe die Banane oben drauf und dass es nicht so süß ist. Wirklich perfekt. Für meinen Geschmack ist es leider etwas zu trocken. Ich mag es lieber etwas feuchter. Daher werde ich das nächste mal mehr Pflanzenmilch und Öl verwenden.

    1. Ich gebe abgetropfte Schattenmorellen (keine Mengenvorgabe, einfach nach Gefühl) zusätzlich in den Teig, das passt super mit dem Kakao und der Teig wird schön saftig.

  8. My goodness! So unglaublich lecker. Alles drin, was ich gern mag. Besonders toll: Die gebackene Banane oben auf dem Brot. 😍😍 Da ist keine Luft mehr nach oben. Danke für dieses super Rezept!!

  9. Hi Nadine und Jörg,
    dieses Rezept lässt mir direkt das Wasser im Mund zusammenlaufen! Ich habe aktuell viele Bananen eingefroren, daher die Frage: Habt ihr Erfahrungen, mit gefrorenen Bananen zu backen? Und im Idealfall mit diesem Rezept? Würde es gerne an den Feiertagen backen, bin aber unsicher, ob die aufgetauten Bananen nicht etwas mehr Flüssigkeit ins Bananenbrot bringen…
    Freue mich, über eure Erfahrungen zu lesen!
    Liebe Grüße und frohe Weihnachten
    Gerhild

    1. Hey Gerhild,

      das kann ich dir leider nicht beantworten. Gefrorene Bananen landen bei uns nur in Nice-Cream. Wäre aber mal ein Versuch wert.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hi Zusammen

        Ich habe das Rezept mit gefrorenen Bananen probiert und das hat tiptop funktioniert 🙂

  10. Hallo liebe Nadine und lieber Jörg,
    habe leider nur noch 2 sehr reife Bananen zuhause – hättet ihr einen Tipp, durch was ich die fehlende für den Teig ersetzen könnte oder Erfahrungswerte, ob es auch mit nur 2 Bananen funktioniert?
    Danke! 🙂
    Liebste Grüße, Anna

    PS: Habe gestern eure Thai-Reisnudeln mit Erdnusssauce getestet – der absolute HAMMER !! Vielen lieben Dank für Eure tollen Rezepte

    1. Hi liebe Anna,

      du kannst zum Beispiel Apfelmark oder -mus oder ein anderes geschmacklich passendes Fruchtmus wie Apfel-Birnenmark etc. dafür verwenden. Yay, freut uns, dass dir die Reisnudeln so gut schmecken, vielen lieben Dank! 🥳❤️

      Liebsten Gruß,
      Nadine

  11. Das Bananenbrot ist super lecker wenn es gelingt. Ich habe es nun vier Mal gebacken. Zwei Mal hatte ich ein sehr leckeres Resultat und die anderen beiden Male liess es sich fast nicht durchbacken und blieb “speckig”. Ich habe alles immer gleich gemacht. Was könnte der Grund sein? (Nehme jeweils Kuhmilch statt Pflanzenmilch aber das sollte keinen Einfluss haben)
    Danke!

    1. Hallo Juliane,

      zur Kuhmilch können wir nichts sagen, außer: Probier’s doch mal nach Rezept. 😉

      Ansonsten ist es natürlich schwierig, einen Fehler auszumachen, wenn du jedes mal alles gleich gemacht hast. Vielleicht hast du mal unterschiedliche Mehlsorten verwendet, vielleicht in unterschiedlichen Reifestadien, vielleicht ist dein Ofen launisch. Grundsätzlich kommt mir das aber komisch vor, denn das Rezept ist eigentlich recht gelingsicher, wie du auch an den anderen Kommentaren sehen kannst.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Mein super Tipp, den ich beim veganen Backen immer gebe ist, dass die Kuchenteige nicht übermäßig doll gerührt werden dürfen. Dadurch entsteht häufig diese kompakte, klitschige Konsistenz. Lieber nur kurz mit der Hand die Zutaten vermengen. Seitdem ich das beherzige gelingt wirklich jedes süße Teigrezept.

      2. Das stimmt absolut, bei Kuchenteig sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, die Glutenstruktur durch Rühren oder Kneten zu arg auszubilden.

