Home Alle Rezepte Dinner Time

Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce

Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce
Direkt zum Rezept →

Willkommen zu einer neuen Folge von „Veganer machen etwas zu Schnitzeln, was dafür eigentlich nie gedacht war.“ Heute: Auberginen-Schnitzel. Mit einer knusprigen Cornflakes-Panade und der vielleicht einfachsten Tomatensauce überhaupt.

Die Idee zu dem Rezept haben wir vom philippinischen Tortang talong. Für das Auberginen-Omelette – einer der bekanntesten essbaren Exporte der Inselgruppe – werden Auberginen gegrillt oder geröstet, geschält, platt gedrückt und nach einem Bad in verkleppertem Ei ausgebraten. Wenn euch interessiert, wie wir das zumindest einigermaßen originalgetreu auch ohne Ei hinbekommen, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Jetzt geht es aber erst mal darum, wie wir von der Grundidee der Zubereitungsart zu einem ordentlichen Schnitzel kommen.

Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce

Die ersten Schritte übernehmen wir, um aus einer festen Aubergine etwas zu machen, was sich als saftiges Inneres für ein außen knuspriges veganes Schnitzel eignet. Dazu packt ihr einfach vorher rundherum mit der Gabel eingestochene Auberginen für einige Zeit in den Ofen. Die verschrumpelte und im Idealfall auch teils angekokelte Schale lässt sich danach nämlich ganz einfach abziehen und das gedämpfte, saftige Fruchtfleisch ebenfalls mit einer Gabel platt drücken.

Für eine einfache vegane Panade vermischen wir Dinkel- und Kichererbsenmehl mit Hafer- oder Sojamilch und Kala Namak, wenden die platt gemachten Eierfrüchte zuerst darin und anschließend in im Mörser grob zerkleinerte Cornflakes.

Beim Einkauf der Flocken fiel uns auf, dass viele Produkte – insbesondere namhafte – fast schon unverschämte Mengen an zugesetztem Zucker enthalten. Tatsächlich sehen die Nährwerte der günstigen Hausmarken häufig ganz okay aus, ohne das Wort „Zucker“ in der Zutatenliste kommen dennoch wenige aus. Wir haben die Cornflakes von Davert verwendet, deren Zutatenliste fast schon irritierend kurz ist, da steht nämlich ausschließlich Mais. Die sind aber leider relativ teuer. Falls ihr noch weitere Cornflakes ohne zugesetzten Zucker kennt, würden wir uns über Tipps in den Kommentaren freuen. (Die Kritik und die Frage dürfte darauf hindeuten: Hierbei handelt es sich nicht um Werbung, sondern ausschließlich um eine Produkterwähnung).

Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce

Die umhüllten Auberginen werden jetzt einfach ganz klassisch bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten in Olivenöl knusprig gebraten, auf einer zweiten Herdplatte schmoren wir währenddessen Kirschtomaten, getrocknete Tomaten und Knoblauch für die vielleicht einfachste Tomatensauce überhaupt. Serviert wird dann wie das italo-amerikanische Chicken Parmesan mit der Sauce unter (oder auf) dem knusprigen Auberginen-Schnitzel.

Als Beilage passt zum Beispiel Brot, um dann auch noch die letzten auf dem Teller verbliebenen Saucentropfen aufzusaugen. Oder Spaghetti, die sich natürlich prima mit der Sauce vertragen. Oder man spart sich das Ganze und isst einfach ein zweites Schnitzel als Beilage zum ersten Schnitzel … so haben wir das gemacht und können die Kombination nur empfehlen.