  12. Hey.
    Aaaaaah soooo lecker!!
    Das nächste mal mach ich es Original😄
    Habe 100g Leinsamenmehl dazu gegeben und hatte leider kein Rapsöl also nahm ich kokosnussöl & hanföl… Trotzdem sehr sehr lecker 🙃
    Sensationelles Rezept! DAANKE ❤️

  13. Das ist das beste Bananenbrot, was ich bisher versucht habe. Danke 😊 Ich habe den Zucker weggelassen, so schmeckt es nicht zu süß und passt gut zum Frühstück mit Mandelmus bestrichen. Danke schön 🙏🏻

  14. Hallo ihr Lieben
    Habe gestern dieses Bananenbrot gebacken und es ist soooooooo lecker 😍 Meine Frage ist nun aber wie ich es aufbewahren kann? Bislang steht es mit Alufolie abgedeckt auf meiner Küchenzeile. Ich wohne aber in einer Dachgeschoss Wohnung dadurch ist es hier tagsüber schon ziemlich warm. Freue mich über eine Antwort. Liebe Grüße Daniela

    1. Hi liebe Daniela,

      wenn es super warm ist, lagere ich das Bananenbrot auch gerne in einer Tupperdose im Kühlschrank. Hol’ es einfach ein Weilchen vor dem Essen aus dem Kühlschrank, denn kalt schmeckt es natürlich nicht so gut. 😉 Es lässt sich übrigens auch ganz prima Scheibenweise einfrieren!

      Lieben Gruß,
      Nadine

      1. Hey Nadine
        Danke für die Antwort. Muss aber gestehen das dass Bananenbrot gar nicht lange gehalten hat 😅 Das hat echt Suchtpotenzial. Backe jetzt mein zweites, musste erstmal warten das die Bananen reif sind. 😂

  15. Hallo ihr Lieben!
    Wie bewahrt ihr denn das Brot immer auf? 🙂
    Und wie lange hält es ? Ich hatte bisher immer das Problem, dass es schnell zu schimmeln anfängt. 🙊
    Dankeschön und tolle Rezepte!!!🤗
    Grüße Anna

  16. Hallo zusammen,

    auch ich habe gerade das Bananenbrot gebacken. Ich habe es probiert und war begeistert vom guten Geschmack. Nun gehe ich gerade nochmal die Zutaten durch und stelle mit erschrecken fest, dass ich das Rapsöl vergessen habe 🙈 naja, das Brot ist trotzdem schön mounschigl-fluffig geworden 😂

    Lieben Dank also

    Gruß
    Natalie

    1. Da hab ich beim Durchlesen noch gedacht: “einmal pro Woche”? Und nun ertapp ich mich bei “öfter!” Unglaublich… Danke für dieses tolle Rezept! 😀

  17. Ich verputze gerade mein erstes Stück. Sooo lecker! 🤤
    Meine Bananen waren noch nicht sehr reif, deshalb habe ich noch zusätzlich 2 EL Ahornsirup in den Teig getan. Der Kuchen ist recht feucht, aber zum Glück nicht klotzig. So ging es mir leider mit euren Kürbis-Donuts, die wirklich gar nicht aufgehen wollten.
    Das Bananenbrot wird es definitiv häufiger geben. Und die Idee mit der Ahorn-Zimt-Glasur ist wirklich die sprichwörtliche Kirsche oben drauf. Mjam!

    Frohe Feiertage euch beiden! 🐑🐇

  18. Bin gerade auf dieses Rezept gestoßen und würde am Liebsten sofort loslegen.
    Gibt es eine Alternative zum Apfelessig? Ich verwende den nie und möchte ungern eine ganze Flasche kaufen … bei den Nachbarn ausborgen ist dieser Tage auch nicht drinnen…
    Kann es auch anderer Essig sein?

    Freu mich schon aufs Backen!
    Lieben Gruß,
    Birgit

    1. Du kannst theoretisch auch mit anderem Essig backen, Apfelessig bietet sich bei Süßspeisen eben am besten an … außerdem lässt er sich natürlich auch für sämtliche anderen Dinge verwenden, für die du Essig brauchst. 😉

  19. In Quarantäne zu sein hat auch gute Seiten: Mehr Zeit. Habe gestern Abend dieses Bananenbrot gebacken (und noch kleine Erdnussbutter-“Flocken” in den Teig gerührt, sowie die Glasur nach der Hälfte der Backzeit auf der Oberfläche verteilt, da ich keine Banane für oben drauf hatte) and I must say: Life saving! 🌼 -Nächstes mal mache ich denke ich noch mehr Erdnussbutter dazu ( habe sie etwas zu sehr mit dem Teig verrührt, so dass nicht wie erhofft ein paar Stellen mit Erdnussbutter (wie ein kleiner Kern) waren, sondern alles ein bisschen nach Erdnuss schmeckte 🙈)

    1. Hey Luise, schöner Tipp mit der Erdnussbutter, danke 😀

      Hier bei uns gab es auch Quarantäne-Resteessen, letzte Bananen *sigh* und letzter Kakao sind in dieses köstliche Brot gewandert (fester Bestandteil unserer Lieblingsrezepteliste). Habe großzügig 1 EL Erdnussmus in den Teig gerührt. Dann Hälfte des Teigs in die Form, darauf kleine Schicht einzelner Erdnussmus-Flöckchen, restlichen Teig darauf. Mmmhhh 🙂
      Für alle, die eventuell 7 Wochen (oder generell) ohne Zucker oder Palmöl oder sowas durchhalten wollen: klappt auch mit ErdnussMUS anstatt -Butter 😉
      Jedenfalls oberlecker und die perfekte Huldigung an mein Lieblingsobst 🍌
      Liebe Grüße, bleibt alle gesund!

      1. Bin mir immer unsicher bei den Bananen. Wie viel Gramm rechnet ihr denn für eine Banane? Macht ja schon einen Unterschied, ob man sehr große oder sehr kleine nimmt oder? LG

      2. Na ja, so eine Durchschnittsbanane dürfte geschält so auf 110-120 g kommen. 🙂

    1. Ich habe die Walnüsse von Weihnachten geknackt und den Zucker weggelassen. Dazu gibt es Kokosmilch mit TK-Himbeeren und Kaffee. Die angeschmorte Banane oben drauf reizt mich gar nicht…die Glasur aus Sirup und Zimt probiere ich heute Nachmittag noch aus 😋
      Bevor es richtig warm wird, mache ich noch mal eure Braten Sauce und den Linsenbraten- Das ist einfach nur genial! LG und schönen Sonntag ☀️🌷

  20. Ist bei mir zwar super lecker geworden, allerdings viel flacher trotz 30 cm Form? Habe nur den Essig weggelassen und sonst alles wie beschrieben. Habt ihr eine Idee voran das liegen könnte, dass es überhaupt nicht aufgegangen ist? Vielleicht versuche ich es das nächste Mal mit mehr Backpulver. Lieben Dank!!!

    1. Hey Laura!

      Na ja, der Essig dient als zusätzliches Triebmittel, insofern wundert es mich nicht, dass das Bananenbrot nicht ganz so gut aufgegangen ist. Warum hast du ihn denn weggelassen?

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Danke für die Antwort! Hatte gerade keinen zu Hause, aber dann kommt er beim nächsten Mal mit rein 😉

      2. Bei mir ist das Brot leider auch nicht so gut aufgegangen trotz Apfelessig und allem weiteren 🙂 bei eurem Schokokuchen das Gleiche. Liegt das vielleicht am Dinkelmehl? Ich werde es das nächste Mal mit Weizenvollkornmehl versuchen 🙂 denn Bananenbrot MUSS fluffig sein 😀
        Aber ich beschwere mich gar nicht wirklich, denn ich LIEBE in der Regel eure Rezepte. Das bekommen wir auch noch gewuppt 😀

      3. Hi Lena,

        so ohne zu sehen, wie dein Teig aussah etc., kann ich da schlecht 100%ige Tipps geben. Du siehst ja an den anderen Kommentaren, dass das Rezept bei den meisten funktioniert. Allerdings schreibst du jetzt von Weizenvollkorn als Alternative. Wenn du auch Dinkelvollkorn verwendet hast, würde es mich wenig wundern, dass das Bananenbrot nicht fluffig geworden ist. 🙂

        Liebe Grüße
        Jörg

      4. Ich habe dieses Brot nun schon sehr häufig gebacken. Bisher war es immer 1A und absolut köstlich! Die letzten beiden Male ist es aber innen immer ganz speckig geblieben. Könnt ihr mir sagen, was ich gerade immer falsch mache?

      5. Hi Ami,

        wenn dir das Brot vorher gelungen ist und jetzt plötzlich nicht mehr, ist es natürlich schwierig, den Grund dafür zu finden. Hast du denn irgendetwas verändert? Ein anderes Mehl verwendet, hast du einen neuen Backofen, etc.?