Für2 Portionen

Vegane Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade

Zubereitungszeit 20 Minuten
Zeit zum Rösten 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
  • Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auberginen rundherum mit einer Gabel einstechen und 45–60 Minuten rösten, bis die Haut dunkel und verschrumpelt ist und sich die Früchte bei leichtem Druck weich anfühlen.
    2 Auberginen
  • Währenddessen in einem tiefen Teller oder einer Auflaufform Dinkel- und Kichererbsenmehl, Sojamilch und Kala Namak verrühren. Cornflakes im Mörser grob zerstoßen und ebenfalls in einen tiefen Teller geben.
    50 g Dinkelmehl Type 630, 30 g Kichererbsenmehl, 80 ml Sojamilch, ½ TL Kala Namak, 70 g Cornflakes
  • Geröstete Auberginen aus dem Ofen nehmen und die Schale abziehen, anschließend das Fruchtfleisch mit einer Gabel platt drücken. Panade erneut kurz aufrühren, anschließend die Auberginen zuerst in der Flüssigkeit, dann in den Cornflakes wenden.
  • Tomaten halbieren, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, getrocknete Tomaten grob würfeln. 1 TL Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Kirschtomaten, Knoblauch und getrocknete Tomatenwürfel kurz bei mittlerer bis hoher Hitze rösten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend bei niedriger Hitze mit Deckel 6–8 Minuten schmoren lassen.
    500 g Kirschtomaten, 2 Zehen Knoblauch, 20 g getrocknete Tomaten, 4 EL Olivenöl, ¼ TL Salz, ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • Das restliche Öl in eine zweite Pfanne geben und die Auberginen etwa 4–5 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun braten.
    4 EL Olivenöl
  • Auberginen-Schnitzel auf der Tomatensauce anrichten und mit Zitronenschnitzen servieren.
    ½ Zitrone

Auberginen-Schnitzel mit Cornflakes-Panade und Tomatensauce

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


30 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Wow, danke. Oberlecker. Bei mir mit Salat und Dip statt Tomatensoße. Nur die (Hafer-)milchmenge musste ich etwas anpassen. Aber ich war schon stolz, dass die Aubergine in Form geblieben ist. Gibt es definitiv wieder und jetzt freu ich mich noch mehr, bis meine beiden Pflänzchen im Garten tragen.

  2. Das Rezept ist ja mal wieder der Oberknüller🚀! Ich fand es überraschend easy zum nachkochen und geschmacklich „Aubergine in Bestform“👍. Danke für die Inspiration, wir freuen uns, jetzt schon darauf, wenn im Sommer der Garten vor Auberginen überquillt😂.

  3. Danke für das tolle Rezept, das auch richtig schnell geht. Hatte nicht alle von euch genannten Mehlarten da, hat auch mit einer Mischung aus Weizenmehl und Hartweizengries gut geklappt und super geschmeckt :-).

  4. Hey:) mir gefällt das Rezept supi! Ich bin’s grade am nachkochen und freue mich schon sehr. Eine Frage: Stimmen die Angaben für die Mehlmischung? 40 ml Sojamilch mit 80g Mehl sind bei mir ganz schön dick geworden und dann hab ich noch bestimmt das doppelte an Flüssigkeit nachgekippt damit man die Aubergine darin wenden kann:) Danke!!!

    1. Hallo Paula,

      vielen lieben Dank für das Feedback! Wir haben die Mengen angepasst. So sollte es jetzt gut funktionieren. Wir haben da vermutlich einen Fehler beim Hochrechnen der Portionen übertragen. 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Hallo,
    was für ein tolles Rezept! Die Auberginen habe ich am Vortag beim Brotbacken einfach mitgebacken und dann ging das Braten und Pannieren abends ganz schnell.
    Vielen Dank für das leckere Rezept <3

    1. Hi Kostja,

      sehr cool, danke dir für die tolle Rückmeldung. Die Aubergine gleich mitzubacken ist natürlich ein absoluter Pro-Move! 👌

      Liebe Grüße
      Jörg

  6. Hey, das Rezept will ich unbedingt ausprobieren! Das sieht einfach mega gut aus 😀

    Zu den Cornflakes, dm ist wahrscheinlich am leichtesten, aber mir würde noch Koro einfallen, da kostet 1 Kilo 6,75€, laut dem rechenhirn neben mir sind das 1,83€ für 300g, also ein bisschen teurer als die vom dm 😉

    Liebe Grüße

  7. Ihr Lieben,
    Sau lecker! Wer braucht da noch Schweineschnitzel? Ich nicht!
    Bin mal gespannt was mein Mann heute Abend dazu sagt.
    Es waren 2 Auberginen in meiner Etebetete Box.
    Da ist mir euer Rezept eingefallen.
    Herzlichen Dank.
    Liebe Grüße Heike

    1. Vielen Dank für das tolle Feedback, Heike. Freut uns mega, dass es dir so gut geschmeckt hat … und ich hoffe, deinem Mann ging es auch so.

      Liebe Grüße
      Jörg