        Liebe Grüße
        Jörg

  21. So ein tolles, einfaches Rezept! Das Bananenbrot ist perfekt fluffig und super lecker geworden, da es auch nicht so süß ist, allerdings werd ich beim nächsten Mal noch Schokostückchen in den Teig geben, damit es noch schokoladiger wird 🙂

  22. So. Mein allererstes Bananenbrot ist im Ofen. Das ganze Haus duftet schon und wir sind gespannt auf das Ergebnis! <3 Danke für eure mega coolen Rezepte, von denen wir wirklich wirklich viele das ganze Jahr über immer wieder nutzen und die noch niemals misslungen sind! Kommt gut ins nächste Jahr. Gruß von der Nordsee, Linda

  23. Hallo!
    Vielen lieben Dank für dieses exzellente Rezept, meine Kommilitonen haben sich darauf gestürzt! Ich war noch so frei und habe einige Kakaonibs für den extra Kick bitter und ein bisschen Rumextrakt aus Lust und Laune dazugegeben. Ahornsirup hatte ich leider nicht da, hat aber auch super mit Honig geklappt!
    Habe sehr viele Komplimente für das Bananenbrot erhalten, mache ich eindeutig mal wieder!
    Liebe Grüße!

    1. Hi Antonia,

      klasse, das freut uns mega! Und die Kakaonibs und das Rumaroma klingen auch verdammt lecker. Kein Wunder, dass deine Kommilitonen sich drauf gestürzt haben.

      Liebe Grüße
      Jörg

  24. Als bekennender Bananenbrot-Freak halte ich für Craving-Notfälle immer einige überreife Bananen im Tiefkühlfach vorrätig. An diesem wunderbar herbstlich verregneten Sonntagmorgen sollte es nun euer Rezept sein – für mich ein Debüt in zweierlei Hinsicht. Sonst liebe ich mein Bananenbrot eher puristisch ohne jeglichen Schokozusatz (auch immer ohne/wenig Zucker, dafür gerne mit einer extra Portion Nüsse) und bisher immer nur nach nicht-veganen Rezepten. Was kann ich sagen… ich bin absolut schockverliebt! Auch in eure liebevoll gestaltete Seite, lovelovelove!

    1. Hallo liebe Su,

      tausend Dank für das liebe Feedback – sowohl zum “nicht-ganz-so-puristischen” Bananenbrot, als auch zum Blog selbst. Freut uns mega. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  25. Habe das Bananenbrot vor einer halben Stunde aus dem Ofen geholt und zwei Stücke sind schon verputzt 😉
    Wirklich ein total leckerer Kuchen, danke für das tolle Rezept! Ich habe lediglich die Menge an Walnüssen verdoppelt, würde wohl nächstes Mal aber noch mehr reingeben weil lecker 🙂
    Auch meiner Nicht-Veganen Mutter hat der Kuchen sehr gut geschmeckt und wegen dem geringen Zuckeranteil muss man auch echt kein schlechtes Gewissen haben ^^

    Liebe Grüße!

  26. Hallo Ihr Zwei,

    habt ihr das Bananenbrot auch schon mal glutenfrei gebacken? Oder könnte man das Mehl durch Nüsse ersetzen?
    Danke für einen kurzen Tipp und VG zum Wochenende
    Katharina

    1. Hi Katharina,

      mehrere Leser haben das Bananenbrot wohl auch schon glutenfrei gebacken, leider habe ich kein Rezept dazu. Wahrscheinlich klappt es ganz gut, wenn du das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt. Nur Nüsse wird glaub ich eher schwierig. Vielleicht liest ja jemand mit, der das schon ausprobiert hat? ☺️

      Lieben Gruß,
      Nadine

  27. Hi, das Rezept klingt super, wie immer bei euch 😉. Meine Frage wäre jetzt, ob ich das Bananenbrot auch einfrieren kann? Sollte ich es davor in Stücke schneiden, damit ich immer ein Stückchen griffbereit habe?!
    Vielleicht habt ihr da ja noch einen Tipp für mich.
    Vielen Dank & lieben Gruß, Lea

      1. Oh Mist 😉
        Habe ich gemacht, da das andere Mehl leer war aber die braunen Bananen keinen Aufschub duldeten…

        Es ist im Ofen. Mal sehen. Ich habe etwas mehr Öl und Hafermilch dazu gegeben, da der Teig davor zu trocken war.

    1. Hallo liebe Anna,

      das müsstest du ausprobieren. Vielleicht versuchst du es zu Beginn erstmal mit einer 50/50-Mischung und gibst ein bisschen mehr Backpulver dazu. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  28. Hallo Nadine, Hallo Jörg

    Ich habe den Zucker gänzlich weg gelassen. Habe dafür eine handvoll Goji Beeren drunter gemischt. Es hat uns auf Lanzarote im Trainingslager den Hintern gerettet. Was soll ich sagen? Es ist so unfassbar lecker, dass es innerhalb von 2 Tagen alle war (hab es alleine gefuttert) und es wird von mal zu mal besser. Backt man es die 50 Minuten bei mir 150 Grad Umluft word es perfekt durch.
    Ich liebe es. Danke dafür.

    P.S. Welche Rolle spielt der Apfelessig?

    LG Rike

    1. Hallo liebe Rike,

      na das klingt doch nach vollem Erfolg. Aber Trainingslager und ein Bananenbrot in zwei Tagen klingt insgesamt nach vollem Erfolg! 💪

      Der Apfelessig dient in Verbindung mit dem Backpulver als zusätzliches Treibmittel, macht den Teig also etwas luftiger. Was – sind wir ehrlich – bei Bananenbrot auf jeden Fall hilfreich ist. 😉

      😉

    2. Habe das Brot gestern gebacken und es ist leider nicht fluffig geworden sondern eher noch feucht und fest. Was habe ich denn falsch gemacht? Habe das Rezept genau befolgt.

      1. Hi Uli,

        das wissen wir leider auch nicht was bei dir schiefgelaufen ist. Wir haben es selber schon gefühlt hunderte Male gemacht und wie du auch an den Kommentaren sehen kannst, ist es eines unserer beliebtesten Rezepte. Vielleicht einfach noch mal in Ruhe ausprobieren 😉

  29. Hallo Nadine,
    das braucht nicht viel Worte: unglaublich lecker!
    Ich hab den Kakao weggelassen und geröstete Haselnüsse genommen – hatte keine Walnüsse da.
    Tolles Rezept, danke 🙂
    Gerlinde

  30. Ich habe gerade euer “Original-Bananenbrot” gebacken und es schmeckt toll!
    Ich möchte unbedingt diese Version auch bald einmal ausprobieren, bin aber leider gegen Walnüsse allergisch. Was meint ihr, welche andere Nuss-Sorte am Besten stattdessen passt?
    LG

  31. Habe gerade Euer Bananenbrot nachgebacken -einfach rundum genial & on top noch der Zimtsirup *seufz* Ich habe trotz rechteckiger Backform jetzt ein Bananenbrot ohne Ecken – hm, was soll ich sagen? … ich konnte mich nicht zurückhalten, ich musste direkt probieren :0D
    Danke für das tolle Rezept !

  32. Hallo 🙂
    Kann ich das Öl auch durch Alsan ersetzen oder einfach normales Rapsöl nehmen?
    Das Bananenbrot möchte ich morgen machen, daher würde ich mich über eine schnelle Rückmeldung sehr freuen.
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Maralina

    1. Hallo liebe Maralina,

      sorry, dass es gedauert hat, aber wir kamen einfach nicht mit den knapp hundert Kommentaren hinterher, die sich in den letzten Tagen angesammelt haben 🙈

      Du kannst auch reguläres Rapsöl nehmen oder auch auf Alsan ausweichen, musst dich dann aber an die Menge herantasten, da wir das Rezept nie mit gehärteter Margarine zubereitet haben.

      Liebe Grüße
      Jörg

  33. Habe gerade das Bananenbrot nach Eurem Rezept gebacken und bin begeistert. Es schmeckt supergut und ist einfach in der Herstellung :-))) Vielen Dank für die tollen Rezepte auf Eurem Blog!

  34. Hallo,
    das Brot hört sich mega gut an und ich möchte es gerne nächstes WE backen. Jedoch besitze ich keinen Muscovadozucker und möcht ihn mir nicht extra für dieses Rezept besorgen. Könnt ihr eine Alternative empfehlen? Im Vorrat habe ich Agavendicksaft und Ahornsirup.

    1. Muscovadozucker ist im Grunde nichts anderes als Rohrohrzucker. Du kannst aber natürlich auch mit anderen Süßungsmitteln arbeiten, wir empfehlen eben den dunklen Zucker aufgrund des Karamellgeschmacks 🙂

      1. Wegen des Karamellgeschmacks geht dann auch Kokosblütenzucker hervorragend. 🙂

  35. Haha-ich wollte eigentlich verschiedene Rezepte für Bananenbrot ausprobieren-nur hab ich mit Eurem angefangen und dabei ist es bisher geblieben, weil es einfach sooo sooo lecker ist 🥰! Schon mehrfach nachgebacken 😁!

  36. Ein Traum!!
    Ich versuche mich gerade an einem Süßigkeiten-freien und veganen November und dann habe ich das hier gefunden!
    Der Kuchen riecht wunderbar, die Wohnung jetzt auch und ich kann es nicht abwarten ihn wieder und wieder zu backen.

    Wird direkt weiterempfohlen – Vielen lieben Dank 🙂

  37. Hallo Nadine,

    ich liebe dieses Bananenbrot!! Schon zwei mal gebacken. Beim 2. Mal hab ich halb Dinkelmehl, halb Kochbananenmehl genommen und den Zucker weggelassen, da die Bananen seeehhhr reif waren. Ist auch super lecker geworden.
    Vielen Dank für dieses Rezept! Und Daumen hoch für euren Blog.

    LG Lisa

    1. Ihr Lieben,
      habe schon mehrere Kuchen von euch nachgebacken und dies ist das Lieblingsrezept meines Freundes. Auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin ist es heute mal wieder so weit und die braunen Bananen warten schon! Hatte auch vegane Kuchen nach euren Rezepten an meinem Geburtstag (z.B. meinen Liebling: Apfelkuchen mit Baileys…mjam!) und habe fleißig Werbung gemacht für eure Seite bei allen Veganern und Nicht-Veganern 😀 Frage mich allmählich warum ich mir all die veganen Kochbücher gekauft habe, wenn ich doch nur bei euch gucke…

      1. Hallo liebe Karin,

        vielen lieben Dank, das freut uns riesig 🙂

        Und ich hoffe, unter den Büchern ist auch eines von uns?
        Komm’ schon, die machen sich einfach schöner im Regal, als ausgedruckte Blogrezepte 😉

        Liebe Grüße
        Jörg

  38. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept! Ich habe den Kuchen bereits mehrmals nachgebacken und er ist jedes Mal perfekt geworden. Der Guss aus Ahornsirup und Zimt finde ich ganz toll, das werde ich ab jetzt auch für andere Kuchen verwenden 😉
    Ich wünsche Euch einen sehr schönen Sonntag 🙂
    Beste Grüße,
    Luise

  39. Vielen, vielen Dank für die tolle Backinspiration.

    Ich habe gestern versucht das Rezept nachzubacken. Leider ist bei mir das BBrot während des backen nicht “aufgegangen” und trotz der 60 min. Backzeit war es noch sehr, sehr nass.

    Hat jemand eine Idee, was ich beim nächsten mal besser machen kann?!

    vielen Dank und schöne Grüße,
    Ina

    1. Hallo liebe Ina,

      das Rezept ist eigentlich ziemlich “safe”, hast du denn etwas an den Zutaten verändert? Denn “zu nass” klingt eigentlich nach zuviel Flüssigkeit und/oder einer zu geringen Backtemperatur 🤔

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. Hallo Ina,
      das Bananenbrot habe ich bereits fünf oder sechsmal nachgebacken und nie dieses Problem gehabt 🙁 War Dein Backpulver vielleicht zu alt? Ich benutze Weinstein-Backpulver und der Kuchen ist bis jetzt immer schön hoch gegangen. Hast Du den Ofen vorgeheizt?
      Ich hoffe, dass Du noch einen Versuch wagst denn dieses Bananenbrot schmeckt wirklich hervorragend.
      Beste Grüße,
      Luise

  40. Oh Mann! Eben das Bananenbrot aus dem Backofen geholt und alleine der Duft war schon so atemberaubend, dass ich nervös davor saß und darauf wartete es endlich anschneiden zu können. Warm war es einfach himmlich, mal sehn wie es morgen früh schmeckt. Leider hatte ich keine Walnüsse zuhause, die gibts beim nächsten mal. Genial gutes Rezept. Ich bin verliebt.

  41. Vielen Dank für dieses Rezept, was übrigens das erste von euch ist, das ich nachbacke/-koche!

    Was soll ich sagen: Er sieht so hammermäßig gut aus! Schade, dass ich keine Fotos anhängen kann… Habe die Hälfte eures Rezepts gebacken, da meine Form leider nur 18cm gemessen hat. Sieht jedoch sehr, sehr saftig aus. Am Anfang hatte ich Bedenken, da die Masse gerade mal 1/3 der Höhe der Backform eingenommen hat, aber er ist gut aufgegangen und füllt die Form fast komplett 🙂 Backzeit war bei mir übrigens nur 45min, als das Stäbchen sauber rauskam.
    Ich kann es gar nicht erwarten, bis er abgekühlt ist!

    Alles Liebe,
    Liese

    1. Hey Liese,

      na das klingt doch nach einem vollen Erfolg. Die Backzeit ist natürlich auch von der Menge abhängig, also hast du alles richtig gemacht 👍😊

      Liebe Grüße
      Jörg

  42. So ein schönes Bananenbrot! Ich habe letztens verschiedene (auch nicht-vegane) Bananenbrot-Rezepte ausprobiert, und dieses schmeckt mir wirklich am besten. Jetzt kann ich meine veganen Freunde angemessen bewirten – und mir selbst was Gutes tun.

    Da bei mir momentan Bananen-Überschuss herrscht, habe ich mich auch noch Euer Bananeneis-Rezept mit stückiger Erdnussbutter ausprobiert. Das gab’s aufgrund der heißen Temperaturen schon zum Frühstück (sowie nachmittags und abends). Ich bin begeistert.

    Vielen Dank für die schönen Rezepte!

  43. Danke, dass ihr immer die Zuckerreduzierten Varianten anbietet, so kann ich endlich entspannt mein Kind naschen lassen (und 50:50 Kakao durch Carob ersetzt schmeckt auch sehr gut + weniger Koffein für das kleine Energiebündel)
    Ihr seid super!
    Cheerio Emi

  44. Herzlichen Dank für dieses deliziöse Rezept!
    Ich habe das Dinkelmehl 1:1 mit einer glutenfreien Backmischung ersetzt und es hat wunderbar funktioniert.

  45. So, nun habe ich es endlich mal gebacken bekommen. Sogar der Teig schmeckt schon prima. Ich habe etwa 50 ml mehr Pflanzenmilch genommen wegen der Saftigkeit. Es sah wunderschön aus und schmeckte sehr gut. Vielen Dank fürs Rezept

  46. Das ist definitiv das beste Bananenbrot, was ich je gegessen hab…dank euch für das Rezept. Besonders toll finde ich die halbierten Bananen. Suuuper Idee…. Da ich gerade, wegen der Fastenzeit, auf Zucker verzichte, habe ich den Zucker weggelassen und es schmeckt “trotzdem” ;-).
    Den Zucken braucht man bei diesem leckeren Brot wirklich nicht.
    Ich verfolge euren Blog schon länger und habe auch, bis auf das Grillbuch” alle eure Bücher. Danke für die wunderbaren Ideen und Fotos…die ich auch immer sehr schön finde.
    glg
    Diana

    1. Vielen Dank liebe Diana, freut uns so ☺️❤️Ja, ich lasse den Zucker beim Bananenbrot und auch bei Kuchen für uns meistens weg. Nur bei Family und Freunden kommt das leider nicht immer so gut an 😄Tausend Dank für dein Feedback!

      Liebe Grüße
      Nadine

  47. Hallo zusammen, das ALLERBESTE Bananenbrot weit und breit. Habe schon einige ausprobiert… dieses hat mich total umgehauen. Schokoladig, bananig und nicht zu süss. Danke für das unkomplizierte und leckere Rezept.
    Happy Weekend, liebe Grüsse Bien

  48. Wow, das Bananenbrot ist soo unglaublich gut!!!
    Als ich den Instagram Post gesehen habe, habe ich direkt alles eingekauft und gewartet, bis die Bananen reif genug waren ☺️
    Ich habe nur 25g Zucker genommen, da mir die Süße der Bananen meist reicht. Beim nächsten Mal, das es definitiv geben wird, probiere ich es komplett ohne.
    Danke für das tolle Rezept! 🙂

  49. Habe Euer Bananenbrot heute gebacken…omg!ist das lecker!!! danke <3 habe statt Muscovadozucker den normalen braunen Zucker genommen,da ich den anderen nicht zur Hand hatte… Nächstes Mal probiere ich es mit Muscovadozucker… Liebste Grüße und einen schönen Start in die neue Woche 🙂

  50. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe das Bananenbrot heute Morgen gebacken. Es ist der Knaller! So lecker. Es ist perfekt mit der leichten Süße. Mehr muss für mich echt nicht ran.
    Alles Liebe Larissa

    1. Danke für das grandiose Rezept! Ich habe das Bananenbrot heute gebacken und es ist echt super lecker geworden. Ich muss gestehen, dass ich aber normale Milch und doppelt so viel Zucker rein habe. Wir lieben eure Rezepte, ernähren uns gerne gesund aber nicht vegan und finden es toll, dass man eure Rezepte ganz nach dem eigenen Geschmack leicht abändern kann und trotzdem alles super gelingt! Vegan Food für alle. Auch für die Nicht-Veganer. Hammer! Und das Bananenbrot ist echt Bombe! Danke!

  51. Hallo Nadine auch dieses Schoko-Bananenbrot war Ruck zuck fertig und wird nach dem Abkühlen sofort in unseren Magen befördert. Der Duft ist total lecker und eine Geschmacksprobe vom Teig ließ einem schon das Wasser im Munde zusammen laufen. P. S. Stimmt eure E-Mail? Meine Antwort über euren Newsletter kam sofort zurück. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 😊

    1. Hi!

      Die Email stimmt und wir bekommen auch regelmäßig Antworten auf die Newsletter. Insofern können wir leider nicht sagen, was nicht geklappt hat, aber du darfst uns auch jederzeit über unser Kontaktformular schreiben 😊

      Liebe Grüße
      Jörg

    1. Hi Anna,

      das haben wir leider noch nicht getestet. Eine 50/50 Mischung Dinkel und Buchweizen könnte ich mir vorstellen, aber ohne es getestet zu haben, kann ich es dir leider nicht genau sagen 😉 Das müsstest du einfach mal ausprobieren.

      Lieber Gruß,
      Nadine

  52. Hallo,
    Ich wollte mich auch einmal ganz herzlich bei euch bedanken für die super tollen (und so gut wie zuckerfreien) Rezepte! Ich finde es super auf Zucker komplett zu verzichten, finde es aber auch schwierig. Mein Freund beschwert sich auch regelmäßig, dass es ihm “zu wenig” Geschmack hat, obwohl ich mit ganz vielen Kräutern würze. Ich steh aber auch auf den puren Geschmack von Gemüse und Obst und esse fast alles pur 🙂 darum finde ich eure Rezepte so toll!
    Ich finde eure Seite und die Newsletter auch super und bin so froh, dass ich in regelmäßigen Abständen von euch lese!
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

    1. Hallo liebe Melanie,

      vielen lieben Dank für dein liebes Feedback, freuen wir uns so ☺️ Ja, ich finde die einzelnen, puren Geschmäcker oft auch unglaublich gut. Das ist aber bei vielen auch eine Gewohnheitssache – gerade bei Zucker und Salz 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

  53. Liebe Nadine, lieber Jörg,
    ich bin so ein großer Fan von Euren Rezepten, denn sie lassen sich so gut (u.v.a. glutenfrei für mich) nachkochen & schmecken immer! Ich finde es super, dass Ihr so wenig Zucker wie möglich verwendet, denn ich denke, dass gerade in der Industrie viel zu viel davon in Lebensmitteln verarbeitet wird. Und es ist so verdammt schwer, sich von dieser süßen Gewohnheit zu entwöhnen (das merke ich v.a. an meiner Tochter…). Bleibt also bitte dabei!
    Ich freue mich schon sehr auf Eure nächsten Rezepte, habt ein schönes Wochenende!
    Herzlichst, Ursula

  54. Oh, das klingt so toll und würde ihn so gerne ausprobieren.
    Aber ich habe Zöliakie und da ist nix mit Dinkelmehl. Geht sowas auch glutenfrei? Hat das wer schon mal versucht?

  55. Nur mal so- ich liebe Euren Blog. Ihr seid seit Weihnachten auf meinem ersten Platz, der tollen v- Koch-Blogs.
    Ich freue mich schon auf das Bananenbrot!

    Lieben Dank für die tollen Rezepte und sonnige Grüße
    Kristina

      1. Euer Rezept ist der Hammer !
        Normalerweise futtern die Kinder sehr gerne zwischendurch mal eine Banane. Jetzt bleiben verdächtig oft 3-4 Bananen übrig ” da müssen wir wohl was backen *Augenzwinkern * “. Die Jungs(10 und 12) haben euer Rezept schon super drauf und legen alleine los.
        Vegan wird es dabei nicht immer – irgendetwas fehlt meistens und wird dann kreativ ersetzt. Superlecker wird es auf jeden Fall.
        Es hält leider nicht lange. Bei uns löst es sich bei Kontakt mit Sauerstoff immer in Luft auf.

        Vielen Dank für das tolle Rezept

      2. Hey Petra,

        das klingt doch super. Jetzt fixt du sie einfach noch mit all deinen anderen Lieblingsgerichten hier bei uns an und schon hast du ein 1A-Küchenteam. Vielleicht lassen sie sich auch mit der ein oder anderen Taschengelderhöhung überreden, regelmäßig Abendessen zu machen. Wir verraten auch nix von wegen Kinderarbeit. 😉

        Liebe Grüße
        Jörg